The Project Gutenberg eBook of Luthers Glaube: Briefe an einen Freund

This ebook is for the use of anyone anywhere in the United States and most other parts of the world at no cost and with almost no restrictions whatsoever. You may copy it, give it away or re-use it under the terms of the Project Gutenberg License included with this ebook or online at www.gutenberg.org. If you are not located in the United States, you will have to check the laws of the country where you are located before using this eBook.

Title: Luthers Glaube: Briefe an einen Freund

Author: Ricarda Huch

Release date: April 12, 2012 [eBook #39430]

Language: German

Credits: E-text prepared by Norbert H. Langkau, Wolfgang Menges, and the Online Distributed Proofreading Team

*** START OF THE PROJECT GUTENBERG EBOOK LUTHERS GLAUBE: BRIEFE AN EINEN FREUND ***

 

E-text prepared by Norbert H. Langkau, Wolfgang Menges,
and the Online Distributed Proofreading Team
(http://www.pgdp.net)

 

Anmerkungen zur Transkription:


 

Luthers Glaube
Briefe an einen Freund

von
Ricarda Huch

Visibilia et Invisibilia


Im Insel-Verlag zu Leipzig
1920

16. – 19. Tausend

Inhalt

IIIIIIIV
VVIVIIVIII
IXXXIXII
XIIIXIVXVXVI
XVIIXVIIIXIXXX
XXIXXIIXXIIIXXIV

5

I

In seinen Kritischen Gängen macht F. Th. Vischer folgendermaßen seiner Begeisterung für Luther Luft:

„Goethes Epigramm gegen das Luthertum meint die Einseitigkeit, womit sich Luther selbst und mit ihm seine Nation rein auf die inneren inhaltsvollen Interessen des Geistes warf, allem schönen Schein, aller sanften, menschlich schönen Bildung zunächst den Rücken kehrte, so daß die bildende Kunst, die Poesie stockte, die Grazien ausblieben und erst im Lauf der Jahrhunderte eine ästhetische Bildung eintrat, welche bei den romanischen Völkern in ununterbrochener Fortentwickelung mit oder nicht allzu spät nach dem Abschluß des Mittelalters ihre Blüte feierte. Und er vergißt sich zu fragen, ob er je einen Egmont, einen Faust, eine Iphigenie, ja, ob er je eines seiner Worte, ob Schiller je eines seiner Werke geschrieben hätte, wenn nicht jene unsere derben Ahnen mitten durch die Welt des bestehenden schönen Scheins mit grober deutscher Bauernfaust durchgeschlagen und so eine Krisis der Zeiten herbeigeführt hätten, eine ethische Krisis, für welche nie und nimmer die ästhetische Bildung ein Surrogat sein kann, welche vielmehr einer echten, tiefen, wahren Kunst und Poesie, wie die neuere es ist, vorausgehen mußte. Wohl uns, daß unsere Vorfahren überhaupt gar die Versuchung nicht kannten, gegen das ethisch Überlebte sich ästhetisch zu verblenden; daß sie solche Tendenzbären waren, daß der schöne Schein sie nicht bestechen, der Glanz der Belladonna sie nicht blenden konnte; wohl uns, daß sie nicht mit der Phantasie umfaßten, was der grobe Verstand, die Vernunft und der moralische Sinn zu entscheiden hat.“

So spricht ein bekannter und geachteter Schriftsteller über Luther, dessen Lebenswerk darin bestanden hat, die Moral zu bekämpfen, der Poesie sprach, wenn er den Mund auftat. 6Er nennt Luther einen Tendenzbären, ihn, der jede Tendenz im Leben und in der Kunst als teuflisch entlarvt hat, ohne darum in den Irrtum zu verfallen, als sei die Kunst oder sonst irgend etwas um seiner selbst willen da, da nur Gott oder, wenn du lieber willst, das Weltganze um seiner selbst willen da ist. Der Kampf gegen die Moral oder Werkheiligkeit nämlich war der Ausgangspunkt und Mittelpunkt von Luthers Lehre. Als ich diese Vischersche Predigt las, begriff ich, was für ein Zorn, ja was für eine Raserei Luther manchmal ergreifen mußte, wenn ihn trotz seiner klaren und glühenden Worte niemand verstehen wollte oder meinetwegen konnte. Er gab sich ganz hin, und ihm grinste immer nur engherzige oder verstockte Persönlichkeit entgegen. Auch Goethe also, der ohne Luther nicht zu denken wäre, ein Sohn aus Luthers Geiste wie Lessing, Schiller und überhaupt jeder große Deutsche nach ihm, hat ihn verkannt und verleugnet; wiewohl ich glauben will, daß davon mangelhafte Kenntnis die Ursache war.

Mein erster Gedanke war, wie dumm es ist, den Menschen Meinungen seines Herzens mitzuteilen; denn kraftvoller, packender, reiner ausgeprägt sich auszusprechen als Luther ist nicht möglich, und es ist doch nicht möglich, noch gründlicher mißverstanden zu werden, noch dazu von seinem eigenen Volke. Im Grunde ist das noch schlimmer, als gekreuzigt und verbrannt zu werden. Aber Luther streute den Samen seines Wortes trotz Haß und Mißverständnis aus, denn er tat es ja nicht aus Tendenz, sondern weil er mußte, und deshalb ging der Samen auch auf und nährte alle, selbst wider Wissen und Wollen. Ich glaube, es gibt keinen Dichter, dem es weniger um seinen Namen zu tun war, als Luther. Erinnerst du dich der schönen Worte des Marquis Posa: ihn, den Künstler, wird man nicht gewahr; bescheiden 7verhüllt er sich in ewige Gesetze. Was für ein Mensch war Luther, daß man auf ihn anwenden kann, was von Gott gesagt ist. Er würde aus Vischerschen und anderen Mißverständnissen jedenfalls nicht die Schlußfolgerung ziehen, daß man sich schweigend in sich zurückziehen, und noch viel weniger die, daß man seine Person ins hellere Licht ziehen sollte, sondern daß seine Ideen wiederholt und verständlicher gemacht werden müßten.

Wenn ich sie gerade dir verständlich zu machen suche, so ist das, weil ich nun einmal so gern dir sage, was ich weiß, wie wenn es dir gehörte. Nehmen wir an, du seiest der König, in dessen Dienst ich stehe, und dem ich deshalb meine Lieder, oder was es sonst ist, widmen muß. Ob das Sinn und Berechtigung hat, zeigt sich vielleicht am Schlusse; einstweilen hoffe ich, daß du deiner Scheherazade ebensogern zuhörst, wie sie dir erzählt, und beschränke meine Vorrede auf die Bitte, daß du nicht ungeduldig wirst, wenn ich etwas sage, was du schon weißt. Es ist ein Unterschied, etwas zu wissen und es von einem anderen, vielleicht in einem anderen Zusammenhange, zu hören.

Ich will mit dem Begriff der Werkheiligkeit anfangen. Luther bemühte sich im Kloster, vermittelst der Vorschriften des Mönchslebens die Seligkeit, den inneren Frieden, zu erlangen, oder, wie er es oft nennt, einen gnädigen Gott zu bekommen. Diese Vorschriften bestanden in Gebeten, Nachtwachen, Kasteiungen, kurz in allerlei Übungen zum Zwecke der Selbstüberwindung; Luther fand aber, daß er sich, je ernstlicher er in ihrer Ausführung war, desto weiter von dem ersehnten Ziel entfernte. Je tadelloser, je heiliger er am Maße der Werke gemessen wurde, desto dunkler, kälter und leerer fühlte er sein Inneres. Was er auch tat, um sich gewaltsam Gott zu nähern, das Ergebnis war, daß er 8ihm immer ferner rückte, bis an den Rand der Hölle. Unter Verzweiflungsqualen machte er die Erfahrung, daß man zugleich in seinen Handlungen gut und in seinem Innern unselig sein kann; daß zwischen Handeln und Sein eine unüberbrückbare Kluft besteht, solange die Handlungen aus dem bewußten Willen fließen, daß ein Zusammenhang zwischen Handeln und Sein nur da ist, wenn die Handlungen aus dem unbewußten Herzen, eben aus dem Sein entspringen, kurz, daß nur die Taten der Seele zugute kommen, die man tut, weil man muß. Alles Guthandeln, das nicht mit Notwendigkeit aus dem Innern fließt, sondern das der bewußte Wille macht, rechnete Luther unter die Werkheiligkeit, eine Vollkommenheit, die nur Schein ist, weil sie auf das Sein des Menschen gar keinen Bezug hat. Er wies alle derartige Handlungen als ungöttlich, d. h. nicht aus dem Sein fließend, aus dem Gebiet der Religion in das Gebiet der Moral, womit nur die Welt, aber nicht Gott zu tun habe; ja, er trennte nicht nur die Moral vom Reiche Gottes ab, sondern behauptete und wies nach, daß sie in einem feindlichen Gegensatz zu Gott steht.

Daß sogenannte Zeremonien, nämlich kirchliche Vorschriften, als Wachen, Fasten, Beten, Kasteien und ähnliches, die Seligkeit nicht geben können, leuchtet den meisten Menschen ein; man könnte indes bezweifeln, ob moralische Handlungen unter denselben Begriff gehören. Auch hat schon in den ersten Jahrhunderten der Kirche ein kirchlicher Denker es bestritten; aber Augustinus stellte fest, daß Paulus durchaus nicht nur die Zeremonien, sondern auch die moralischen Handlungen, diese sogar vor allen Dingen, zu den Werken rechnete, die vor Gott nicht rechtfertigen oder gerecht machen.

Unter Guthandeln versteht jeder Mensch ein Handeln, 9welches das Wohl des Nächsten, nicht das eigene Wohl bezweckt; gut ist gleichbedeutend mit selbstlos, böse gleichbedeutend mit selbstsüchtig. Luther sagt nun, der Wille des Menschen sei nicht imstande, von sich aus etwas anderes anzustreben als das eigene Wohl, das Gute wirke nur Gott im Menschen; jeder also, der seine Handlungen so einrichte, als ob er das Wohl des Nächsten anstrebe, sei ein Heuchler und Gleisner. Er nahm damit den Kampf gegen die Pharisäer wieder auf, den Christus gekämpft hat.

Es versteht sich, daß es auch zu Luthers Zeit Pharisäer in Menge gab, die sich über seine Lehre moralisch entrüsteten. Es entspann sich der berühmte Streit um den freien Willen, von dem Luther, auf Augustinus und Paulus sich stützend, behauptete, daß er der Sünde oder dem Teufel verknechtet sei, und aus dieser Knechtschaft nur durch die Gnade Gottes befreit werden könne. Es ist höchst interessant nachzulesen, wie sich Luthers Gegner wanden und drehten, um ihn in diesem Punkte zu bekämpfen. Auf dem Tridentiner Konzil bemühte sich jeder, eine Formel zu finden, durch welche der freie Wille des Menschen gerettet und doch Gott nicht zunahe getreten würde. Denn man mußte zugeben, daß Gott, wenn überhaupt Gott sei, allmächtig, allwissend, allumfassend sein, daß folglich jede menschliche Kraft von ihm ausgehen müsse; trotzdem glaubte man um jeden Preis an der freien Selbstbestimmung des Menschen festhalten zu müssen, wenn man es auch nur so ausdrückte, daß der Mensch der göttlichen Gnade ein klein wenig entgegenkommen könne, ohne daß ihm das aber als Verdienst anzurechnen sei. Solche Ausflüchte in Worten waren Luthers Sache nicht, da er eine klare und unerschütterliche Überzeugung hatte. Seine Meinung war, daß Gott, Teufel und Mensch im tiefsten Grunde eins sind, Teufel und Mensch von Gott ausgehend, 10in Gott wurzelnd, und so versteht es sich von selbst, daß alles von Gott, dem einzig wahrhaft Seienden, abhängt, und daß, soweit der Mensch eine Selbsttätigkeit hat, auch diese von Gott verliehen sein muß und nur von Gott wieder zurückgenommen werden kann. Luthers Gegner hingegen hatten die dunkle Vorstellung, als wäre der Mensch eine selbständige Person, die von zwei mächtigeren selbständigen Personen, Gott und dem Teufel, vielmehr die nur von einer mächtigeren Person, Gott, beeinflußt oder beherrscht würde; denn an den Teufel glaubten die wenigsten so recht. Jetzt würde vielleicht mancher sagen, daß das Sein des Menschen, im allgemeinen Sein wurzelnd, verschiedene Entwickelungsphasen mit verschiedenen Bewußtseinsgraden durchläuft; aber diese Begriffe fehlten Luther, obwohl er die Idee hatte. Übrigens blieb er auch absichtlich bei den alten, geläufigen Symbolen und mied die Begriffe, die sich so leicht verflüchtigen, wie er von den Scholastikern wußte. Andererseits trennen sich die Symbole leicht von den Ideen, die sie decken, und sinken zu Hülsen herab; darum ist es in unserer Zeit, so scheint es mir, notwendig festzustellen, was wir uns eigentlich bei Luthers Worten denken können und sollen.

Luther geht davon aus, ganz anders als Rousseau, daß der natürliche Mensch nur sich selbst und sein Wohl wollen kann, und daß, wenn sein Handeln andern zugute kommt, etwa sogar auf seine Kosten, seine Absicht dabei nur auf den Erwerb einer Belohnung oder die Vermeidung einer Strafe gerichtet ist. Ob er den Lohn und die Strafe von Gott in einem vermuteten jenseitigen Leben erwartet, oder ob es ihm um das Ansehen in der Welt zu tun ist, oder ob er die eigene Billigung und Mißbilligung sucht und fürchtet, das eigene Selbst ist immer der Endzweck. Wir unterliegen, solange wir wollend sind, einem inneren Gesetz der 11Schwere, und Luther gebraucht darum den Ausdruck, daß wir fallen, wie auch, daß wir wohl nach unten, aber nicht nach oben frei sind.

Du wirst sagen, daß Luther demnach die Freiheit des Willens nicht überhaupt leugne, und vermutlich, daß diese seine Ansicht dadurch erst recht unbegreiflich würde. Nun also, daß alles, was geschieht, notwendig geschieht, ist selbstverständlich, da ja alles geprägte Form ist, die sich entwickelt; aber darum streitet Luther hier nicht. Es fragt sich, ob der Mensch das Gute wollen kann, und dagegen behauptet Luther, daß er wollend stets nur alles auf sein Selbst beziehen könne, das Gute wolle er nur durch Gnade, mit anderen Worten, das Gute wolle er nicht, sondern es werde in ihm gewollt. Ein Ausspruch der Heiligen Schrift, den Luther öfters anführt, heißt: Der Mensch ist wie ein Tier, Gott und Satan können ihn lenken. Vielleicht klingt es dir verständlicher oder sympathischer, wenn ich sage, der Mensch sei Werkzeug in der Hand Gottes oder in der Hand des Teufels. Nun gibt Luther zwar zu, daß der Mensch auch selbst wollen könne, und er grenzt dies Gebiet ab als das der Moral; aber er nennt es auch teuflisch, obwohl es sich dem Teufel gewissermaßen entgegensetzt. „Da ja dies das höchste Streben des freien Willens ist, in moralischer Gerechtigkeit und Werken des Gesetzes sich zu üben, durch die seine eigene Blindheit und Ohnmacht befördert wird.“ Zunächst scheint es allerdings weit verdienstlicher zu sein, das Gute zu tun, weil man will, als weil man muß; ja, wenn man muß, so ist gar kein Verdienst dabei. Das soll es nach Paulus und Luther aber auch nicht; Werke, Verdienste, eigenen Willen vor Gott zu haben ist nach ihnen teuflisch. Was Gott nicht geboten hat, das ist verdammt, heißt es in der Bibel. „Du sollst nicht tun, was dir recht 12dünkt.“ Luther führt eine Geschichte aus dem Alten Testament an, wo einer aus keinem anderen Grunde von Gott gestraft wird, als weil er etwas Gutes getan hatte, was nicht von Gott geboten war. Das scheint absurd, wenn man nicht bedenkt, daß es sich nur um eine Strafbarkeit vor Gott handelt. Daß Werke und Verdienste vor der Welt nützen, bestreitet Luther nicht; nur daß sie „einen gnädigen Gott machen“.

Es hat etwas Überraschendes, wenn Luther sagt, eine Jungfrau, die ehelos bleibe in der Meinung, dadurch etwas Verdienstliches, Gottgefälliges, Heiliges zu tun, sei teuflisch; wenn sie aber ledig bleibe, weil sie keine Neigung zur Ehe habe, auch weil sie vielleicht durch die Pflichten der Ehe von anderen Dingen abgehalten zu werden fürchte, die ihr mehr am Herzen lägen, so handle sie wie eine rechte, christliche Jungfrau. Die also, welche ihre natürlichen Triebe mit großer Anstrengung überwinden, wird Gott nicht nur nicht belohnen, sondern strafen. „Und Matth. 21, 31 spricht es auch, daß Huren und Buben werden eher ins Himmelreich kommen, denn die Pharisäer und Schriftgelehrten, welche doch fromme, keusche, ehrliche Leute waren.“ Aus dieser Stelle siehst du, daß Luther unter Pharisäern nicht nur schlechte Menschen verstand, die sich verstellten, sondern „fromme, ehrliche, keusche“ Leute, deren Schuld nur darin bestand, daß sie absichtlich nicht sündigen wollten. Zu den Zöllnern und Sündern ist, wie du weißt, Christus gekommen, sie nennt er sein teuer erarntes[1] Eigentum. Besser sündigen als gut handeln weil man will, nicht weil man muß; denn das heißt eine Maske vorbinden, hinter welcher das lebendige Gesicht verschwindet. „Sei Sünder und sündige kräftig“, schreibt Luther an den werkheiligen Melanchthon, 13„aber noch kräftiger vertraue auf Christus und freue dich seiner, der ein Überwinder der Sünde ist, des Todes und der Welt: wir müssen sündigen, solange wir hier sind.“ Das bewundere ich besonders an Luther, daß er begriff, daß der Teufel und die Sünde zwar nicht sein sollen, aber sein müssen, während die meisten Menschen nicht auf die Idee des Guten kommen können, ohne daß sie die Idee des Bösen aus der Welt schaffen möchten. Es muß aber beides sein.

[1] mittelhochdeutscher Ausdruck für erworbenes (erarnen = einernten, erwerben).

Denke nicht, geliebter Freund, du wärest kein Werkheiliger, wenn du kein Pharisäer, wenn du nicht tugendstolz bist. Du hast zu viel Geschmack, um mit Tugenden zu prahlen, die du nicht besitzest; aber du bist zu stolz, um von einem andern als dir selbst einen Tadel ertragen zu können. Dabei ist doch eine verkappte Heuchelei, denn es erscheint nicht alles, was du bist, wenn auch nichts erscheint, was du nicht bist. Du verstellst dich nicht, aber du verbirgst dich. Diejenigen, die keine andere Belohnung suchen, als sich selbst zu genügen, sind, gerade weil sie gottähnlich sein wollen und sind, am allermeisten ungöttlich; sie sind wie Luzifer, der schönste unter den Engeln, der durch seine Schönheit zum obersten Teufel wurde. „Gleichwie vom Anbeginn aller Kreaturen“, sagt Luther, „das größte Übel ist allezeit gekommen von den Besten.“ Dein Unglück, du Liebster und Schönster unter den Menschenkindern, scheint mir zu sein, daß dir nichts und niemand schön genug scheint, um dich zur Sünde zu verführen; darum betest du dich selbst an und verführst, du, der selbst nicht sündigen will, andere dazu, die Sünde, dich anzubeten, mit dir zu teilen. Fast, fast hättest du auch mich dazu verführt; aber ich bin nun einmal in der Gnade und kann dich lieben, ohne Schaden an der Seele zu nehmen, ja ich kann sogar mit dir schelten, und du mußt mir zuhören. Runzle nicht die Stirn und hebe 14nicht warnend den Finger: ohnehin bricht der Morgenstern durch die erste Nacht und lächelt.

II

Darauf war ich vorbereitet, daß du mit einer ablehnenden Gebärde, die alles glatt vom Tisch streicht, was ich dir vorgelegt habe, antworten würdest. Da ich nun einmal deine Scheherazade oder dein Kanzler bin, mein König, finde ich mich hinein, zuweilen auch einem ungnädigen Herrn Vortrag halten zu müssen, und hoffe, daß diesmal entweder ich mich deutlicher ausdrücke oder er mir ein geneigteres Ohr schenkt.

Du schreibst mir, das wissest du wohl, daß ein guter Baum gute Früchte trage und ein schlechter Baum schlechte, und daß es am schönsten sei, wenn einer das Gute tue, weil er müsse; es hätte dich interessiert zu erfahren, wie aus einem schlechten Baum ein guter werden könne, und solange du kein Mittel dafür wüßtest, zögest du gute Früchte, wenn auch durch Eigenwillen hervorgebracht, schlechten vor. Auf die Gnade warten, die vielleicht nie käme, sei im Grunde eine Schlamperei, und du hieltest dich einstweilen an das Wort Goethes: Wer immer strebend sich bemüht, den können wir erlösen.

Nebenbei bemerkt liebe ich es nicht, wenn man Goethe wie einen Wandschirm benützt, um sich dahinter zu verstecken; denn nicht alle Worte Goethes sind Worte Gottes und an sich beweiskräftig. Mit diesem Ausspruch indessen erkläre ich mich einverstanden; denn die Engel sagen es von Faust, der gläubig war. Erinnere dich, daß er Mephisto stets zur Seite hat, und wer an den Teufel glaubt, der glaubt auch an Gott. Die ganze Faustdichtung ist überhaupt auf Luthersche Lehre gegründet, wenn auch im zweiten Teile Absicht und Wollen zuweilen störend hervortritt. Gerade Faust sündigt ja gründlich; aber er könnte mit den Worten der Bibel 15sagen: Wenn wir auch sündigen, so sind wir doch die Deinen und wissen, daß du groß bist. Sein Streben nach dem Guten ist nicht moralisch, sondern aus dem Innern geboren und ihm notwendig, und es macht sein Gesicht schön, anstatt ihm mit einer Maske auszuhelfen. Faust mußte zwar auch erst zum Sündigen aufgefordert werden; aber es glückte doch ziemlich rasch, ja die Aufforderung ging eigentlich von ihm selbst aus; unsere Zeit hingegen ist voll von Melanchthons, die erst nicht sündigen wollen und es schließlich nicht mehr können. Die meisten können es schon von Geburt an nicht mehr, sie liebäugeln nur mit der Sünde; denke aber nicht, daß ich dich zu diesen kalten Koketten zähle. Immerhin bist du des Sündigens wohl so entwöhnt, daß du es nicht ohne weiteres richtig anpacken würdest, und da du außerdem die Ordnung liebst und das letzte Warum von allen Dingen haben willst, so werde ich mit einer Untersuchung der Sünde anfangen.

Man sollte, um eine Idee recht zu verstehen, das Wort betrachten, in dem sie sich ausprägt. Res sociae verbis et verbis rebus: die Substanz ist dem Wort gesellt und das Wort der Substanz. Mir scheint es hier am besten, die Dinge mit Substanz zu übersetzen. Die Sprache, sagt Luther, ist die Scheide, darin das Messer des Geistes steckt. Nun kommt das Wort Sünde von Sondern, und im Begriff des Sonderns, der Absonderung, ist auch der Begriff der Sünde gegeben. Die erste Sünde des Menschen ist die Absonderung von Gott: anstatt im Gehorsam Gottes zu bleiben, sonderte er sich von Gott ab und wollte selbst Gott sein; es ist die Erbsünde, die jedem Menschen anhaftet und seinen Willen knechtet, so daß er nur sich selbst wollen kann. Der selbstische Mensch erkennt nicht, daß er Teil eines Ganzen ist, sondern er hält sich selbst für ein Ganzes und den Herrn oder Mittelpunkt seiner Umwelt, die er für sich ausnützt, anstatt dem 16All-Mittelpunkt, dem Ganzen zu dienen. Die Erbsünde ist also zugleich eine Sünde gegen Gott und gegen die Menschen, was sich von selbst versteht, da Gott in der Menschheit sich offenbart. Um die Erbsünde oder die Selbstsucht – nimm auch das Wort Sucht bitte in seiner eigentlichen Bedeutung, nämlich Seuche, Krankheit – zu bekämpfen, richtete Gott das Gesetz auf, und die Verfehlungen gegen das Gesetz nennen wir im engeren Sinn Sünde, sie sind gewissermaßen die angewandte Erbsünde.

Indessen habe ich mich unrichtig ausgedrückt, indem ich sagte, Gott habe durch das Gesetz die Sünde bekämpfen wollen; zunächst wenigstens gab er das Gesetz, um die Sünde zu mehren, „damit die Sünde überhandnehme“, wie Paulus sagt. Das Gesetz sollte den Menschen zeigen, was für Sünder sie sind, also handeln sie der Absicht Gottes entgegen, wenn sie nicht sündigen. Gott ruft uns im Gesetz zu: Zeige dich, wie du bist; aber der moralische und luziferische Mensch verbirgt sich hinter dem Feigenblatt der guten Werke, in der Meinung, Gott zu hintergehen. Wenn Luther jemand ermahnt zu sündigen, so will er, daß er sich so selbstsüchtig zeige, wie er ist; ordentliche, kräftige Sünden, auf die kommt es an, offene und offenbare, die der Welt und einem selbst unwiderleglich zeigen, daß man ein Sünder ist. Ich denke, hier spenden die modernen Psychiater Gott, Luther und mir Beifall und sagen: ja, die Sünde muß geäußert, nicht nach innen verdrängt, sie muß begangen und bekannt werden, sonst vergiftet und zerfrißt sie das Innere. Es geht sonst wie Luther sagt: „Auswendig hats eine gute Gestalt, inwendig wirds voll Gift“; und zuletzt hat es auch auswendig keine gute Gestalt mehr. Nur ist dabei zu bemerken, daß auch das Sündigen nicht hilft, wenn es gewollt wird; es muß, wie das Gute, gemußt werden, wenn es fruchten soll.

17

Neben jener ersten Absonderung von Gott gibt es auch eine im entgegengesetzten Sinne, also eine vom Selbst ab zu Gott zurück. Wie aber jene erste Absonderung zugleich eine Sünde gegen die Menschen war, so muß auch die Wiedervereinigung mit Gott zugleich eine Vereinigung mit den Menschen sein; wer sich mit Gott zu vereinigen glaubt, indem er sich von den Menschen absondert, befindet sich auf einem Irrwege und versinkt anstatt in Gott nur immer tiefer in sein Selbst. „So jemand spricht: Ich liebe Gott! und hasset seinen Bruder, der ist noch in der Finsternis.“ Dies ist, was gerade dem hochstehenden Menschen am wenigsten eingeht, daß er Gott nicht nur, aber doch vorzüglich in den Menschen lieben muß; denn gerade Absonderung von den Menschen verlangt seine luziferische Vorzüglichkeit, weil es ihn vor ihrer Gemeinheit ekelte, veredelte er sich, von ihnen abgewendet. „Hüte dich, daß du nicht so rein seiest, daß du von nichts Unreinem berührt sein willst“, schrieb Luther einem seiner Freunde. Die schon erwähnten Psychiater können dir bestätigen, daß es eine bekannte Zwangsvorstellung Geisteskranker ist, überall Staub oder andere Unreinlichkeit zu wittern, die ihnen Angst und Abscheu einflößt. Dabei fällt mir ein, daß ich einen Menschen kenne, der am liebsten den ganzen Tag an sich herumwaschen würde, der einen sehr feinen Geruchssinn hat und unter schlechten Gerüchen und Schmutz besonders leidet; aber er würde jede menschliche Ekelhaftigkeit, Pest, Krebs, Seuche, Verbrechen anrühren, wenn er den damit Behafteten helfen könnte, und zwar ohne daß es ihn Überwindung kostete. Das ist aber auch ein Sünder und Liebling Gottes. Der natürliche, naiv egoistische Mensch sündigt gegen das Gesetz, und das ist leidlich; der Werkheilige, sei er Pharisäer oder Luzifer, sündigt gegen die Liebe; das ist die Sünde, die Gott verdammt.

18

Luther unterschied nach den Entwickelungsstufen des Menschen – denn ich sagte dir ja schon, daß er der Sache nach die Idee der Entwickelung schon hatte – drei Stufen der Sünde. Der Teufel, sagt er, versucht den Menschen dreifach, wie er auch Christus tat: durch das Fleisch, durch die Welt und durch den Geist. „Das Fleisch sucht Lust und Ruhe, die Welt sucht Gut, Gunst, Gewalt und Ehre, der böse Geist sucht Hoffart, Ruhm, eigenes Wohlgefallen und anderer Leute Verachtung.“ Die erste betrifft wesentlich die Jugend, die zweite, die mit Reichtum, Ehre, Geltung unter den Menschen lockt, das Mannesalter, die letzte erleiden die alternden, die reifen, die höchstentwickelten Menschen, es ist die Versuchung des Luzifer zur Selbstvergötterung. Wie die Entwickelung der einzelnen ist die der Familien, der Völker und der Menschheit: die Sünde des Luzifer tritt in Zeiten des Verfalls auf. Anfangs verleiht sie wohl eine Schönheit, deren Wirkung sich niemand entzieht; aber allmählich zeigen sich die Folgen des inneren Giftes. Dann kommen die gott- und glaubenslosen Zeiten, wo die Menschen das bißchen Kraft, das ihnen geblieben ist, in sich selbst zurückziehen, um mühsam eine edle Haltung und schöne Gebärden zu tragieren. Es ist eine Verengung, die auf eine starke Erweiterung folgt.

Es kommt dir vielleicht so vor, als zielte ich mit der Luzifer-Versuchung auf dich; vielleicht sagst du auch, du hättest sämtliche Stufen der Versuchung durchgemacht und machtest sie noch durch, und ich müßte das wissen; warum ich dir denn den Vorwurf machte, du sündigtest nicht? Weil ich, geliebter Luzifer, noch nie eine rechte, ordentliche, greifbare Sünde von dir gesehen habe und auch bestreite, daß du eine begangen hast. Natürlich bist du unendlich selbstsüchtig, unendlich ehrgeizig, unendlich stolz, unendlich begehrend. 19Du gehörst nicht zu den Guten, von denen die Bibel sagt, daß sie von sich selber gesättigt werden, sondern du zehrst dich von Begierde zu Begierde und wirst durch alle verschlungene Beute nur noch hungriger. Aber du verschlingst nur im Geiste, alle deine Sünden gehen nicht in Taten noch in Worten vor sich, du stehst still, um nicht irrezugehen.

Treibt dich nun dein Herz nicht zu guten Handlungen, so sollte es dich wenigstens zu bösen treiben, oder man müßte schließen, daß du überhaupt keins hast. Herrgott, eben überläuft es mich ordentlich. Wenn es nun so wäre, und du hättest kein Herz? Wenn du nicht, wie ich bisher angenommen habe, deinen Willen zu sündigen unterdrückt hättest, sondern wenn dieser Wille nur eine Wallung oder Willenszuckung wäre, weil dein Herz zu eng oder zu schwach ist, um einen richtigen, zwingenden Trieb aufzubringen? Nicht einmal zu Worten? Ich weiß, du wärest zu stolz, um etwas zu tun oder zu sprechen, was nicht aus dem Herzen kommt. Du machst nie Redensarten; aber du schweigst auch. Du bist kein Lügner; aber ehrlich bist du auch nicht: du schweigst. Es ist doch nicht möglich, daß du gar nichts zu sagen hättest! Bist du ein lauer Neutralist, der ebensogut das eine wie das andere tun und sagen könnte? Ich gebe zu, bei vielen Dingen, namentlich weltlichen Dingen, ist das natürlich. Aber irgend etwas muß dir doch wichtig sein, wenn sonst nichts, doch du! Gut, wenn du dann nur von dir sprächest, die abscheulichsten, verdammenswertesten, von dir selbst verdammten Gedanken und Wünsche aussprächest, das wäre hunderttausendmal besser, als wenn gar kein Ich da wäre, oder nur so ein fades, schleichendes, tröpfelndes.

20

III

Der Kanzler hält heute seinen Vortrag mit dem frohen Bewußtsein, daß ihm ein gnädiger König zuhört. Du willst wissen, und darin sehe ich das Gnädige, was du eigentlich bei dem Sündigen gewinnst; denn nur um zu beweisen, daß du ein Herz habest, ließest du dich auf eine so heikle und dir ungewohnte Sache nicht ein. Du schreibst, ich müsse doch zugeben, daß Sünde an sich häßlich sei, beflecke, entstelle; wenn nun ein Mensch aus Stolz, um eines großen Namens willen, das Unreine von sich abwehre, warum das Gott nicht sollte leiden wollen? Ob du dir Gott so eifersüchtig vorstellen müßtest, daß er allen Ruhm für sich allein und den Menschen nicht gestatten wollte, aus eigener Kraft göttlich zu werden? und ob es, von Gott ganz abgesehen, nicht groß und schön sei, aus eigener Kraft etwas Vollendetes in sich darzustellen?

Ja, eifersüchtig ist Gott allerdings, wenn du zum Beispiel das eifersüchtig nennst, daß der Mensch den Anspruch erhebt, die Organe seines Körpers selbst zu regieren. Du mußt doch immer daran denken, daß wir Teile Gottes oder in Gott sind. Sehen wir aber ganz von Gott ab, so dürftest du immerhin aus eigener Kraft göttlich oder vollendet werden, wenn du es könntest. Die Frage ist eben, ob du es kannst, und damit komme ich wieder auf deine erste Frage, was du gewinnst, wenn du sündigst, die zugleich einschließt, was du verlierst, wenn du nicht sündigst.

Durch Sündigen gewinnst du Kraft, und durch gewaltsames Nichtsündigen entkräftest du dich. Es ist eine Kraftfrage, wie überhaupt die Religion eine Kraft- und Lebensangelegenheit ist, da Gottes Wesen in Kraft besteht. Und Kraft zu gewinnen, das ist doch das erste Interesse der Menschen; denn wer Kraft hat, hat alles. Die Alten 21drückten die Wahrheit, daß man durch Sündigen Kraft gewinnt, in der Sage vom Riesen Antäus aus, der unbesiegbar war, solange er, besiegt, vom Sieger auf die Erde geworfen wurde, denn aus seiner Mutter Erde strömte stets neue Kraft in ihn ein; erst in die Luft gehalten konnte er erwürgt werden. So verendet der Mensch, wenn er in einem naturlos geistigen Klima existieren will, das ein Nichts ist. Nun sind wir zwar nicht mehr in der Lage der Griechen, die Sünde in unserem Sinn noch gar nicht kannten, für die Gott und Natur noch eins waren und die ihre Kraft unmittelbar aus der Natur beziehen konnten; wir können es im allgemeinen nur mittelbar durch den Glauben. Bestimmen wir also zuerst den Begriff des Glaubens.

Schalte bitte aus deiner Vorstellung aus, was man gewöhnlich unter Glauben versteht, nämlich ein Fürwahrhalten. „Glauben ist nicht der menschliche Wahn und Traum, den etliche für Glauben halten … Das macht, wenn sie das Evangelium hören, so fallen sie daher und machen sich aus eigenen Kräften einen Gedanken im Herzen, der spricht: Ich glaube. Das halten sie dann für einen rechten Glauben. Aber wie es ein menschliches Gedicht und Gedanke ist, den des Herzens Grund nimmer erfährt: also tut er auch nichts und folgt keine Besserung hernach.“ Und an anderer Stelle sagt Luther: „Sie heißen das Glauben, das sie von Christo gehört haben, und halten, es sei dem wohl; wie denn die Teufel auch glauben und werden dennoch nicht fromm dadurch.“

Das Fürwahrhalten ist eine Tätigkeit des selbstbewußten Geistes, deren der Glaube nicht, die höchstens umgekehrt des Glaubens bedarf.

Man kann häufig Glauben und Wissen gegenübergestellt lesen, wie wenn das eine das andere ausschlösse, und oft 22auch wie wenn das Glauben die Sache der Kinder und Träumer, das Wissen die Sache vernünftiger Männer wäre. In Wirklichkeit ist Glauben die Bestätigung und Besiegelung des Wissens, nicht umgekehrt. Was wir wissen, wird uns vermittelst unserer Sinne gelehrt: wir wissen zum Beispiel, daß dort ein Stuhl steht. Was hilft dir das aber, wenn du es nicht glaubst? Deine Sinne können dich ja betrügen. Im Traume kommt es dir oft so vor, als stände da ein Stuhl, wo doch nichts ist. Bevor du nicht glaubst, was du weißt, bleibt dein Wissen unsicher. Gewiß, fest, unerschütterlich, ein Fels, der nicht wankt, ist nur was du glaubst. Mit anderen Worten: das Wissen bezieht sich auf die Erscheinung, der Glaube auf das Sein.

Luther pflegte den Begriff des Glaubens mit den Worten des Paulus aus dem 11. Kapitel des Briefes an die Ebräer zu erklären: Es ist aber der Glaube eine gewisse Zuversicht des, das man hoffet, und nicht zweifelt an dem, das man nicht siehet. Sage mir nun bitte nicht, daß das Unsichtbare für dich nicht gelte, daß das Hirngespinste wären, daß du nur deinen Sinnen traust. Das ist ja, wie schon gesagt, Selbsttäuschung. Du traust deinen Sinnen, weil sie sich auf Übersinnliches beziehen. Was heißt es zum Beispiel, wenn du sagst, du glaubst an einen Menschen? Du deutest damit offenbar auf etwas, was deine Sinne, deine Erfahrung dir nicht von ihm mitteilen können, denn sonst würdest du es ja wissen. Du willst damit sagen, daß du im Wesen dieses Menschen eine Kraft voraussetzest, zu der du dich alles Guten und Großen versiehst. Da ja nun alle Kraft, alles Wesen und Sein, wie und wo es auch erscheint, Gott ist, so bezieht sich der Ausdruck Glauben immer auf Gott, wenn wir ihn auch auf Menschen anwenden.

Nun offenbart sich Gott niemals unmittelbar und kann 23also nur durch die Sinne wahrgenommen werden, von dem naiven Menschen namentlich durch den Gesichtssinn in der Schöpfung. Der Glaube aber, heißt es bei Paulus, kommt durch das Gehör, das heißt, das Gehör muß das Wort, das Gott von sich redet, aufnehmen. Um nun Schall hören, wie um Licht sehen zu können, muß etwas in uns sein, was der tönenden und leuchtenden Kraft entspricht, eine Hörkraft und Sehkraft. Wär nicht das Auge sonnenhaft, sagt Goethe, die Sonne könnt es nie erblicken. Du kannst, als moderner Mensch, statt Glauben auch Vernunft setzen, die geistige Kraft im Menschen, die, weil sie Geist, also Gott wesensgleich ist, Gott vernehmen kann.

Die Hörkraft und Sehkraft verhält sich zu Schall und Licht wie das Passive zum Aktiven, so daß wir zunächst nicht von einer Kraft, sondern von Schall- und Lichtempfänglichkeit reden sollten. Wie der Schoß der Frau den Samen des Mannes empfängt, so empfangen Auge und Ohr Licht und Schall und bringen durch sie Gesichts- und Gehörsbilder hervor. Die Empfänglichkeit beruht wieder auf der Empfindlichkeit für die betreffende Kraft, sei es Schall, Licht oder die göttliche Kraft selbst. Handelt es sich um diese, müssen wir sagen, daß wir gottempfindlich sein müssen, um Gottes Wort empfangen zu können, und in diesem Sinne läßt sich der Ausdruck Glauben mit Gottempfindlichkeit, Gottempfänglichkeit, Gottverwandtschaft übersetzen. „Gott und Glaube gehören zu Haufe“, sagt Luther. Sie gehören zusammen wie Mann und Weib, und es hat sich deshalb unwillkürlich, um das Verhältnis zwischen Gott und der gläubigen Seele zu bezeichnen, das Bild von Bräutigam und Braut eingestellt.

Befragen wir die Sprache, so finden wir, daß Glauben mit Geloben, Hören mit Gehören und Gehorchen zusammenhängt. 24Darin vollendet sich der Glaube, daß man Gott, der uns durch sein Wort ruft, hört und ihm gehorcht: Glaube ist Hingebung und Gehorsam. Der Gläubige hört Gottes Stimme, wie das Schaf die Stimme seines Hirten, wie der Liebende die Stimme der Geliebten hört. Alle Stellen in Luthers Werken, die vom Glauben handeln, sind Gedicht, ja Liebesgedicht, wie im Grunde jedes echte Gedicht Liebesgedicht ist, handle es sich nun um Liebe zu Gott oder zu den Menschen. Zwischen Glauben und Liebe ist der Unterschied, daß sich der Glaube auf das Unsichtbare, die Liebe auf das Erscheinende bezieht; aber es ist ja keins ohne das andere. An Gott glauben wir nicht nur, sondern wir lieben ihn in der Erscheinung, und an alle Menschen, die wir wahrhaft lieben, glauben wir auch, d. h. wir lieben ihre Idee oder Gott in ihnen.

Die meisten Menschen sind so geartet, daß sie Gott selbst, ohne Vermittlung, nicht gehorchen können, und Gott hat deshalb eine Vertretung in der Welt eingesetzt: im Staate die Obrigkeit, in der Familie Eltern und Ehemann. Wenn die Kinder ihren Eltern, die Frauen ihren Männern, die Männer ihren Vorgesetzten gehorchen, so gehorchen sie Gott, vorausgesetzt daß die Vorgesetzten Gott gehorchen. Der Gläubige, der Gottes Stimme hört und Gott selbst gehorcht, ist von jedem Gehorsam in der Welt frei, jenseit von Gut und Böse; aber er gehorcht auch den Menschen freiwillig, um sich nicht abzusondern. Eine glaubenslose Zeit ist eine Zeit ohne Gehorsam, richtiger gesagt eine Zeit, in der die Menschen nur sich selbst gehorchen wollen.

Während der Gehorsam der Welt erzwungen werden kann und muß, kann der Glaube, dessen Quelle das Herz ist, nur freiwillig sein. Daß Gott erzwungene Dienste nicht gefallen, wird in der Bibel oft wiederholt. Du kennst vielleicht 25die berühmte und wundervolle Stelle aus Luthers Schrift von der Freiheit eines Christenmenschen, wo er vom Glauben als vom Brautring der Liebenden spricht; ich führe sie deshalb hier nicht an. Im Sermon von den guten Werken heißt es so: „Wenn ein Mann oder Weib sich zum anderen Liebe und Wohlgefallen versieht und dasselbe fest glaubt, wer lehrt sie, wie sie sich stellen, was sie tun, lassen, sagen, schweigen, denken sollen? Allein die Zuversicht lehrt sie das alles und mehr denn not ist. Da ist ihnen kein Unterschied in Werken; sie tun das Große, Lange, Viele so gern als das Kleine, Kurze, Wenige, und dazu mit fröhlichem, friedlichem Herzen und sind ganz freie Gesellen. Wo aber ein Zweifel da ist, da sucht jedes, welches am besten sei. Da beginnt es sich einen Unterschied der Werke auszumalen, womit es Huld erwerben möge, und geht dennoch mit schwerem Herzen und großer Unlust hinzu, ist gleich befangen, mehr denn halb verzweifelt, und wird oft zum Narren darüber.“ Dann geht es nach dem Spruche Salomonis: „Wir sind müde geworden in dem unrechten Wege und sind schwere, saure Wege gewandelt, aber Gottes Weg haben wir nicht erkannt, und die Sonne der Gerechtigkeit ist uns nicht aufgegangen.“ Im Gegensatz zu den schweren, sauren Wegen der Werke spricht Luther von dem königlichen Weg des Glaubens.

Sobald der Glaube schwer und sauer fällt, ist es gar kein Glaube; Glaube ist nur, was frei aus dem Herzen kommt. Etwas im Glauben tun heißt etwas tun, weil man nicht anders kann, und du begreifst nun, welchen lieblichen Sinn die Worte des Paulus haben, daß, was nicht im Glauben geschieht, Sünde ist. Allerdings der, dem nichts von Herzen kommt, der Ungläubige, der kein Herz hat, dem ist es leichter, Brandopfer als sein Herz darzubringen.

26

Um dem Begriff des Glaubens noch näher zu kommen, laß uns auch seinen Gegensatz, den Unglauben, ins Auge fassen. Luther sagt gelegentlich: der Ungläubige, der nur sich selbst anbetet; und das scheint mir das deutlichste Licht auf das Wesen des Unglaubens zu werfen. Ferner: „Gott ist den Sündern nicht feind, nur den Ungläubigen, das sind solche, die ihre Sünde nicht erkennen, klagen, noch Hilfe dafür bei Gott suchen, sondern durch ihre eigene Vermessenheit sich selbst reinigen wollen.“ Und: „Das muß wohl folgen aus dem Unglauben, der da keinen Gott hat und will sich selbst versorgen.“

Der Ungläubige ist also mein Freund Luzifer, der, weil er sich an Gottes Stelle setzt, sich selbst lenkt, für sich selbst sorgt, selbst Gesetze gibt, denen seine passive, sinnliche Hälfte gehorchen soll. Natürlich muß diese auch alle Kraft aus seinem Ich, seiner aktiven Hälfte, beziehen, die aber beschränkt, endlich ist, und wenn sie sich nicht aus Gott ersetzt, sich bald erschöpft. Beständiges Selbstwollen muß zu vollständiger Entkräftung führen, wenn es sich nicht im Zustande des Nichtwollens erholen kann. Glauben ist Nichtselbstwollen, statt dessen Gott in sich wollen lassen. Die Überspannung der eigenen Kraft zeigt sich in unserer Zeit in der großen Anzahl von Menschen mit überspanntem Nervensystem; sie gehen an ihrer Eigenwilligkeit, an ihrer Unfähigkeit, durch vorübergehende Selbstaufgabe Kraft zu schöpfen, zugrunde. Es wäre ja gegen den schönen Luzifer nichts einzuwenden, wenn er glücklich wäre; aber sein Selbst ist ihm keine Freuden- und Kraftquelle, kein Herrscherthron, sondern ein Marterpfahl, an den er gebunden ist. Die Frucht des Glaubens ist der Friede, heißt es im Evangelium des Johannes; daraus folgt, daß die Frucht des Unglaubens Unfriede ist, innere Zerrissenheit, Kraftlosigkeit. 27Die Frage: Wie werde ich selig? Wie bekomme ich einen gnädigen Gott? läßt sich auch so fassen: Was verschafft mir inneren Frieden und damit Kraft? Die Antwort lautet: Aufgabe deines Selbst und Hingabe an Gott. Nicht nur selbstbewußt, sondern zugleich gottbewußt oder unbewußt leben.

Was der Mensch durch vollständige Aufgabe des Selbstbewußtseins vermag, das hat die Hypnose gezeigt. In dem seines Selbstwollens beraubten Menschen wirkt der Hypnotiseur Wunder: er verfügt über seinen Körper nach Belieben, über das Vermögen des Selbstwollenden hinaus. Fast erschrak man über diese Entdeckung, weil man meinte, sie könne von bösen Menschen zu gräßlichen Verbrechen benutzt werden. Aber erstens gibt es in unserer Zeit sehr viel Nervöse, und die Nervösen können ihr Selbst nicht hingeben und darum auch nicht hypnotisiert werden; und dann gibt es ebensowenig Teufelsgläubige, also im Bösen kraftvolle Menschen, wie Gottgläubige. In früheren Zeiten wurde die Hypnose von Bösen und Guten als schwarze und weiße Magie ausgeübt.

Im Hinblick auf die ihm durch den Glauben zu Gebote stehende Kraft war der Christ für Luther wesentlich der starke, freudige, trotzige Held. „Ein solcher Mann muß der Christ sein, der da könne verachten alles, was die Welt beides, Gutes und Böses, hat, und alles, damit der Teufel reizen und locken oder schrecken und drohen kann, und sich allein setzen gegen alle ihre Gewalt, und ein solcher Ritter und Held werden, der da wider alles siege und überwinde.“ Es ist der Ritter, den Dürer gemalt hat, der gelassen, des Sieges gewiß, an Tod und Teufel vorüberreitet. Luther übersetzte das Wort „Israel“ mit Herr Gottes: „Das ist gar ein hoher, heiliger Name und begreift in sich das große Wunder, daß ein Mensch durch die göttliche Gnade gleich 28Gottes mächtig wurde, also daß Gott tut, was der Mensch will … Da tut der Mensch, was Gott will, und wiederum Gott, was der Mensch will; also daß Israel ein gottförmiger und gottmächtiger Mensch ist, der in Gott, mit Gott und durch Gott ein Herr ist, alle Dinge zu tun und vermögen.“

Es war Luthers feste Überzeugung, daß der Mensch Berge würde versetzen können, daß ihm nichts unmöglich wäre, wenn er nicht zu schwach im Glauben wäre. Über Schwäche des Glaubens klagt er oft schmerzlich; er hatte Zeiten, wo sein Selbst sich dafür rächte, daß er meistens so gar nicht zu sich selbst kam, wie man sehr richtig zu sagen pflegt. Wie er aber zuweilen Gottes mächtig war, konnte er zeigen, als er den sterbenden Melanchthon ins Leben zurückrief. Der ungläubige, durch seine Zwitterstellung zwischen Gott und Welt stets in Zwiespalt und Unwahrhaftigkeit verstrickte Melanchthon starb, wie ein beleidigtes Kind sich vom Spiel in einen Winkel zurückzieht; wie er dann das Wort des mächtigen Freundes zuerst widerwillig vernimmt, dann doch sich beugt und im alten Gehorsam seine Kraft in sich überströmen läßt, das stellt sich wie ein Abbild des Verkehrs der menschlichen Seele mit Gott dar. Nicht Abbild, sondern die Sache selbst: denn Luther hatte zuvor durch sein Gebet Kraft in sich gezogen, und diese Gotteskraft, nicht Luthers bewußtes Selbst war es, die den Sterbenden weckte.

Ich weiß, du sagst jetzt, du habest keinen Glauben, aber Übermaß von Selbstwollen und Selbstvertrauen könne nicht daran schuld sein, denn das habest du erst recht nicht. Dann hatten es deine Vorfahren; daß es auf die Dauer ohne Glauben schwinden müsse, sagte ich ja. Es fällt mir aber ein, daß Luther überzeugt war, man könne mit seinem Glauben für den fehlenden oder schwachen Glauben anderer eintreten, und so werde ich einstweilen für dich glauben, an dich und für dich.

29

IV

Du willst mir augenscheinlich dartun, daß du wirklich kein Herz habest, indem du mit vernichtender Übergehung meines gefühlsbetonten Briefschlusses tadelst, ich schriebe chaotisch, was du am allerwenigsten vertragen könnest. Vollständige Dunkelheit sei weniger schädlich als Zwielicht voll undeutlich auftauchender Gestalten. Ich behandle, sagst du, Gott, Teufel und ähnliche Phänomene als selbstverständliche Voraussetzung; das sei wohl in religösen Zeiten unter religiösen Menschen erlaubt, welchen diese Namen etwas Bekanntes bezeichneten, jetzt seien sie aber leer und ich hantierte damit herum wie jene listigen Betrüger mit des Kaisers neuen Kleidern. Ich sollte dir einmal schreiben, wie wenn du ein in der Wildnis aufgelesenes, zwar sehr gescheites, aber ganz unwissendes Botokudenkind wärest. Du wissest, daß Gott sich nicht vorrechnen lasse wie ein Exempel, ich solle auch nicht von ihm sprechen, wie einer von seinem Freund, dem Geheimen Kommerzienrat Soundso, spreche; aber auf einen klaren, verständlichen Ausdruck müsse etwas Seiendes sich bringen lassen, wenn auch nicht auf einen erschöpfenden.

Ich werde gehorsam versuchen, den König mit dem gescheiten Botokudenkinde zu verschmelzen und meinen Vortrag danach einzurichten. Die Verbindung ist auch gar nicht so paradox, wie es zuerst scheint. Das Kind sagt zu seiner Mutter: Gib mir die Sterne! Philipp III. befahl Spinola: Nimm Breda! Ich, der König. Du schreibst: Erkläre mir Gott! Es soll mich nicht abschrecken, daß Spinola, wenn eine dunkle historische Erinnerung mich nicht trügt, am Gram über die Ungnade seines Königs gestorben ist.

Die Völker haben nicht damit angefangen, an einen Gott zu glauben; denn der kindliche Geist nimmt die Welt nicht 30als Ganzes, sondern in Einzeleindrücken auf. Man weiß von einer ganzen Reihe von Völkern, daß sie, auf den ersten Stufen der Entwickelung befindlich, alles als Gott verehrten, was ihnen vorkam, was sie als außer sich seiend auffaßten: nicht nur Bäume, Wiesen, Tiere, Sterne, sondern auch Ereignisse, Vorgänge, Erwünschtes, Gefürchtetes. Alles, was sie von sich selbst und anderen Menschen unterschieden, war ihnen Gott, so daß es ihnen so viel Götter gab, wie sie Eindrücke empfingen. Sie nannten diese Götter zunächst Dämonen, und sie sind als Heilige, Engel und Teufel auch in der christlichen Kirche erhalten geblieben. In der Wissenschaft hat man sie sehr gut Augenblicksgötter genannt; es sind also Eindrücke von Einzelkräften.

Der menschliche Geist hat nun die Eigenart, daß er die Eindrücke von Einzelkräften fortwährend verdichtet, genau so, wie die Kräfte selbst sich verdichten. Wie der rotierende Urnebel sich zu festen Kernen, den Gestirnen, verdichtet, so verdichten sich im menschlichen Geiste die Augenblicksgötter allmählich zu sogenannten Sondergöttern, diese allmählich zu persönlichen Göttern. So ist zum Beispiel dem kindlichen Menschen jede Sonne, im Augenblick wo sie ihm aufgeht, etwas Glückbringendes oder Verderbendrohendes; erst später erfand er etwa die die Saat hervorlockende Frühlingssonne als eine besondere Gottheit, und viele Veränderungen müssen erst in seinem Geiste vorgehen, bevor sich die Kraft der Sonne überhaupt in den persönlichen Gott Apollo verwandelt. Willst du ausführlichere Belehrung darüber haben, so empfehle ich dir ein vorzügliches Werk von Usener mit dem Titel: Götternamen. Aus unzähligen Augenblicksbildern entsteht ein Bild, und aus Myriaden von Augenblicksgöttern entstehen Sondergötter und endlich persönliche Götter.

Die vergleichende Sprachwissenschaft und Mythologie 31gibt darüber Auskunft, wie die uns bekannten griechischen Götter die alten Augenblicksgötter an sich gezogen, sich untergeordnet und verschlungen haben, obwohl sie zum Teil, auf dem Lande, in dem noch unentwickelt gebliebenen menschlichen Geiste, ein verborgenes Dasein weiter fristeten. Ihrerseits werden die persönlichen Götter nach und nach wiederum verschlungen von dem einen Gott; der menschliche Geist wird allmählich fähig, die Welt als Ganzes aufzufassen, er erhebt sich zu der Einsicht, daß es vielerlei Kräfte gibt, daß aber nur ein Geist ist, der da wirket alles in allem.

Der menschliche Geist erfaßt also zuerst lauter Einzeleindrücke, die sich immer mehr verdichten, bis er zuletzt die Idee der einen unendlichen Welt und des einen unendlichen Gottes erfaßt; er geht von der Vielheit zur Einheit, und zwar im selben Maße, wie er sich selbst immer mehr als Einheit erfaßt. Solange sein eigenes Ich eine Reihe von Einzelempfindungen für ihn ist, ist ihm die Welt eine Reihe von Einzeleindrücken; wie sein Selbst sich verdichtet, verdichtet sich ihm die Welt und in ihr Gott.

Jeder Mensch, der sich seines Ich, seines Selbst, bewußt ist, ist sich eines Nicht-Ich bewußt; denn er erfährt sein Ich ja erst, indem er es vom Nicht-Ich unterscheidet, und dies Nicht-Ich nennt er, soweit es nicht seinesgleichen ist und soweit er sich davon abhängig fühlt, Gott. Ich möchte den Satz aufstellen: Es gibt nichts außer der göttlichen Kraft und der durch das Ich zugleich beschränkten und geprägten Kraft. Luther sagte: Denn außer der Kreatur gibt es nichts, denn die einige, einfältige Gottheit selbst. Als zu sich, zu seinem Selbst gehörig empfindet der Mensch alles, was von ihm abhängt, als zu Gott gehörig alles, was nicht von seiner Willkür abhängt, wovon im Gegenteil er abhängt.

32

Es ist natürlich, daß gerade der noch unkultivierte Mensch sich in der Gewalt von Naturkräften fühlt; aber auch im Menschen selbst wirken Kräfte, die nicht von seinem Willen abhängen: sein Leben und Sterben, sein Lieben und Hassen, seine Schaffenskraft und sein Unvermögen. „Das Gemüt ist dem Menschen sein Dämon“, hat schon Heraklit gesagt. Alle menschlichen Kräfte, die nicht von seinem Willen abhängen, empfand der Mensch ebensogut als göttlich wie die außer ihm herrschenden. Man hat sie neuerdings wohl das Unbewußte genannt oder darunter mitbegriffen; das, was ich meine, sollte man richtiger das Unwillkürliche nennen, das, was in uns wirkend doch nicht von unserem Willen abhängt. Allerdings entsteht das, was von uns unabhängig in uns gewirkt wird, nach antikem Sprachgebrauch das Dämonische, ohne unser Wissen; erst das vollendete Ergebnis, sei es Idee, Gefühl, Gestalt, tritt in unser Bewußtsein, und insofern kann man vom Unbewußten sprechen. Alles das, was uns nicht erst als fertiges Ergebnis ins Bewußtsein tritt, sondern was wir selbst machen, gehört in das Gebiet des Selbstbewußtseins. Stellt man Selbstbewußtes und Unbewußtes einander gegenüber, so sollte man im Sinn haben, daß im Unbewußten das Bewußtsein des Nicht-Ich für das Ich eintritt, daß man also ebensogut von Allbewußtsein oder Gottbewußtsein sprechen kann. Volkstümlich ist der Unterschied stets empfunden worden und ganz richtig als Unterschied von Kopf und Herz bezeichnet; nur führt dieser Ausdruck leicht zu dem Mißverständnis, als handle es sich um einen Unterschied von Gefühl und Gedanke, was durchaus falsch ist, da auch Gedanken aus dem Herzen kommen: wir nennen sie Ideen oder Einfälle. Wir sind Menschen, soweit wir Kopf, wir sind Gott und Teufel, soweit wir Herz sind. Gewöhnlich sind wir 33nur bald das eine, bald das andere, ein Durcheinander von beidem; unser Ziel ist, Gottmensch zu sein, das heißt, die gesamte göttliche und die gesamte menschliche Kraft in einer Person harmonisch zusammenzufassen.

Der bequemeren Übersicht halber setze ich dir ein Schema her, wobei ich davon ausgehe, daß die göttlich-menschliche Kraft sich bildend, handelnd und denkend äußert.

HerzKopf
GottMensch
MüssenWollen
Bilden oder wachsen lassenMachen
Taten tunÜberlegt handeln
Ideen habenDenken

Wenn du einmal für den im Menschen sich offenbarenden Gott das Dämonische setzest, welchen Wortes Bedeutung dir ja wohl ohnehin klar war, so werden dir viele Aussprüche aus der Bibel und von Luther sofort viel verständlicher sein und helleres Licht ausstrahlen. Nehmen wir den Spruch: Wenn wir auch sündigen, so sind wir doch die Deinen und wissen, daß du groß bist. Das heißt: Wir sündigen, unsere Leidenschaft reißt uns hin, wir bereuen es, aber unsere Reue macht uns nicht kraftlos und mutlos. Denn gerade daß wir taten, was wir mußten, beweist uns, daß wir Kraft haben; diese Kraft wird uns wieder emporheben und uns große oder gute Taten tun lassen.

Wenn Luther sagt: Der Anfang aller Sünde ist, von Gott weichen und ihm nicht trauen, so heißt das: wer sich nicht auf sein Herz, nur auf seinen Kopf verlassen kann, der hat keinen inneren Frieden, keine Sicherheit und keine Kraft.

Wenn Luther sagt, der Glaube verschlinge die Sünde sofort auch ohne Reue, so heißt das wie oben: dämonische Menschen werden sündigen, aber auch schaffen.

34

Wie befremdet zunächst das Wort: „Was Gott nicht geboten hat, das ist verdammt.“ Und es heißt doch nur, was jedem unmittelbar einleuchtet: Wer Ideen und Gefühle hat, so stark, daß sie ihm zum Führer und Wegweiser werden, der ist selig. Quo dii vocant eundum ist eine alte Devise, die ich als Kind einmal las und mir zum Motto wählte, ohne ihren Sinn so logisch zu verstehen, wie ich jetzt tue.

„Ein Christ soll pochen nicht auf sich, noch auf Menschen, noch auf den Mammon, sondern auf Gott!“ Das heißt: Wir sollen uns nicht auf irgendeine weltliche Macht, noch auf die Gedanken, Überlegungen, Absichten verlassen, die von uns selbst oder anderen ausgehen, sondern auf die göttliche Stimme in uns, auf unser Gefühl und Gewissen. „Alle Pflanzen, die mein himmlischer Vater nicht gepflanzt hat, werden ausgereutet“, Matth. 15, das heißt: Nicht das Machwerk, sondern das Kunstwerk, das Gewordene, Gewachsene, nicht die moralische Handlung, sondern die Tat aus dem Herzen lebt und zeugt Leben.

Ist es nicht eigentümlich, daß es wahrscheinlich viele Menschen gibt, die der Meinung sind, der Spruch bedeute, daß jeder Mensch verworfen sei, der nicht jeden Sonntag zur Kirche gehe, der nicht zu gegebener Zeit bete und dergleichen; und daß sein wahrer Sinn ungefähr auf das Gegenteil hinausläuft?

Am schrecklichsten zürnt Gott, sagt Luther einmal, wenn er schweigt, nach seiner Drohung bei Jeremias: „Mein Geist wird nicht mehr Richter sein auf Erden.“ Dann tritt an die Stelle lebendigen Wachstums abschnurrende Mechanik. Es ist merkwürdig, daß ein Jahrhundert nach Luther der seltsame Hang die Menschen ergriff, das Perpetuum mobile zu erfinden. Die heimliche Lust am Automatischen und zugleich das Grauen davor gibt den Werken E. T. A. Hoffmanns 35ihren grotesken Charakter, die Ahnung des Verhängnisses seiner Zeit, mit der er zu seiner eigenen Verzweiflung selbst verwachsen war.

V

Ein gewisses Brummen, das du hast ausgehen lassen, fasse ich als Zeichen auf, daß ich wie jene dir hoffentlich bekannte Bärenbraut dich richtig gekraut und gekrabbelt habe. Sogleich werde ich übermütig und gehe vom antiken Gottesbegriff, der dir offenbar kongenialer ist, zum christlichen über. Insofern nun Gott nie etwas anderes sein kann als die eine Kraft, von der alle Kräfte ausgehen und in die alle Kräfte münden, stimmen natürlich die Gottesbegriffe aller reifen Völker im wesentlichen überein. Doch gibt es auch einen wesentlichen Unterschied zwischen antiker und christlicher Gottesauffassung, der dir um so störender sein wird, als du ihn vermutlich nur spürst und nie Lust gehabt hast, ihn genau zu untersuchen. Wenn ich dir nun zum voraus schwöre, daß das Christentum trotz des Unterschiedes doch die Erfüllung der Sehnsucht der ausgehenden Antike war, weswegen es ja auch bei den Griechen sich befestigte und nicht bei den Juden, so wirst du mir von vornherein geneigter zuhören.

Der christliche Gott ist, wie du weißt, ein offenbarter und ein dreieiniger Gott, das heißt: er offenbart sich dreifach. Schon die Alten wußten, daß Gott in seiner Majestät von den Menschen nicht ertragen werden kann: Semele wurde von Zeus verzehrt, als sie ihn in seiner Göttlichkeit schauen wollte. Das reine Sein, die Kraft an sich, ist den Sinnen nicht zugänglich. Wir können auch nichts darüber aussagen, denn es ist jenseit aller Gegensätze, und Eigenschaften sind erst im Gegensatz wahrnehmbar. Eigenschaften gehören 36einem Einzelnen zu eigen, Gott ist aber nichts Einzelnes, sondern das Ganze. Insofern Gott nichts Einzelnes ist, ist er zugleich das Nichts, denn nichts heißt nicht etwas; das Nichts und das All ist also dasselbe. Ein Gegensatz zu Gott wäre demnach doch vorhanden, nämlich das Einzelsein oder die Vielheit; aber dieser Gegensatz ist im Sein enthalten, wie die Heilige Schrift sagt: in ihm leben, weben und sind wir.

Das indessen können wir doch vom Wesen Gottes aussagen, daß er Geist ist; denn Gott an sich ist unsichtbar. Ferner kann er nichts anderes sein als Kraft; denn Gott kann nicht leidend sein; sein Wesen ist Wirken. Eine Kraft, ein ewig Wirkendes, ist aber ohne einen Stoff, ein Passives, auf das sie wirken kann, nicht zu denken; Gott und die Welt sind nur für unser Begriffsvermögen zu trennen, wir sind gezwungen, zeitlich und räumlich zu denken und sagen also: Gott schuf die Welt, als ob die Kraft irgendwann einmal ohne Stoff gewesen wäre. Daß das Sein wird, richtiger ausgedrückt, daß mit der werdenden Erscheinung ein unsichtbares Sein verbunden ist, von welchem sie abhängt, ist ein Geheimnis, auf das man immer wieder stößt, wenn man sich mit den letzten Dingen beschäftigt, und vor welchem es geboten ist innezuhalten. Die Welt wäre ein öder Mechanismus, wenn dies Geheimnis nicht wäre.

Bei Gott ist alles auf einem Haufen, sagte Luther; das heißt: er ist jenseit von Zeit, Raum und Vielheit. Da wir hier aber an der Grenze der göttlichen Majestät stehen, glaube ich den mythischen Ausdruck gebrauchen zu dürfen: Gott schuf die Kreatur. Luther sagte gewöhnlich Kreatur, um die gesamte Erscheinung, den gesamten Nicht-Gott zu bezeichnen; wir sind gewohnt, von Stoff, Schöpfung, Welt zu 37sprechen. Nehmen wir das Bewußtsein als Standpunkt, so sagen wir nicht, Gott schuf die Welt, um etwas zu haben, worauf er wirken könne, sondern um sich zu erkennen, um seiner bewußt zu werden. Auch dies ist wieder mythisch ausgedrückt, da ja Gott natürlich nichts fehlt, und wir ihn uns als von jeher so gut selbstbewußt wie unbewußt vorstellen müssen. Wir können aber die Tatsache, daß man zugleich nichtbewußt und selbstbewußt sein kann, mit dem Verstande nicht fassen, obwohl wir sie fühlen können, da wir sie an uns selbst erfahren. Und dabei will ich gleich bemerken, daß wir immer von uns auf Gott und von Gott auf uns schließen können, was mir, als ich zuerst darauf kam, einen geheimnisvollen und fast schauerlichen Eindruck machte. Doch ist es durchaus nicht merkwürdig, sondern folgt mit Notwendigkeit daraus, daß Gott uns zu seinem Bilde schuf, um sich in uns zu erkennen.

Gott schuf das Abbild seiner selbst, seinen Sohn, ihm zum Ebenbilde, sich ganz gleich, Christus, den Erstling seiner Kreatur. Aber als er erschaffen war, schlief er; er war ganz Stoff, ganz Passivität, ganz unbewußt. Wie sollte sich Gott, die pure Kraft, im puren Stoff erkennen? Der Schläfer mußte die Augen öffnen, damit Gott hineinsehen könne. Um ihn sehend zu machen, nahm Gott mit ihm dasselbe vor, was er mit sich vorgenommen hatte, um selbst bewußt zu werden: er spaltete ihn in zwei, das heißt: er machte aus dem ganzen Menschen, der Christus hätte sein sollen, das Menschenpaar, Adam und Eva, den aktiven Mann und das passive Weib. Mit dieser Teilung oder Polarisierung, die durch die gesamte Schöpfung geht, entstand noch etwas, nämlich die Schlange oder der Teufel. Gott konnte sich nur in einer Kraft selbst erkennen, das ist klar; denn die Kraft oder Aktivität ist ja sein Wesen; diese Kraft mußte 38aber von ihm unterschieden sein, denn sonst wäre sie ja mit ihm selbst eins, und der Zweck des Sicherkennens könnte nicht erzielt werden. Ein Sein oder eine Kraft aber, die nicht Gott ist oder sein darf, muß Gott entgegengesetzt sein, sozusagen ein Gegengott; denn er ist ja aus Gott, hat aber die Aufgabe, nicht Gott selbst zu sein. Ich finde, man stellt sich das am besten vor, wenn man sich Gott als einen Strahl denkt, der sich durch irgendeine Materie hemmt und spiegelt, gegen sich selbst umbiegt; noch besser als Sonne, deren unendliche Strahlen vom unendlichen Stoffe zurückgeworfen werden. Dieser abgeleitete oder reflektierte Strahl ist Gott und Teufel, Gott insofern er aus Gott, göttliche Kraft ist, Teufel insofern er sich für Gott selbst hält und dadurch Usurpator, Rebell, Gegengott wird.

Die Selbstsucht im allereigentlichsten Sinn, die Sucht, alles auf sich zu beziehen, sein Ich, das in Wirklichkeit nur Mittelpunkt einer Einzelheit und Trabant des All-Mittelpunktes ist, für einen selbständigen Mittelpunkt zu halten, diese Selbstsucht ist es, was in der Bibel und bei Luther der Teufel oder das Böse genannt wird. Das Böse soll nicht sein, aber es muß sein, damit Gott sich selbst erkennen, oder, wenn du lieber willst, damit Leben sein kann. Gott ist ein Gott des Lebens, heißt es in der Bibel, Gott hat Lust zum Leben. Ohne Gegensatz aber, ohne die zwischen zwei entgegengesetzten Polen entstehende Spannung ist kein Leben denkbar: ohne das menschliche Ich wäre nur Allsein, das gleichbedeutend mit Nichtsein ist.

Du könntest die Notwendigkeit des Teufels oder des Bösen mythisch auch so erklären: die pure Aktivität müßte notwendigerweise die pure Passivität zerstören; die Aktivität muß sich also eine Hemmung, einen Widerstand setzen, damit der Stoff, den sie braucht, um zu wirken, nicht verzehrt 39wird. Diese Hemmung gibt sich Gott, indem er dem Stoff Odem einbläst, ihm einen Teil seines Wesens, seiner Kraft gibt, die er selbständig für sich benutzen nicht nur darf, sondern sogar muß, damit Gott nicht nur eine zerstörende, sondern zugleich eine schaffende Kraft ist. Wir haben also den merkwürdigen Fall, daß der Teufel, die menschliche Ichsucht, da sein muß, damit Gott kein Teufel ist.

Mißverstehe mich aber bitte nicht so, als hätte ich gesagt, der Mensch, oder die aktive Kraft des Menschen, und der Teufel wären ein und dasselbe. Die Kraft ist ja ihrem Wesen nach göttlich; teuflisch ist nur der Irrtum des Menschen, seine Einzelkraft für Gott selbst zu halten. Gott liebt die Welt, weil er weiß, daß sie aus ihm und in ihm ist: Liebe ist Bewußtsein der Zusammengehörigkeit. Solange der Mensch dies Bewußtsein, daß alle erscheinenden Kräfte Ausstrahlungen der göttlichen Kraft sind, nicht hat, sondern seine Kraft für den Mittelpunkt hält, ist er dem Teufel verknechtet. Der Teufel ist also nur etwas Negatives, ein Irrtum, ein Mangel an Erkenntnis, und kann deshalb nicht selbst als Person im Fleisch erscheinen. Er ist nur bei der Erschaffung der Welt mit entstanden, wie der Schatten eine Begleiterscheinung von Licht und Körper ist.

Mit der Körperwelt, die ausgedehnt ist und im Raum erscheint, ist der Kampf ums Dasein gegeben. Seiner göttlichen Art nach muß jedes Wesen überall und immer sein wollen, was nur im Sein, nicht aber in der Außenwelt bei der Undurchdringlichkeit der Körper sein kann. Leicht beieinander wohnen die Gedanken, doch hart im Raume stoßen sich die Sachen, heißt es bei Schiller. Durch die Undurchdringlichkeit der Körperwelt, dadurch, daß sie das Licht nicht durchläßt, das heißt eben dadurch, daß sie auch Stoff und nicht nur Kraft ist, entsteht der Schatten. Der Schatten 40steht zum Lichte in einem gegensätzlichen Verhältnis, indem der Schatten wächst, wenn das Licht abnimmt, und umgekehrt. Wäre kein Schatten, wäre lauter Licht, es wäre dann aber auch nichts Einzelnes, das heißt nichts. Dasselbe läßt sich vom Teufel sagen: er ist nicht seiend und nicht erscheinend, er hat keinen Körper, ist aber von der körperlichen Welt unzertrennlich. Luther nennt den Teufel häufig den Affen Gottes, insofern alles, was der selbstbewußte Mensch denkt und tut, eine Nachahmung göttlichen Denkens und Tuns ist, oder insofern der selbstbewußt gewordene Mensch das mit Absicht ausführt, was der instinktive Mensch unbewußt tut.

Der wesentlich aktive, selbstische, alles auf sich beziehende Mensch ist der Mann. Es würde, da es unzählig viele Ichs gibt, ein beständiger Krieg aller gegen alle herrschen, wenn der Mann nicht in sich und außer sich eine passive Hälfte hätte; die passive Hälfte, die er außer sich hat, ist das Weib. Daß das Weib, wesentlich Stoff, Gott zugehört, ist schon daraus ersichtlich, daß er durch sie, ohne Mitbetätigung ihres bewußten Willens, Menschen schafft; das Weib gestaltet unwillkürlich im Stoffe. Aus der Schöpfungsgeschichte weißt du, daß die Schlange Eva, nicht Adam verführte; denn sie, die mit Gott Verbundene, mußte fallen, wenn Gott gestürzt werden sollte, und ihre Schwäche bot auch einen Angriffspunkt. Als Stoff gut, selbstlos, deshalb aber auch unendlich verführbar, gab sich Eva wirklich dem Gegengott hin, was die Fortpflanzung, die Entwickelung, das Leben erst möglich machte. Das Weib liebt nicht Gott, die Güte, sondern den Selbstsüchtigen, der sie leiden macht, weil er nur sich selbst lieben kann. Durch das Leiden kommt sie, weil Leiden bewußt macht, zur Erkenntnis ihres Herrn und stellt die Verbindung zwischen der Welt und Gott 41wieder her. Die Bestimmung der Frau ist, die selbstische, verteufelte Welt mit Gott zu verbinden, der Genius und Schutzgeist des Mannes zu sein, wie auch in Sage und Geschichte die Frau als diejenige auftritt, die den Mann zu großen Taten anregt, ihm gegenüber die göttlichen Gedanken vertritt. Oft allerdings, wenn sie mehr ihm als Gott dient, vertritt sie auch seine teuflischen Gedanken, wovon Lady Macbeth ein Beispiel ist. Heute ist die Frau nicht mehr der Genius des Mannes, weder im Guten noch im Bösen, weil keine Nachfrage mehr nach solchen Frauen ist. Der heutige Mann, ganz weltlich, will nur ebensolche Frauen, oder, schwankend zwischen Welt und Gott, will er sie entweder moralisch oder was man erotisch nennt; den reinen Atem der göttlichen Natur fühlt er nicht oder er ist ihm zu stark, der nur abwechselnd gereizt und in Ordnung gehalten werden will.

Nun aber hat der Mann auch eine passive Hälfte in sich, wie ihrerseits die Frau auch eine aktive Seite hat. Der bloß aktive Mann wäre ein Teufel, etwas nicht Existierendes, die bloß passive Frau wäre purer Stoff, was es ebensowenig gibt. Ganz ohne inneren Gegensatz lebt nichts. Jeder Mann ist auch durch sich selbst mit Gott verbunden, in sehr wechselnden Graden, jede Frau ebenso durch sich selbst mit der Welt. Der Mann im eigentlichen Sinne aber, seinem Wesen nach, ist aktiv, persönlich, selbstisch, teuflisch, wie die Frau ihrem Wesen nach passiv, unpersönlich, unselbständig, Gott angehörig. Insofern jedoch steht der Mann seinem Wesen nach Gott näher, als er Kraft ist. Es ist wohl eine Entschuldigung, zugleich aber das Verdammungsurteil der Frau, daß, wenn sie böse ist, die Ursache immer Liebe zu einem Manne ist; denn das zeigt ihre stoffliche Natur an. Daraus ist zu erklären, daß alte Theologen 42der Frau die Fähigkeit absprachen, in den Himmel zu kommen. Indessen sagte Luther, obwohl sonst so gut paulinisch: „Wenn aber kein Mann predigt, so wäre vonnöten, daß die Weiber predigen.“ Er fühlte, daß Mann und Frau bestimmt sind, alle Stufen der Entwickelung durchzumachen, in der Weise, daß der Mann seine passive, die Frau ihre aktive Seite auszubilden hat. Offenbar wird das der Frau sehr schwer, da sie trotz der unsäglichen Leiden, die aus ihrer Passivität fließen, immer wieder in dieselbe zurücksinkt.

Ich bewundere das an Luther, daß er, der das Teuflische in sich und außer sich so leidenschaftlich bekämpfte, doch die Notwendigkeit, ich möchte sagen die Würde des Teufels erkannte. Er sagt von sich selbst, daß er ohne den inneren Widersprecher, den Teufel, nie zu seiner Theologie gekommen wäre, und gelegentlich auch, daß die Anfechtungen Gott lieb wären, wenn sie zur wahren Erkenntnis führten. Es ist der Fehler vieler sogenannten Frommen, daß sie den Teufel aus der Welt schaffen wollen und von einem Himmel träumen, wo lauter Güte und Frieden sein soll. Dadurch verleiden sie Christentum, Religion und Frömmigkeit; denn jeder Mensch, wenigstens jeder naive Mensch, hat den Instinkt, den ewigen Sonntag und Engelsgesang unerträglich langweilig zu finden. Luther vergaß nie, daß der Teufel ein Fürst und von Gott zugelassen, ja auch in Gott ist; seinen Gegnern gegenüber betont er und belegt mit biblischen Beweisstellen, daß Gott auch in der Hölle gegenwärtig zu denken ist. An diese Notwendigkeit des Gegensatzes denken diejenigen von Luthers Anhängern nicht, die ihrer Verehrung gelegentliche Worte des Bedauerns über die vermeintlichen Schattenseiten seines Charakters glauben hinzufügen zu müssen, über seinen Stolz, seine Heftigkeit, seine Kampflust, seinen Starrsinn. Ja, wäre er ein Engel im 43landläufigen Verstande gewesen, so wäre er kein großer Mann gewesen. Es gibt Menschen, die behaupten, eine ganz einfache Frau oder ein Kind, womöglich ein Negerkind, wäre ein größeres Genie als zum Beispiel Beethoven – Leute, die an Entkräftung leiden und sich darum nach der Gott vermittelnden Passivität zurücksehnen. Natürlich kann man niemand hindern, bloßen Instinkt Genie zu nennen, nur wird sich der Betreffende dann mit der Mehrzahl der Menschen schwerlich verständigen, die unter Genie wesentlich die schaffende Kraft verstehen. Und dazu gehört eben beides: auch maßloses Sichselbstwollen und Sichselbstbekennen, der Teufel. Luzifer, der erste Rebell, war der schönste unter den Engeln; Adler und Löwen sind göttliche Geschöpfe, obwohl sie Lämmer zerreißen, weiße, unschuldige Tiere. Man kann als psychologisches Axiom aufstellen, daß ein Wesen desto größer ist, je größere Gegensätze es umfaßt. Das gerade ist die unsägliche Herrlichkeit Gottes, daß er den Teufel in sich begreift. Er spaltete sich in positive und negative Kraft, um in der Überwindung der zwischen diesen entgegengesetzten Kräften entstehenden Spannung Leben zu schaffen.

Macht es dir als Mann Vergnügen, daß ich die Domäne des Mannes feiere? Ach, die modernen Männer haben wenig Ursache, sich des Teufels zu rühmen: seine Zeit ist um. Das Flämmchen, das unter seinen Füßen knistert, langt gerade noch, um ein Mädchenherz oder eine Zigarre damit zu entzünden, die Hauptmasse des Feuers treibt Fabriken. Ich weiß nicht, wie weit das auf dich paßt; aber ich bilde mir ein, du habest auch lechzende Zungen eingemauert. Wäre nicht eine verheerende Feuersbrunst schöner gewesen?

Die Leute haben sich stets am Übel in der Welt gestoßen, haben Gott gern das Böse zum Vorwurf gemacht, haben 44gemeint, sie, als Gott, würden eine Welt ohne Teufel schaffen; nun werden ihnen alle diese Rätsel durch das Aussterben des Teufels erklärt. Es wird ihnen klar werden, daß, wenn der Teufel stirbt, zugleich auch Gott stirbt, für uns wenigstens, denen er sich in der Welt offenbarte. Das Verschwinden der Schatten zeigt an, daß die Sonne untergegangen ist; sie ist nicht tot, aber wir sehen sie nicht mehr, bei uns ist Nacht. Nun würden wir sie auch mit den Fackeln des Nero licht machen.

Ein Werk wie Burckhards Kultur der Renaissance und eine Erscheinung wie Nietzsche sind der Schrei der Menschheit nach dem Teufel, der ebenso berechtigt ist wie der Schrei nach dem Kinde. Nur lassen weder Kind noch Teufel sich willkürlich hervorbringen, und wenn ich daran denke, wie viele junge Leute sich bengalisch beleuchten, um den Anschein von Hölle zu erzielen, so überläuft mich ein Grauen vor möglichen Mißverständnissen. Es gebärdeten sich ja zu Nietzsches Zeit viele als blonde Bestien, die nicht Tierheit genug zu einem einfältigen Meerschweinchen in sich hatten. Aber du, Geliebter, wirst keinen Verein für Sünder gründen, noch für dich allein Mustersünden im Treibhaus züchten, insofern kann ich mich auf dich verlassen. Luzifer verachtet ja den dummen und den bösen Teufel, seine Vorläufer; ich zürne ihm um so mehr, als er eben, unwillkommenes Licht bringend, am Himmel aufgeht und die Nacht, wo du mir zuhörst, beendet.

VI

Geliebter Freund und gefürchteter vernünftiger Tadler, du sagst, ich hätte anstatt von Gott, vom Teufel gesprochen, und ich leugne das nicht, vielmehr freue ich mich darüber. Es kam zufällig und war tiefsinnig: das Wort Teufel hat 45die Wurzel dev, was im englischen Worte devil noch deutlich zu erkennen ist, und dev bezeichnet das Göttliche. Ich will nun aber zum Anfang meines vorigen Briefes zurückkehren, wo ich sagte, daß Gott in seiner Majestät unzugänglich sei, daß er sich aber nach christlicher Lehre den Menschen offenbare, und zwar ganz und gar, nichts zurückbehaltend. Non est opertum quod non reveletur: es ist nichts verborgen, das nicht offenbart werde. Und zwar offenbart sich Gott dreifach.

Unpersönlich in der ganzen Schöpfung als bildende Kraft oder Natur.

Persönlich in der Menschheit als tätige Kraft oder Liebe.

Überpersönlich in der Menschheit als erkennende Kraft oder Geist.

Er offenbart sich auf diesem dreifachen Wege nicht nur nacheinander, sondern auch nebeneinander, so daß er immer und überall zugleich in der Natur und in der Menschheit da ist.

Der Gott, der sich in der Schöpfung als bildende Kraft offenbart, ist der Gottvater unseres Katechismus. Er war in der Antike der Gott, „der da wachsen läßt“, eine Idee, die in der Sprachwurzel φυ ausgedrückt war, von welcher das Wort Physis und eine Reihe bekannter Zusammensetzungen stammen. Zunächst können wir sagen, daß Gottvater alles hat wachsen lassen, was des Menschen Hand nicht gemacht hat: Sterne, Berge, Menschen, Blumen, die gesamte Schöpfung oder Natur. Diesen Gottvater, den allmächtigen Schöpfer Himmels und der Erden, preist Luther in wundervoller Bildersprache, die sich an die des Alten Testamentes anschließt. Er ist das Allerinwendigste und Allerauswendigste von allem, was erscheint, das, was unablässig wirkt im kleinsten Blatt am Baume wie in den Sternen 46uns zu Häupten. Er ist der im Innern der Welt verborgene Künstler, der nach dem schönen Ausdrucke Dürers voller Figur ist.

In den Tischgesprächen träumt Luther einmal davon, daß der Mensch nicht eine einzige lebendige Rose selbst machen könne. Man hätte darauf antworten können, daß sie sich selbst macht. Es ist niemand, der die Rose oder der unseren Körper von außen machte, zusammensetzte, sondern sie wachsen von innen. Insofern können wir sagen, daß wir uns selbst machen, nur daß wir es nicht mit bewußten Willenskräften tun, sondern mit jener instinktiven Kraft, die nicht von unserem Willen abhängt; diese nennen wir eben Gott. „Doch innen im Marke lebt die schaffende Gewalt“, heißt es bei Schiller. „Es ist der Geist, der sich den Körper baut.“ Es ist deshalb, nebenbei bemerkt, nicht anders möglich, als daß das Äußere das Innere offenbart.

Gottvater gestaltet nun aber nicht nur unmittelbar in uns, sondern auch mittelbar durch die Kreatur. Er bildet Höhlen und Nester durch Tiere und Kunstwerke durch die Hand des Künstlers. Nicht alle menschlichen Hände wählt er sich, es sind besondere, eben Künstlerhände. Die Menschen der Gestaltungskraft sind vorwiegend instinktiv, naiv, unbewußt, Menschen der ersten Stufe, wesentlich die vorchristliche Menschheit. Die vorchristliche Menschheit war wesentlich voll Figur, plastisch, sie hat die Fülle der Formen geschaffen, mit denen wir jetzt noch hantieren. Die vorchristliche Menschheit erinnert an die sogenannten vorsündflutlichen Tiere; neue Arten sind nachher nicht mehr erschienen.

Auch in der nachchristlichen Menschheit wirkt der gestaltende Gott, aber im Gegensatz zu der an sich positiven, aber in bezug auf ihn negativen menschlichen Kraft, man kann der Kürze halber auch sagen: im Gegensatz zum Teufel. 47Zunächst ist es das Chaos, der formlose Stoff, die unterste Stufe des Teuflischen, das sich dem Geformtwerden widersetzt. Den passiven Trieb der Natur, sich der Form zu widersetzen, die Form aufzulösen, drückt Goethe mit den Worten aus: „Die Natur hängt immer zum Verwildern hin“, den aktiven Schiller: „Die Elemente hassen das Gebild der Menschenhand.“ Der Widerstand, den Chaos und Elemente fortwährend dem göttlichen Bilden entgegensetzen, läßt die natürliche Form in der Kunst entstehen; die reine göttliche Form macht der Mensch durch Abstraktion aus der Natur, sie ist nirgends wirklich, so wenig wie Gott an sich oder Geist an sich wirklich ist. Man hat die krumme Linie die Linie des Lebens genannt; sie entsteht durch die Ablenkung, die die reine göttliche Linie durch den Widerstand des chaotischen Triebes erfährt, und man könnte sie besser die Linie der Natur nennen. In der Kunst ist sie für die instinktive, volkstümliche Kunst im Gegensatz zur idealen, persönlichen charakteristisch. Man kann den Begriff des instinktiven Schaffens bestimmen als ein solches, bei welchem dem Bewußtsein kein Bild vorschwebt, sondern das im Maße, wie es sich auswirkt, als werdendes Bild erscheint. Die instinktiv geschaffenen Werke sind deshalb auch als Fragmente ein Ganzes. Die instinktive Kunst feiert ihre Triumphe in Werken, die von einer Gesamtheit ausgehen, in Städten, Domen, Epen zum Beispiel; wohl haften legendarische Namen an ihnen, aber sie können sich nur unter Mitwirkung vieler und in längerer Zeitdauer entwickeln.

Je mehr das Selbstbewußtsein des Menschen sich entwickelt, desto mehr nimmt sein chaotischer Trieb ab; es setzt sich nun dem bildenden Gott die geformte Persönlichkeit entgegen. Das selbstbewußte künstlerische Schaffen ist ein 48solches, bei welchem dem Schaffenden eine Idee vorschwebt, und weil das so entstehende Werk seinem Wesen nach ein Ganzes ist, kann es auch nur als Ganzes, als vollendete Erscheinung genossen werden. Das aus dem Geiste einer Person geschaffene Kunstwerk ist ein in sich abgeschlossenes, nicht fragmentarisches. Nur die geistvolle Persönlichkeit kann das Chaos ersetzen.

Jede antikisierende Kunstrichtung in nachchristlicher Zeit beruht auf erschlaffter Persönlichkeit und Ideenmangel. Mit antikisierender Richtung meine ich aber nicht die italienische Renaissance; denn diese war ein natürliches Wiederaufleben antiker Formen im selben oder nahverwandten Volke.

Es ist unbegreiflich, wie man jemals verkennen konnte, daß Luther zwar nicht Gott und Natur gleichsetzte, aber klar erkannte, dass Gott sich in der Natur offenbart. Luther war ein leidenschaftlicher Gegner des Klosterlebens, darin mit den meisten seiner Zeitgenossen übereinstimmend. Es ist charakteristisch für ihn, daß er es nicht wie diese in erster Linie auf die Mängel in der Lebensführung der Mönche hin bekämpfte: er hätte wahrhaft aszetische Mönche mehr getadelt als unsittliche; sondern er ruhte nicht, bis er den Widerspruch in der Wurzel ihres Wesens bloßgelegt hatte, daß nämlich das Klosterleben nicht von Gott eingesetzt, sondern von Menschen erdacht ist, und deshalb nur in der Welt Wert haben könne, während es doch gerade vor Gott Wert zu haben behauptete. Er wies im einzelnen nach, daß Gehorsam, Armut und Keuschheit ohnehin Gebote Gottes sind, und daß die Mönche sie als besondere Gebote nur deshalb errichtet haben, um die göttlichen zu umgehen; denn sie gehorchen einem besonderen Oberen, um sich dem allgemeinen Gehorsam zu entziehen, sie verzichten auf Einzelbesitz, um als ein von der Allgemeinheit abgesonderter Körper 49zu besitzen, sie geloben Keuschheit, um sich entweder ihren Begierden ungezügelt im Verborgenen hinzugeben, oder um natürliche Begierden gewaltsam zu unterdrücken. Er wies nach, daß Paulus zwar den angeborenen Trieb zur Keuschheit als eine göttliche, das heißt geistige Gabe gerühmt hat, daß die Heilige Schrift aber niemandem unbedingte Enthaltsamkeit aufzwingen will, nur Keuschheit innerhalb der Ehe.

Es ist die Bemerkung gemacht worden, der moderne Mensch erwarte, Luther werde den Beweis, daß Gott die Ehelosigkeit nicht geboten habe, aus der Natur führen, er habe aber, als ein Sohn seiner Zeit, das nicht getan, sondern sich nur auf die Bibel berufen. Das ist in der Tat nicht so, vielmehr sagt er: „Weil Gott Mann und Weib hat geschaffen, daß sie zusammen sollen, soll ich mir nicht vornehmen einen anderen Stand“, außer wenn, wie schon gesagt, die natürliche Neigung zum ehelosen Leben vorhanden ist. Nur „wider eingesetzte Natur“ soll man nicht Jungfrau sein wollen. „Also sage ich auch hiervon, wir sind alle geschaffen, daß wir tun wie unsere Eltern, Kinder zeugen und nähren, das ist uns von Gott aufgelegt, geboten und eingepflanzt. Das beweisen die Gliedmaßen des Leibes und tägliches Fühlen und aller Welt Exempel.“

Im allgemeinen bezieht sich Luther immer auf die Natur, indem er als gut und beglückend nur das will gelten lassen, was unser Herz, also die Vertretung des Göttlichen in uns, fordert. „Gott hat auch seine Richtschnur und Kanones“, sagt er in den Tischreden, „die heißen die zehen Gebote, die stehen in unserm Fleisch und Blut, und ist die Summa davon das, was du willst dir getan haben, das tue du einem andern auch.“ Man solle überhaupt die zehn Gebote nicht deshalb halten, führt er an anderer Stelle aus, weil Moses 50sie gegeben habe, denn der Christ sei frei vom Judentum, sondern weil das natürliche Gesetz nirgends so fein und ordentlich verfaßt sei wie bei Moses. Einen Gott haben, sei nicht Moses Gesetz allein, sondern auch natürliches Gesetz, wie Paulus gesagt habe; auch die Heiden wüßten, daß ein Gott sei. Ebenso lehre auch das Naturgesetz das Gebot der Liebe, in welchem alle Gebote des Moses aufgingen: „Liebe deinen Nächsten als dich selbst.“ „Sonst, wo es nicht natürlich im Herzen geschrieben stände, müßte man lange Gesetz lehren und predigen, ehe sichs das Gewissen annähme; es muß es auch bei sich selbst also finden und fühlen, es würde sonst niemand kein Gewissen machen. Wiewohl der Teufel die Herzen so verblendet und besitzt, daß sie solch Gesetz nicht allzeit fühlen.“ Das natürliche Gesetz sei allen gemeinsam; daneben könnten die Völker ihre eigenen Ordnungen haben, wie die Sachsen den Sachsenspiegel, die aber nur dem betreffenden Volke, nicht allen Menschen verbindlich wären.

Daß man den Sabbat oder Sonntag feiere, müsse man nicht tun, weil es Moses geboten habe, sondern weil die Natur lehre, daß Mensch und Vieh sich jezuweilen einen Tag erquicken müssen. In Krankheitsfällen rät er, entweder natürliche Arznei zu gebrauchen oder aus tiefem Herzen zu Gott zu beten; wieder das Natürliche dem Göttlichen gleichsetzend. Das Recht betreffend sagt er, ein gutes Urteil könne nicht aus Büchern gesprochen werden, sondern aus freiem Sinn daher, als wäre kein Buch. „Aber solch freies Urteil gibt die Liebe und natürliches Recht, des alle Vernunft voll ist.“ Es sei eine Schande, sagt er, als er zur Gründung von Schulen ermahnt, daß man sich reizen lassen müsse, die Kinder und das Volk zu erziehen, da doch die Natur selbst einen dazu antriebe. So bezieht sich Luther 51häufig auf die Natur, als in der Gott sich offenbare, die aber vom Teufel verderbt sei. Dieser Umstand, daß die Natur und mit ihr das menschliche Herz, denn das ist ja Natur, nicht nur Gott, sondern auch dem Teufel offen ist, wird von den meisten Menschen nicht bedacht; gerade weil Luther so umfassend blickte, wurde und wird er mißverstanden. Es gibt viele, für die alles Natürliche schon göttlich und vorbildlich ist; andere, die das Natürliche dem Guten schlechthin entgegensetzen und der Natur entraten zu können glauben: Luther wollte sie gereinigt, aber als Gott zugehörig geschont wissen. Durch das Wort erhalte die Natur, sagte er, keine neue Kraft, sondern werde in ihrer alten bestätigt; da demnach eine und dieselbe Kraft im Menschen ist, aus welcher Kraft sollte er leben, wenn diese zerstört wäre? Die „selbsterwählte Geistlichkeit und Unbarmherzigkeit über den eigenen Leib“ ist ihm verhaßt, „daß wir uns selbst also ums Leben bringen, so doch Gott geboten hat, man sollte des Leibes pflegen und ihn nicht töten“. Kasteiung dürfe nur getrieben werden zur „Dämpfung der Unkeuschheit“, nicht bis zur „Verderbung der Natur“. „Wo aber dies Ziel übergangen wird, und die Fasten usw. höher getrieben sind, denn das Fleisch leiden kann oder zur Tötung der Lust not ist und damit die Natur verdorben, der Kopf zerbrochen wird, da halte ihm niemand vor, daß er gute Werke getan habe … Er wird geachtet werden als einer, der sich selbst verwahrlost, und so viel an ihm ist, ist er sein eigener Mörder geworden. Denn der Leib ist nicht darum gegeben, ihm sein natürliches Leben oder Werk zu töten, sondern allein seinen Mutwillen zu töten.“ Aus diesem Satze, daß Gerechtigkeit zwar geschehen müsse, aber nur soweit die Natur dabei erhalten bleiben könne, leitet Luther unter anderem ab, daß Aneignen fremden Gutes, um den Hunger zu 52stillen, nicht als Diebstahl betrachtet werden dürfe, wie in den Sprüchen Salomonis steht: „Wir sollen den Dieb nicht verachten, wenn er stiehlt, auf daß er satt werde, wenn ihn gehungert hat“, was auch nach unserem heutigen Gesetze Geltung hat. „Gott hat seine Gebote nicht gegeben, daß der Leib, die Habe oder die Seele umkommen, sondern daß dies in seinen Geboten vor Schaden bewahrt werde. Darum sind sie immer so zu verstehen, daß du gleichzeitig nicht vergissest, daß Gott den Leib geschaffen habe, die Seele und den Geist, und daß er will, du sollst dich darum bekümmern, auf daß, wenn eines davon in Gefahr kommt, du nun wissest, daß seine Gebote nicht mehr Gebote sind.“ Welche Kühnheit in diesen Gedanken, die ungeheure Folgerungen einschließen! Luther deutet sie selbst an in den Worten: „In der Not sind alle Güter gemeinsam.“ Du weißt, mit welcher Härte er den aufrührerischen Bauern entgegentrat, und wie er überhaupt jede gewaltsame Auflehnung gegen die Obrigkeit, sei sie auch noch so ungerecht, verurteilte. Doch, sagte er, treibe sie es allzu arg, werde Gott einschreiten. Es können Fälle eintreten, wo Gottes Gebote nicht mehr Gebote sind, wo Krieg oder Revolution notwendig werden; aber kein einzelner darf das machen, kein Grund, den ein einzelner beibringen könnte, würde es rechtfertigen, sondern die Not muß es bringen, die Natur, durch die Gott seinen allmächtigen, unwidersprechlichen Willen verkündigt, wenn der Mensch entartet, vom göttlichen Geiste zu weit abgewichen ist. Es gibt geschichtliche Ereignisse, die mit der Unabwendbarkeit von Naturereignissen eintreten, weil die menschliche Willkür so überhandgenommen hat, daß die Natur unter Menschenwerk ersticken würde, wenn sie es nicht verschlänge. Solche geschichtlichen Naturereignisse nennen religiöse Menschen mit 53Recht Strafgerichte Gottes; sie sind nicht an sich gut, aber infolge menschlicher Verirrung notwendig, von Gott gewollt, um die Natur vor gänzlicher Verderbung zu retten. Schiller vergleicht die Empörung der Natur mit dem angeketteten Löwen, der „des numidischen Walds plötzlich und schrecklich gedenkt“. Er hat diese Idee in seinem Tell ausgeführt und insbesondere in die bekannten Worte gefaßt: „Nein, eine Grenze hat Tyrannenmacht“ und „Gott hilft nur dann, wenn Menschen nicht mehr helfen“. Es ist durchaus lutherisch gedacht, daß die Revolution nicht von Tell, sondern vom Volke ausgeht, dessen Gesamtwillen er nur in einer Tat vollzieht, die ihm die Notwendigkeit im Verein mit dem Zufall, Gott in der Natur, aufzwingt.

Niemals erscheint Luther als grämlicher Gegner der Lebenslust, sondern er ermuntert zur Freude. Er erinnert daran, daß Christus selbst auf der Hochzeit erschien und Wasser in Wein verwandelte, und er wiederholt die schönen Worte des Predigers: „Gehe hin fröhlich, iß und trink und wisse, daß dein Werk Gott wohlgefalle. Allezeit laß dein Kleid weiß sein und das Öl deinem Haupte nimmer gebrechen. Genieße dein Leben mit dem Weibe, das du lieb hast, an allen Tagen deiner unstetigen Zeit, die dir gegeben sind.“ Das allerdings ist die Bedingung, zu wissen, daß das Werk Gott wohlgefalle: wer ohne inneren Frieden genießt, dem ist es Unrecht.

Was für Beschimpfungen und Verdächtigungen hat Luther während seines Lebens und nach seinem Tode über sich ergehen lassen müssen, weil er die Natur heilig hielt. Es ist eigentümlich, daß den Menschen eine Art Wut innewohnt gegen alle, die Gott und Natur in eins fassen; es ist doch wieder am begreiflichsten, wenn man sagt, daß es der Teufel ist, der die Natur Gott entreißen und für sich haben will. 54Sollte einer, den Lorbeer krönt, auch Rosen tragen dürfen? Was wird aus den Festen der Welt, wenn die Magdalenen zu Christus Füßen liegen? Weil Luthers Lebenswandel keine Angriffspunkte im Sinne der Welt bot, warf man ihm vor, daß er seine Frau aus Liebe geheiratet habe; andere wieder finden, es sei nicht friedlich und salbungsvoll genug in seiner Ehe zugegangen; kurz, man ärgert sich so darüber, daß er von Fleisch und Blut war, wie die Zwinglianer sich ärgerten, daß der Leib des Herrn im Brot und Wein sein sollte.

VII

Ich erhielt eine Karte, auf welcher nichts weiter stand als dies: Du mußt nicht immer alles auf einmal sagen wollen. Aus deiner Handschrift schließe ich wohl nicht mit Unrecht auf dich als Urheber und antworte dir, daß das schwer zu vermeiden ist, wenn man vom All spricht. Die Leute, die immer nur von Einzelheiten reden, haben es leicht. Ich weiß, wie das ganze Mammut aussehen muß; wenn es mit der Zusammensetzung der einzelnen Knochen hapert, so hilf mir oder nimm es nicht so wichtig. Darin hast du freilich recht, daß es uns nicht eilt: die herbstlichen Nächte sind lang, und meinen König schläfert nicht.

An Gott wolle jeder glauben, sagte Luther, auch die Heiden taten es; aber das wollten sie nicht glauben, daß Gott sich um die Menschen bekümmere. Da der Denkende auf eine letzte Ursache aller Erscheinungen stößt, so ist er an Gott zu glauben sogar gezwungen, wie es in der Bibel heißt: Die Toren sprechen in ihrem Herzen: es ist kein Gott. Ein solcher Epikureer bist du vermutlich auch, wie Luther diejenigen nannte, die den fleischgewordenen Gott ablehnten. Daß Gott Mensch wird, ist im Grunde kein anderes Problem, 55als daß das Sein überhaupt wird; und so müßte der, welcher glaubt, daß Gott sich in der unbewußten Natur offenbart, auch glauben können, daß er Mensch wird. Wie dem aber auch sei, das Wunder der Menschwerdung Gottes ist uns das Wunderbarste, und schon alte Kirchenlehrer meinten, es müsse heißen verbum caro facta est, nicht factum est, da das Werden sich nur auf das Fleisch, nicht auf das Wort beziehen könne.

Ich habe dir kürzlich davon erzählt, daß der reifende Geist der Griechen allmählich anfing, die Welt als Einheit zu erfassen, und im Maße, wie er das tat, erlosch der Glaube an die persönlichen Götter. Schon ziemlich früh taucht die Idee des Einen Gottes auf: so rief man zum Beispiel bei Gebeten sämtliche Götter an und war sehr besorgt, keinen auszulassen; oder man setzte mehreren Hauptgöttern einen gemeinsamen Altar, ja man schmolz alle Götter schon in den einen Namen des Pantheos zusammen. Paulus fand in Athen, wie er in seiner wundervollen Rede sagt, einen Altar, auf dem geschrieben stand: Dem unbekannten Gotte. „Nun verkündige ich euch denselbigen, dem ihr unwissend Gottesdienst tut“, sagte er zu den Griechen. Es erscheint zuerst sonderbar, daß der griechische Geist so weit kam, zu erkennen, daß Ein Gott sei, der da wirke alles in allem, daß aber dieser Eine Gott trotz aller Beschwörungen nicht erschien, sondern der Unbekannte blieb. Es hatten sich einst unzählige Augenblicksgötter zu persönlichen Göttern verdichtet; man sollte meinen, einer derselben, Zeus etwa oder Apollo, hätte nun seinerseits alle andern besiegen und als der gesuchte Eine Gott hervortreten können. Das ging indessen deshalb nicht, weil dies nicht Augenblicksgötter, Begriffsgötter, sondern persönliche Götter waren, und das Persönliche ist unteilbar, kann nicht in einer anderen Person 56aufgehen. Es mußte ein anderer, Mächtigerer kommen, um die Olympier vom Throne zu stoßen. Jehova hätte das nicht sein können, der nur ein persönlicher Gott mehr in der Götterrepublik war, und dasselbe war mit jedem andern Gotte irgendeines andern Volkes der Fall. Man kann sagen, die Idee des einen, unendlichen, allumfassenden Gottes sei zu ungeheuer gewesen, um im menschlichen Geiste Person zu werden. Das Unlösbare wurde gelöst durch ein Wunder: die Idee personifizierte sich nicht im menschlichen Geiste, sondern sie erschien im Fleisch als Jesus Christus. In dem Gottmenschen konnten alle Göttervorstellungen aufgehen.

Was geschah, kann man auch so ausdrücken: Der menschliche Geist war zu der Erkenntnis gereift, daß das Herz der Menschheit zugleich das Herz Gottes ist; daß die Menschheit, die die ganze Natur vertritt und ihrerseits durch Christus vertreten wird, Gott verwirklicht. Nachdem der menschliche Geist lange Zeit Götter hervorgebracht hatte, tat er nun den ungeheuren, den letzten Schritt in seiner Entwickelung, sich selbst als Gott zu erkennen. Diese Wahrheit wurde als frohe Botschaft verkündet und erfüllte die Verkündiger selbst mit überirdischer Seligkeit. Dies, daß Gott Mensch geworden, daß ein Mensch Gott war. Daß aber tatsächlich gerade diese Lehre so viel Widerstreben findet, hat meiner Ansicht nach folgende Gründe, die Luther ohne weiteres und ganz richtig teuflisch nennen würde, da es Gründe der Selbst-Sucht sind. Wäre Gott irgendein weltlicher Fürst gewesen, so wäre das eine Göttlichkeit gewesen, nach der man hätte streben können; aber Christus bekehrte die Sünder und heilte Kranke und erweckte die Toten; das sind Gaben, die nur die Gnade verleihen kann. Ferner: jeder Mensch, wenigstens jeder Mann, hat und muß die Neigung haben, sich 57selbst als Gott zu setzen; es ist ihm deshalb unerträglich, daß ein Mensch schon Gott ist, und daß er selbst Gott nur sein kann, soweit er sich mit diesem Gottmenschen eins macht. Das bloße Dasein Christi, falls man ihn als Gott anerkennt, macht von vornherein jeden selbstischen Entwurf des Gottseins zur Lüge, zum Irrtum; aus diesem Grunde fühlen sich viele Männer instinktiv im Widerspruch zu Christus.

Dazu kommt etwas anderes. Der menschliche Geist nimmt die Welt anfangs in Einzelbildern auf, die sich allmählich zu persönlichen Göttern verdichten. Diese Götter wohnen nicht im Fleisch auf der Erde, sondern im menschlichen Geiste, welche unsichtbare Wohnung die Menschen selbst als Olymp, Walhalla, Himmel bezeichnen. Daß Götter nicht im Fleisch auf Erden, sondern im Himmel sind, hat sich dem menschlichen Bewußtsein als Tatsache eingeprägt; die meisten Menschen sind sich durchaus nicht bewußt, daß dieser Himmel ihr eigener Geist ist, sondern verlegen ihn an irgendeinen unauffindbaren, außerirdischen und sogar außerweltlichen Ort. Sie suchen ihn auf den Sternen und über den Sternen; daß „der geheimnisvolle Weg nach innen führt“, darauf kommen die wenigsten, noch wenigere aber können es fassen, daß der Weg auch nach außen geht, daß die im Himmel Heimischen im Fleisch auf Erden wandeln sollen. Der Mensch begreift nicht, daß das Unsichtbare mitten im Sichtbaren, daß das Sichtbare ein Ausdruck des Unsichtbaren ist. Daß Ideen Marmor werden, begreift jeder; daß Ideen Fleisch werden, erlebt man täglich um sich her und glaubt es doch nicht. Daß Kinder geboren werden, sagt Luther, sei ein größeres Wunder, als daß Adam aus einem Erdenkloß erschaffen sei.

Bevor ich auf das Persönlichwerden Gottes eingehe, 58möchte ich dir meinen Begriff der Person auseinandersetzen. Dabei kommt mir das ausgezeichnete Werk von Usener, das ich schon anführte, sehr zustatten; es bestätigt meine Auffassung durch Tatsachen, wie ich es mir nicht besser wünschen konnte. Ich sprach dir schon von den sogenannten Augenblicksgöttern kindlicher Völker, die dadurch entstehen, daß der Mensch die einzelnen Eindrücke, die das im Sichtbaren wirkende unsichtbare Nicht-Ich ihm macht, als Dämon erfaßt und benennt. Solange durch diese Namen die Idee noch durchscheint, bleiben sie unpersönliche Idee. Denke dir zum Beispiel, es gäbe Augenblicksgötter, die Arbeitsamkeit oder Überfluß hießen: es ist einleuchtend, daß sie uns niemals persönliche Götter werden könnten. Erst wenn im Laufe der Zeit das Wort durch allerlei Wandlungen, die es durchgemacht hat, unkenntlich geworden ist, so daß seine Bedeutung nicht mehr durchschimmert, kann es Eigenname werden, den ein einzelnes Ding für sich hat: dies Ding ist dann eine Person. Wenn du dich für Beispiele aus der Mythologie interessierst, verweise ich dich auf den schon genannten Usener. Übrigens erinnere ich dich an die unwillkürliche Abneigung, die man gegen Eigennamen hat, die etwas bedeuten, und an die Vorliebe für Namen fremder Sprache, bei denen die Bedeutung ganz ausgeschlossen ist. Die Namen Benvenuto, Desiderata, Reine haben Reiz für uns: Willkommen, Erwünschte, Königin wären unmöglich. Auch bei Geschlechtsnamen ziehen wir die bedeutungslosen den durchsichtigen wie Hinkefuß, Butterfaß, Rosenzweig usw. vor, wenn auch sehr viel gebrauchte Namen der Art mit der Zeit einen Klang für sich bekommen, der die Bedeutung übertönt. Der Name macht zur Person, vielmehr indem ein Ding einen Namen für sich bekommt, ist es auch ein Ding für sich, eine Person. Das Tier bekommt nur als Familie, Gattung, Art Namen, 59denn es ist keine Person; nur Tieren, die wir uns persönlich aneignen, geben wir auch einen Eigennamen. Die Substanz tritt, wenn der Eigenname oder die Person geworden ist, hinter dem Namen und der Person zurück; man kann auch sagen, der Eigenname oder die Person bindet die Idee. Wenn wir Flora oder Pomona sagen, so stellen wir uns zuerst Blumen oder Obst vor, sagen wir Diana oder Hermes, so stehen bestimmte persönliche Gestalten vor uns, die Ideen, die ihnen eigentlich den Ursprung gaben, deren Verdichtung sie sind, werden nun durch die Person vertreten.

Diesem Vorgang der Verdichtung der Substanz im Geiste entsprechen genau ebensolche Vorgänge in der Wirklichkeit: nobis res sociae verbis et verba rebus, d. h. die Dinge sind den Worten gesellt und die Worte den Dingen. Denke bitte an die Theorie von der Entstehung der Gestirne: die Substanz, nenne sie nun Äther oder Urweltsnebel, verdichtet sich an einigen Punkten, es bilden sich Kerne, Mittelpunkte, um die herum die Substanz sich drehend schwingt, es entstehen runde Körper, um die herum durch Erstarrung der Substanz eine Kruste sich bildet; sie gehören nun nicht mehr der allgemeinen Substanz an, sondern sind Personen, Dinge für sich, Sterne mit Namen. Auch den Prozeß der Bildung der persönlichen Götter nennt Usener einen Erstarrungsprozeß. Jede Personbildung, geschehe sie im Geiste oder in der Wirklichkeit, ist eine Verdichtung und Erstarrung lebendiger Substanz. Die von der All-Substanz abgesonderte Substanz aber muß allmählich versiegen, woraus folgt, daß jede Person vergehen, sterben muß. Die Absonderung, also die Sünde, die der Person das Leben gibt, verurteilt sie zugleich zum Tode. Man hat so viel Tod in sich, wie man persönliches Leben in sich hat. Wie erschütternd 60klar wird von diesem Gesichtspunkt aus der Name der Bibel, das Testament: Gott, das ewige Wesen, verkündet, daß es Person werden und als solche sterben muß.

Es ist nun selbstverständlich, daß im Laufe der Entwickelung einer Idee ein Augenblick kommen muß, wo der Kern, die verdichtete Kraft, das selbstbewußte Ich des Menschen, gerade so viel lebendige Substanz gebunden hat, daß Selbst und Substanz miteinander im Gleichgewicht sind. Dies ist offenbar der Höhepunkt der Person; im selben Augenblick, wo er erreicht ist, beginnt der Kern sich aufzulösen, er kann die Substanz nicht mehr binden, sie wird frei, und der Rückfall der Person an das All fängt an. Nimmst du die Menschheit als Person, so ist Christus der Höhepunkt der Menschheit; könntest du die Welt als Person nehmen, was du aber nicht kannst, da sie unendlich ist, das heißt nie erstarren und sterben kann, so wäre die Menschheit ihr Höhepunkt. Vielleicht darf man sagen, da die Welt unendlich ist, ist auch ihr Höhepunkt, die Menschheit, unendlich, woraus dann wieder folgte, daß auch Christus unendlich wäre, was er ja auch ist. Der Mythus drückte den Vorgang der Persönlichkeitsbildung so aus, daß er erzählt, Gott habe Adam seinen Odem eingeblasen; es ist das Teil göttliche Kraft, das der Mensch für sich bekommt, um damit auf seine Art göttlich zu werden. Es ist wie ein Wettbewerb um die Gottheit: ein jeder soll, mit dem Pfunde wuchernd, das er bekommen hat, einen Entwurf mit seinem Gepräge, seine Welt, vorlegen. Dabei aber entsteht ein Widerstreit: die Substanz hat die Neigung, Gott zu spiegeln, sie ist das Weib im Menschen, das Ich will sich selbst darstellen, das ist sein Wesen und seine Aufgabe. Die Heilige Schrift nennt diese Ich-Sucht teuflisch, und sie ist es ja auch, insofern sie eine Absonderung und die Ursache des Todes ist; aber, wie schon öfters gesagt, 61ist diese Sünde zugleich die Ursache des Lebens und von Gott gewollt, also in gewissem Sinne göttlich. Man kann diesen Widerstreit gut verfolgen, wenn man die Christusbilder in der Malerei betrachtet. Heutzutage gibt es Maler, die schlechtweg ihr Selbstbildnis als Christus ausgeben. Kein Maler der Vergangenheit hat das getan: wir sehen da immer ein Ringen der göttlichen und persönlichen Idee, und in einzelnen Fällen ist eine Verschmelzung gelungen, die der Vollkommenheit nahekommt. Wenn ein Ich von möglichst starker Eigenart, d. h. das sich von möglichst vielen Menschen unterscheidet, so viel göttliche Substanz bindet, umfaßt, daß möglichst viele Menschen sich darin wiedererkennen, so nennen wir eine solche Person ein Genie. Ein Genie ist ein Mensch, der zugleich unendlich viel will und unendlich viel kann. Das Wesen des Ich ist unendliches Wollen, das Wesen Gottes ist unendliches Können. „Ein guter Maler“, sagt Dürer, „ist inwendig voller Figur, und obs möglich wäre, daß er ewiglich lebte, so hätte er aus den inneren Ideen allweg etwas Neues durch das Werk auszugießen.“ Sein Ich bindet Ideen, prägt sie und macht sie dadurch zu seinem Werk.

Eine Person entsteht also dadurch, daß göttliche Kraft und Substanz durch eine selbstbewußte Einzelkraft gebunden und ihr zu eigen gemacht wird. Auch in den Tieren ist göttliche Kraft; aber das einzelne Tier kann sie nicht an sich binden, sondern es wird durch sie gebunden, sie geht durch das Tier hindurch.

Man kann sich vorstellen, ein Vater gäbe jedem seiner Kinder eine Handvoll Wachs oder Lehm zum Spielen. Einige von den Kindern wünschten ihr Teil von dem der andern zu unterscheiden und drückten ihm deshalb ein Zeichen auf, woran sie es wiedererkennten. Durch dies Gepräge erst 62wäre das Geschenk ihr Besitz, ihr Eigen geworden, mit ihnen zu einer Einheit verschmolzen. Wendest du das auf das menschliche Selbst und die göttliche Kraft an, die der Mensch in seinem Innern hat, so mußte vorhergehen, daß er die Kraft im Gegensatz zu seinem Selbst fühlte. Das Ich und die Kraft müssen zuvor sich voneinander entfernt haben und einander als zwei gegenüberstehen, wenn das Ich die Kraft soll prägen und binden können. Dieser Vorgang der inneren Trennung und Wiedergewinnung war in Christus vollendet.

Insofern sagt Luther, daß kein Heide so böse sein kann wie ein Christ, „denn es hat die Meinung mit uns, daß uns der Teufel viel feinder ist und härter zusetzt denn sonst Unchristen und Heiden. Darum läßt er sich nicht daran genügen, daß wir sind wie die anderen Heiden, geizig, neidisch, untreu, sondern er will uns viel kräftiger machen denn die Heiden. Gottes Wort mag wohl wehren und davor behüten, aber wenn ein Christ anhebt zu geizen, so wird er zehnmal geiziger und ärger denn ein Türke oder Heide. Wo kommt es her? Vom Teufel. Der ist auf uns so erbittert: wenn er aus einem Christen zehn Teufel machen könnte, so tät ers.“

An der inneren Spaltung, an dem rebellischen Ich, das sein eigener Gott sein will, ist der Christ zu erkennen. Erst der Christ ist wirklich ein Herr, einer für sich; wenn er sich dann vor Gott, dem Herrn der Welt, beugt, kann er selbst zum Herrn der Welt werden.

„Und blieb allein. Da rang ein Mann mit ihm, bis die Morgenröte anbrach,

Und da er sahe, daß er ihn nicht übermochte, rührete er das Gelenk seiner Hüfte an, und das Gelenk seiner Hüfte ward über dem Ringen mit ihm verrenkt.

63

Und er sprach: Laß mich gehen, denn die Morgenröte bricht an.

Aber er antwortete: Ich lasse dich nicht, du segnest mich denn.

Er sprach: Wie heißest du? Er antwortete: Jakob.

Er sprach: Du sollst nicht mehr Jakob heißen, sondern Israel. Denn du hast mit Gott und mit Menschen gekämpft und bist obgelegen.“

Nichts ist so verkehrt, als unter einem Christen sich ein selbstloses, nicht selbst denkendes und selbst wollendes Geschöpf vorzustellen. Es ist natürlich keine Sünde, ein schwaches Selbst zu haben, das von Gott verschlungen wird; ein eigenwilliges aber ohnmächtiges Selbst, das sich Gott vergeblich widersetzt, ist jämmerlich; nur bei einem starken Selbst ist die Möglichkeit, Gott ebenbürtig, wenn auch nie Gott selbst zu sein. „Einer, der selig werden will, soll also gesinnt sein, als sei kein Mensch sonst auf Erden denn er allein, und daß aller Trost und Zusagung Gottes hin und wieder in der Heiligen Schrift ihn allein angehe.“

Stell dir nun bitte vor, das Gepräge, welches das Kind seinem Wachs aufdrückte, enthalte eine ätzende Säure, die allmählich das Wachs aufzehre. Es muß dahin kommen, daß das Gepräge, also die Persönlichkeit, die Substanz überwiegt; während sie anfangs eine Auszeichnung war, wird sie zur Maske, die das Schwinden der Kraft verdeckt. Indessen kann sie das nur eine Zeitlang: der Augenblick muß kommen, wo das Wachs vollständig verzehrt ist und damit auch das Gepräge, dessen Träger es war, sich auflöst: der Mensch stirbt. Es ist das ätzende Gepräge, das die Kraft zerstörte; das Selbstsein bedingt den Tod, ja, je mehr Persönlichkeit, desto mehr Tod hat der Mensch in sich. Luther hebt einmal hervor, daß ein Kind von sieben Jahren noch 64ganz ohne Todesfurcht sterbe; erst mit der Persönlichkeit entsteht und wächst das Bewußtsein und der Haß des Todes.

Jeder Mensch hat in seinem Leben einen Höhepunkt oder eine Blütezeit, jede Familie hat die ihrige, jedes Volk die seinige; man kann ebensogut sagen, daß jeder Mensch seine geniale Zeit, jede Familie ihr Genie, jedes Volk seine genialen Menschen hat. Es versteht sich von selbst, daß jede Spitze immer nur in bezug auf andere hoch ist, und daß der Höhepunkt eines Menschen oder einer Familie an sich betrachtet ziemlich niedrig sein kann. Je mehr er sich dem göttlichen Richtepunkte nähert, desto mehr ist man berechtigt, von Genialität zu sprechen. Laß uns bitte irgendein Genie, sagen wir Beethoven, im Verhältnis zu seiner Familie untersuchen.

Für uns ist es kein Zweifel, daß Beethoven die Spitze, der Höhepunkt seiner Familie war; er war nicht das Ergebnis seiner Familie, sondern sie war da, damit er sich in ihr entwickelte. Er war eine Idee, ein Urbild, vor dem Erscheinen seiner Familie da; in ihr entwickelte sich das Urbild in Zeit und Raum. Nehmen wir an, daß die Idee Beethoven in einem winzigsten Keim gefangen, in das irdische Leben gesenkt wurde. Wäre uns die Geschichte der Familie genau bekannt, so würden wir die Idee Beethoven schon in ihren Anfängen auftauchen sehen; die große Gestalt, die wir kennen und verehren, würde uns näher und näher rücken, so wie der Wanderer, der durch einen Nebel auf uns zukommt, immer größer und kenntlicher wird. Wie nun das Bild sich verwirklicht, aus der Vergangenheit in die Gegenwart schreitet, rollt es das auf, was vor ihm war, was es hervorgebracht zu haben scheint, und nimmt es mit sich. Es ist ein Gesetz organischer Entwickelung, daß jede höhere Entwickelungsstufe die frühere, einfachere mitnimmt, 65so daß durch die höchste alle früheren gebunden sind und zu ihr gehören; das vollendete Urbild verdichtet alle Stufen, durch die es hindurchgegangen ist, in seiner Person. Die Vorfahren Beethovens sind in ihm enthalten, er vertritt sie vor der Welt und vor Gott; es mag interessant für uns sein, die Geschichte seiner Vorfahren kennen zu lernen und zu sehen, wie sie ihm desto ähnlicher werden, je näher sie ihm zeitlich sind; aber wir können sicher sein, daß wir nichts in ihnen finden werden, was nicht in ihm Gestalt geworden wäre. Verdankt er das Persönliche, das, was ihn von der übrigen Menschheit unterscheidet, seinen männlichen Vorfahren, so hat er das Göttliche, das, was ihn mit der Menschheit verbindet, von seiner Mutter; wir können auch sagen, er hat es durch seine passive, weibliche Seite, welcher Gott oder die Idee sich mitteilt. Seine göttlichen Ideen stehen mit seinem leidenschaftlich sich selbst wollenden Ich im steten Kampfe; aber wenigstens vorübergehend kann es sie binden, daß sie mit ihm eins werden. Das Genie ist androgyn, männlich und weiblich zugleich, wenn auch im allgemeinen als Mann erscheinend, weil dem Manne vorzugsweise die bindende Kraft des Selbstbewußtseins eigen ist.

Im Höhepunkt eines Menschen bzw. einer Familie sind nicht nur die vergangenen, sondern auch die zukünftigen Stufen seines Lebens gegenwärtig geworden, das heißt: nach dem Höhepunkte kann nichts Höheres und nichts Neues mehr kommen, sonst wäre es nicht der Höhepunkt gewesen. Nach dem Höhepunkt muß die Abwärtsbewegung, nach der stärksten Bindung und Verdichtung muß die Auflösung kommen. Es ist bekannt, daß der geniale Mensch sich körperlich nicht fortpflanzt, oder daß seine Nachkommen nicht fortpflanzungsfähig sind; die Familie erlischt mit ihm, weil ihre Kraft sich in ihm erschöpft hat, weil ihr persönlicher Mittelpunkt 66die göttliche Substanz nicht mehr binden kann. Es wäre auch widersinnig, wenn sie noch fortlebte, nachdem sie durch ihn endgültig vertreten ist, nachdem ihr letztes Wort gesagt ist. Etwaige Töchter können in anderen Familien aufgehen, bringen aber nicht mehr die lebendige Persönlichkeit ihrer Vorfahren, sondern höchstens ihre Maske mit. Alles, was nach dem Genie der Familie kommt, gleicht von innen erkaltenden Sternen mit undurchdringlicher Kruste oder den „Erlenmädchen hinten hohl“ des Andersenschen Märchens. Diese Verfassung, wo die nicht mehr gebundene Substanz entweicht und an die Stelle der kraftvollen Persönlichkeit die Maske tritt, nennt man Dekadenz.

So wie Beethoven sich in seiner Familie entwickelte, so entwickelte Christus sich in der Menschheit. Christus ist das Genie, die Spitze der Menschheit; Luther nennt ihn deutlich das Haupt, zu welchem die Menschheit hinzugehört als der Körper. Deutlich spricht auch die Bezeichnung der Bibel: des Menschen Sohn; er ist aus der Menschheit hervorgegangen als ihr Erbe, ihr Vertreter, ihr Ziel. So wie Beethoven sich durch seine persönlich-göttliche Seite von seinen Vorfahren unterscheidet, unterscheidet sich Christus von der gesamten Menschheit dadurch, daß er Mensch und Gott ist: sein von allen verschiedenes, alle vertretendes Selbst bindet das All, die Idee der Ideen. In dem größten menschlichen Genie ist doch immer nur ein Teil der Menschheit vertreten, das größte menschliche Genie ist doch nur auf Augenblicke und teilweise mit Gott eins; Christus vertrat die ganze Menschheit und war ganz und gar mit Gott eins. Christus umfaßt zugleich alles menschliche Wollen und alles göttliche Vermögen; wer eine Formulierung wünscht, kann sagen: Christus ist die ganze durch einen Mittelpunkt gebundene menschliche und göttliche Kraft.

67

Mir scheint es wichtig, zu betonen, daß die Menschheit nicht deshalb Gott ist, weil Gott sich in ihr entwickelt hat; in diesen Irrtum verfallen nämlich die Menschen gern. Christus verhält sich so zur Menschheit, wie der Mensch zur Tierheit: das Bild des Menschen ging durch die Tierheit hindurch, die Tierheit entwickelte sich auf den Menschen hin, im Menschen sind alle Stufen der Tierheit enthalten; aber er ist doch kein Tier, sondern durch sein Menschsein wesentlich von der Tierheit unterschieden, wie Christus durch seine Übermenschlichkeit, durch seine Gottheit von der Menschheit. Den Menschen kann man ein Übertier, das Tier eine Überpflanze nennen; aber ich erwähne das nur nebenbei, es ist überflüssig, es weiter zu verfolgen. Mir kommt es darauf an, zu zeigen, daß die Heilige Schrift und Luther Christus als die Spitze, den Höhepunkt, das Genie der Menschheit auffassen, den Übermenschen oder den Gottmenschen.

Findest du nicht, daß sich auf diesem Punkte ein unendlicher Ausblick öffnet? Auf alle diejenigen, die, nachdem der Übermensch schon da war, Übermensch außer ihm sein wollen und deshalb in Wahnsinn verfallen müssen, das heißt eigentlich schon wahnsinnig sind?

Vielleicht sagst du, es öffne sich auf diesem Punkte kein unendlicher Ausblick, vielmehr schließe sich alles zu, und es gäbe nur noch Rückblick.

In gewisser Hinsicht ist das wahr. Zunächst betrifft das das jüdische Volk, in welchem Christus sich entwickelt hat. Die Juden sind das Volk der Dekadenz κατ ὲξοχην, und sie tragen die Dekadenz in alle Familien, mit denen sie sich verbinden. Bedenke aber bitte, daß unter Dekadenz durchaus nicht schlechthin etwas Schlechtes oder Minderwertiges zu verstehen ist; nur müssen die Dekadenten nicht etwas für sich, etwas neben dem Genie oder gegen das Genie sein 68wollen, das ihnen vorausging. Die Juden zum Beispiel müssen an Christus glauben, ihr Schicksal ist, in der Zerstreuung zu leben, in andern Völkern aufzugehen.

Es ist, nebenbei bemerkt, ein sonderbarer Irrtum, daß Menschen und Völker so gern aus einer großen Vergangenheit auf eine große Zukunft schließen. Es ist sogar verdächtig, wenn wir anfangen, viel von dieser Vergangenheit zu reden. „Denn das sollt ihr wissen“, sagt Luther, „Gottes Wort und Gnade ist ein fahrender Platzregen, der nicht wiederkommt, wo er einmal gewesen ist. Er ist bei den Juden gewesen; aber hin ist hin, sie haben nun nichts. Paulus brachte ihn in Griechenland: hin ist hin; nun haben sie den Türken. Rom und lateinisch Land haben ihn auch gehabt: hin ist hin, sie haben nun den Papst. Und ihr Deutschen dürft nicht denken, daß ihr ihn ewig haben werdet.“

Man bemerkt das Altern der Völker, wie der Einzelnen, an einem Abnehmen der Produktivität und an der Zunahme der Kultur. Kultur kann man den Zustand nennen, wo die innere Kraft als schöne Maske nach außen tritt. Es möge jedes kultivierte Volk auf seine Kultur und seine Vergangenheit stolz sein, jedes barbarische auf seine Kraft und seine Zukunft.

In weiteren Grenzen ist die ganze Menschheit nach Christus dekadent, das heißt zeitlich nach dem Höhepunkt kommend. Aus der Auffassung Christi als der Spitze der Menschheit erklärt sich, daß Luther den Jüngsten Tag oder das Ende der Welt für bevorstehend hielt; nach den historischen Kenntnissen seiner Zeit konnte er die vor Christi Geburt verflossene Geschichte ganz wohl auf etwa 1500 Jahre ansetzen. Indessen muß man sich doch Christus nicht als Endpunkt einer Linie, sondern als Spitze und Mitte vorstellen; es gibt dann 69allerdings ein fortwährendes Von-ihm-Zurücksinken, aber gleichzeitig ein fortwährendes Zu-ihm-Hinstreben.

Einen wesentlichen Unterschied zwischen der vorchristlichen und nachchristlichen Menschheit gibt es: sie hatte dadurch, daß Christus sich noch in ihr entwickelte, die göttliche Kraft; wir haben sie verloren, wenn wir sie aber durch den Glauben zurückgewinnen, können wir sie prägen.

Die vorchristliche Menschheit war einheitlicher, harmonischer, da es für sie nur eine Welt gab, die sichtbare. Wir fühlen uns als Bürger der sichtbaren und der unsichtbaren Welt; gelingt es uns aber, diese beiden Welten zusammenzufassen, so ist unsere Welt reicher und unser Selbst stärker und inniger. Die vorchristliche Menschheit ging magnetisch auf ihr Ziel zu, im Können unbegrenzt, da Gott in ihr wirkte; wir haben ein grenzenloses Wollen und sind dadurch entkräftet und ziellos, wenn wir nicht durch den Glauben das Unsichtbare mit dem Sichtbaren vereinigen. Ich kann auch sagen: die vorchristliche Menschheit hatte die Gestaltungskraft der Natur, wir haben die Leuchtkraft des Geistes und die Bindekraft des Herzens. Das allerverkehrteste ist, wenn der nachchristliche Mensch antik sein will; nur der Christ kann, auf einem ganz anderen Wege, dem antiken Menschen gleichkommen. Man hat viel vom Einfluß Italiens und der Antike auf Goethe gesprochen; mir scheint, sie haben überwiegend hemmend auf ihn gewirkt, weil er sich nicht sicher genug in seiner christlichen Kraft fühlte. Luthers und Dürers Verhältnis zur Antike und zu Italien war viel organischer und fruchtbarer, gerade weil sie durch den Gegensatz sich ihrer Eigenart desto mehr bewußt wurden; ihr eigenes Wesen erfuhr keine Hemmung, sondern eine Erweiterung. Nur die Kraft der Persönlichkeit im Verein mit der Trunkenheit des Glaubens kann das antike Erfülltsein 70vom Gotte ersetzen. Wenn Toga und Maske nicht ein leidenschaftliches Herz, ein „im süßen Wahnsinn rollendes Auge“ verhüllen, so erhalten wir nicht den Eindruck strenger Glut, geformten Lebens, sondern hohler Feierlichkeit.

Gerade durch das, was der antike Mensch vor uns voraus hatte, durch die Einheitlichkeit, bleibt er auch hinter uns zurück: das Auseinandertreten der beiden Pole, des Menschlichen und Göttlichen, des Selbstbewußtseins und des Gottbewußtseins, diese Zerrissenheit und Spannung, macht erst die Überwindung der Spannung durch das Genie möglich. Das persönliche Genie gibt es erst seit Christus, dem Genie der Menschheit, und es wird immer ihm dem Wesen nach gleich sein, wenn auch nicht nach der Person.

Wunderbar finde ich, im Grunde freilich ganz selbstverständlich, daß zu Christus Zeit auch Satan Fleisch wurde, nämlich in den römischen Kaisern. Wohlverstanden kann Satan nur in der Vielheit erscheinen, da er ja nichts Wesentliches ist; er kann nicht selbst in einem einzigen Menschen sich verkörpern. In der Vielheit jedoch mußte er zu der Zeit am mächtigsten sein, wo Gott Fleisch wurde; denn am größten Gegensatz entzündet sich das reichste Leben. Diese Blütezeit der Menschheit wiederholte sich, als in Italien das Altertum, in Deutschland das Christentum neu auflebte. Auf beiden Seiten waren gewaltige, satanische und göttliche Persönlichkeiten. Renaissance und Reformation stehen in einem unzertrennlichen Zusammenhange; aber er besteht nicht etwa darin, daß Luther und Deutschland überhaupt durch die Unsittlichkeit des römischen Lebens zur Einsicht in die Notwendigkeit einer Reform gebracht wären. Es ist ein unterirdischer Zusammenhang zwischen Italien und Deutschland, wenigstens gab es einen solchen, und es wäre meiner Ansicht nach ein schlechtes Zeichen für beide Völker, wenn dies Band zerrisse.

71

VIII

Du bist, geliebter Freund, auf den Inhalt meines letzten Briefes nicht eingegangen, sondern wünschest ihn zunächst vervollständigt. Du sagst, damit Christus ganz fest auf der Erde stehe, müsse seine physiologische Seite erst erörtert werden, kurz, du willst wissen, welche Rolle Joseph nach Luthers Meinung bei der Geburt Christi gespielt habe.

Das Kind entwickelt sich aus dem im Schoße der Mutter gehegten Ei, genährt von ihrem Fleisch und Blut. Der Anteil des Vaters besteht nur darin, daß er den Entwickelungsprozeß einleitet; die Natur, in welcher Gott, die positive Kraft, wirkt, wird angeregt, das Kind hervorzubringen. Die ganze Natur weist darauf hin, daß das Kind der Mutter gehört, und Gebrauch und Gesetz haben grausame Folgerungen daraus gezogen. Das Recht des Vaters am Kinde entsteht erst durch Vertrag; viele Väter verzichten auf ihr Recht, um die damit zusammenhängende Pflicht loszuwerden, und sie werden von der Welt deswegen weder bestraft noch verachtet. Eine Mutter dagegen, die ihr Kind verläßt, wird allgemein verurteilt; man fühlt, daß sie gegen Gott, gegen das Naturgesetz sündigt. Deshalb ist die Mutter mit dem Kinde ein ewiger Gegenstand der Kunst, nicht der Vater mit dem Kinde, und zwar die Mutter mit dem Sohne, weil der Sohn sie ergänzt, ganz macht, ihr Gottesbewußtsein mit seinem Selbstbewußtsein vor der Welt vertritt.

Kaum habe ich den Satz geschrieben, so sehe ich, daß ich das Beste vergessen habe: der Mann hält sozusagen dem Weibe seine Persönlichkeit vor, damit sie sie dem Kinde einpräge. Der Vater gibt dem Kinde sein Bild, sein Selbst, also den abgeleiteten, abgesonderten Strahl der göttlichen Kraft; die Mutter gibt ihm die göttliche Kraft, den göttlichen 72Geist selbst, welchen sie durch den Glauben zu empfangen imstande ist. „Das Ewig-Weibliche zieht uns hinan.“ Der Vater gibt das Fürsichsein, die Persönlichkeit, die Mutter das Allsein.

Insofern aber, als Gott dem Kinde seinen Geist gibt, ist Gott der Vater aller Menschen. „Denn wer da bekennt“, heißt es bei Luther, „daß eine Mutter ein Kind gebiert, das Leib und Seele hat, der soll sagen und halten, daß die Mutter das ganze Kind geboren und des Kindes rechte Mutter ist, ob sie gleich der Seele Mutter nicht wäre; sonst würde daraus folgen, daß keine Frau eines Kindes Mutter wäre.“ Dein Sohn, sagt Luther, sind ja nicht zwei Söhne, obwohl er zwei Naturen hat, den Leib von dir, die Seele von Gott allein. Kann man deutlicher sagen, daß nach Luthers Ansicht jede Mutter den Heiligen Geist empfängt, und daß jeder Mensch göttlich und menschlich ist wie Christus, wenn auch nicht, wie Christus, Gott selbst? „Laßt uns Redefiguren mit den Manichäern erdichten“, sagt Luther an anderer Stelle ironisch, „auf daß Christus nicht wahrer Mensch sei, sondern eine Scheingestalt, die durch die Jungfrau, wie der Sonnenstrahl durch das Glas, hindurchgegangen und gekreuzigt ist. So werden wir die Schriften fein behandeln!“ Noch eine sehr deutliche Stelle aus Luther möchte ich dir anführen: „Da Maria, die Jungfrau, Christus empfing und gebar, da war Christus ein leiblicher Mensch und nicht allein ein geistliches Wesen. Dennoch empfing und gebar sie ihn auch geistlich. Wieso? Sie glaubte das Wort des Engels. Mit dem willigen Glauben an des Engels Wort empfing und gebar sie im Herzen Christus geistlich zugleich.“

Was die Jungfräulichkeit der Maria bedeutet, wird klar durch die Bedeutung des Sündenfalls der Eva. Eva wurde 73Gott untreu, indem sie den selbstischen Mann liebte und ihm gehorchte. Sie hörte nicht mehr vornehmlich die Stimme Gottes, sondern die des Mannes, sie war nicht mehr ganz von Gott erfüllt. Maria liebt ihren Mann nur, weil Gott ihn ihr gegeben und es ihr befohlen hat, sie liebt ihn in Gott oder weil sie Gott liebt. Joseph wird von den Malern als älterer Mann dargestellt und etwas in den Schatten gerückt; das bedeutet, daß wir die Persönlichkeit des Herrn, die er vom leiblichen Vater empfing, als solche nicht kennen lernen sollen, sondern nur die zur Gottheit erweiterte Persönlichkeit. Wir erfahren, daß Christus vom Teufel versucht wurde und ihn überwand; aber nichts von der Art und vom Verlauf dieser Kämpfe. In bezug auf Maria bedeutet es, daß Joseph von ihr nicht fordert, sie solle in ihm aufgehen, sondern daß sie ihm als Werkzeug Gottes heilig ist. Eva gibt dem Manne nur vorübergehend Befriedigung; denn gerade weil sie sich bis zur Selbstaufgabe hingibt, sich in ihm verliert, kann sie ihm keine dauernde Kraftquelle sein.

Es ist längst aufgefallen, daß der geniale Mann seine Begabung von der Mutter, nicht vom Vater ererbt, was vom Sohne selbst auch lebhaft empfunden wird. Man hat sich in manchen Fällen gewundert, daß bei der betreffenden Mutter keine besonderen Zeugnisse geistiger Begabung vorlagen; aber gewiß hat man wenigstens das von ihnen gesagt, daß sie fromm waren, und darauf kommt es ja einzig an. Mit Frömmigkeit bezeichnet man den Glauben, die Fähigkeit also, des Engels Stimme zu hören; man kann auch ein anderes Wort wählen, das manchem vielleicht mehr sagt, nämlich Phantasie. Glaube ist Phantasie, die Fähigkeit, sich das Unsichtbare einzubilden, daher Einbildungskraft. Eva wollte Erkenntnis, weil sie nicht glauben konnte; Maria braucht nicht zu wissen, denn sie hat alles überflüssig 74durch die Phantasie. Manche Menschen verstehen unter Phantasie eine Fähigkeit, sich allerlei auszudenken; aber es ist vielmehr die Kraft, das Seiende, das, was unsichtbar, aber gerade darum allgegenwärtig ist, aufzunehmen. Weil sie Phantasie hat, vermag Maria dem Sohne das Göttliche einzubilden, weil sie geistvoll ist, gibt sie ihm Geist; durch sie ist er aus Gott geboren und hört wie sie Gottes Stimme. Wie man von seinen Werken auf die Phantasie des Künstlers, so kann man von ihren Kindern auf die Phantasie der Mutter schließen. Auch Menschen kann man, wie Kunstwerken, anmerken, ob sie aus dem Vollen geschöpft oder dürftig zusammengekratzt sind. Es ist nicht sinnlos, daß man schwangeren Frauen rät, schöne Bilder anzusehen und den Anblick des Häßlichen zu vermeiden; allein die Frau, wie sie sein sollte, hat derartige Nachhilfe nicht nötig, denn sie sieht Schönes, das ist Göttliches, überall, weil sie im Sichtbaren zugleich das Unsichtbare sieht.

Von den Eltern der Genies wird man nie hören, weder daß sie sich leidenschaftlich liebten, noch daß sie eine geradezu unglückliche Ehe führten, sondern sie lebten in einer Ehe, die ich Sakramentsehe nennen möchte, insofern sie auf göttlichem Gebote beruht. Die Frau achtet im Manne seine Überlegenheit in allen weltlichen Angelegenheiten, vermöge welcher er sie vor der Welt vertritt, und in allen diesen Angelegenheiten gehorcht sie ihm; der Mann verehrt das Göttliche in ihr und läßt sie in allem, was Gott betrifft, schalten. Er vernimmt Gottes Stimme durch sie.

„Wohl dem, der seiner Väter gern gedenkt“, sagt Goethe. Diejenigen Söhne, deren Väter so weltlich waren, daß sie das Göttliche in der Frau überhaupt nicht erkannten oder es unterdrückten, oder deren Mütter Gott an den Mann verrieten, sich ihm zuliebe verweltlichten, gedenken ihrer Eltern nicht 75gern, ja, sie hassen denjenigen, der sie um ihr bestes Erbteil betrog. Am wenigsten verzeihen es Kinder der Mutter, wenn sie einen anderen Mann als den Vater liebt. Die gute Mutter ist diejenige, die, wenn sie Kinder hat, vorzugsweise ihnen lebt, ohne noch von Männerliebe berührt zu werden; so waren die Frauen und Mütter bei den Griechen, die für die Liebe eine besondere Klasse von Frauen hielten. Diese Einteilung, die der Genialität eines Volkes so sehr zugute kommt, macht sich bis zu einem gewissen Grade immer wieder von selbst, weil sie Gott oder der Natur entspricht; da sie aber der Moral widerspricht, nimmt sie bei den moralischen Völkern – und das sind jetzt alle – Formen an, die ihr Gutes und Schönes aufheben und sie ins Widerwärtige verzerren. So wie diese Einrichtung bei den nachchristlichen Völkern ist, kommt sie nur der Welt, dem Teufel, nicht Gott zugute. Das Schlimme ist, daß der heutige Mann keine Marienfrau mehr heiratet; ihr kindliches In-sich-selbst-Ruhen, ihre strahlende Heiterkeit, ihre reine Schönheit reizen ihn nicht, im besten Falle erregen sie in ihm ein Gefühl von Scheu und Ehrfurcht, das ihn fernhält. So stehen denn gerade diese Frauen, ohne Organe für die Welt, verlassen in ihr; aber unter dem Schutze Gottes.

Die verhängnisvolle Verwechselung der Religion mit der Moral, an der wahrhaftig Luther keine Schuld trug, hat gemacht, daß man sich unter Maria, der Kindlichen, Phantasievollen, Strahlenden, und unter Christus, dem Genie der Genies, etwas tugendhaft Langweiliges vorstellt. Luther dachte sich Maria als ein feines, tapferes Mädchen, die Holdselige voller Gnaden, Christus als den Helden, den Mann der Liebe und des Hasses, voll freundlichen Ernstes und ernster Freundlichkeit. Du kennst den Vers von Goethe:

76Volk und Knecht und Überwinder,
Sie gestehn zu jeder Zeit:
Höchstes Glück der Erdenkinder
Sei nur die Persönlichkeit.

Es ist selbstverständlich, daß wir uns den Gottmenschen nicht ohne dies höchste Glück des Fürsichseins vorstellen dürfen. Daraus, daß er vom Teufel dreifach versucht wurde, geht allein schon deutlich hervor, daß er Selbstbewußtsein hatte, und mehr jedenfalls als irgendein Mensch. Wie hätte es der Mensch nicht haben sollen, der sich als das Ebenbild Gottes erkannte? Aber Christus war nicht nur ganz voll Selbstbewußtsein, sondern auch ganz voll Gottbewußtsein. Der höchste Grad des Selbstgenusses ist in dem Augenblick erreicht, wo das Selbst in einem höheren aufgeht; diesen Augenblick der höchsten Qual und Seligkeit erlebte Christus, als er sagte: Nicht wie ich will, sondern wie du willst. Seine Selbstform ging damit in die göttliche Form über; es war nicht Entpersönlichung, sondern Erweiterung der Einzelpersönlichkeit zur Allpersönlichkeit. Seine Persönlichkeit deckte sich vollkommen mit der Idee des Menschen, die zugleich die Idee Gottes ist. Dieser Augenblick höchster Seligkeit ist dem Teufel nicht zugänglich, weil er vom Anderssein als Gott lebt wie der Schatten vom Nicht-Lichtsein. Man kann umgekehrt auch sagen: Wer nicht fähig ist, in einem Höheren aufzugehen, ist in der Hölle.

Aus der Tatsache, daß Christus Mensch war, natürlicher Mensch wie wir alle, liegt zu folgern nahe, daß wir auch Götter, wenigstens werdende Götter, mögliche Götter oder Gottmenschen sind. Diese Folgerung hat Luther auch gezogen der Heiligen Schrift gemäß, die klar sagt, daß Gott durch Christus, unseren Bruder, unser Vater geworden ist; diese veränderte Stellung des Menschen zu Gott gehört zum 77wesentlichen Inhalt des Neuen Testaments. Luther erinnert unter anderm an den 82. Psalm, in welchem es heißt: Ihr seid Götter und allesamt Kinder des Allerhöchsten, und daß Christus selbst im Johannesevangelium diese Stelle so auslegt, daß diejenigen Götter sind, zu denen das Wort Gottes geschieht. Sehr charakteristisch finde ich eine Meinungsäußerung Luthers über einen gewissen Hans Mohr, der Zwinglis Richtung folgte und Luther vorwarf, er mache aus der Kreatur den Schöpfer. In bezug darauf schreibt Luther: „Und wenn man gleich spräche, Kreatur ist Schöpfer worden (wie wir in diesem Artikel nicht tun), so wäre es dennoch nicht allerdings falsch, denn wir glauben ja und sagen alle, daß Gott Mensch und Mensch Gott sei in Christo, so daß Mensch Kreatur und Gott Schöpfer ist. Darnach solches bei den Christen nicht so greulich ist, wie sie lästern, und damit hinaus wollen, daß zuletzt auch falsch soll werden, daß Gott Mensch sei.“ Man sieht, in welches Gestrüpp von Mißverständnissen Luther verstrickt war. Zwingli sagte, er wolle bei der alten Theologie bleiben, wonach die beiden Naturen nicht vermischt werden dürften. Er ahnte wohl selbst nicht, was er der Menschheit damit antat. Hätte er sich klargemacht, daß Gott der Geist ist, so würde er wohl nichts daran auszusetzen gefunden haben, daß der Mensch Gott-Mensch, das heißt Geist-Mensch werden kann. An Christus glauben heißt, an das Göttliche im Menschen glauben, glauben, daß der Mensch Geist hat.

So wie ich dich kenne, denke ich mir, daß du noch nicht ganz befriedigt bist, sondern noch etwas über Christus' Leistungen hören willst, worauf du so viel zu geben pflegst, natürlich mit Recht; denn wo Kraft ist, da sind auch Leistungen. Vielleicht findest du, daß man, wenn Christus das Genie der Menschheit ist, künstlerische Leistungen von ihm erwarten dürfte.

78

In der Tat übte Christus eine Kunst aus, nämlich die Heilkunst; er war der Heiland der Welt, das heißt, da heil ganz bedeutet, der Ganzmacher der von Gott abgesonderten Menschen. Luther nennt ihn deshalb den König der Sünder, und die Bibel sagt häufig, daß er zu den Sündern gekommen sei. Und zwar machte er die Zerrissenen ganz durch die Liebe, die das Band der Vollkommenheit ist, indem sie das Getrennte im Bewußtsein der Zusammengehörigkeit bindet. Viele haben die Vorstellung, als sei Christus ein humaner Wohltäter, ein Sozialist, Reformator oder dergleichen gewesen; aber wo steht das? Er bekehrte Sünder, tröstete Traurige, heilte Kranke durch Wort und Berührung und erweckte Tote. Was das heißt, Tote lebendig machen, wird klar, wenn man daran denkt, daß Gott die Welt durch sein Wort schuf, daß er den Dingen Namen gibt und das, was nicht ist, ruft, daß es sei. Die Dinge sind dadurch, daß sie dem Geiste bewußt werden: Christus machte der Menschheit ihr Fühlen und Ahnen bewußt durch sein Wort. Er lehrte die Wahrheit, Ideen strömten unerschöpflich in Bildern von seinen Lippen, insofern war er der größte Dichter der Menschheit. Es ist wahr, daß er seine Ideen nicht gestaltete; aber er brauchte das nicht, weil er selbst, wie es heißt, voll göttlicher Gestalt war.

Durch das Heraustreten Christi aus der Menschheit zerfiel sie in ihre Bestandteile: Kraft und Stoff, Unsichtbares und Sichtbares, Sein und Erscheinen. Er zerriß sie, aber er, der Heiland, Gott, der sich als Person offenbart, machte sie auch wieder ganz, und zwar durch die Tat. Das selbstbewußte, verantwortliche Ich ist der Punkt, in welchem das Sichtbare und das Unsichtbare eins werden. Dies Ich, die Person, kann sich nur bilden durch die Tat, wie umgekehrt eine Tat auch nur getan werden kann durch ein verantwortliches 79Ich. Das Ich und die Tat hängen unzertrennlich zusammen, es gibt keine Person ohne Tat und keine Tat ohne Person. Solange das Ich betrachtend zwischen dem Sichtbaren und Unsichtbaren schwebt, bleibt es selbst vereinzelt und die Welt ihm Stückwerk. Der Mensch, der sich bloß erkennend verhält, kommt nie zur Einheit, weil es nur unendliche Möglichkeiten für ihn gibt; erst handelnd begrenzt er sich und wird dadurch ein einheitliches Selbst. Im Inneren des bloß erkennenden Menschen ist ein Abgrund, der ihn verschlingt, handelnd schließt er den Riß, der durch sein Inneres und zugleich durch seine Welt geht. Der Christ ist der Mensch, der nach vorausgegangener Spaltung wieder einheitlich geworden ist durch aus dem Herzen entspringendes und im Selbstbewußtsein bestätigtes, zugleich gemußtes und gewolltes Handeln.

Luther hat nachdrücklich betont, wenn er zwischen Christi Leben und seinem Wort zu wählen hätte, würde er ohne Zögern sein Wort wählen; denn Christus sei in seinem Wort. Das erklärt sich aus Luthers Besorgnis, die Menschen möchten wähnen, sie würden dadurch Christen, daß sie nach Möglichkeit die Handlungen des Herrn nachahmten, wovon dann eine Veräußerlichung oder Moralisierung die Folge wäre. Deshalb verwirft er die Art und Weise, wie Christus gewöhnlich gelehrt und gepredigt werde. Man erzähle von ihm, um Mitleid zu erregen und als Kehrseite davon Haß auf seine Mörder, andere stellten ihn als Beispiel auf und predigten die Nachfolge. Dagegen sagt Luther, es stehe geschrieben, daß man Christus anziehen solle, und Christus anziehen heiße nicht Christus nachfolgen, sondern bevor man ihm nachfolgen könne, müsse man ihn angezogen haben. Einem Freunde erklärte er einmal, er fasse den Glauben oder die Liebe nicht auf als eine Eigenschaft im Herzen, 80sondern er setze Christus selbst an diese Stelle; denn Christus habe nicht gesagt, er gebe uns den Weg, die Wahrheit und das Leben, sondern er sei das alles, er wolle in uns sein, nicht außer uns.

Wir sollen uns in Christus verwandeln, Tatmenschen sein, und zwar Taten aus dem Herzen tun. Man kann beobachten, daß die Menschen im allgemeinen sich blindlings, mit einer gewissen Lust, einem Tyrannen, wie zum Beispiel Napoleon I. war, unterwerfen und aufopfern, wie sie es einem Edlen oder Weisen nicht tun würden. Sie spüren die starke Persönlichkeit, das selbstbewußte Ich, den mystischen Punkt, in dem Gott Person werden kann. Das teuflische Ich kann sich jeden Augenblick in Christus verwandeln, ja es ist Christus auf der Stufe der Versuchung durch den Teufel. Vielleicht unterliegt er; aber er kann siegen, wenn auch nicht so ganz wie Christus siegte. Sowie das Ich seinen Eigenwillen dem göttlichen Willen aufzuopfern beginnt, fängt die Wiedergeburt, der Lebenslauf des Christen an.

Und solang du das nicht hast,
Dieses: Stirb und werde!
Bist du nur ein trüber Gast
Auf der dunklen Erde.

Daß aber dem Sterben das Werden folgen muß, unterscheidet das Christentum von jeder das Leben verneinenden Weltanschauung. Wir sollen die Persönlichkeit nicht dadurch überwinden, daß wir sie unterdrücken, sondern daß wir sie erweitern und in unserem Ich möglichst viele Menschen vertreten. Obwohl Christus unerreichbar über allen Menschen ist, findet sich doch jeder in ihm wieder.

Was Christus vor seinem öffentlichen Auftreten getan hat, danach sollen wir nicht fragen; denn er soll für uns weniger 81der historische Mensch sein als der Mensch, der Idealmensch, der Gottmensch. Die genialen Menschen haben das auch stets gefühlt, wie man an Hand der Kunst nachweisen kann. Es tauchten wohl in den ersten Jahrhunderten christlicher Zeitrechnung einige Bildnisse mit dem Anspruch auf, den historischen Christus darzustellen, und diese mögen bei der Entstehung des Christustypus ein wenig mitgewirkt haben; im allgemeinen aber haben alle großen Maler und Bildhauer in Christus den Idealmenschen darzustellen gesucht, die Romanen mit Überwiegen der göttlichen Form, die Germanen mit Überwiegen der persönlichen. Sie idealisierten in Christus sich selbst, ihr Volk, die Menschheit. Wenn einer schlechtweg sich selbst als Christus darstellt, wie das neuerdings einige Maler unreligiös und unkünstlerisch genug waren zu tun, so kann man darunter schreiben: Wenn er lügt, so redet er aus seinem Eigenen. Die Verschmelzung der All-Idee mit der Einzel-Idee erst gibt den Gottmenschen.

Mir scheint, daß die großen Maler recht hatten, die Christus schön darstellten, und daß es ein Mißverständnis ist, ihn häßlich zu denken. Häßlich kommt von Haß und bedeutet Haß der göttlichen Form. Die Sklavenvölker und Barbarenvölker sind deshalb immer häßlich gemalt worden, weil sie Haß gegen das Geformtwerden überhaupt haben, und ebenso drückt sich der Haß der teuflischen Persönlichkeit gegen die göttliche Idee als Häßlichkeit aus. Nun ist es ja wahr, daß jedes Genie Chaos, etwas Ungeformtes, in sich haben muß; denn darin liegt ein Teil seiner Kraft; wie auch besonders, daß jedes menschliche Genie stark persönlich sein muß. Darum sind die Frauen das schöne Geschlecht, weil sie unpersönlicher, weniger teuflisch sind als der Mann. Luther hatte sicherlich recht, wenn er sich Paulus nicht als schlechtweg schön vorstellte: irgendwie muß sich das maßlos 82Leidenschaftliche, das Gegensätzliche in seiner Natur äußerlich ausgeprägt haben, wie das auch bei Luther der Fall war; aber zwischen allen Menschen und dem einen Christus besteht doch der Unterschied, daß Christus das Persönliche hatte und doch zugleich nicht hatte, überwunden hatte. Er muß deshalb ebenso persönlich schön wie göttlich schön gedacht werden. Rembrandt scheint mir der einzige Maler zu sein, der Christus auch unschön malen durfte; denn bei Rembrandts Christus sieht man nicht, daß er diesen oder jenen Umriß, diese oder jene Form hat, sondern nur, daß er leuchtet. Die Erscheinung strömt in das Sein über.

IX

Ich erwähnte schon, Geliebter, daß Christus der Menschheit zum Ersatz für sein Scheiden einen Tröster versprochen habe. „Wenn der Tröster kommt, welchen ich euch senden werde vom Vater, der Geist der Wahrheit, der vom Vater ausgeht, der wird zeugen von mir.“ Es ist der Heilige Geist, der zu Pfingsten über die Jünger ausgegossen wurde, die Gabe, das Wort Gottes, die Wahrheit, daß Christus Gott ist, zu verkünden.

Ich setze voraus, daß du meine Annahme, die Bildung und Auflösung der Person gehe in Wirklichkeit so vor sich, wie wir an Hand der Sprache die Bildung und Auflösung der persönlichen Götter im Geiste verfolgt haben, gelten läßt. Nimm nun bitte die Menschheit als Person. Mit dem Erscheinen Christi hat sie ihren Höhepunkt erreicht, in seiner Person war der gesamte Geist gebunden; denn du weißt ja, daß Gottvater sich in Christus ganz und gar ergossen und nichts zurückbehalten hat, wie Christus sagt: Wer mich sieht, sieht den Vater. Im Augenblick seines Sterbens ist der Höhepunkt überschritten, und der gesamte, durch die vor ihm 83dagewesene und in ihm vertretene Menschheit gebundene Geist wird frei. Dies ist die Ausgießung des Heiligen Geistes, wie du siehst, ganz wörtlich zu verstehen. Die Menschheit, die bisher voll Geist, von Gott erfüllt war, hat nun den Geist oder wenigstens sie kann ihn haben, da er im Wort verdichtet von ihr losgelöst ist. Sie kann ihn haben durch den Glauben, der durch das Gehör kommt. Ich bitte dich, zu beachten, daß Luther niemals vom Übersinnlichen spricht, sondern vom Unsichtbaren, welches aber hörbar ist. Durch das Wort und das Gehör gesellt sich der sichtbaren Welt die unsichtbare, die Welt des Geistes oder das Reich Gottes. Da ich den Geist nicht sehen und nicht betasten kann, nur hören, muß ich ihm glauben, ihn haben durch die Religion, welches Wort von ligare, binden, kommt; da Gott nicht mehr unbewußt in der Menschheit ist, muß er durch Religion, Glauben, Phantasie an sie gebunden werden. Diese Kraft des Bindens hat die Seele, das selbstbewußte Ich.

„Das erste, was aus dem Herzen bricht und sich ergießt, ist das Wort“, sagt Luther. Damit, daß der Mensch spricht, beginnt sein Selbstbewußtsein und zugleich sein Gottbewußtsein; es kann ja eins ohne das andere nicht sein, da das Ich nur am Nicht-Ich zum Bewußtsein seiner selbst kommen kann. Das Wort unterscheidet den Menschen vom Tier; es hat wohl Selbstgefühl und Menschengefühl, aber nicht Selbstbewußtsein und Gottbewußtsein. In Christus war das Selbstbewußtsein der Menschheit und zugleich das Gottbewußtsein vollendet in dem Augenblick, wo er sich als Gott erkannte und damit Selbst- und Gottbewußtsein zusammenfloß. Mythisch sagten wir, daß Gott die Welt erschaffen habe, um sich seiner selbst bewußt zu werden, um sich zu erkennen: dies Ziel war in Christus erreicht, Gott, der Geist, 84erkannte sich selbst in ihm. Ich finde, man ist nie genug davon überwältigt; und doch sieht man beständig, wie stark der Trieb der Menschheit ist, Gott außer sich zu suchen.

Gott verdichtete sich zuerst als Form, und wir nennen ihn dann Kraft; dann als Tat, und wir nennen ihn dann Liebe; dann als Wort, und wir nennen ihn Geist. Der Geist ist im Wort; ich führte schon den Ausspruch an: res sociae verbis et verba rebus, was Luther ungleich bildkräftiger ausdrückt: „Die Sprache ist die Scheide, in der das Messer des Geistes steckt.“ Im Evangelium des Johannes heißt es: Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort. Anders ausgedrückt: Gott ist Geist, und Geist ist im Selbstbewußtsein, und mit dem Selbstbewußtsein erscheint die Sprache. Natürlich hatte es Wort schon vor der Ausgießung des Heiligen Geistes gegeben; aber es war dunkel, weil der Geist gebunden war. Erinnere dich bitte, daß der persönliche Gott, indem er sich auflöst, durchsichtig wird; die Idee schimmert durch den dünn gewordenen Eigennamen. Das bedeuten die wundervollen Worte des Paulus: Wir sehen jetzt durch einen Spiegel in einem dunklen Wort, dann aber von Angesicht zu Angesicht. Der Dichter redet verhüllte Wahrheit in Bildern; der Denker sieht die Wahrheit nackt.

Gott wirkte zuerst gestaltend durch die Hand des Menschen und redend durch seinen Mund: durch den Künstler und den Dichter. Du weißt, daß Dürer gesagt hat: „Denn der alleredelste Sinn des Menschen ist Sehen.“ Dagegen steht Luthers Ausspruch: „Und kein kräftigeres noch edleres Werk am Menschen ist, denn Reden.“ Der eine geht von der Erscheinung, vom Äußeren aus, dessen Sinn das Auge ist, der andere vom Geist, vom Inneren, dessen Sinn das Gehör ist. Ich bin aber überzeugt, Dürer, der Luther so sehr verehrte, 85würde ihm, mindestens gegen das Ende seines Lebens, recht gegeben haben; denn er war ja ein Genie, welches sich vom bloßen Künstler dadurch unterscheidet, daß es nicht nur Gestalt, sondern das Wort auch hat. Das Wort, als die stärkste Verdichtung des Geistes, kommt zuletzt; der Dichter ist das eigentliche Genie, das Genie κατ ὲξοχην, weil er die vorangegangenen Stufen umfaßt. Der Geist denkt in Bildern, wie das der Traum zeigt; der Dichter ist dadurch Maler, und Luther nennt Paulus einmal in bezug auf seine eindrucksvolle Bildersprache einen großen Maler. Natürlich spreche ich nicht vom bloßen Wortkünstler, sondern vom Dichter, der Phantasie hat. Die Phantasie, die Einbildungskraft, ersetzt die Gestaltungskraft, die man auch plastische, gestaltende Phantasie nennt; sie hat Bilder im Inneren, im Geiste. Genie nennen wir denjenigen Künstler, der auch Denker und Dichter ist, wie Dürer und alle großen Künstler der Vergangenheit waren. Jetzt gibt es keine Genies mehr, ja, die Künstler setzen ihren Stolz hinein, keine zu sein; die Maler wollen nur Maler, die Dichter wollen nur Wortkünstler usw., und in erster Linie wollen alle Weltmenschen sein; was sie auch sind.

Homer, der Dichter, war blind, so erzählt die Sage. Das Auge des Dichters ist von dem des Malers ganz verschieden: das des Malers liegt tief, wie wenn das Organ, welches die Erscheinung aufnimmt, geschützt sein sollte; das des Dichters tritt dagegen mehr oder weniger hervor. Auch hat es einen ganz anderen Blick als das des Malers, der die Erscheinung in sich hineinzieht; das des Dichters geht über die Erscheinung hinweg oder durch die Erscheinung hindurch in das unsichtbare Innere. Der Künstler erfaßt die Welt vom Äußeren aus, der Dichter vom Innern aus, und insofern ist der letztere wirklich blind. Man hat von schönen 86Bildern Homers nie den Eindruck, daß er blind ist, sondern daß er nach innen schaut und dort die Welt schöner wiederfindet. Nun ist es ja selbstverständlich, daß jeder große Dichter und Künstler beides, das Äußere und Innere, haben muß. Ich finde es sehr interessant, daß das hervortretende Auge zu den sogenannten Degenerationsmerkmalen gehört, das heißt, es erscheint auf einer hohen Entwickelungsstufe, woraus natürlich nicht folgt, daß daraus immer auf reiches Geistesleben geschlossen werden könne. Ohnehin hätte ich eher bedenken sollen, daß ich nicht zu viel auf einmal sagen soll; aber ich sehe dich so gern den Finger heben: Gefahren machen das Leben reizend.

Laß mich bitte darauf zurückkommen, daß in Christus Gottbewußtsein und Selbstbewußtsein eins wurde, zugleich aber mit seinem Sterben wieder auseinanderfiel; es wieder zu vereinigen liegt jedem einzelnen ob. Seit Christus steht sich Gottbewußtsein und Selbstbewußtsein getrennt gegenüber; du hast wohl nichts dagegen, daß ich jenes als positiv, dies als negativ bezeichne. Daß das Selbst, die Person, die Verneinung oder Hemmung Gottes ist, darüber waren wir uns ja schon einig. Die Hemmung der formenden Kraft ist die Unform und die Eigenform; die Hemmung der Tatkraft die Untätigkeit oder die Missetat, die Hemmung der Wahrheit, des Sinns, ist Unsinn und Lüge; sowohl das Passive wie das Negative hemmt. Viele Menschen bestreiten, daß es eine Wahrheit, wie daß es eine Schönheit, wie daß es ein Gutsein gibt; sie behaupten, für den einen sei dies, für den andern jenes wahr, gut und schön. Der Christ ist anderer Meinung, weil er an das Göttliche im Menschen glaubt; für ihn ist Gott der ewige Richtpunkt, der Weltenrichter mit dem Schwerte, das Gut und Böse, Schön und Häßlich, Wahrheit und Lüge scheidet. Es ist ein tiefsinniger 87Zug im Evangelium, daß Pilatus zu dem verklagten Christus sagte: Was ist Wahrheit? Sie stand vor ihm, und er fühlte sie ahnend; aber er erkannte sie nicht. Eine andere Frage ist, woran man die Wahrheit erkennen kann. Die aus der Wahrheit sind, sagt Christus, die hören meine Stimme, und an anderer Stelle heißt es: die aus Gott geboren sind, hören Gottes Stimme; man muß götterhaft sein, um Gott zu ergreifen. Einer von den Schwärmern zu Luthers Zeit sagte einmal, wenn Gott sich den Menschen durch die Schrift hätte offenbaren wollen, so hätte er eine Bibel vom Himmel fallen lassen. Darin liegt eben die Schwierigkeit, daß das Wort sich durch Menschen offenbart, die doch auch ihre eigenen Worte haben; wie soll man Worte Gottes von Menschenworten unterscheiden, da der selbstbewußte Mensch als der Affe Gottes sich derselben Sprache bedient wie Gott? Soviel ist sicher, daß unsere Zeit es nicht kann, da sie überhaupt an Gott nicht glaubt; es ist noch viel, wenn sie das Menschenwort ausdrücklich vorzieht und dadurch ihre Theophobie, Angst vor dem Göttlichen, zeigt.

Verbum Dei manet in aeternum, das Wort Gottes bleibt in Ewigkeit. Unter diesem stolzen und demütigen Spruch, dessen Anfangsbuchstaben der Kurfürst von Sachsen seiner Dienerschaft auf die Ärmel sticken ließ, und das so viel mißverstanden ist, forderte der deutsche Prophet die Welt in die Schranken und hatte natürlich alle gegen sich, die auf ihre eigenen Worte eitel waren. Luther hat bekanntlich die Bibel für die Richtschnur erklärt, an welcher alle Menschenmeinung müßte gemessen werden; aber er hielt nicht jedes Wort, das in der Bibel steht, für Wahrheit. Bekanntlich hat er an einige Bücher der Bibel scharfe Kritik angelegt. Noch weniger glaubte er, daß nur die Bibel Wahrheit enthalte, vielmehr sagt er ausdrücklich, daß Gott sich jederzeit 88den Menschen offenbart habe und es jederzeit tun werde. Nur davon war er überzeugt, daß das Wesen Gottes durch große Dichter, Menschen von schaffender Phantasie, in der Bibel in ewig gültigen Bildern erschöpfend offenbart sei, so daß jede andere Offenbarung der Wahrheit notwendig mit der in der Bibel verkündeten übereinstimmen müsse. Wirklich, vergleichst du Plato, Kant, Schopenhauer, Nietzsche, alle großen Dichter und Denker aller Zeit mit der Bibel, so wirst du finden, daß sie in der Wahrheit übereinstimmen; was sie lügen, das reden sie aus ihrem Eigenen. Was den Menschen zum Lügner macht, ist die Beziehung aller seiner Wahrnehmungen auf sein Selbst. Du erinnerst dich vielleicht der Äußerungen Vischers über Luther, die unseren Briefwechsel veranlaßten; sofern man Wechselgespräch nennen kann, wenn der eine viel redet und der andere von Zeit zu Zeit mißfällig oder beifällig brummt. Je mehr der Mensch imstande ist, von seinem Selbst abzusehen, die Dinge so aufzufassen, nicht oder nicht nur wie sie ihm erscheinen, sondern wie sie sind, desto weniger lügt er: es ist die vielgerühmte Objektivität des Künstlers und Dichters, die aber durchaus nicht Selbstlosigkeit, sondern vorübergehende Vereinigung von Selbstbewußtsein und Gottbewußtsein, also Subjektivität in der Objektivität ist. Das Selbstbewußtsein und somit das Menschenwort verdrängt das Gottbewußtsein und das Gotteswort; sie stehen in einem Verhältnis wie zwei Eimer, von denen der eine steigt, wenn der andere sinkt und umgekehrt.

Luther erzählte dem Barbier, Meister Peter, der ihn um Belehrung bat, wie man beten solle, daß er selbst sich nicht an bestimmte Worte binde, wiewohl er mit dem Vaterunser anzufangen pflege. Darüber komme er oft, wie er sich ausdrückt, in reiche Gedanken spazieren: „Und wenn auch solche 89reiche gute Gedanken kommen, so soll man die anderen Gebete fahren lassen und solchen Gedanken Raum geben und mit Stille zuhören und beileibe nicht hindern: denn da predigt der Heilige Geist selber. Und seiner Predigt ein Wort ist viel besser denn unserer Gebete tausend. Und ich habe auch also oft mehr gelernt in einem Gebet, als ich aus viel Lesen und Dichten hätte kriegen können.“ Anderswo sagt er über das Gebet, es müsse „frei aus dem Herzen gehn ohne alle gemachten und vorgeschriebenen Worte und muß selbst Worte machen, darnach das Herz brennt“. In den Psalmen heißt es: Audiam quid loquatur in me Deus; ich werde hören, was Gott in mir redet. Es gibt keine bessere Vorschrift für einen Dichter.

Vorhin erwähnte ich den Ausspruch Luthers: „Das erste, was aus dem Herzen bricht und sich ergießt, ist das Wort.“ Aus dem Herzen strömt Geist, und in dem Augenblick, wo er auf die Lippen und zugleich auf die Schwelle des Bewußtseins tritt, wird er Wort. Alle Worte, die das Herz zum Ursprung haben, die Quell- oder Urworte, sind deshalb Zauberworte, weil sie verdichteter Gott, also verdichtete Kraft sind.

Zu allen Zeiten hat das Wort zum wirksamen Zauber gehört, das wirst du aus Märchen und Sagen wissen; aber es muß das rechte Wort, das Herzenswort sein, und die meisten Menschen vergessen es. Nur reine Jünglinge und Jungfrauen, das heißt Gottangehörige, wissen es und können damit erlösen. Mit solchem Wort hat Gott die Welt geschaffen. „Er schafft ja nicht als durch sein Wort“, sagt Luther, und Paulus: „Gott ruft oder nennt das da nicht ist, daß es sei.“ Indem die Idee der Welt auf die Schwelle des göttlichen Bewußtseins tritt, ist die Welt da. Man möchte rasend werden, daß Menschen darüber nachgrübeln, 90ob die Schöpfung der Welt, wie die Bibel sie erzählt, mit den Ergebnissen der Wissenschaft übereinstimmt. Uns ist sie da, wenn sie uns ins Bewußtsein tritt; aus dem Chaos des Herzens steigt sie jeden Morgen, perlend neu, wenn wir sie sehen und nennen. Wer das nicht erlebt, der wird nie begreifen, daß mit dem Zauberworte Gottes: Es werde Licht! die Welt da war.

Das Herz ist das Sprachrohr, der Mund Gottes; umgekehrt ist unser Mund der Brunnenrand des Herzens oder sollte es wenigstens sein. Abundantia cordis os loquitur, aus der Fülle des Herzens spricht der Mund. Luther übersetzte bekanntlich: Wes das Herz voll ist, fließt der Mund über; es ist bildkräftiger gesagt, indem es uns Herz und Mund als einen Becher, dessen Rand der Mund ist, vor Augen stellt. Ein geistvolles Herz muß zuerst da sein, damit der Mund göttliche Worte, Zauberworte, Dichterworte, sprechen kann: „Große Gedanken und ein reines Herz, das ist's, was wir uns von Gott erbitten sollten.“

Du magst meinetwegen sagen, das Meer, aus welchem das Herz gespeist werde, sei das Gedächtnis der Menschheit. So wie der einzelne Mensch etwas in sich aufnehme und es vergesse, bis es gelegentlich aus dem Unbewußten wieder auftauche, so habe die gesamte Menschheit ein Gesamtgedächtnis, an dem jeder einzelne teilhabe, und aus diesem Brunnen stiegen die Ideen, die wahren und ewigen Worte. So läßt die griechische Mythe Mnemosyne, die Erinnerung, die die Welt erinnert, ins Innere aufnimmt, die Mutter der Musen sein. Da Gott sich in der Menschheit entwickelt hat, muß das Gedächtnis der Menschheit wohl die Ideen Gottes enthalten; es kommt also auf dasselbe heraus, ob du von Gott oder dem Unbewußten oder dem Gesamtgedächtnis der Menschheit sprichst. Wenn du nur den 91Unterschied zwischen Gemachtem oder Gewordenem anerkennst.

Die Geschichte jedes Genies ist die Geschichte vom Kampf des göttlichen Wortes oder der Idee mit dem Menschenworte. Gewohnheit, Nutzen und Zweck, die in der Welt herrschen, müssen sich ihrer Art nach dem himmlischen Fremdling widersetzen.

Der Kampf Luthers mit der katholischen Kirche drehte sich darum, daß der Papst über der Heiligen Schrift stehen, Luther dagegen in Glaubenssachen keine Menschenmeinung anerkennen wollte, die nicht mit der Heiligen Schrift übereinstimmte. Die Katholiken beriefen sich auf einen Ausspruch des heiligen Augustinus, er würde dem Evangelium nicht glauben, wenn er nicht der Kirche glaubte; Luther sagte, das Wort mache die Kirche, nicht umgekehrt. Nur das Vermögen, Menschenwort von Gotteswort zu unterscheiden, schrieb er der Kirche zu; also ein kritisches, das schöpferische sprach er ihr wie allen Menschen ab, das heißt den Menschen, wenn sie „aus ihrem Eigenen“ reden. Aber auch er mußte klagen über die Blinden, „die nicht können so viel Unterschieds haben, daß ein ander Ding ist, wenn der Mensch selbst oder wenn Gott durch den Menschen redet – o furor et amentia his saeculis digna!

Es ist in der Tat ein Zeichen äußerster Entfernung von Gott, wenn der Mensch nicht einmal mehr kritisieren, das heißt Echtes vom Unechten, das Gewordene vom Gemachten unterscheiden kann. Natürlich kann es der Ungläubige nicht, für den es überhaupt nur Menschliches gibt; und da im Gleichartigen kein Unterschied ist, frißt der ungläubige Kritiker sich selbst auf. Luther spricht einmal davon, daß die Kirche, weil aus der freien Forschung in der Schrift verschiedene miteinander streitende Auffassungen und Irrlehren 92entstanden seien, das Studium der Bibel überhaupt verboten habe; um Einheit des Glaubens, Wahrheit, zu erzielen, habe sie, eine höchst merkwürdige Verirrung, den Quell der Wahrheit versiegelt. Dasselbe geschieht, wenn die Wissenschaft, aus Angst vor Hirngespinsten und um nicht aus ihren ausgetretenen Geleisen geworfen zu werden, alle Ideen ablehnt; aus Ideenscheu begnügt sie sich mit Einzelbeobachtungen und Experimenten und schließt sich in die Mauer sinnlicher Erfahrung ein, hinter der aus Luftmangel das Leben ersticken muß. Nicht nur Kunst und Wissenschaft, die ganze Welt lebt von Ideen; der Mensch, sagt Christus, lebt von einem jeglichen Wort, das durch den Mund Gottes geht.

Die Zwietracht zwischen Kopf und Herz oder dem unbewußten und bewußten, ich sage lieber dem gottbewußten und selbstbewußten Wort ist von jeher aufgefallen. Man bemerkte, daß Kinder, Narren und Betrunkene die Wahrheit sagen, man betäubte die delphischen Priesterinnen, zu denen man ohnedies einfache Bauernmädchen, nicht Gelehrte wählte. Viele Menschen werden erfahren haben, daß ihnen etwas nicht einfällt, wenn sie sich darauf besinnen, sondern erst, wenn sie nicht mehr daran denken; auf Fragen, die das wache Selbstdenken nicht lösen kann, taucht oft die fertige Antwort des Morgens aus dem Schlafe. Spirat ubi vult, der Geist weht, wo er will. Die Zwietracht unter der Schrift und Menschenlehre, sagt Luther, könne man nicht eins machen: „Sintemal sie nicht mögen eins werden und natürlich müssen untereinander sein, wie Wasser und Feuer, wie Himmel und Erde, wie Jesaias davon redet, Kap. 55. 8, 9: ‚Wie der Himmel von der Erde erhöht ist, so sind meine Wege erhaben von euren Wegen.‘“

Mir scheint das wiederum das Größte an Luther, daß er 93sich trotz der Erkenntnis dieser Zwietracht nicht darin verrannte, nur das Gotteswort gelten lassen zu wollen. Viele, die das genannte Wechselverhältnis zwischen Menschen- und Gotteswort bemerkt haben, suchen sich dadurch genial, das heißt schaffend, zu machen, daß sie den Verstand ganz unterdrücken, womöglich nichts lernen und über nichts nachdenken; was aber tatsächlich nicht dem Geist, sondern dem Fleisch zugute kommt. Luther sagte: „Wenn die Vernunft vom Heiligen Geist erleuchtet ist, so hilft sie judizieren und urteilen die Heilige Schrift … Also dient die Vernunft dem Glauben auch, daß sie einem Ding nachdenkt, wenn sie erleuchtet ist.“ Die Wahrheit bewährt sich zwar, aber sie kann sich nicht beweisen, beweisen muß das Menschenwort durch die Logik; darum sagt Luther, daß das Gotteswort an einem dünnen Faden, das Menschenwort an einer eisernen Kette hänge. Diese Kette muß das Wort Gottes binden, um es uns zu erhalten; aber es läßt sich nur binden, wenn es geglaubt wird. Gott der Geist selbst, sein Dasein, kann niemals bewiesen, er muß geglaubt werden; glaubt man ihn aber, so offenbart er sich in Werk und Wort, das sich beweisen läßt und bewiesen werden soll. Weit entfernt, der Betätigung des menschlichen Eigengeistes entgegen zu sein, tat Luther den Ausspruch: Schulen erhalten die Kirche. Es war ihm aufgefallen, daß der Erneuerung des Evangeliums das Wiederaufblühen der Sprachen in Italien vorausgegangen war, und er begriff den Zusammenhang. Wenn er sagt, der Heilige Geist habe die Sprachen vom Himmel gebracht, und das Nichtverstehen der Bibelworte komme vom mangelnden Verständnis der Sprache, so heißt das, daß die Sprache der unmittelbare Ausdruck des Geistes ist, und daß man den Geist in den Sprachen müsse ergründen können, sowie man sie nur bis in die Wurzeln verfolge. „Gott gibt 94niemandem seine Gnade oder seinen Geist“, sagt er, „ohne durch oder mit dem vorgehenden äußerlichen Wort.“ Das äußerliche Wort aber ist dem menschlichen Selbstdenken zugänglich.

Bemerkenswert ist in dieser Hinsicht der Brief des Apostels Paulus an die Korinther über den Unterschied zwischen Reden mit Zungen und Weissagen. Unter dem Zungenreden verstand er Worte, die sich nur an das Gefühl, nicht zugleich auch an den Verstand wenden, die einer also, nach seiner Ausdrucksweise, nur sich selbst und Gott redet, nicht den Menschen. Hingegen soll man auch den anderen Menschen verständlich sein und das mit Zungen Geredete auslegen, das heißt das Gotteswort dem menschlichen Begriffsvermögen anpassen. „Wie soll es aber denn sein? Nämlich also: ich will beten mit dem Geist und will beten auch mit dem Sinn; ich will Psalmen singen im Geist und will auch Psalmen beten mit dem Sinn.“ Wir würden etwa sagen: Was wir im Rausche empfangen haben, sollen wir in Besonnenheit ordnen. Luther führt als Beispiel den Knaben David an, der den Riesen überwand: er vertraut auf Gott, daß er ihm den Sieg geben wird, aber er gebraucht nichtsdestoweniger seine Waffen. So sollen wir unsern menschlichen Verstand dem Geiste mitwirken lassen, der sich uns ohne unser Zutun gibt.

Aber nicht nur das Gotteswort zu beweisen, soll das Menschenwort dienen, sondern ohne die persönliche Wahrheit wäre die göttliche gar nicht da. Das ist ja gerade der Grund, warum das Weib nicht selbst Genie ist, sondern ihr Sohn, dessen Selbst das Gotteswort, das sie ihm überträgt, binden kann. Nur dem Widersprecher offenbart das göttliche Wort sich ganz; andererseits hat er nur als Widersprecher Wert. Sowie das Menschenwort das göttliche Wort verdrängt, 95sich an seine Stelle setzt, verliert es auch die eigene Kraft und den eigenen Wert. „Der Teufel“, sagte Luther, „achtet meinen Geist nicht so sehr als meine Sprache und Feder in der Schrift. Denn mein Geist nimmt ihm nichts denn mich allein; aber die Heilige Schrift und Sprache machen ihm die Welt zu eng und tun ihm Schaden in seinem Reich.“

Beide zusammen machen es aus: die Schrift und seine Sprache und Feder in der Schrift, die göttliche Offenbarung, und der persönliche Geist, der die Offenbarung vernimmt.

Wenn man formulieren will, kann man sagen: das Wort ist die gewordene Kraft, die Christus der Menschheit gab, um ihr die werdende zu ersetzen, die sie mit seinem Erscheinen verloren hatte. Sie ist wissend geworden; aber wenn auch die Krone im Lichte steht, muß doch die Wurzel in der fruchtbaren Dunkelheit der Erde bleiben und der Samen aus der Frucht dort hineinfallen.

Du wirst es deiner Scheherazade verzeihen, wenn sie dem Wort einen Überfluß an Worten gewidmet hat. Ich liebe das Wort, wenn es glitzernd und zwitschernd über bewegliche Lippen plätschert, und ich liebe es, wenn es als ein schöner Fremdling auf einen stolzen und scheuen Mund tritt. Ich liebe es, obwohl es zweischneidig ist wie das Schwert und wie das Licht. Ein Lichtbringer ist es, wie der schönste und unseligste der Engel, wie der unbarmherzig-gnädige Morgenstern. Vielleicht bist du diesmal dem silbernen Hahn nicht böse, der uns auseinanderkräht und mich verhindert, über die Doppelzüngigkeit des erleuchtenden Wortes noch mehr Worte zu verschwenden.

X

Laß diese dunkelwolkige Nacht dem schönen Feinde Luzifer gewidmet sein; doch muß ich, meiner Gründlichkeit gemäß, 96mit dem Teufel beginnen, was nicht ganz dasselbe ist. Bei dieser Gelegenheit komme ich wieder einmal auf gewisse lutherische Theologen, die ihren Helden zuweilen so schrecklich mißverstehen und dadurch sein Bild in den Dreck der Dummheit und Lächerlichkeit gezogen haben. Du kannst in allen, wenigstens in vielen – denn ich kenne längst nicht alle – Lutherbiographien gönnerhafte Klagen darüber hören, daß er so abergläubisch und mystisch, wie sie es nennen, gewesen sei, daß er an den Teufel und an Zauberei geglaubt habe, weswegen man ihm jedoch nicht zürnen solle, denn es sei ja nun einmal so, daß jeder große Mann seine Schwächen haben müsse. Sie denken allen Ernstes, Luther habe an einen gefleckten Mann mit Hörnern und Schwanz geglaubt, der in den Straßen herumhinke mit einem Blasebalg, wie man es auf alten Bildern sieht, und den Leuten teuflische Gedanken durchs Ohr ins Herz blase. Sie halten ihn für pueril, wie Ökolampad tat, als Luther die Allgegenwart Gottes an dem Bilde der menschlichen Seele klarzumachen versuchte, die, obwohl eine Einheit, doch in jedem kleinsten Teile des Körpers gegenwärtig sei. Sie wissen nicht, daß, wo kein Teufel, da auch kein Gott ist, und daß, die nicht an den Teufel glauben, dadurch deutlich bezeugen, daß sie auch an Gott nicht glauben. Sie stellen sich, was sie auch sagen mögen, Gott als einen alten Mann mit weißem Bart vor, aus welchem Grunde sie ja auch im tiefsten Herzen gar nicht an ihn glauben; denn wenn sie das nicht täten, würden sie nicht als selbstverständlich voraussetzen, daß für den Teufelsgläubigen der Teufel ein Mann mit Bocksfuß und Hörnern sein müsse. Luther wußte, daß Gott Kraft und der Teufel von Gott abgelenkte oder sich Gott widersetzende Kraft ist; daß er also, soweit er ist, Gott selbst ist, und sein Sein nur im Begriff des Sichwidersetzens 97liegt, weshalb er ihn oft mit einem gewissen Hohn bloßen Geist, ohne Erscheinung, nennt. In einer berühmten Lutherbiographie kannst du lesen: „Ein wissenschaftlicher Streit war mit Luther nicht zu führen, da er jeden Widerspruch gegen seinen Glauben vom Teufel herleitete; Zwingli dagegen glaubte an das Recht der Vernunft und den Segen der Logik.“ Wenn Luther seine zwinglianischen Gegner als teuflisch betrachtete, so wollte er damit sagen, es sei ihnen nicht um die Wahrheit, sondern um das Durchsetzen eigener Gedanken zu tun oder auch nur, in bezug auf Karlstadt zum Beispiel, um das eigene Ansehen. Übrigens waren die Gründe, die Zwingli, Ökolampad und Karlstadt gegen Luthers Abendmahlslehre vorbrachten, so kindisch, daß ein Kind sie widerlegen könnte, Luther dagegen hat nie geruht, bis er mit unerbittlicher Logik bewiesen hatte, was überhaupt beweisbar ist; Gott selbst, das eine und unteilbare Sein, läßt sich natürlich nicht beweisen, sondern wird geglaubt, wenn es im eigenen Ich gewußt wird.

Luther hat sich über Aberglauben, Zauberei und dergleichen so deutlich ausgesprochen, daß die Menschen ihn nicht mißverstehen könnten, wenn der Teufel sie nicht verblendete, das heißt, wenn sie nicht alles durch das gefärbte Glas ihrer eigenen Persönlichkeit sähen. Man liest gewöhnlich nur, was man schon vorher wußte. Er war der Ansicht, daß der, welcher an das Böse glaubt, geradeso gut Berge versetzen kann wie der, welcher an Gott glaubt; denn Glaube ist Glaube und Kraft ist Kraft, und man kann genau so viel, wie man glaubt. Warum sollte es abergläubisch sein, zu glauben, daß Hexen und Zauberer den Menschen Böses anwünschen können, und nicht abergläubisch, zu glauben, daß Christus Kranke heilen und Tote lebendig machen konnte?

Luther glaubte nichts anderes, als daß Kraft Kraft anzieht, 98und daß Kraft auf Stoff wirkt, und daß der Mensch Kraft aus seinem Herzen schöpfen kann, göttliche aus einem reinen, teuflische aus einem bösen Herzen.

„Denn diese schwarze Kunst hat ihr verborgenes Geheimnis und geschieht, was sie machen, wenn sie Glauben daran haben!“ Nicht glauben tat Luther, daß Hexen auf einem Besen reiten, daß sie sich in Katzen verwandeln, kurz nichts, was gegen die Naturgesetze ginge. Das sind ihm „lauter Teufelsgespenster und Verblendungen und ist nicht die Sache selber“. Es möge wohl sein, schreibt er, daß Hexen im Schlafe oder in der Verzückung wähnten, sie liefen oder täten dies und das, während sie tatsächlich im Bette lägen. „Und wer mag doch alle leichtfertigen, lächerlichen, falschen, närrischen, abergläubischen Dinge erzählen, so die Weiber treiben, damit sie der Teufel bald betrogen hat. Das ist ihnen von ihrer Mutter Eva angeboren, daß sie sich also äffen und betrügen lassen.“

Ebenso nachdrücklich, wie er vor Verblendung warnt, betont er aber die Möglichkeit vom Einflusse bösen Wollens auf andere Willenskraft oder auf Stoffliches. „Aber ach, daß Gott erbarme! wie sind wir doch heutigen Tages so gar sicher allzumal, beide, groß und klein, Gelehrte und Ungelehrte; tun, als ob der Teufel gestorben wäre, und ist nun dahin mit uns gekommen, daß wir auch, unser Ding zu erhalten, des wir uns närrisch eingebildet, die blutigsten Kriege führen und hadern ohne Aufhören.“

Wenn Luther das Tintenfaß nach dem Teufel geworfen hat, so beweist das nicht, daß er den Teufel leibhaftig vor sich zu sehen glaubte, sondern daß er sich aus einer Selbsttäuschung herausreißen wollte. Einmal entstand in einer Kirche, während er predigte, Aufregung, weil man glaubte, die Gerüste stürzten ein; er schnitt die entstehende Panik 99damit ab, daß er zu der Gemeinde sagte, sie sollten ruhig bleiben, es sei nichts, das tue der Teufel. Das heißt: eure Furchtsamkeit verblendet euch und läßt euch wahrnehmen, was nicht ist. Gott, sagte er, bestätigt wohl sein Wort mit einem nachfolgenden Zeichen, aber er macht es niemals umgekehrt, und wer Zeichen zu sehen glaube, ohne daß das Wort vorausgegangen ist, befindet sich in einer Selbsttäuschung. Zeichen, die durch vorausgehendes Wort verkündet werden, sind ja nicht Wunder, sondern von wenigen, vielleicht nur von einem erkannte Wahrheiten. Der gebildete Europäer kann den Wilden Sonnenfinsternisse voraussagen und sich dadurch als Wundertäter darstellen; es ist wesentlich nichts anderes, wenn die Propheten das künftige Erscheinen Christi weissagten.

Während der ungläubige Melanchthon sich in die Astrologie versenkte, sagte Luther: Wir sind Herren der Sterne. Er war so vollständig von Aberglauben frei, wie nur der Gottgläubige oder der durchaus Weltgläubige sein kann; der eine hat eine exakte, auf die Wahrheit gerichtete Phantasie, der andere hat gar keine. Der Ungläubige hat eine lügnerische, die ihm vorspiegelt, was er hofft oder fürchtet, was aber nicht ist.

Ich sagte, glaube ich, schon einmal, daß Luther drei Stufen der Versuchung unterschied: die erste durch Trägheit und Sinnlichkeit, die den Menschen in der Jugend befällt; die zweite durch den Ehrgeiz, das Streben nach Macht, Ruhm und Ansehen in der Welt, die Versuchung des Mannesalters; schließlich die dritte und letzte, wo der Mensch, alle anderen verachtend, sich selbst vergöttert, sich an Gottes Stelle setzen will. Man kann nach diesen Stufen den dummen Teufel, den bösen Teufel und den stolzen Teufel, Luzifer, unterscheiden.

100

Den Teufel ließ Luther, wie du weißt, gelten, er glaubte an ihn. Gott und der Teufel sind ihm zwei Fürsten, die sich gegenseitig bekämpfen. Christus hat zum Teufel gesprochen: Regiere du die Welt; also ist er legitimer Fürst der Welt, wie Gott im Reiche Gottes Herr ist. Es ist selbstverständlich, daß Gott auch der Welt Herr ist; aber er hat sie sich nach einem Ausdruck Luthers an die linke Hand getraut und läßt zu, daß sie dem Teufel dient. Luther, der die Welt durch und durch kannte, haßte sie dementsprechend. Er wußte, daß das Gesetz des Kampfes ums Dasein in ihr herrscht; daß in der Welt, so drückte er es aus, der Stärkere den Schwächeren in den Sack steckt. Es war für ihn das Reich der Tiere, aus denen das Gesetz erst Menschen machen muß. Sein ganzes Leben war ein leidenschaftlicher Kampf gegen die Welt; dennoch dachte er nie daran, sie an sich zu verneinen. Er nannte den Teufel den Affen Gottes, und in diesem Sinne mußten ihm die sichtbare Kirche, Akademien, Universitäten Affen der unsichtbaren Kirche, mußte ihm die Ehe der Affe der Liebe sein; trotzdem hat er weder die Kirche, noch die Universitäten, noch die Ehe abschaffen wollen. Das Christentum ist durchaus paradox, indem es etwas als durchaus verwerflich, zugleich aber als notwendig, und insofern könnte man sagen, als gut hinstellt. Einer von Luthers Gegnern stellte einmal alle Widersprüche in Luthers Lehre in einem Buche zusammen. In bezug darauf schrieb Luther an Melanchthon: „Wie können diese Esel über Widersprüche in unserer Lehre urteilen, die keinen Teil des einander Widersprechenden verstehen? Was kann unsere Lehre in den Augen der Ungläubigen anders sein als bloßer Widerspruch, da sie die Werke zugleich fordert und verurteilt, die Gebräuche zugleich aufhebt und wieder einsetzt, die Obrigkeit zugleich 101verehrt und anschuldigt, die Sünde zugleich behauptet und leugnet?“ Wie sehr versteht man, daß Luther sich oft Gewalt antun mußte, um seine Gegner nicht schweigend zu verachten, sondern zu bekämpfen!

Während Luther den Teufel als einen Feind haßte, den man doch anerkennt, ja sogar bewundern kann, haßte er Luzifer schlechthin. Von der Versuchung des Luzifer, der er selbst unterworfen war, sprach er nicht ohne Furcht und Grauen. Den gemeinen Teufel nannte er den inkarnierten, den eingefleischten, weil er durch das eigene Fleisch oder in Gestalt anderer Menschen einen angreift, und er beneidete seine Freunde, die nur ihn kannten, nicht den Teufel in seiner Majestät, den Teufel im Geiste, eben Luzifer. Dieser nämlich ist vom Teufel wesentlich verschieden, er hat einen anderen Ursprung und andere Wirkungen. Der böse Teufel kommt aus dem Herzen, wie es in der Bibel heißt: Aus dem Herzen kommen böse Gedanken; und diese gemeinsame Wurzel beweist seine Gottverwandtschaft. Käme das Böse nicht aus dem Herzen, so könnte es keine schwarze Magie geben, da es sonst keine Kraft hätte. Selbstliebe ist so gut Kraft wie göttliche Liebe, es ist dieselbe Kraft, nur auf verschiedene Punkte bezogen; der böse, grausame, tyrannische Mensch kann in jedem Augenblick zum verschwenderisch gütigen werden, wenn seine Liebeskraft von seinem Selbst auf Gott umspringt. Scheinbar kann man sich besser auf den Kopf verlassen als auf das Herz, weil man da auf festem Boden steht; aber was gibt mir dieser Bretterboden oder Steinboden? Ich verlasse mich nur auf ein Herz, obwohl es ein bewegliches, bodenloses, ewig wechselndes Meer ist.

Luzifer hat keinen Sinn für die wilde, zufällige Schönheit; er will vollkommen und Gott gleich sein, nämlich dem 102abstrahierten Gott, den er sich ausgedacht hat. Er läßt Hörner und Pferdefuß nicht mehr sehen, sondern verstellt sich in einen Engel des Lichts, an den alten Teufel erinnert nichts mehr; sein eigentliches Wesen, seine Selbstliebe verlarvt er. Da ist nun der Punkt, weswegen er so gefährlich ist: er ist nicht wie der gemeine Teufel eine Hemmung der Kraft, die die Kraft erst hervortreten läßt, sondern er ist eine Hemmung der Hemmung und hebt dadurch das Spiel des Lebens auf. Die Form des Lebens ist nicht der Kreis mit einem Mittelpunkte, sondern die Ellipse. So wie der moralische Mensch seine natürliche Selbstsucht erstickt, um eine erdachte Vollkommenheit zu erreichen, vertreibt er auch das Göttliche: er kann, mit anderen Worten, die Tätigkeit des Herzens nicht hemmen, ohne das ganze Herz zu lähmen. An die Stelle der heißen Hölle tritt die kalte oder das Nichts. Sobald der Kopf das Herz verdrängen und ersetzen will, ist der Mensch dem Tode geweiht, wird er aus einem lebendigen Organismus zu einem Automaten. Insofern die aus Gott abgeleitete, aber sich Gott widersetzende Kraft ihrem Wesen nach der Mann ist, kann man die luziferische Hemmung auch eine Selbstentmannung nennen, deren Folge Unproduktivität ist. Überwiegend moralische Menschen, Völker und Zeiten sind unproduktiv.

Das beständige Wirken der eigenen Kraft, der Selbsttätigkeit, verdrängt Gott, die nicht von unserer Willkür abhängende Kraft, das ist die Liebeskraft oder Schaffenskraft. Im einzelnen äußert sich das als Mangel an Gestaltungskraft, plastischer und dichterischer Phantasie, Mangel an Tatkraft und Ideenlosigkeit. Der moralische und der edle Mensch sind phantasielos, tatenlos und ideenlos. Der Welt kann nun allerdings die Moral zugute kommen, wovon England ein sehr deutliches Beispiel ist; aber mit der Zeit 103muß infolge des Mangels an lebendiger Kraft doch ein Absterben eintreten. Manchmal geschieht es, daß das hinter der moralischen Larve fast erstickte Feuer sich empört und die Kruste zerreißt, was dann einen vollständigen inneren Zusammenbruch bedeutet. Davon gibt die Geschichte Nietzsches ein tragisches Beispiel. Er lebte in einer durchaus moralischen Zeit und stammte aus einer überwiegend moralischen Familie. Seine Briefe sind unerträglich trocken und dürftig, es fehlt ihnen ganz das, was Wölfflin so schön den Zauber des Zufälligen nennt, das Freie, Überraschende, der göttliche Hauch. Er schloß sich eng an Schopenhauer, der die Wahrheit ahnte, aber niemals aus der moralischen Verlarvung, die er doch haßte, herauszukommen vermochte; ebenso war es mit Wagner. Von diesen beiden bezog er seine Ideen; eigene hatte er zunächst nicht. Bezeichnenderweise fühlte er sich besonders zu Burckhardt hingezogen. Jeder genial begabte Schweizer muß, bevor er schaffen kann, eine außergewöhnlich starke Kruste von Moralität und Eigenheit abschmelzen. Dieser Aufwand von Glut und diese dicke Kruste machen, daß nur wenig Früchte gezeitigt werden, daß sich diese aber durch Reife und Süßigkeit auszeichnen. Die schweizerische Kunst ist kein Brot des Lebens für die Menschheit, sondern ein Leckerbissen für eine erlesene Tafel. Was aber bei Burckhardt organisch war, war bei Nietzsche krankhaft; denn die Schweizer bleiben geduldig in ihrem Gehäuse, das ihnen im Grunde bequem ist, und glühen es nur stellenweise etwas an. Nietzsche dagegen strebte jäh heraus und ruhte nicht, bis die Kruste zerrissen war, ähnlich wie Kleist; das Leben wechselte bei ihnen zwischen Erstarrung und vulkanischen Ausbrüchen. Nietzsche wollte sich von der Moralität durch Immoralität befreien, den Teufel durch Beelzebub austreiben; die höhere Einheit, 104unter der er den Widerstreit hätte vereinigen können, fand er nicht. Er hatte, anders ausgedrückt, ein Übermaß von Negation in sich, womit er sich nicht abfinden und das er doch nicht aufwiegen konnte. Hätte er sich begnügt, ein paar reife, süße Früchte zu tragen, das wäre möglich gewesen, und er hat es ja auch getan; aber als Deutscher mußte er Brot des Lebens allen Menschen geben wollen, und dazu war er zu verselbstet.

Nicht die Negativität, das Fürsichsein und Fürsichwollen ist verderblich, es ist vielmehr erforderlich; nur dann ist es absolut zu verdammen, wenn es das Göttliche verdrängt, und dahin gerade strebt es mit Notwendigkeit. Es liegt im Wesen des Menschen, der Person, alles für sich zu wollen, also Gott sein zu wollen; im Augenblick, wo er alles erreicht zu haben glaubt, hat er alles verloren.

Ich denke mir, du bist unzufrieden, daß ich die Moralischen und die Edlen und Stolzen zusammenwerfe, während doch die letzteren viel höher stehen. Also will ich den Unterschied noch einmal betonen, der darin besteht, daß die Moralischen irgendeine Belohnung außer sich, die Stolzen nur die eigene Zufriedenheit suchen. Die Worte Adel und Edel haben dieselbe Wurzel, und Adel ist seinem Wesen nach Selbstanbetung und infolgedessen Absonderung durch Inzucht. Die Folge der Inzucht ist zuerst Steigerung des erlangten Typus durch Häufung seiner Merkmale, dann Verkümmerung und Absterben durch Mangel an Gegensatz. Dem Adel in seiner Blüte, wenn er die Macht an sich reißt, ist es nur um diese zu tun, Reinheit des Blutes und auch seine Titel, soweit sie nicht Privilegien einschließen, sind ihm noch nicht sehr wichtig; erst auf dem Höhepunkte seiner Macht schließt er sich ab. Mit dem Eroberertypus, dem, der die Macht erlangt hat, ist die Kraft erschöpft; sein Nachfolger, 105der Königstypus, erbt nur „des Ahnherrn große Züge“, nicht mehr als Ausdruck des Innern, sondern als Maske. Die Kraft aber, die sein Ich nicht mehr binden kann, umgibt ihn als ein schützender Mantel und hält das Volk in Ehrfurcht von ihm fern, das, wenn es ihn berührte und gewahr würde, daß er „innen hohl“ und unendlich viel schwächer ist als jeder einzelne von ihnen, ihn vernichten würde.

Den Adel der Selbstanbetung kann jeder Mensch, jeder Stand, jedes Volk erreichen. Den adligsten Adel fand ich in der Schweiz; das ganze Volk leidet ja an Selbstanbetung und Absonderung durch Inzucht. Die Ausgeglichenheit und Überlegenheit, die Kultur, die in gewissen Schweizer Städten und Familien vorhanden ist, verhältnismäßig auch auf dem Lande, hat etwas unwiderstehlich Einnehmendes und Imponierendes; aber der damit verbundene Mangel an Herzhaftigkeit entfremdet auch wieder. Mangel an Phantasie, Mangel an Taten und Ideen sind die verhängnisvollste Folge der Selbstanbetung und Absonderung.

Es ist gefährlich, wenn der Mensch in dem Augenblicke, wo er in den Spiegel des Sichselbsterkennens sieht, zu schön ist; je geringer der Unterschied zwischen ihm und der göttlichen Vollkommenheit ist, desto eher kann er sich selbst mit Gott verwechseln. Der Selbstgenuß der eigenen Schönheit ist ein Fluch, wie schon das Märchen von Narkissos lehrte, und sondert vom Leben ab. Deswegen will ich aber der Schönheit ihre Schönheit nicht abstreiten; ja, ich leugne nicht, daß der veredelte Mensch, Luzifer, der Rebell, der aus eigener Kraft gottähnlich werden will, einen gefährlichen Zauber auf mich ausübt. Es ist eine Schönheit, die durch das tragische Siegel des Todes geweiht ist.

Luther sagte einmal: „Gott hat in tausend Jahren keinem 106Bischof so große Gaben gegeben als mir, denn Gottes Gaben soll man sich rühmen. Ich bin zornig auf mich selbst, daß ich mich ihrer nicht von Herzen freuen noch danken kann.“ Ähnlich sagte Gustav Adolf, der fest glaubte, er sei von Gott verordnet, das Wort Gottes zu schützen, wenn er falle, so liege daran nichts; denn Gott könne wohl einen anderen Kavalier erwecken, der die Kirche noch besser verteidigte, als er getan habe. Das Geheimnis, daß das Genie sich seiner Größe bewußt und doch nicht eitel ist, liegt darin, daß sie aus dem Herzen kommt, das dem Menschen gehört, dem aber auch der Mensch gehört.

XI

Ich will die Lehre von der Dreieinigkeit noch einmal zusammenfassen: Gott ist schaffende Liebe; er äußert sich dreifach als Gott-Natur, Gott-Mensch und Gott-Geist. In Gottes Ebenbilde, dem Menschen, äußert sich die göttliche Kraft entsprechend als Gestaltungskraft, Tatkraft und Glaubenskraft oder Vernunft. Auf der ersten Stufe des Geistes, der der Phantasie, erfaßt der Mensch die Welt als unendlich viele Einzelheiten, die ihm alle göttlich sind, so daß die ganze Welt ihm göttlich ist, aber unbewußt; auf der Stufe der Tatkraft erfaßt er die Welt als Gegensatz zwischen dem Einen persönlichen Gott und dem teuflischen Gegengott, dem menschlichen Selbst; zuletzt glaubt er an eine göttliche Welt, deren Inneres mit seinem Inneren zusammenfällt. Seit die Menschheit die Welt als unendlich ansieht, dürfen wir ganz wohl Welt, im Sinne von Kosmos natürlich hier, statt Gott setzen, und da die drei Offenbarungen der göttlichen Kraft sowohl nebeneinander wie nacheinander erscheinen, dürfen wir sagen, daß die Welt sich stufenweise entwickelt. Danach lautet der wesentliche Inhalt von Luthers 107Glaubensbekenntnis, in die Sprache unserer Zeit übersetzt: Wir glauben an die Welt als an eine sich entwickelnde, endlose und grenzenlose Einheit, deren Mittelpunkt der Mensch ist. Dies Glaubensbekenntnis ist geozentrisch, wie mir scheint, mit Recht; denn Gott, der Geist, der sich im Menschen offenbart, schafft die Welt, folglich muß der Mensch und mit ihm die Erde der Mittelpunkt der Welt sein.

Die Dreieinigkeit drücke sich auch in der allergeringsten Kreatur ab, sagt Luther, insbesondere natürlich im Menschen. Das antike Wort, daß der Mensch die Welt im kleinen, das Maß aller Dinge sei, heißt beim Christen, er sei das Ebenbild Gottes. Die drei Einheiten, die den Menschen bilden, nennt Luther, sich auf Paulus beziehend, Geist, Seele und Leib. Die betreffende Stelle kommt im ersten Brief an die Thessalonicher vor und heißt: Gott, der ein Gott des Friedens ist, der mache euch heilig durch und durch, also daß euer ganzer Geist und Seele und Leib unsträflich erhalten werde auf die Zukunft unseres Herrn Jesu Christi.

Den Geist beschreibt Luther als den „höchsten, tiefsten, edelsten Teil des Menschen, damit er geschickt ist, unbegreifliche, unmittelbare, ewige Dinge zu fassen und ist kürzlich das Haus, da der Glaube und Gottes Wort innewohnt“. Die Seele sei derselbe Geist nach der Natur, aber doch in einem anderen Werke, nämlich in dem, daß er den Leib lebendig mache und durch ihn wirke. Durch die Seele also wirkt der Geist auf den Körper. Die Art der Seele sei, nicht die unbegreiflichen Dinge zu fassen, sondern was die Vernunft (wir würden sagen der Verstand) erkennen und ermessen könne, und die Vernunft sei das Licht in diesem Hause. Sowohl die Erkenntnis wie die Affekte schreibt er, 108im Einklange mit der Heiligen Schrift, der Seele zu. Um diese menschliche Dreieinigkeit deutlich zu machen, fügt Luther noch ein Bild hinzu; er vergleicht sie nämlich mit dem von Moses beschriebenen Tabernakel. Das Allerheiligste, in dem Gott wohne und in dem kein Licht sei, stellt er dem Geiste gleich, das Sanktum mit dem siebenarmigen Leuchter der Seele, das Atrium, den jedermann zugänglichen Vorhof, dem Körper.

Mir stellt sich das unwillkürlich körperlich vor, nämlich als drei ineinander schwebende Sphären, von denen die innere der Geist, das Allerheiligste ist, die äußere der Körper und die mittlere, welche Geist und Körper verbindet, die Seele. Überträgst du diese Form des Mikrokosmos auf den Makrokosmos, so ergibt sich, daß die Menschheit die Seele der Welt ist; im Selbstbewußtsein der Menschheit wird das Sichtbare und das Unsichtbare, Stoff und Kraft, zur Einheit. Ohne die Menschheit wäre die Welt seelenlos, ja, sie wäre nicht, denn es wäre nur Chaos. Das Wort der zum Selbstbewußtsein erwachenden Menschheit läßt die Welt aus dem Nichts hervortreten.

Vom Allerheiligsten, dem Geiste, sagt Luther, daß es dunkel bleiben soll, und zwar damit das Licht Gottes darin scheinen könne: das Licht scheinet in der Finsternis. Von dem gegensätzlichen Verhältnis zwischen Selbstbewußtsein und Gottbewußtsein war schon die Rede, daß nämlich das eine auf Kosten des anderen wächst und schwindet. Wir sollen Gott in allen seinen Äußerungen Raum lassen. Wie wir das Kind im Schoße der Mutter verborgen wachsen lassen müssen, wie wir Knospen nicht gewaltsam öffnen dürfen, so sollen wir auch Gott in unserem Geiste reifen lassen, ohne das geheimnisvolle Werk voreilig zu stören. Dauernder Betrieb, hastige Geschäftigkeit verscheucht den 109Gott der Tat: Tell taucht aus dem Dunkel auf zur großen Erlösertat, um dann wieder zu versinken. Ebenso wächst das Wort der Wahrheit im Schweigen und Hören. Du kennst das Gleichnis von Martha, die sich viel zu schaffen machte, während ihre Schwester Maria zu Jesu Füßen saß und seinen Worten zuhörte. Martha, Martha, du machst dir viel Sorge und Mühe, sagte er, aber eins ist not. Dies, was not ist, ist der Glauben, das Stillesein vor Gott, damit er in uns wirke, ein vorübergehendes Zurücktreten, Auslöschen also des Selbstbewußtseins. Ich habe dabei das geometrische Bild vor Augen und sehe, wie die dunkle Sphäre des Geistes zurückgedrängt wird, wenn die erleuchtete Sphäre der Seele zu stark anschwillt; das eine lebt auf Kosten des anderen, sowie die Persönlichkeit ein gewisses Maß übersteigt, leidet Gott. Füllt die Seele das Allerheiligste ganz aus, so muß, wie das Bild unwiderleglich zeigt, früher oder später ein völliges Versiegen folgen, da ja der Seele ihr Inhalt aus der innersten Sphäre zuströmt, die mit Gott eins ist.

Ohne irgendeinen berauschenden Lethe ertrüge der Mensch das Leben nicht, und es strömen ihm zwei Brunnen des Selbstvergessens im Schlaf und in der Liebe. Es hat mir eine hohe Meinung von Keplers Seelenkenntnis gegeben, daß er an Wallenstein die „allzeit wachen Gedanken“, das emsige, unruhige Gemüt als etwas nicht Geheures hervorhebt; diese beständige Wachsamkeit, die uns als strafbare Neugier oft in Sagen begegnet, die Unfähigkeit, sich von dem stets regen Selbst abzulösen, verzehrt die Kraft des Menschen, wie das Licht die Kerze verzehrt. Die Nacht, aus der er gekommen ist, muß auch im Leben ihren Anteil an ihm behalten; Entziehung des Schlafes tötet, und Lieblosigkeit ist schon der Tod. Daß Gott die Welt aus Nichts 110geschaffen hat, muß man tiefer fassen, als gewöhnlich geschieht; er, der nie einen Augenblick zu schaffen aufhört, läßt sie in jedem Augenblick aus dem Chaos aufsteigen, und es muß umgekehrt Chaos da sein, damit geschaffen werden kann.

Vollkommene Unpersönlichkeit und deshalb vollkommenes Unbewußtsein finden wir beim Kinde; denn es hat sich noch nicht zum Selbst entwickelt. Es ist das Nichts-von-sich-wissen und Nichts-für-sich-wollen, was den Erwachsenen am Kinde entzückt, das göttliche Dunkel des verlorenen Paradieses. Kindes Hand ist leicht zu füllen, sagt das Sprichwort; es greift nach einem Sonnenstrahl, den es nicht halten kann, ja, nur im Anschauen leuchtet es vor Glück. Es ist ganz und gar aufnehmend, im Nicht-Ich aufgehend, ein klarer Spiegel der Welt. Jesus sagte: „Lasset die Kindlein zu mir kommen und wehret ihnen nicht; denn solcher ist das Reich Gottes. Wahrlich, ich sage euch: wer nicht das Reich Gottes nimmt als ein Kind, der wird nicht hineinkommen.“ Gott herrscht in dem reinen Herzen, das nichts von sich weiß; es ist also unmöglich, daß ein Mensch göttliche Kraft habe, der sich das reine Herz, das Unbewußtsein des Kindes nicht trotz des Selbstbewußtseins, durch das jeder hindurch muß, bewahrt.

Daß es möglich ist, Person und doch Kind, selbstbewußt und zugleich gott- oder unbewußt zu sein, beweist jedes Genie und Luther selbst vor allen. In den Tischgesprächen, wo er sich ganz unbefangen äußert, spricht sein kindliches Herz am klarsten; vernehmbar ist es aber in jedem seiner Werke, ja, ich möchte sagen: in jedem seiner Worte. In fast übermenschlicher Liebestätigkeit vergaß er immer wieder sein Selbst; dies Selbst, diese gewaltige Persönlichkeit, welche sich oft dagegen wehrte in Qualen, die ihn an den Rand 111des Todes brachten; aber immer wieder ging das gereinigte Herz siegreich hervor und mit ihm die frisch betaute Welt.

Als ein Mittel, das ihm in diesen Kämpfen geholfen habe, führt Luther die Beichte an; ohne sie, meint er, würde der Teufel ihn überwunden haben. Die Zwangsbeichte der katholischen Kirche allerdings verwarf er; nur die Beichte, die freiwillig aus dem Herzen fließt, hielt er für nützlich. Der freiwillig Beichtende nämlich äußert so viel von sich, wie schon in seiner Seele, in seinem Selbstbewußtsein ist, und er denkt, wenn er davon befreit ist, nicht weiter über sich nach, wodurch er der Gefahr der Selbstzergliederung entgeht; bei der erzwungenen Beichte dagegen wird man zur Selbsterforschung angeleitet. Kein Priester soll sich anmaßen, die „Heimlichkeit des Herzens“ zu erforschen; denn über das Herz hat kein Mensch Gewalt, als den edelsten Teil des Menschen hat Gott es sich vorbehalten, das heißt: es soll nur freiwillig sich öffnen und geben. „Die Reue, die man zubereitet durch Erforschen, Betrachtung und Haß der Sünden, wenn ein Sünder mit Bitterkeit des Herzens seine Zeit bedenkt, der Sünde Größe, Menge und Unflat bewegt, dazu den Verlust ewiger Seligkeit und Gewinn ewiger Verdammnis, die macht nur Heuchler und größere Sünder.“ Auch vor anderen und vor sich selbst muß der Mensch Ehrfurcht haben, denn im Menschen offenbart sich Gott; es ist Schamlosigkeit, einem anderen, aber auch sich selbst die letzten Geheimnisse des Herzens zu erpressen, und eine gewisse ängstliche Verlegenheit verrät diejenigen, die diese von Gott gezogene Grenze überschritten haben. Es verrät sie auch ihre Ohnmacht; denn Selbstbetrachtung macht unfruchtbar. Dadurch, daß man sich nach außen ausströmt, rettet man sich vor der Selbstentweihung, die zugleich Entweihung 112Gottes ist. Vielleicht erinnerst du dich, daß wir den Ungläubigen als denjenigen bestimmten, der sich selbst anbetet, und Selbstbetrachtung ist ja Selbstanbetung. Von solchen Menschen sagt Paulus, daß sie immerzu lernen und nimmermehr zur Wahrheit kommen. „Es sind Menschen, die haben einen verrückten Sinn, untüchtig zum Glauben. Aber sie werden fortan nichts mehr schaffen.“

Beiläufig bemerkt, halte ich es für einen Erziehungsfehler, wenn man den Kindern als ungehörig verweist, von sich selbst zu sprechen; wenigstens sollte man es nur tun, wenn man ihnen zugleich ein solches Interesse für das Nicht-Ich erwecken kann, daß sie sich selbst darüber vergessen. Die meisten Menschen denken desto mehr an sich, je weniger sie von sich sprechen. Jeder sollte einen Freund haben, dem gegenüber er sich gehen lassen und sich aussprechen kann; und wer gar keinen hat, ist wohl durch Selbstanbetung unlösbar an sich gekettet. Wohl demjenigen, dem ein Gott gab, zu sagen, was er leidet; in diesem Sinne nennt Luther einmal die Psalmen das wahre γνῶϑι σαυτον.

Für mein Gefühl ist es der Mangel an Naivität in den heutigen Menschen, der den Umgang so schwer macht und bewirkt, daß man fast am liebsten mit Menschen aus dem Volke verkehrt. Der siebenarmige Leuchter der Seele hat begonnen, alle Winkel des Allerheiligsten hell zu machen; man ißt, trinkt, geht, atmet bewußt, man zerrt und nagt an jeder Knospe. Etwas wesentlich Unwillkürliches und Unbewußtes ist der Tanz; aber heute macht man ein schweres Studium daraus. Dahin gehört auch die heutige Mode, wonach Frauen sich ganz oder fast ganz unbekleidet öffentlich sehen lassen unter dem Vorwande, das Anschauen des nackten menschlichen Körpers gehöre zur künstlerischen Bildung. Nach meiner Meinung gehört die Nacktheit zu den 113Mysterien; es ist ein Sakrileg, sie öffentlich in irgendeiner bewußten Absicht zur Schau zu stellen, sei sie auch moralisch oder edel. Alle wahrhaft schönen Darstellungen nackter Frauen in der Kunst sind sicherlich dadurch entstanden, daß ein Künstler seine Geliebte malte. Wie ein Dichter nur einen Menschen, braucht ein Künstler nur einen Körper ganz zu kennen; aber diesen muß er lieben. Der Körper braucht nicht vollendet schön zu sein, die Liebe ersetzt, was fehlt. Das Studium des Nackten kann „vor der Welt“ nützlich sein, und es ist nichts dagegen einzuwenden, wenn man es studiert; aber das Beseligende der nackten Schönheit kann nur von dem Liebenden genossen werden, dem sie sich aus Liebe enthüllt. Sie gehört nicht in einen künstlich beleuchteten Saal vor das Publikum. Ebenso mag es für die Welt nützlich sein, wenn man die Jugend über die Mysterien der Liebe aufklärt; aber die Liebe muß sterben, wenn man sie aus ihrem göttlichen Dunkel reißt.

Es ist selbstverständlich, daß man nicht davor zurückschrecken wird, auch die Kindlichkeit künstlich herzustellen, und vielleicht wird man sich zum Zwecke der Unbewußtheit Freunde halten und ihnen sein Herz ausschütten, lebhafte Liebestätigkeit entfalten oder Schlafmittel nehmen und dadurch nur immer bewußter werden. Alles, was aus dem Herzen kommt, gibt nur die Gnade; Vorläufer der Gnade sind aber das Gesetz und die Not, und so muß man wohl auf diese hoffen.

XII

Als ich dieser Tage in Schopenhauer blätterte, fand ich, daß er als körperliche Grundlage des Genies ein stark entwickeltes Gehirn betrachtet; indessen, fügte er hinzu, mache weder das allein noch auch ein feines Nervensystem das 114Genie vollständig, sondern es müsse ein leidenschaftliches Temperament dazukommen, körperlich sich darstellend als ungewöhnliche Energie des Herzens und folglich des Blutumlaufs, zumal nach dem Kopfe hin. „Denn hiedurch wird zunächst jene dem Gehirn eigene Turgeszenz vermehrt, vermöge deren es gegen seine Wände drückt, daher es aus jeder durch Verletzung entstandenen Öffnung in diesen hervorquillt; zweitens erhält durch die gehörige Kraft des Herzens das Gehirn diejenige innere, von seiner beständigen Hebung und Senkung bei jedem Atemzuge noch verschiedene Bewegung, welche in einer Erschütterung seiner ganzen Masse bei jedem Pulsschlage der vier Zerebralarterien besteht, und deren Energie seiner hier vermehrten Quantität entsprechen muß, wie denn diese Bewegung überhaupt eine unerläßliche Bedingung seiner Tätigkeit ist. Dieser ist eben daher auch eine kleine Statur und besonders ein kurzer Hals günstig, weil auf dem kürzern Wege das Blut mit mehr Energie zum Gehirn gelangt; deshalb sind die großen Geister selten von großem Körper.“

Du erinnerst dich vielleicht, daß Luther mit Paulus den Menschen als eine Dreieinigkeit von Geist, Seele und Leib darstellt, und daß ich dich bat, dir diese Dreieinigkeit als eine Kugel vorzustellen, deren innerste Sphäre der Geist sei. Der körperliche Ausdruck des Geistes ist das Herz, so daß du Geist für Herz setzen kannst, und da Geist Gott ist, könntest du auch Gott für Herz setzen, mit der selbstverständlichen Einschränkung, daß deshalb Gott und das einzelne Herz sich nicht decken. Das Herz ist wie eine Bucht, in die das Meer einströmt, und die das in ihr gesammelte Meer einem bestimmten Lande zuteilt. Man kann dabei an das in der Gebärmutter wachsende Kind denken, und wie das mütterliche Blut in es hineinfließt. Wenn du dir vorstellst, 115daß man, dieser Übertragung folgend, das Blut vom Kind zur Mutter zurück und immer weiter zurück bis zu einer angenommenen Urmutter verfolgen kann, so gibt das ein Bild von der Verknüpfung des einzelnen mit der Unendlichkeit durch das Herzblut.

Daß nach der Auffassung der Bibel und Luthers Gott durch das Herz mit dem Menschen verbunden ist, habe ich schon mehrmals erwähnt; du dachtest dabei aber wohl nicht an das körperliche Herz und nahmst es mehr für einen bildlichen Ausdruck. „Die Liebe Gottes“, heißt es in den Römerbriefen, „ist ausgegossen in unser Herz durch den Heiligen Geist, welcher uns gegeben ist.“ Die Wiedergeburt bestehe darin, sagt Luther, daß man ein neues Herz und neuen Mut gewinne. Niemals werden die göttlichen Dinge in Verbindung mit der Seele, dem Sitz der menschlichen Vernunft, gebracht, nur insofern, als die Seele vom Geist erleuchtet werden kann. Ich betone das deshalb, weil die meisten Menschen jetzt, wenn sie von Geist sprechen, einen Menschen geistvoll nennen, dabei an etwas Abstraktes, Begriffliches, Anstrengendes denken, eine dunkle Vorstellung von Blaustrümpfen und Gelehrten haben. In Wirklichkeit hat aber der Geist nichts mit dem Kopf zu tun, sondern er offenbart sich dem Herzen, unserem unwillkürlichen Organ, das nicht von uns abhängt, von dem vielmehr wir abhängen. Die geistvollste Frau war jedenfalls Maria, die Mutter des Herrn, ohne Schulbildung, aber voll Liebe, voll Phantasie, voll Heiterkeit, voll von Einfällen, durch welche die Wahrheit hindurchstrahlte. „Des Heiligen Geistes Amt ist nicht Bücher schreiben noch Gesetze machen“, heißt es bei Luther, „sondern daß er ein solcher Geist ist, der in das Herz schreibt und schafft einen neuen Mut.“

Alle genialen Menschen haben dieselbe Ansicht geäußert. 116„Der Kopf faßt kein Kunstprodukt als nur in Gesellschaft mit dem Herzen. Der Betrachtende muß sich produktiv verhalten, wenn er an irgendeiner Produktion teilnehmen will.“ Dieser Ausspruch ist von Goethe; ich glaube, es ist überflüssig, andere aufzuzählen. Alles Begriffliche, Abstrakte kommt aus dem Kopfe; die Gedanken, die aus dem Herzen kommen, sind daran zu erkennen, daß sie nicht abstrakt, sondern sinnlich, bildlich sind. Das Herz denkt in Bildern; man kann auch sagen, es träumt. Bei Gelegenheit seines Kampfes gegen die Bilderstürmer bemerkte Luther, wenn von einem Kruzifix gesprochen werde, so entwerfe sich in seinem Herzen das Bild eines gekreuzigten Mannes, ob er wolle oder nicht. Wenn Goethe sagt: „Große Gedanken und ein reines Herz, das ist's, was wir uns von Gott erbitten sollten“, so meint er sicherlich eben solche Gedanken, die aus dem Herzen kommen, Ideen oder Urbilder, göttliche, nicht Menschengedanken.

Durch die Welt, die Gott sich erschuf, wie wir mythisch sagten, geht die Spaltung in aktive Kraft und passiven Stoff, in zeugende Männlichkeit und empfangende Weiblichkeit. Das Aktive, an sich positiv, verhält sich gegensätzlich zu Gott, zu der Kraft, aus der es abgeleitet ist; das Passive, an sich negativ, wird positiv durch die göttliche Kraft, wenn es sich ihr hingibt. Sowohl das Fortpflanzungsorgan wie das Gehirn sind in eine aktive und eine passive Hälfte geteilt; das Herz dagegen ist ganz und gar aktiv seiner Welt gegenüber als ihr Gott; nur Gott gegenüber, dem Meere, das es speist, ist es passiv.

Auch das Herz hat seine Geschichte und sein Schicksal; das Sein wird. Die einzelligen Geschöpfe, aus welchen wir erwachsen, Urzelle jedes einzelnen organischen Wesens und zugleich Urzelle der ganzen unendlichen Reihe, bestehen 117aus Protoplasma, der sogenannten lebendigen Substanz, in welcher ein Kern zu unterscheiden ist. Dieser Kern ist nicht das Herz, sondern die Keimzelle, das Fortpflanzungsorgan, die körperliche Darstellung des tierischen Selbst; es ist, soweit es mehr aktiv als passiv ist, die Hemmung, die Gott sich gesetzt hat, der Teufel. Das Herz mit dem Blutumlauf ist angedeutet durch eine Anzahl von Hohlräumen, die sich zusammenziehen und die uns die Kraft im Stoffe zeigen. Allmählich erst sammelt sich das eine, monarchische Herz, das Aristoteles das punctum saliens und das Tier im Tiere nannte. Dieser Ausdruck, der ganz falsch wäre, wenn er das ganze Wesen des Herzens erschöpfen sollte, ist aus dem richtigen Gefühl entstanden, daß das Herz ein Lebendiges, Aktives in dem gleichfalls lebendigen Körper ist. Richtiger wäre es, die Ernährungs- und Fortpflanzungsorgane Tiere im Menschen zu nennen. Wir sind Mineral, soweit wir Skelett sind, wir sind Pflanzen, soweit wir atmen und wachsen, wir sind Tiere, soweit wir uns ernähren und fortpflanzen, Menschen, soweit wir denken, Götter, soweit wir liebend und schaffend dies alles zugleich sind. Die Ernährungs- und Fortpflanzungsorgane, früher als das Gehirn entwickelt, sind die alten titanischen Götter, die das neue Regiment nach furchtbarem Kampf entthronte. So sagt die heidnische Mythologie; wir können sagen, es seien die Organe, durch welche Gottvater im Stoff bildet. Durch das Gehirn bildet er im Geiste; aber er wirkt in diesen Organen nicht unmittelbar, sondern mittelbar durch das Herz. Die plastischen Organe sind die Mittelpunkte des Tieres, das Gehirn ist der Mittelpunkt des Menschen, das Herz der göttliche Mittelpunkt. Geschlecht und Gehirn sind die Brennpunkte der Ellipse, das Herz ist der Mittelpunkt des Kreises, welcher aber, als die vollkommene Form, nicht Erscheinung werden kann und soll.

118

Das Herz, dies wundervolle Organ, allgegenwärtig, allwissend und allmächtig in seiner Welt, erhält sie ganz, ist immer tätig und gebend, auch dann noch tätig, wenn es vom Körper losgelöst ist. Den Körper überall mit dem Netz seiner Adern berührend, ist es doch nicht durch ihn gefesselt; es regiert sich durch seine eigenen Nerven, selbstgenügsam, der Himmel, die Heimat Gottes.

Das Herz ist der Gott im Menschen: est deus in nobis, agitante calescimus illo. Allein die Herrscherstellung des Herzens ist, wie schon gesagt, nur theoretisch: der Himmel ist nicht ohne Erde wirklich, Gott nicht ohne die Welt, das Herz nicht ohne den Körper, auf den es wirkt, und den es erhält, indem es von ihm erhalten wird.

Die natürliche Einheit ist im Kinde vorhanden, dessen Herz kleiner ist als das des Erwachsenen, aber den aktiven Widerstand im Brennpunkte des Körpers und Gehirns noch nicht zu überwinden hat. Mit dem zunehmenden Widerstande entwickelt sich das Herz, das im reifen Mannesalter seine höchste Kraft erreicht hat; später nimmt es wieder ab, aber da im gleichen Maße die Aktivität der Geschlechtsorgane abnimmt, stellt sich ein ähnliches Verhältnis her wie im Kindesalter. Ebenso ist das Herz der Frau schwächer als das des Mannes, hat aber weniger Widerstände zu besiegen, aus welchem Grunde die Frau harmonischer ist als der Mann, nicht so zerrissen, aber andererseits nicht so genial.

Vergegenwärtige dir bitte den Menschen durch folgenden Grundriß:

Diagramm

119

Hier wird deutlich, daß die Aktivitäten die Brennpunkte sein müssen, damit Funken überspringen können und der ganze Organismus lebt. Ferner siehst du, daß, wenn die Aktivität des Geschlechts überhandnähme, das Herz vollständig durch das Geschlecht gebunden wäre: ein tierähnlicher Zustand. Das Herz muß deshalb, im Verein mit dem Gehirn, der Aktivität des Geschlechtes Herr werden, wohlverstanden aber ohne sie ganz zu töten; denn geschähe das, so wäre das Herz ganz auf das Gehirn beschränkt. Das Gehirn hat die Neigung, das Herz ganz für sich in Beschlag zu nehmen, es vom Körper abzusondern. Der nachchristliche Mensch, dessen Gehirn eine größere Aktivität hat als der vorchristliche, ist immer in Gefahr, seinen eigenen Körper zu töten, indem er ihn vom Herzen absondert. Er entgeht dieser Gefahr nur durch Bewegung, welche den Blutstrom aus dem Herzen auf den ganzen Körper verteilt. Man hat in neuester Zeit das Übel bemerkt und ihm durch allerhand gymnastische Übungen abhelfen wollen; aber das ist nur eine künstliche Aushilfe, durch die der Zweck niemals erreicht werden, die vielmehr schaden kann, da sie den Organismus von außen in eine Tätigkeit versetzt, der die innere Kraft nicht entspricht. Die Bewegung muß zugleich eine innere sein, nur eine aus dem Herzen entspringende Tätigkeit, ein Überwinden innerer und äußerer Widerstände kann das Herz üben und kräftigen. Tätigkeit, die Seele des Menschen, macht das Herz so stark, daß es die inneren Widerstände überwindet, ohne sie zu töten. „Seid getrost“, spricht der Herr, „ich habe diese Welt überwunden.“ Niemals hat Christus gesagt, er wolle die Welt töten, er, der die Ehebrecherin beschützte, weil sie viel geliebt hatte; das Herz muß stärker als die Welt sein, das ist das Geheimnis des Sieges. Das Herz, um die Einheit in der Ellipse herzustellen, 120muß stärker sein als ihre Brennpunkte. Mit Christus, der das Selbstbewußtsein vollendete, der sich selbst als Gott, als Geist erkannte, war die Aktivität des Gehirns so stark geworden, daß die kindliche Einheit des Kreises auf immer zerstört war. Zugleich indessen brachte er die Erlösung, indem er durch persönliches Handeln, durch eine stärkere Bewegung des Herzens, die Einheit als Dreieinigkeit wiederherstellte. Er gebot den Menschen zu handeln und zu glauben, beides zugleich, da eins ohne das andere nicht sein kann. Wer persönlich handelt, muß glauben, da er sonst die Last der Verantwortung nicht ertragen könnte. Als der Mensch aufhörte gläubig zu sein und dafür moralisch wurde, die Verantwortung auf sich selbst lud, hörte er auch auf zu handeln. Dadurch sonderte er die Sinnlichkeit von dem durch das Gehirn usurpierten Herzen ab und zerfiel in zwei Hälften, einen entgeisteten, also leblosen Körper und ein entkörpertes, verteufeltes Herz, die sich unversöhnt gegenüberstehen. Nur Menschen von solcher Verfassung können sich einbilden, daß sie den zürnenden Gott durch bloße Gymnastik mit der entfremdeten Welt versöhnen können.

Das Herz an sich ist jenseit von Gut und Böse, wie es jenseit von Zeit und Raum ist; es ist an sich blind. Sehend und wissend wird es dadurch, daß es in Berührung mit unendlich vielen anderen Herzen gerät, die es als ebenso viele göttliche Ausstrahlungen begreifen lernt, und die es dadurch zur Einsicht seines eigenen Wesens führen. Durch die Berührung und den Kampf mit der Außenwelt also, mit dem Nicht-Ich, kann das Herz umgekehrt werden; das Wasser der Bucht ebbt durch den Anprall von außen in das Meer zurück, das es verschlingt und aus sich selbst erneuert mit der Flut wieder ins Land wirft. Die Berührung mit der Außenwelt 121wird durch die Sinnesorgane vermittelt; sie haben die Aufgabe, das Ich, den persönlichen Gott, von dem Dasein anderer persönlicher Götter zu überzeugen und durch sie und sich hindurch von dem Dasein des All-Gottes, der einen Strahlenquelle. Die erste Aufgabe des Herzens ist, sich seiner Göttlichkeit bewußt zu werden; die zweite, sie über die anderer zu vergessen.

Sehr aktive, also sehr teuflische Herzen, wenn du den Ausdruck nicht mißverstehen willst, müssen ihrer Natur nach zunächst das Nicht-Ich heftig zurückstoßen, weil sie sich das Gefühl der Einzigkeit nicht beeinträchtigen lassen wollen; andererseits sind gerade diese die wahrhaft religiösen Herzen und durch ihre Energie zu Vertretern Gottes auf Erden berufen; sie sträuben sich gerade deswegen so sehr, das Nicht-Ich aufzunehmen, weil sie ahnen, daß sie sich ihm opfern werden.

Man hat nicht mit Unrecht die Entstehung der Liebe im höchsten Sinne, auf lateinisch caritas oder dilectio, an die Mutterliebe geknüpft; die Geschlechtsorgane, durch welche die Menschheit sich von Gott absonderte, führen auch wieder zu Gott zurück. Nicht für sich allein, denn zunächst ist die Mutterliebe ein selbstisches Gefühl und kann sogar als solches abstoßend wirken, wenn es das Herz nicht gegen alle Schwachen und Hilflosen öffnet und sie zu eigenen Kindern macht. In der Heiligen Schrift heißt es, daß die Gnade durch das Wort bewirkt werde; das Wort nämlich öffnet das Herz und verbindet Menschen mit Menschen, den einzelnen mit vielen.

In Gemeinschaft mit den Geschlechtsorganen verwirklicht das Herz seine Ideen körperlich, in Gemeinschaft mit dem Gehirn geistig. Beider bedarf das Herz, um seinen Verkehr mit der Außenwelt herzustellen; ohne das Gehirn würde 122das Herz nicht zu sich selbst kommen, würde die Welt ein Chaos bleiben, während sie ohne die Sinnlichkeit ein Begriff würde.

Sind die plastischen Organe die ältesten, so ist das Gehirn, das erkennende Organ, das jüngste; nach der Schrift geht der Heilige Geist vom Vater und vom Sohn aus. Das Gehirn begleitet das Herz wie der Sänger den Helden, der durch die Verklärung des Wortes seine Taten verewigt und der Welt zu eigen macht. Besinnst du dich auf die schöne Stelle in der Odyssee, wo Odysseus, da der Sänger von seinen Irrfahrten singt, das Gesicht im Mantel verbirgt und weint? So erzittert unser Herz, wenn ihm erinnernd bewußt wird, was es getan und erlitten hat. Aus dem Herzen strömt der Geist, im Gehirn wird er befestigt; es ist wie eine photographische Platte, auf welche das Licht Bilder malt. Die Urbilder dazu sind im Herzen, dem seligen Hain, wo reine Gestalten auf Asphodeloswiesen wandeln; Leben bekommen sie aber erst draußen im Lichte der Sonne, nachdem sie das Blut der Tat getrunken haben. Was ist Wahrheit? Das Leben, das die Wahrheit verwirklicht. Wahrheit ist eine lebendige Seele, ein Mensch in Fleisch und Blut.

Nun aber ist das Gehirn nicht nur begleitend, dienend, weiblich, sondern auch männlich und willkürlich; die Sonne erleuchtet nicht nur, sondern verbrennt auch. Der körperliche Ausdruck des willkürlichen Gehirns wird in der Großhirnrinde gesucht; ich bin, wie du dir denken kannst, nicht imstande, darüber zu urteilen, ob es sich so verhält, mir kommt es nur darauf an, daß diese willkürliche Kraft da ist. Von hier geht die schwerste Versuchung des Menschen aus, die des Teufels in seiner Majestät, die nur die hochentwickelte Menschheit betrifft; hier ist der Luzifer, der sich 123an Gottes Stelle setzen, das Wort des Herzens verdrängen und durch sein eigenes ersetzen will. Durch die Gnade des Herzens in seine Zauber eingeweiht, kann Luzifer sich in einen Engel des Lichts verstellen, mit den von seinem Herrn erlernten Sprüchen bannt er ihn und zaubert auf eigene Hand. Nachdem er seine Gottähnlichkeit entdeckt hat, meint er, die Welt, in der bisher das Herz herrschte, und die ihm sündig und mängelvoll erscheint, dadurch vollkommen machen zu können, daß er die Moral einführt, und er beginnt damit, die Trägheit, Sinnlichkeit und Herrschsucht, den dummen und den bösen Teufel, zu unterdrücken. Er hemmt die Hemmung, die Gott sich gesetzt hatte, um mit ihr das Leben zu erzeugen.

Aristoteles hat die Ähnlichkeit zwischen dem Herzen mit seinen Adern und dem Gehirn mit seinen Nerven bemerkt und allerlei Schlüsse daraus gezogen, auf die es mir hier nicht ankommt. Aber die Ähnlichkeit muß auffallen, wenn man eine bildliche Darstellung des Herzens und Blutkreislaufes und des Gehirns und Nervensystems vor Augen hat; es sieht fast so aus, als ob das Gehirn der Schatten des Herzens wäre. Es scheint, daß das Herz das Gehirn durch die Schilddrüse, wie die Geschlechtsorgane durch die Geschlechtsdrüse beherrscht, deren Tätigkeit sich gleichsam in den betreffenden Organen spiegelt. Wie schlagend ist von diesem Gesichtspunkt aus der Ausdruck Luthers, der Teufel sei der Affe Gottes, natürlich nur auf das willkürliche Gehirn zu beziehen.

Man hat früher gemeint, das Herz hänge vom Zentralnervensystem im Gehirn ab; indessen ist es festgestellt, daß das Gehirn nur einen regelnden Einfluß auf das Herz ausüben kann, nämlich einen hemmenden und beschleunigenden. Der nervus vagus und der nervus depressor sind hemmende Nerven; ausgezeichnet weist der Name depressor auf die Depressionen hin, die durch die Hemmung des Lebensstromes 124entstehen. Sowie aus dem leuchtenden Luzifer ein verbrennender wird, sowie das Gehirn befehlen, das Herz in die Zwangsjacke der Moral stecken und dadurch seine Kraft unterbinden will, wird sein Einfluß schädlich. Der Sieg des Teufels ist körperlich dadurch ausgedrückt, daß das Blut entweder in der Region der Geschlechtsorgane oder im Gehirn sich sammelt und diese Organe erhitzt, anstatt daß es immer zum Herzen, der Quelle, zurückkehrt und den ganzen Körper durchblutet, beseelt, zu einer Einheit macht.

Das Eigenmächtigwerden des Gehirns, die neue und furchtbarste Hemmung, die dem Herzen erwächst, machte sich schon vor Christus bemerkbar. Das antike Drama hatte den Riesenkampf zwischen Göttern und Menschen zum Gegenstande, der immer mit dem grausamen Siege der Götter endete. Besonders merkwürdig scheinen mir die Bakchen des Euripides zu sein, wo sich so deutlich das trunken schöpferische Herz und der zweifelnd kritisierende Gedanke gegenüberstehen. Christus, der Gottmensch, verband Herz und Kopf in seiner Person zur Einheit. Er überwindet den Teufel durch die aus dem Herzen entspringende Tat, die den einzelnen mit den vielen verbindet. Da das Christentum die Erkenntnis gebracht hatte, daß Gott in der Menschheit, nicht außer ihr ist, verlegte das nachchristliche Drama den Kampf zwischen Herz und Kopf, Gott und Mensch, in das Innere des Menschen. Vieles und Schönes ist darüber in Schillers Wallenstein gesagt: „In deiner Brust sind deines Schicksals Sterne“, „Der Zug des Herzens ist des Schicksals Stimme“, besonders aber die Worte Wallensteins: „Recht stets behält das Schicksal; denn das Herz in uns ist sein gebietrischer Vollzieher.“ Nun siegt nicht mehr das grausame Herz über den zerissenen Rebellen sondern durch den Überschuß seiner Kraft, 125die Seele, schmilzt das geniale Herz die Entzweiten gewaltig zusammen.

Man hat in unserer Zeit eine ungemein interessante Tatsache festgestellt, daß nämlich die lebendige Substanz, das einzellige Lebewesen, die Amöbe, unsterblich ist. Sie vermehrt sich durch Teilung, und diese Teilung kann ins Unendliche fortgesetzt werden, ohne daß ein Teilwesen verginge. Allerdings tritt auch hier ein Punkt des Alterns oder der Depression ein, wo die Stoffwechselprodukte nicht mehr ausgeschieden werden können; aber dieser tote Punkt kann durch Herstellung günstiger Bedingungen überwunden werden. Sie bestehen darin, daß der alternden Substanz durch Kopulation oder durch einen sonstigen neuen chemischen oder mechanischen Reiz neues Leben zugeführt wird. Die Kopulation, die Verschmelzung mit einem anderen Lebewesen, wirkt verjüngend, wenn sie vorgenommen wird, bevor die Erscheinung des Alterns den Organismus ergriffen hat. Ich hätte a priori vorausgesetzt, daß für die lebendige Substanz, für das einzellige Wesen, dieselben Grundgesetze gelten wie für den Menschen, wie für die Familie und das Volk; es ist nur um so eindrucksvoller, wenn die Tatsachen dies bestätigen. Das einzellige Wesen hat wie der Mensch sein gefährliches Alter, wo er aus eigener Kraft nicht weiterleben kann, wo ihm Kraft aus dem Nicht-Ich zuströmen kann. Wölfflin sagt von Dürer, daß er mit dem 50. Lebensjahr in seine letzte größte Epoche tritt, die bedingt ist durch die Erfrischung seiner großen Reise; und er setzt diese Verjüngung derjenigen gleich, die Rubens durch seine Heirat mit einer zweiten jungen, geliebten Frau zuteil wurde. Eine Kopulation, geistig oder körperlich, oder sonst ein starker, neuer Reiz, müssen es tun, ein Zuströmen göttlicher Kraft in das ermüdete oder erstarrte Herz.

126

Das Herz nämlich ist dasjenige Organ, welches den Menschen regiert: wir leben vom Herzen aus und sterben vom Herzen aus. Sei es, daß wir aus Altersschwäche oder an einer Krankheit oder woran immer sterben, das Versagen des überlasteten Herzens ist es immer, das den Tod herbeiführt. Daß die Nervenzellen, welche der Herztätigkeit vorstehen, sterben, ist die Folge von einer Vergiftung durch die Schlacken des Stoffwechsels, welche nicht ausgestoßen werden können: wir sterben an Ermüdung des Herzens, die durch Selbstvergiftung entsteht. Der doppelten Aufgabe, den Körper zu ernähren und zu entgiften, seine Hemmungen zu überwinden, kann nur ein starkes Herz genügen: es handelt sich also im gefährlichen Alter, wie bei jeder Stockung des Lebens, um eine Anregung, eine Verstärkung des Herzens. Es gibt eine Anekdote von Luthers Frau; sie habe, als Luther einmal in eine schwere Melancholie verfallen sei, Trauerkleider angelegt und auf die erschrockene Frage des Heimkehrenden, ob eines der Kinder gestorben sei, geantwortet, der Herrgott sei tot, um ihn trage sie Trauer. Derselbe Instinkt leitete Charlotte Stieglitz, die sich bekanntlich das Leben nahm, um ihren Mann durch den Schmerz über den Verlust schaffenskräftig zu machen. Das Opfer war vergebens gebracht, Herr Stieglitz hatte offenbar überhaupt kein Herz oder keins für seine Gattin. Überhaupt können Willkür und Absicht nicht helfen, nur verderben: sie verdrängen ja gerade das Herz, dem Raum gemacht werden soll. Die Gott liebt, leitet er selbst zur rechten Zeit zur rechten Stelle. Wie könnte Einsicht den richtigen Zeitpunkt herausfinden, auf den alles ankommt? Ist dieser versäumt, so zerdrückt die einströmende Kraft den mürben Organismus und tötet anstatt zu beleben.

Hier zeigt sich nun, warum es für Völker notwendig ist, 127Großstaaten zu werden. Das Leben beruht auf der Möglichkeit von Gegenwirkungen. Der abgeschlossene Kleinstaat kann das gefährliche Alter nicht überwinden: das enge verkalkte Herz erlaubt das Zuströmen fremder Kraft nicht, und es wird zuletzt in seiner Kruste verkümmern müssen. Ich las neulich, daß die Tiere, die auf Inseln leben, die Tendenz haben, zu verzwergen. Absonderung ist Sünde; im Kampf mit Gegensätzen, in der Verbindung mit dem Ganzen liegt das Leben.

Diese Verkümmerung und Verzwergung erfahren alle Personen, Stände, Familien, Staaten, die sich absondern und dadurch das Einströmen fremder Kraft unmöglich machen. Der Adel hat seine Blütezeit, solange er sich seines Adels kaum recht bewußt ist; sowie er sich abschließt, verwelkt er im gleichen Maße, wie sein Selbstbewußtsein, seine Selbstvergötterung steigt.

Man kann den Vorgang der Absonderung nach erreichter Blüte und der dann eintretenden Verkümmerung am besten an der Geschichte Spaniens studieren; ich widerstehe der Verführung, darauf einzugehen, um dich nicht zu langweilen. Die Schweiz, die durch Sünde, nämlich durch Absonderung von Deutschland, entstanden ist, hatte den Vorzug des Gegensatzes von Stadt und Land und des Gegensatzes der drei Nationen; diese Gegensätze haben sie so lange lebendig erhalten. Mehr und mehr machen sich jetzt gewisse Symptome beginnender Selbstvergötterung bemerkbar und andererseits ein verhaltenes Bedürfnis nach Erfrischung. Weniger glücklich ist Holland daran, seit es von dem gegensätzlichen Belgien getrennt ist. Auf diese Trennung folgte zuerst für beide Länder eine schnelle, wundervolle Blüte; nachher wäre wohl Vereinigung Belgiens mit Frankreich und Hollands mit Deutschland förderlicher gewesen. Die 128Lage der kleinen Inselstaaten zwischen großen Ländern, die durch sie die gegenseitige Reibung abschwächen wollen, ist immer bedenklich. Aber nicht nur Holland und die Schweiz, ganz Europa befindet sich augenscheinlich im gefährlichen Alter und strebt leidenschaftlich nach Erweiterung und Aufnahme neuer Kraft. Wenn einmal alle Nationen der Erde einen Einheitsstaat bilden, ist der Jüngste Tag gekommen, weil dann keine Kopulation mehr möglich ist.

Der Einheitsstaat ist der moderne Staat. Als ich eben von der Notwendigkeit des Anschlusses kleiner Staaten an den Großstaat sprach, dachte ich nicht an moderne Verhältnisse. Der moderne Staat, weil er nicht von innen wächst, sondern von außen zusammengesetzt wird, ist seiner Art nach grenzenlos; was natürlich wächst, nach einem inneren Urbilde sich gestaltet, ist begrenzt. Die modernen Staaten müssen sich gegenseitig verschlingen, weil sie ihrem Wesen nach unendlich sind, und der Augenblick muß kommen, wo die Erde ihnen zu klein wird. Der natürliche Staat, der aus der Familie und natürlich sich bildenden Gruppen herauswächst, der germanisch-romanisch-slawische, christliche Staat des Mittelalters, erweiterte sich nicht nur, sondern zog sich auch zusammen, wie das gesunde Herz tut. Jede Zelle seines Körpers war durchblutet, selbsttätig. Unsere alten Kaiser nannten sich zwar allzeit Mehrer des Reichs, aber sie vermehrten, indem sie Lebendiges an Lebendiges angliederten. Sie waren wie weise, sorglose, gläubige Väter, die ihre Kinder wild aufwachsen lassen und nur zuweilen strafend dazwischenfahren, wenn jene es allzu bunt machen. Einem solchen Staat wird die Zeit nie zu lang, der Raum nie zu eng, weil er sich immer aus sich selbst erneuern kann. Der bloß denkende Mensch hat bald die ganze Welt durchmessen, dem tätigen Mann kann sein Dorf zur Welt werden.

129

Ich glaube, es müßte sich feststellen lassen, daß die Nervenzellen der Westeuropäer mit Stoffwechselprodukten überladen sind, und zwar namentlich diejenigen Nervenzellen, die der Herztätigkeit vorstehen. Daher schreibt sich der Mangel an Genie bei überwiegendem Verstande. Es ist wahr, daß wir unabhängig von der Natur, das heißt von Gott, werden; unsere Lebensweise wird besser geregelt, und unsere Lebensdauer verlängert sich; aber was hülfe uns selbst die Ewigkeit ohne Leben? Gott hat sich das Herz vorbehalten: er will, daß wir es ihm opfern, und gibt es uns verjüngt zurück. Die dem Herrn vertrauen, kriegen neue Kraft, daß sie auffahren wie Adler. Es gehört allerdings zum Gottvertrauen, daß man Gott kein Ziel setzt. Man kann sehr vorsichtig leben, Kampf, Erregung, Schmerz vermeiden und damit auch das Sterben hinausschieben; aber das ist dann schon das Für-sich-selbst-sorgen-wollen, das Luther so sehr verdammt, ein Symptom des Alterns. Gott gibt nur Leben und Tod, beides gemeinsam, der Mensch gibt Ordnung und lange Dauer oder, wenn man so will, langes Leben; aber was für ein Leben! Wer weiß, was Leben heißt, findet den Preis des Todes nicht zu hoch, obwohl er den Tod am glühendsten haßt.

Engherzigkeit ist das Merkmal der westeuropäischen Völker. Das volle Herz beflügelt, und da sie das nicht haben, kriechen sie an der Erde, auch wenn sie mit Schiffen die Luft durchfliegen. Alles, was ihr tut, sagt der Apostel Paulus, das tut von Herzen, als dem Herrn, und nicht den Menschen. Aus der Fülle des Herzens leben ist das Geheimnis des Genies; ein volles Herz ist die Voraussetzung dazu.

Erinnere dich bitte, daß Luther lehrt, der Glaube komme durchs Gehör vermittelst der Predigt des Wortes. „Mit dem Wort nimmt Gott die Herzen.“ Das Gehör ist der 130Weg, der das Wort zum Herzen leitet; wer musikempfindlich ist, weiß ohne weiteres, daß das Ohr im Herzen mündet. In göttlichen Worten, in Dichter- oder Zauberworten, ist das Herz der Menschheit gebunden, es ist also selbstverständlich, daß das einzelne Herz mit ihnen verbunden sein muß. Alle Dichterworte der Menschheit sind das Geistesmeer, das die Herzen speist, und Ohr und Mund sind die Mündungen des Meeres. „Ich glaube, darum rede ich“, heißt es in der Bibel. Das Gehör nimmt gläubig auf, und liebend gibt der Mund es weiter. Da der Geist sich den Körper baut, und da Ohr und Mund Aus- und Eingang des Herzens sind, werden Ohr und Mund durch ihre Gestalt und Bewegung uns die Art des Herzens am unmittelbarsten verraten.

Dem Ohr muß man ansehen können, ob es mehr weltliches oder mehr göttliches Wort auffängt oder beides. In der Tat kann es nicht schwer sein, den Typus der schönen weiblichen, den der männlich-weltlichen und den beides vereinenden festzustellen, innerhalb welcher es natürlich eine unendliche Menge persönlicher Abweichungen gibt. Man liebt die Ohrmuschel rosig, das heißt, daß das Herz sich schon in der Pforte spiegelt; das findet man kaum außer bei Kindern und Frauen. Das entartete Ohr zeigt das Zurückfallen in die Tierheit an, die Unfähigkeit, das Wort von Gott überhaupt noch zu vernehmen.

Entsprechend dieser Einteilung gibt es verschieden Münder, verschiedene Ränder des Rubinkelches, den wir Herz nennen. Einen Mund kannte ich einmal, den ich am allerliebsten ansah, wenn er, was sein Besitzer mit Vorliebe tat, frivole, unanständige oder gottlose Geschichten erzählte. Ich hörte nur halb nach dem Inhalt der Worte hin und betrachtete verzaubert den Mund, der sich mit unbeschreiblicher 131Anmut wie ein Quellwasser spielend und zwitschernd bewegte. Er war wie von Asbest und blieb vollkommen lauter, während die schmutzigen Geschichten über ihn hinströmten, daß es mir wie ein Wunder zu sehen war. Wenn er mit einem gewissen Triumph Gott lästerte, mußte ich an einen mutwilligen kleinen Engel denken, der sich vorgenommen hat, während des Lobgesanges einen entsetzlichen Fluch auszustoßen; aber weil er im Himmel und dicht bei Gott ist, kommt immer nur das Heilig, Heilig von seinen Lippen, die so abscheuliche Worte ausstoßen. Dies ist der Kindermund, der jenseit von Gut und Böse ist. Es springen Perlen und Edelsteine von ihm, was immer er auch sagt; denn ihm unbewußt ist er ein Brunnen Gottes. Der Mund, den ich dir eben beschrieb, gleicht dem Shakespeares, wie ich auf einer Abbildung seiner Totenmaske sah.

Dann gibt es den Mund, der gekämpft hat, bis er vermochte, die Tiefe des Herzens auszusprechen, und dann den, der überhaupt nicht mehr aus dem Herzen sprechen kann. Vielleicht ist es ein Papageienmund, der nachplappert, oder er ist zu stolz, das zu tun, und schweigt. Vielleicht ist dann der unterirdische Gang vom Herzen zum Munde nur verschüttet und kann durchbrochen werden. Ist aber die Verbindung auf immer abgebrochen, so entsteht der Habsburger Mund, ein Brunnen, aus dem kein lebendiges Wasser mehr fließt. Er klafft auseinander, wie der Mund der Toten tut. Über die Progenie, die Erscheinung, daß die Zähne des Unterkiefers die des Oberkiefers in frontaler Richtung überragen, sind wertvolle Studien gemacht worden, und man hat bereits bemerkt, daß diese Erscheinung stets mit gewissen anderen Merkmalen zusammenhängt, und geahnt, daß sie alle auf eine biologische Ursache zurückzuführen sind. Gerade im Anschluß an das Habsburger Gesicht 132ist man schon darauf gekommen, in diesen Erscheinungen Degenerationsmerkmale zu sehen, und wenn man sich gewundert hat, daß auch hervorragende Individuen diese Merkmale führen, und deshalb die Auffassung ablehnen zu müssen meinte, so scheint mir das nur zu beweisen, daß man sich über den Begriff der Entartung noch nicht ganz klar ist. Mit dem Abnormen beginnt ja erst die Möglichkeit der Größe; allerdings nur die Möglichkeit, nicht die Notwendigkeit. Es sind viele berufen, aber wenige sind auserwählt.

XIII

In den Tischreden sagt Luther: „Menschen sind dreierlei Art. Die ersten sind der große Haufe, der sicher dahinlebt, ohne Gewissen, erkennet seine verderbte Art und Natur nicht, fühlet Gottes Zorn nicht wider die Sünde, fraget nicht darnach. Der andere Haufe ist derer, die durchs Gesetz erschreckt sind, fühlen Gottes Zorn und fliehen vor ihm, kämpfen und ringen mit Verzweiflung wie Saul. Der dritte Haufe ist derer, die ihre Sünde und Gottes Zorn erkennen und fühlen, daß sie in Sünden empfangen und geboren und derhalben ewig verdammt und verloren müßten sein, hören aber die Predigt des Evangelii, daß Gott die Sünde vergibt aus Gnaden um Christus willen, der für uns dem Vater dafür genug getan hat, nehmens an und glaubens, werden also gerecht und selig vor Gott. Darnach beweisen sie ihren Glauben auch mit allerlei guten Werken als Früchten, die Gott befohlen hat. Die andern zween Haufen gehen dahin.“

Der große Haufe sind die Normalen oder die Weltmenschen, die, welche Nietzsche die Vielzuvielen nannte; aus diesem größten Haufen wird ein anderer berufen, der von der Norm abweicht, also abnorm ist und die Möglichkeit 133hat, über den großen Haufen hinauszuwachsen, der aber auch Gefahr läuft, unter ihn hinabzusinken. Von diesem sind einige auserwählt, das zu erreichen, wozu sie berufen sind, Früchte zu tragen, die allen übrigen Leben geben: es sind die Schaffenden oder die Genialen; der Stamm γεν bedeutet ja Zeugen, Schaffen. Paulus nennt sie die Auserwählten, Luther auch schlechtweg Christen; man kann sie in der Sprache der Heiligen Schrift auch Gottmenschen oder Geistmenschen nennen.

Man kann auch sagen: die Normalen sind diejenigen, deren Mittelpunkt die Ernährungs- und Fortpflanzungsorgane sind. Der zweite Haufe sind diejenigen, die angefangen haben, auf ihr Gewissen, die Stimme ihres Herzens, zu hören und nun zwischen der Welt und dem Reich Gottes schwanken. Die Geistmenschen sind diejenigen, die aus dem Herzen leben, und zwar so, daß das Herz einen Überschuß über das Gehirn hat.

Es hat mir großen Eindruck gemacht, zu sehen, wie durchaus aristokratisch das Christentum ist. Man hat so viel von dem Volksmann Luther, von dem demokratischen, ja wohl kommunistischen Prinzip des Christentums gehört, daß der Blick sich erst freie Bahn machen muß für die Wahrheit; so wenigstens ging es mir. Allerdings ist Luther jedenfalls selbst von der naiven Annahme ausgegangen, alle Menschen seien in der Hauptsache so wie er; jeder Schaffende tut das, sonst würden ihm Mut und Lust fehlen, sein Herz reden zu lassen. Erst allmählich kam er zu der Einsicht, daß, wie er sich ausdrückte, Christi Regiment nicht über alle Menschen geht, sondern der Christen allezeit am wenigsten sind. „Und kehre dich nicht an die Menge und gemeinen Brauch“, sagte er dann, „denn es sind wenig Christen auf Erden, da zweifle du nicht an, dazu so ist Gottes Wort etwas anderes 134denn gemeiner Brauch.“ Er erinnerte an Tertullians Worte, daß Christus nicht gesagt habe, ich bin die Gewohnheit, sondern ich bin die Wahrheit. Während ihn anfangs der allgemein gegen ihn erhobene Vorwurf, daß er als Einzelner der großen katholischen Kirche gegenüber recht haben wolle, die so lange bestehe und in der so viele gelehrte und weise Männer gelehrt hätten, sagte er nun: „Fürwahr eine köstliche Ursache, die man nimmt von der Größe und Menge wider das klare und lautere Gottes Wort.“ So kam er zu derselben Erkenntnis, die Goethe den Seufzer erpreßte: „Ach, da ich irrte, hatt ich viel Gespielen, Da ich dich kenne, bin ich fast allein.“ Unter die „Frevelartikel“, vor denen man sich hüten müsse, zählte Luther die, daß jeder Mensch den Heiligen Geist habe, daß jeglicher Mensch glaube, daß jegliche Seele das ewige Leben haben werde.

Es ist merkwürdig, daß man bei den meisten Menschen anstößt, wenn man von einem großen Manne sagt, er sei abnorm oder degeneriert, gerade so, als ob es normal wäre, genial zu sein. Jeder große Mann ist von der Art abgewichen, also entartet; allerdings ist er über die Art emporgestiegen, und es wäre insofern richtiger, zu sagen, er sei überartig. Legt man indessen den Maßstab des normalen Menschen an ihn, so muß man ihn als krank bezeichnen; vor der Welt ist er minderwertig, weil er weniger tüchtig ist, Geld zu verdienen und normale Kinder zu erzeugen.

Die normalen Menschen werden wissenschaftlich erklärt als diejenigen, die am besten geeignet sind, sich und die Art zu erhalten. Sie sind noch ungebrochen; ihr Bewußtsein ist noch nicht zum Selbst- und Gottbewußtsein entwickelt, nur ein blinder Instinkt, der sie ähnlich den Tieren zu den erwähnten Zwecken leitet. Unempfänglich für geistige Genüsse, wollen sie nichts anderes, als was für ihr Gedeihen 135und ihre Fortpflanzung dienlich ist, und darin erschöpft sich ihr Leben. „Sie haben ihren Lohn dahin“, sagt Christus, und Luther: „Sie gehen dahin.“ Anders ausgedrückt: Sie stellen eine frühe Entwickelungsstufe dar, die von einer höheren aufgerollt, mitgenommen und vertreten wird.

Von diesem großen Haufen sondern sich diejenigen Individuen ab, die nicht mehr vorwiegend tüchtig zu ihrer Erhaltung und zur Erhaltung ihrer Art sind. Ihr Selbst- und Gottbewußtsein hat sich so weit entwickelt, daß sie eine innere Sonderung und zugleich eine Sonderung von der Welt fühlen. Sie haben nun zwei Seelen in sich, eine göttliche und eine tierische, in der Bibel gewöhnlich Geist und Fleisch genannt; sie haben vom Apfel der Erkenntnis gegessen und unterscheiden Gut und Böse. Die Kluft zwischen Wollen und Vollbringen, die so im Menschen entstanden ist und ihn eigentlich in zwei Stücke reißt, macht ihn für seine nächstliegenden Aufgaben untüchtig; er wendet seine Kraft auf, die Kluft zu überbrücken oder zu maskieren. Der Welt, dem großen Haufen gegenüber ist er der Schwächere geworden und haßt und fürchtet ihn; zugleich verachtet er ihn, weil er ihn an Einsicht und jenseit der Welt liegenden Möglichkeiten überragt. Es hat sich ihm innerhalb der Welt der Erscheinung das Reich des Unsichtbaren aufgetan, das Reich des Geistes oder Gottes, und er ist reicher um die Anwartschaft darauf, ärmer um die feste, gesicherte Stellung in der Welt. Zu diesen Zerrissenen, Gesonderten ist Christus gekommen, um sie wieder ganz zu machen, indem er sie lehrt, auf die Welt zu verzichten, um im Reiche des Geistes zu herrschen und von dort aus die Welt zu überwinden. Nicht die Sünder sind gemeint, die gegen das Gesetz gesündigt haben und weltlicher Strafe verfallen, sondern die, welche 136das Sündenbewußtsein haben und sich nach Erlösung sehnen, nach Erlösung von der Welt durch den Geist. Daß Luther als Vertreter des zweiten Haufens Saul nennt, den königlichen Erstling der Melancholischen, zeigt seine Meinung klar. Es sind die Interessanten; das Wort kommt nämlich von „zwischen Sein“, zwischen dem unbewußten und bewußten Sein, die im Übergang Begriffenen, um welche Gott und der Teufel sich streiten. Selbstverständlich sind alle Menschen werdend; aber es kann auch ein Übergewicht nach unten oder nach oben geben, während bei diesen sich noch nichts entschieden hat. Ihre Aufgabe ist, von der sichtbaren Welt eine Brücke zur unsichtbaren zu schlagen, nicht um die sichtbare zu verlassen, sondern um beide Welten zu verbinden. Die Verbindung ist Religion; das Wort kommt von ligare, binden. Um den Vorgang möglichst zu verdeutlichen, möchte ich den Sprung hinüber und das zur Welt zurückgeworfene Band unterscheiden. Der Sprung von der sicheren Küste der Welt ins Unsichtbare ist der Glaube; handelt es sich dann um die Überwindung der Welt von dem gewonnenen Himmel aus, der neuen Heimat des Inneren, so ist zwar nicht die Kraft selbst geändert, aber doch ihre Richtung, und sie heißt nun Liebe. Je nachdem der Mensch wesentlich kindlich, unbewußt, gestaltungskräftig ist, oder wesentlich persönlich und handelnd, oder wesentlich überpersönlich oder gottbewußt, geistig, überwindet er die Welt als Künstler durch Kunstwerke, oder als Held und Heiliger durch Taten, oder als Dichter und Weiser durch die Wahrheit. Künstlerisches, tätiges und dichterisches Schaffen sind verschiedene Ausprägungen des menschlichen Geistes auf verschiedenen Entwickelungsstufen. Das Genie oder der vollkommene Christ umfaßt sie alle; wie er Mann und Weib zugleich ist, ist er auch Kind, Mann und Greis 137zugleich. Bei weitem die meisten unter den Berufenen wagen den Sprung in das „schöne Wunderland“ nicht: Genies sind selten. Es gibt ja kein Schaffen, ohne daß beides vorhanden wäre, Gottbewußtsein und Weltbewußtsein, Sinnlichkeit und Geistigkeit, und es gehört eine außerordentlich starke Götterhaftigkeit dazu, den durstig im schönen Schein Schwelgenden aus dieser glücklichen Umarmung zu reißen. Die meisten zweifeln zwischen den beiden Welten und gehen beider verlustig; nur wer sich für den Göttertisch entscheidet, kann Ambrosia genießen und zugleich am Tische der Welt Gast sein. „Der Christenmensch“, sagt Luther, „ist ein allmächtiger Herr aller Dinge, der alle Dinge besitzt gänzlich ohne alle Sünde.“ Er besitzt sie nämlich im Geiste und durch den Geist. Beethoven war die Welt der Töne, in der er Herrscher war, sinnlich entzogen; aber wer bezweifelt, daß er in seinem Geiste eine schönere Musik vernahm als irgendein Sterblicher mit gesundem Gehör?

Die Berufung geschieht durch Leiden, wie die Briefe des Neuen Testaments vielfach ausführen. „Wir wissen aber, so unser irdisches Haus dieser Hütte zerbrochen wird, daß wir einen Bau haben von Gott erbaut, ein Haus, nicht mit Händen gemacht, das ewig ist, im Himmel.“ Dieser ewige Himmel ist in unserem Herzen, der Geist; wir können aber nicht Geistmensch werden, bevor nicht unser irdisches Haus, das normale, der Knochen- und Muskelmensch gebrochen, irgendwie erschüttert ist. Wir können, sagt Luther, den glorifizierten Christus nicht sehen, bevor wir nicht den gekreuzigten gesehen haben. Das tägliche Sterben und Auferstehen, wovon in den Episteln so oft gesprochen wird, ist durchaus nicht bildlich zu verstehen; wirklich schwindet der Knochen- und Muskelmensch im Maße wie der Nervenmensch und endlich der Geistmensch entsteht, es ist ein allmähliches 138Verwandeln, bei dem es keinen Leichnam gibt, weil die sterbende Form fortwährend in einer höheren aufgeht oder aufersteht. Dies kann ohne Leiden nicht vor sich gehen, obwohl es nicht notwendigerweise durch Krankheit vor sich gehen muß. Gott entziehe seinen Heiligen, sagt Luther einmal, die Güter dieser Welt nicht immer in der Tat, dann aber im Geiste, so also, daß sie sie zwar besäßen, aber kein Genügen mehr in ihnen fänden. Wäre ein Berufener zum Beispiel tatsächlich nicht arm, so wäre er doch geistig arm oder arm im Geiste; sei es, daß sein Mitgefühl mit den Armen ihn seines Reichtums nicht froh werden ließe, oder daß Krankheit ihn am Genuß desselben hinderte, oder daß nichts von allem dem, was man sich durch Reichtum verschaffen kann, ihn befriedigte. Das Entscheidende ist, daß einem die Welt entzogen wird, und daß dadurch ein innerer Gegensatz entsteht, eine Kluft zwischen Wollen und Können: man hat die Organe für die Welt nicht mehr und will die Welt doch nicht loslassen, weil man die Organe für das Reich des Geistes noch nicht in der Gewalt hat.

Das erste Kapitel des ersten Briefes von Paulus an die Korinther handelt ausführlich von der Art der Berufenen, daß sie vor der Welt schwach und niedrig sind. „Denn es stehet geschrieben: ich will zunichte machen die Weisheit der Weisen, und den Verstand der Verständigen will ich verwerfen. Wo sind die Klugen? Wo sind die Schriftgelehrten? Wo sind die Weltweisen? Hat nicht Gott die Weisheit dieser Welt zur Torheit gemacht?… Denen aber, die berufen sind, beides, Juden und Griechen, predigen wir Christum, göttliche Kraft und göttliche Weisheit. Denn die göttliche Torheit ist weiser, denn die Menschen sind; und die göttliche Schwachheit ist stärker, denn die Menschen sind. Sehet an, liebe Brüder, euren Beruf; nicht viel Weise nach dem 139Fleisch, nicht viel Gewaltige, nicht viel Edle sind berufen.“ Es ist falsch, diese Worte so aufzufassen, als wären nur schwachköpfige oder wenigstens einfältige Sklaven und Frauen Auserwählte. Paulus selbst war ein hochgebildeter Mann; das zeigt jedes Wort an, das von ihm erhalten ist, auch hätte er sonst die Griechen und Römer nicht so packen können durch seine Reden. Er stellt nur die göttliche Weisheit, die Genialität, der bloßen Schulweisheit und Büchergelehrsamkeit oder der weltlichen Macht und dem weltlichen Ansehen gegenüber. Daß die genialen Menschen aller Völker und Zeiten nicht aus den herrschenden Ständen, sondern im Durchschnitt aus dem sogenannten Mittelstande hervorgegangen sind, ist bekannt. Fast alle waren arm, und die meisten sind es geblieben; ebensowenig wie reich und mächtig waren sie gesund. Ich entsinne mich einer Anekdote des magenleidenden Manzoni, der einmal, als er Gelegenheit hatte, die gesunde rote Zunge eines jungen Anverwandten zu sehen, zwischen Neid und Verachtung ausrief: Lengua d'un can!

Luther hebt gelegentlich den Gegensatz zwischen heidnischer und christlicher Weltanschauung hervor, indem er dem Ausspruch des Juvenal: Orandum est ut sit mens sana in corpore sano den des heiligen Augustinus gegenüberstellt: Wenn wir gesund sind, so wütet in uns am meisten die böse Begierde.

Jedes Leiden besteht in einem Angriff auf die Integrität unseres Ich; um an das heranzugelangen, muß Gott zuerst eine Bresche in den Körper schlagen, in den Vorhof, der zur Seele führt. Es ist bekannt, daß in einer gewissen Weichheit der Knochen die Möglichkeit zur Entwickelung eines geräumigen Schädels gegeben ist, in welchem ein großes Gehirn Raum hat; woraus natürlich nicht folgt, daß jeder 140große Schädel und jedes große Gehirn Bürgschaft für geistige Größe gibt. Jedenfalls wirkt das große Gehirn als Magnet auf das Herz und zieht es von seinen übrigen Tätigkeitsgebieten ab, so daß der Körper nicht mehr so gleichmäßig wie sonst ernährt wird. Auch eine gewisse Entartung der Geschlechtsdrüse muß beim genialen Menschen vorliegen, nicht so, daß ihre Tätigkeit aufgehoben, sondern daß sie mehr dem Herzen unterstellt ist. Es beruht darauf die Kindlichkeit oder Weiblichkeit des Genies, dessen Liebesangelegenheiten immer zugleich Herzensangelegenheiten sind, wie man das in Goethes Leben sehen kann. Der männlichere Schiller litt unter rein körperlichen Trieben, die er heroisch überwand; sein Genie beruhte auf stärkerer Spannung, das Goethes mehr auf natürlicher Harmonie.

Durch die veränderte Richtung oder Verteilung des Blutstromes ist das Gleichgewicht im Organismus gestört, der Übertätigkeit auf der einen Seite steht Untätigkeit und Erschlaffung auf der anderen gegenüber. Man kann den Körper als eine Mauer betrachten, die das Herz zugleich mit der Welt verbindet und vor ihr schützt. Wenn dieser Körper morsch wird, ist das Herz feindlichen Angriffen mehr ausgesetzt und wird zu stärkerer Tätigkeit gereizt. Das Genie ist also eine Alterserscheinung, nicht in dem Sinne natürlich, daß der einzelne alt wäre, sondern daß seine Familie es ist; er ist das Ende einer Entwickelungsreihe. Doch ist es nicht so, daß die Auflösung bereits eingetreten wäre, sondern er gibt nur das Zeichen zu ihr; der blitzartige Punkt zwischen dem letzten Augenblick des gesunden Lebens und dem ersten des hereinbrechenden Todes ist der glücklichste.

Nach der Hochflut des Genies kommt die Ebbe der Dekadenz. Wenn ich bei dem photographischen Bilde bleiben darf, möchte ich sagen, daß bei sehr scharfem Licht die Platte 141des Gehirns zwar von Momentaufnahmen voll wird, daß diese aber, da keine Urbilder aus dem Herzen mehr dazukommen, nie ein lebendiges Ganzes werden können. Manche Menschen scheinen allwissend zur Welt zu kommen und sind mit fünfzig Jahren kaum reifer als mit fünfzehn; sie haben einen vollen Speicher in ihrem Gehirn, aber er belastet sie mehr, als daß sie ihn nützen könnten. Die Bausteine sind da, aber die Melodie der Seele nicht, die sie zusammenzauberte. Je müder das Herz wird, desto frostiger raschelt der Gehirnstrohsack; man fühlt, daß da kein Wort hilft, sondern nur das Zuströmen frischen, feurigen Blutes. Christus erkannte sich selbst als Gottes Sohn und starb den Opfertod; nach dem Augenblicke, wo Selbst- und Gotteserkenntnis eins wird, muß das Ende kommen, denn die Zeit ist mit ihm erfüllt. Der Gottmensch opfert sich entweder, von seinem Spiegelbilde sich losreißend, oder er bleibt in Selbstanbetung daran gebannt und wird, vom Strome des Lebens abgesondert, zur Mumie. Dem Tode ist der Gottmensch geweiht; es fragt sich nur, ob er sich selbst oder anderen sterben wird. Dies eben ist die Frage, die die Götter dem Achilles vorlegten, ob er ein langes und bequemes, aber ruhmloses Leben wolle, oder Kampf und Mühsal und frühen Tod, aber unsterblichen Ruhm; es war sein Herz, das die Antwort gab. Von der Großherzigkeit und Engherzigkeit des Menschen hängt seine Entscheidung ab.

Langlebigkeit und Gesundheit beruht auf Sparen mit dem Herzen; darin liegt, daß geniale Menschen im allgemeinen nicht lange leben und nicht durchaus gesund sein können. Irgendwie muß sich ein Rückschlag des gesteigerten Lebens zeigen. „Judas, wer liebt, verschwendet alle Zeit.“ Eines der schönsten Gedichte von Goethe, das von einem starken Baume handelt, der seine Kraft hingibt, um einen ihn umklammernden 142Efeu zu ernähren, schließt mit den Worten: „Süß ist jede Verschwendung; o laß mich der schönsten genießen! Wer sich der Liebe vertraut, hält er sein Leben zu Rat?“

Wäre eine derartige Verschwendung allgemein, so würde das menschliche Geschlecht bald ausgestorben sein; es ist deshalb notwendig, daß der große Haufe sich von der Selbstsucht leiten läßt.

Goethe wird deswegen so sehr bewundert, weil bei seinem Genie Gott- und Weltbewußtsein so sehr im Gleichgewicht war. Er hat dadurch das Genie eigentlich weltfähig gemacht, und wenn Christus die Menschen zu Göttern machte, kann man von Goethe sagen, daß er sich den Menschen zuliebe verweltlichte. Als Sohn eines durchaus weltlichen, engherzigen Vaters fing er früh an mit der Neigung zu sparen und glich dann einem Ofen, der sein Feuer Tage unterhielt, an dem man sich aber nicht gerade wärmen konnte. Er hat „sein volles Herz gewahrt“, geschont, und es ist dieser Umstand, der gerade den alten Goethe zum Liebling unserer gebildeten, wesentlich herzschwachen Männer macht. Luthers mächtiges, maßlos überanstrengtes Herz erlahmte verhältnismäßig früh, und die schmerzliche Ahnung seiner Jugend wurde wahr: die letzte Anfechtung wird sein, daß ich mir selbst zur Last fallen werde. Während seines ganzen Lebens hatten Perioden gänzlicher Erschöpfung, wo er sich lebend tot fühlte, mit den Perioden übermenschlicher Schaffenskraft gewechselt, Übertätigkeit des Herzens mit Versagen des Herzens.

Die Meinung, daß die Heiden die Lehre von der Berufung durch Leiden nicht gekannt oder gar verabscheut hätten, ist übrigens ganz falsch, wenigstens was die Griechen betrifft, deren Weltanschauung vielmehr ganz in die christliche einmündete. Eine Stelle bei Äschylus lautet:

143Weise macht den Erdensohn
Gottes Führung und Gebot:
Leiden soll dir Lehre sein.
Mahnend sinkt im Schlaf der Nacht die Qual
Alter Schuld
Ihm aufs Herz:
Ungewollt
Kommt die Weisheit über ihn.
Strenge Wege geht mit uns die Gnade,
Die am Weltensteuer sitzt.

Es ist dieselbe Lehre von der Sünde, vom Leiden und der Gnade, die wir im Neuen Testamente finden. Die Sagen von Eros und Psyche und von Prometheus scheinen mir keinen anderen Sinn haben zu können, als daß das Leben im Geiste, symbolisiert durch Feuer und das Erschauen der Götter, nicht geraubt werden, sondern durch Leiden erworben werden muß. Das arbeitvolle Leben des Herkules, seinen Feuertod und seine Verklärung hat man längst mit dem Leben Christus' verglichen, und schließlich erlebte ja das ungemein geniale Volk der Griechen seinen höchsten und letzten Augenblick, als es in Christus den unbekannten Gott erkannte.

Die meisten Berufenen scheitern daran, daß sie nicht kämpfen und leiden wollen. Sie möchten wohl Auserwählte sein, aber, wie Papageno, nicht durch Feuer und Wasser gehen, und gleichen Frauen, die sich nach Kindern sehnen, aber die Qual, sie zu tragen und hervorzubringen, nicht auf sich nehmen mögen. Es gibt Menschen, die dem Leiden ausweichen, und es gibt Menschen, die das Leiden suchen und denen das Leiden ausweicht; wen Gott auserwählt hat, dem zwingt er das Leiden auf. Und zwar zwingt er es ihm auf durch das Mittel, durch welches er überhaupt im Menschen wirkt, 144nämlich durch das Herz; insofern nun jedem sein Herz selbst angehört, macht jeder sich sein Schicksal selbst.

Diejenigen erringen die Krone des Lebens nicht, die nicht getreu sind, sondern begehrlich nach den Kronen der Welt blicken. Sie bleiben entweder unfruchtbar und voller Unruhe zwischen den beiden Welten hangen, oder sie werden in der stärkeren Welt, in die sie sich ohne den Harnisch des Geistes zurückwagen, zertreten. Gott ist consumens et abbrevians, aufzehrend und abkürzend: auf Unzählige, die dahingehen, kommen einzelne Lebendige. Das Ziel, welches diese erreichen, zugleich Sieg und Krone, ist die Schaffenskraft. Die Auserwählten sind, wie schon gesagt, die Genies oder die Schaffenden; denn sie sind ja Ebenbilder Gottes, und Gottes Wesen ist Schaffen. Luthers quälende Frage: Wie bekomme ich einen gnädigen Gott? läßt sich in die Worte fassen: Wie werde ich ein Schaffender? Im Schaffen wird das Leiden überwunden, und wenn das Leiden das Siegel der Berufung ist, so siegelt der Überwinder mit Werk, Tat und Wort. Das ist aber nicht so zu verstehen, als ob nur große Künstler, Helden oder Dichter und Weise selig werden könnten: jedes volle Herz ist tätig, arbeitet, und ist arbeitend selig. Das Genie im engeren Sinne aber lebt nicht nur, sondern erlebt, erinnert sein Leben im Spiegel des Gehirns und verdoppelt es in Form, Tat oder Wort. Diese Verdoppelung des Lebens, die nur durch verdoppelte Herztätigkeit möglich wird, nennt man Schaffen; aber selig macht auch das einfache Leben, das im Wirken besteht.

Eines der größten Genies der Welt war jedenfalls Paulus. Der Römer Festus begriff gut, mit wem er es zu tun hatte, da er zu ihm sagte: Paule, du rasest; deine große Kunst macht dich rasend. Es erinnert an Shakespeares Wort vom Auge des Dichters, das im süßen Wahnsinn 145rollt. Auffallend finde ich, nebenbei bemerkt, wieviel unwillkürliche Sympathie und Hochachtung gerade einzelne Römer für Christus wie für Paulus zeigten. Als dem ähnliches erscheint mir die gute Aufnahme, die England den ausländischen Genies zu bereiten pflegte: das Herrschervolk huldigt den Herrschern im Reiche des Geistes, das es ihnen gönnt. Die häufigen Schilderungen von der Seligkeit des geistig Schaffenden rauschen mit stürmender Gewalt durch die Bücher des Neuen Testaments wie die von der Kraft der Gläubigen durch die des Alten. Im Alten Testamente schafft Gott in dem passiv hingegebenen Menschen, im Neuen ist der Mensch selbst Gott geworden. „Das kein Auge gesehen hat und kein Ohr gehöret hat und in keines Menschen Herz gekommen ist, das hat Gott bereitet denen, die ihn lieben“; diese überschwengliche Herrlichkeit, sollte sie einem tugendhaften Bürger, einem katholischen oder protestantischen Pfarrer als solchem gegeben sein? Es sind vielmehr „die Verführer und doch wahrhaftig; die Unbekannten und doch bekannt; die Sterbenden, und siehe, sie leben; die Gezüchtigten und doch nicht ertötet; die Traurigen, aber allezeit fröhlich; die Armen, aber die doch viele reich machen; die nichts innehaben und doch alles haben“. Die „ewige und über alle Maßen wichtige Herrlichkeit“ gehört denen, „die nicht sehen auf das Sichtbare, sondern auf das Unsichtbare“, nämlich auf den Geist. „Schulgezänke solcher Menschen, die zerrüttete Sinne haben und der Wahrheit beraubt sind, die da meinen, Gottseligkeit sei ein Gewerbe“, das verschafft wohl Zutritt zur sichtbaren, nicht aber zur unsichtbaren Kirche.

Wenn man nicht das Wort „geistlich“ beibehalten hätte, das Luther für geistig gebrauchte, würde sich vielleicht der mit etwas Selbstgefälligkeit, Salbung und Tugendseligkeit so schädlich verquickte Begriff des „Geistlichen“ gar nicht 146herausgebildet haben. Wenn Luther „geistlich“ sagte oder schrieb, schwebte ihm sicherlich nichts anderes vor, als was wir bei dem Worte „geistig“ denken und empfinden. Diejenigen, die den geistigen, den innerlichen, unverweslichen Leib in dem natürlichen, verweslichen tragen, die können wie Paulus in das Paradies entrückt werden und unaussprechliche Worte hören, die kein Mensch sagen kann.

Für unsere Zeit ist es charakteristisch, daß es keine Genies gibt. Sowohl die amtlichen Vertreter unseres Geisteslebens wie die nichtamtlichen, die sichtbare Kirche nicht nur, sondern auch die unsichtbare, wollen entweder abgesonderte Winkelprediger oder Weltmenschen sein. Es ist so weit gekommen und wirkt beinahe komisch, daß sie mit einer Art Entrüstung, als wäre es etwas Schimpfliches, die Genialität ablehnen, weil sie an die Möglichkeit einer echten nicht glauben. Vor allen Dingen wollen sie gut leben und Ansehen in der Welt haben, was ihnen denn auch zuteil wird und womit sie ihren Lohn dahin haben. Der Krieg ist wohl als eine große Berufung anzusehen; ich zweifle, ob sie jetzt schon laut genug ist, daß die der göttlichen Stimmen ungewohnten Ohren sie vernehmen können.

Wenn ich von deiner schwermütigen Schönheit wegblicke zum Fenster, so sehe ich das durchsichtige Gewimmel der Sterne, das unsere Erde wie eine Gloriole umgibt. Die Erde kommt mir vor wie die Menschheit selbst, an ihrem äußersten Rande in leuchtende Körper aufgelöst, die in goldenen Ringen tiefer und tiefer in den unendlichen Raum dringen, eine Brücke der Gläubigen vom Sichtbaren ins Unsichtbare.

XIV

Solltest du, liebster Freund, jemals Ursache haben, an der Menschheit zu zweifeln oder zu verzweifeln, so studiere 147Luthers Streit mit Zwingli über das Abendmahl und tröste dich mit ihm. Luther hat ja bei Lebzeiten und nach seinem Tode begeisterte Anhänger gefunden; aber wo er am glühendsten fühlte, am tiefsten dachte, am größten handelte, da hat ihn niemand verstanden. Man begriff, daß Zeremonien ohne Glauben keinen Wert vor Gott haben; aber daß Handeln, auch das edelste, ohne Glauben auch ungöttlich ist, das begriff man nicht. Man wollte wohl eine sichtbare Kirche, aber einen Kult wollte man nicht, außer einem solchen, der mit dem Verstande zu begreifen wäre, mit Gott also gar nichts zu tun hätte. Luther wollte jeden Kult abschaffen, den Gott nicht geboten hatte; einen solchen nannte er Zeremonien, Menschengebote, Menschenlehre, und verdammte ihn heftig; denjenigen wollte er heilig bewahrt wissen, den Gott geboten hat, oder, was dasselbe ist, der mit Notwendigkeit aus Gottes Wesen fließt. Die Richtung des sechzehnten Jahrhunderts ging auf Ausbildung des Selbstbewußtseins, des Verstandes, der äußeren Welt; man wollte durchaus keinen Gott haben, der, in der äußeren Erscheinung heimisch, das Begreifen der Welt von zwei Seiten her gefordert hätte. Als Luther denjenigen Kult einführen wollte, den Gott geboten hat und der aus dem Wesen Gottes mit Notwendigkeit sich ergibt, bewunderten sie nicht seine Folgerichtigkeit, sondern sie nahmen Ärgernis daran, daß er, wie sie es nur auffassen konnten, sich plötzlich als Mystiker verriet. Der aus Herz, Kopf und Sinnen lebende Mensch wird stets von denen verkannt und gehaßt werden, die nur aus Kopf und Sinnen leben.

Luther verstand unter dem Unsichtbaren das, was ist, was unsere Augen aber nicht wahrnehmen; die Gegner verstanden unter dem Unsichtbaren das, was nicht ist, wovon aber unklare Mystiker träumen. Sie verbannten das Unsichtbare 148in einen sogenannten Himmel, der jenseit, das heißt eigentlich nirgendwo, ein harmloses Dasein fristen durfte, obwohl Christus unmißverständlich gelehrt hat, daß der Himmel in unserem Inneren, daß er menschlicher Geist ist. Indem Gott seinen eingeborenen Sohn gab, sagte Luther, machte er aus Himmel und Welt ein Ding; in der Person des Gottmenschen sind Sein und Erscheinung eins geworden. Dieser monistischen Weltanschauung war die Zeit Luthers nicht zugänglich, die, nachdem in einem genialen Augenblick Spiritualismus und Materialismus verschmolzen waren, übermächtig zum Materialismus hindrängte. Der Standpunkt Zwinglis, daß man, wie er sich ausdrückte, die beiden Naturen, nämlich Geist und Stoff, nicht vermischen dürfe, wurde auch von den Katholiken geteilt, nur daß sie sich nicht, wie die Reformation, auf den bloßen Geist, sondern auf den bloßen Stoff stützten. Sie waren Heiden ohne die kindliche Blindheit der vorchristlichen Heiden. Auch die heutigen lutherischen Theologen sprechen von Luthers Mystik wie von einer Ausschweifung seines Verstandes, einer liebenswürdigen Schwäche, die man einem übrigens vernünftigen Menschen hingehen läßt. Daß Gott der Geist wirklich ist, das Unsichtbare vereint mit dem Sichtbaren, scheinen sie so wenig zu glauben wie die Zwinglianer und Katholiken des sechzehnten Jahrhunderts.

Als kultliche Handlungen, die von Gott geboten sind, bezeichnet Luther die Taufe und das Abendmahl. Die Taufe bedeutet das Sterben des Naturmenschen und Auferstehen des Gott- oder Geistmenschen, die zweite Geburt des Menschen, die sein Leben lang währen und mit seinem Tode vollendet sein soll. Die Taufe soll aber durchaus nicht nur eine bildliche Handlung sein, sondern sie soll diesen Werdegang der Wiedergeburt im Geiste tatsächlich einleiten, indem 149in das Herz des Kindes zum erstenmal das Samenkorn des göttlichen Wortes fällt. Das Wort ist, wie du weißt, die höchste Verdichtung des Geistes und bindet den verweslichen Menschen an das Unverwesliche, oder es heiligt ihn; mit den Worten der Taufe nimmt die Heiligung ihren Anfang. Sie setzt sich fort im Leben durch die Taufe flaminis et sanguinis, die Taufe in Feuer und Blut. Zufolge eines begreiflichen Trugschlusses des Verstandes verlangten die Wiedertäufer, daß die Taufe an Erwachsenen sollte vollzogen werden, da das neugeborene Kind das Wort noch nicht vernehmen könne; ein Irrtum, den Luther selbst durchgekämpft hat. Er wandte dagegen anfangs ein, daß der Glaube der erwachsenen Paten für den noch unentwickelten Glauben des Kindes eintreten könne; später erst ging ihm die großartige Erkenntnis des unbewußten Glaubens auf, wie er es nannte. Er begriff, daß der Glaube ein Nichtwollen, ein Sichpassivverhalten des Menschen Gott gegenüber ist, und daß gerade das unbewußte Kind geeignet sein muß, von Gott ergriffen zu werden.

Neuerdings hat man Beobachtungen darüber angestellt, daß Worte, die in Gegenwart von fest schlafenden Kindern gesprochen werden, obwohl nicht mit Bewußtsein, doch von ihnen aufgenommen werden und in ihnen wirken können; gehorcht doch auch der Hypnotisierte den Worten dessen, der ihn hypnotisiert, obwohl er sie nicht mit Bewußtsein hört. Ich habe an mir selbst erfahren, daß in der Kindheit vernommene Worte, die ich nicht verstand, die mich nur durch ihren Rhythmus ergriffen, sich in mir festsetzten und in mir fortwirkten; und es wird jeder Mensch Beispiele dafür in seinem Leben finden. Worte sind Samen, der bewußt gesät und unbewußt empfangen wird; sie schlummern im Stoffe, aus dem das Herz sie hervorglühen kann, damit 150sie Frucht tragen. Auf der Annahme, daß Kraft auch da wirken kann, wo sie unbewußt empfangen wird, beruht der Segen, den Eltern auch ganz kleinen oder schlafenden Kindern erteilen; Worte sind die stärkste Kraft, die es gibt.

Luther bemerkte gelegentlich, es sei dem Sakrament der Taufe zugute gekommen, daß es mit unbewußten Kindern umgehe, deshalb lasse man es so ziemlich undisputiert. In der Tat kam wohl Zwingli gar nicht darauf, daß die Taufe anders könnte aufgefaßt werden als eine symbolische Handlung, sah deshalb keinen Grund ein, sie abzuändern, und bewirkte, daß die Wiedertäufer in Zürich mit dem Tode bestraft wurden. Luther, der Irrende nur durch das Wort bekämpft wissen wollte, begnügte sich damit, sie auszuweisen.

Ganz anders verhält es sich mit dem Abendmahl, das im Mittelpunkte des Kults steht und den Erwachsenen dargeboten wird. Daß im Stoff Geist, daß der Stoff geistvoll sei, hatten schon die Propheten des Alten Testamentes gelehrt, indem sie sagten, Gott erfülle Himmel und Erde; Christus setzte hinzu, daß der Himmel das Herz des Menschen sei. Anders ausgedrückt: die Propheten lehrten, daß Gott das Herz der Welt sei, Christus, daß das Herz der Welt zugleich das Herz der Menschheit sei, die Einheit der Welt im Selbstbewußtsein des Menschen. Der Name Testament schon deutet an, daß es sich um eine Vergabung handelt: der Gottmensch, dessen Seele sterben wird, teilt sein Fleisch und Blut denen aus, die ihn lieben, deren Herzen ihm geöffnet sind, um sein Wort zu empfangen. Die Zauberworte der Einsetzung sind: Nehmet, esset, das ist mein Leib. Trinket alle daraus, das ist mein Blut, welches vergossen wird für viele zur Vergebung der Sünden. Vorbereitet hatte Christus selbst das Testament durch seine Erklärung im 1516. Kapitel des Johannes-Evangeliums, daß er das Brot des Lebens sei, welches er ausdrücklich als Himmelsbrot, also eine geistige Speise, der vergänglichen Speise gegenüberstellte.

Hieronymus hat das Abendmahl invisibilis gratiae visibilis forma genannt, die sichtbare Form der unsichtbaren Gnade, das ist also der im Stoff erscheinende Geist. Der heilige Augustinus erklärte es mit den Worten: Accedit verbum ad elementum et fit sacramentum, Das Wort zum Element oder Geist zur Natur, und das Wunder geschieht. Wenn ich Wunder übersetze, so ist es nötig zu betonen, daß statt Sakrament im Griechischen μυστηριον, Geheimnis steht. Wunder in unserem Sinne gibt es nicht, nur Geheimnisse. Hier handelt es sich um das letzte Geheimnis, daß in der Seele, im Ich, der Stoff zugleich Geist ist, und weil wir dies Geheimnis nur erleben, nicht machen können, scheint mir richtig, es Wunder zu nennen. Mit dem Tode wird unser Körper wieder eins mit der ewigen Substanz, unser Geist, sei es in Form, Tat oder Wort oder im Blute, geht in die Herzen ein. Brot und Wein sind Stoff: wenn der Blitz des Wortes sie entzündet, erglühen sie zu Geist. Daß Christus das Brot wählte, geschah, weil das Samenkorn die stärkste Verdichtung des Stoffes ist wie das Wort die stärkste Verdichtung des Geistes; Brot ist die natürliche Speise des Menschen. Ebenso ist Wein das Getränk, das am stärksten ins Blut geht, wie man volkstümlich sagt; das Feuerwasser, wie der Wilde es nennt, ist das gegebene Bild für das Feuerwasser, das aus dem Herzen des Menschen quillt. Auch unser Fleisch und Blut lebte nicht, wenn die Seele sie nicht mischte, gären und glühen machte; das Erlöschen der Seele ist der Tod. Wer sich dessen bewußt ist, dem kann jede Speise eine Geistesspeise 152sein; davon aber unterscheidet sich das Abendmahl dadurch, daß es von der gläubigen Gemeinde genommen wird. Luther beantwortete deshalb alle an ihn gerichteten Anfragen, ob einer sich das Abendmahl unter Umständen allein dürfe reichen lassen, abschlägig; Gott ist ja Person nur im Menschen, und die Verbindung mit Gott muß durch die Verbindung mit der Menschheit geschehen. Absonderung von den Menschen wäre zugleich Absonderung von Gott, also wäre das Abendmahl von einem Einzelnen genommen ein Widerspruch in sich selbst und eigentlich ungöttlich. Dem Wissenden für sich allein ist ja selbstverständlich das Abendmahl nicht notwendig; ist er an seinem Gebrauch verhindert, so tritt das Wort des Augustinus in Kraft: crede et manducasti, glaube, so hast du gegessen; als gemeinsames Mahl macht es die durch den Körper Gesonderten im Geiste eins.

Zwingli hatte vom Wesen des Abendmahls keine Ahnung: er dachte, Christus, ein edler, vorbildlicher Mensch, habe seine Jünger ermahnt, seiner nach seinem Tode zu gedenken, und ebenso sollten es künftig die Gläubigen halten, wenn sie die Handlung des Abendmahls symbolisch wiederholten. Die katholische Kirche wollte im Sakrament den Opfertod Christi wiederholen und sich durch den richtigen Vollzug desselben Verdienste erwerben; sie, ebenso wie Zwingli, machte ein Werk, eine Selbsttätigkeit des Menschen daraus. Luther verstand die Sakramentshandlungen als Austeilungen göttlicher Kraft, bei denen die Menschen die Empfangenden sind.

Eines der hauptsächlichen Argumente Zwinglis gegen Luthers Auffassung, Christi Fleisch und Blut sei im Brot und Wein, war, daß Christus zur rechten Hand Gottes sitze, also nicht im Brot und Wein sein könne. Man sollte meinen, eine so grobe Unfähigkeit, das Göttliche zu erfassen, 153springe jedem in die Augen. Sie veranlaßte Luther zu einer hinreißenden Schrift über die Allgegenwärtigkeit Gottes, die, von göttlichem Geist durchdrungen, dem milden Tadel der lutherischen Theologen nie entgeht. Die meisten wünschen, er möchte sie lieber nicht geschrieben haben, obwohl sie recht hübsche Bilder enthalte. Wer, außer etwa Shakespeare oder Dante, hat solche Bilder schaffen können? Luther sagt selbst einmal, man hasse ihn, weil er nicht nur die Wahrheit sagte, sondern auch sagte, daß er sie sagte. Hätte er sich Dichter genannt, so hätte man ihn vergöttert.

Begreiflicherweise mußte Luther über Zwinglis „Gaukelhimmel“ lachen, „darin ein goldener Stuhl stehe und Christus neben dem Vater sitze in einer Chorkappe und goldenen Krone, gleichwie es die Maler malen“. Daneben aber bemühte er sich ernstlich zu erklären, daß die allmächtige Gewalt Gottes zugleich nirgends und an allen Orten sein müsse; daß alles, was an einem Orte sei, an diesem Orte beschlossen sein müsse, welcher örtlichen Gebundenheit Gott doch nicht unterliegen könne, der vielmehr über Raum und Zeit sein müsse. Doch muß er „an allen Orten wesentlich und gegenwärtig sein, auch in dem geringsten Baumblatt“. „Darum muß er ja in einer jeglichen Kreatur in ihrem Allerinnersten, Auswendigsten, um und um, durch und durch, unten und oben, vorn und hinten selbst da sein, daß nichts Gegenwärtigeres noch Innerlicheres sein kann in allen Kreaturen, denn Gott selbst mit seiner Gewalt.“ Er führt die majestätischen Bibelworte an: „Bin ich nicht ein Gott, der nahe ist, und nicht ein Gott, der ferne ist? Erfülle ich nicht Himmel und Erde?“ Er macht klar, daß Gott unbeweglich und unveränderlich ist, daß er nicht hin und her fahre wie die Kreatur, daß er deshalb an allen Orten bereits da ist, also auch im Brot und Wein, und daß es sich nur ums 154Offenbaren handelt. Das freilich ist nicht jedem gegeben. „Es ist ein Unterschied unter seiner Gegenwärtigkeit und deinem Greifen, er ist frei und ungebunden allenthalben, wo er ist, und muß nicht da stehen als ein Bube am Pranger.“ Um die penetratio corporum verständlich zu machen, daß ein Leib in einem anderen sein könne, gebraucht Luther das schöne Bild vom Eisen, das vom Feuer durchglüht wird; so durchglüht Gott Brot und Wein, wenn wir es glaubend empfangen.

Übereinstimmend mit der Auffassung von Christus, der im Himmel zur Rechten Gottes sitzt, fanden die Zwinglianer, man setze Gott herab, wenn man glaube, er werde mit den Zähnen zerbissen und vom Bauche verdaut. Sie blickten hochmütig auf Luther herab, der nicht imstande sei, Gott im Geist und in der Wahrheit anzubeten. Wieder stellte Luther vor, daß Christi Fleisch nicht Rindfleisch, sondern Gottesfleisch, Geistfleisch sei. „Wird Christi Fleisch gegessen, so wird nichts denn Geist daraus. Denn es ist ein geistliches Fleisch und läßt sich nicht verwandeln, sondern verwandelt und gibt den Geist dem, der es ißt.“ Für Luther, der wußte, daß Gott lauter Aktivität und Produktivität ist, war die Vorstellung, daß er mit den Zähnen könnte zerbissen werden, etwas Ungeheuerliches. Eine noch größere Probe von naiv-weltlicher Gesinnung gab Ökolampad, indem er fragte, was Christi Leib im Abendmahl, falls er darin sein könnte, nütze sei? Es war nicht allzu große Leidenschaftlichkeit oder Stolz, wenn Luther auf solche Fragen harte Antworten gab, es war vielmehr überflüssige Güte, daß er sich auf einen aussichtslosen Kampf mit Gegnern einließ, die das Problem nicht einmal richtig stellen konnten, um das gestritten wurde.

Zwingli sagte, man müsse bei der alten rechten Theologie 155bleiben, wonach die beiden Naturen – nämlich die göttliche und menschliche in Christus – nicht vermischt werden dürfen. Demnach glaubte Zwingli gar nicht, daß Christus Gottmensch war, daß Gott Fleisch geworden ist, und war gar kein Christ, sondern ein Schüler des Aristoteles, der wohl an einen Gott glaubte, aber an einen Gott außerhalb der Menschheit.

Zwingli war, was Luther nicht war, aber nach weitverbreiteter Meinung sein soll, ein Bauer, besser gesagt, ein einfacher Weltmensch. Er war noch ungebrochen, es war noch keine Spaltung in seinem Inneren zwischen seinem Selbstbewußtsein und seinem Weltbewußtsein, zwischen Wollen und Können, und weil noch keine Spaltung da war, konnte auch noch keine Religion, kein Band, da sein. Ich las neulich einen schönen Vers von Dehmel auf dem Kalender:

Immer wieder, wenn wir sinnen,
Stürzt die Welt in wilde Stücke,
Immer wieder, still von innen,
Fügen wir die schöne Brücke.

Zwingli war seine äußere Welt noch nicht in Stücke geschlagen, und so war auch noch kein Anlaß gewesen, die schöne Brücke des Glaubens über die Kluft zu werfen. Blindlings auf seine eigene Kraft vertrauend und voller Grundsätze, war er moralisch und hielt seine Moral für die einzig mögliche, wahre Religion. Er war Gegner der katholischen Kirche als gegen die Maske der Religion und Gegner der lutherischen Lehre als gegen das Wesen der Religion; die Katholiken hielt er für ganze Heuchler, Luther für einen halben, und auf beide sah er von der Höhe seines gänzlichen Nichtverstehens herab. Für ihn gab es keinen Gott, der im Blatt, im Tier, im Wein und Brot ist, sondern 156nur einen in Gedanken von der Summe aller Erscheinungen abstrahierten Gesamtbegriff. Als Paulus den Athenern das Wesen Gottes erklären wollte, erinnerte er sie daran, daß einer ihrer Dichter gesagt habe: Wir sind seines Geschlechts. Jene Spätgriechen konnten das verstehen; Zwingli stand noch auf einer früheren Stufe der Entwickelung, wo er Gott noch nicht erlebt hatte. Indessen scheint es fast, als habe er die ersten tragischen Schritte auf dem großen Wege noch getan. Er wird als ein frischer, freundlicher, tatkräftiger, zugreifender Mensch geschildert; so faßte auch Luther ihn auf; „aber doch so gar verdüstert und traurig danach geworden“. Da die Ereignisse ihm zeigten, daß er nicht alles konnte, was er wollte, begann seine Weltanschauung sich zu ändern. Ein Wort von ihm wenigstens ist sicherlich aus der Tiefe seines Herzens gebrochen: „Herr, nun heb den Wagen selbst“, der Anfang seines bekannten Gedichtes. Es ist der Aufschrei eines Menschen, der stets selbst gestrebt und gesorgt hat, ohne göttliche Kraft aufzunehmen, und der endlich zusammenbrechend erkennt, daß er über seine Kraft gelebt hat. Sein Wollen war noch großdeutsch, wenn ich diesen Ausdruck für jene Zeit gebrauchen darf; sein Können war schon schweizerisch beengt. Das Schicksal seines Volkes ist in dem seinigen vorgedeutet: daß sie ihre menschliche Kraft auf Kosten der göttlichen ausbildeten. Mehr und mehr vervollkommneten sie sich in ihrem Fürsichsein, in ihrer Persönlichkeit; die Kraft mußte in ihrem von einem größeren Ganzen abgesonderten Dasein schwinden. So wenig sich der Deutsche mit der eindrucksvollen, selbstbewußten Persönlichkeit, der Sittlichkeit und Selbstbeherrschung des Schweizers messen kann, so sehr steht die Schweiz an Ideenfülle, an schöpferischer Kraft Deutschland nach. Die großen schweizerischen Künstler haben deshalb ihre 157Kraft in einem Vaterlande ihrer Wahl betätigt; die Schweiz ist für die besten ihrer Söhne da, um, wenn die schöpferische Kraft versiegt, sich zur Ruhe zu setzen.

Luther hat sich aufs äußerste bemüht, Zwingli die Wahrheit zu erklären; aber da Luther von göttlichen, Zwingli von weltlichen Dingen redete, konnte Luther wohl Zwinglis Irrtum begreifen, Zwingli aber nicht Luthers höheren Standpunkt. Sie standen auf verschiedenen Entwickelungsstufen. Übrigens hat Luther Zwingli so weit beeinflußt, vielleicht im Verein mit seiner Persönlichkeit, daß er zugab, das Abendmahl sei nicht nur eine Gedächtnisfeier, sondern Christi Leib sei wesentlich im Abendmahl anwesend, nur formulierte er, der Leib sei nicht Brot und Wein, sondern werde dabei genommen. Später erneuerte sich der Streit, indem die Anhänger des verstorbenen Zwingli sagten, der Leib sei nur für den Gläubigen, nicht für den Ungläubigen da. Hier widerstrebte Luther, weil so leicht das ohnehin naheliegende Mißverständnis entstehen konnte, als hänge der Geist vom Glauben ab, als mache ihn der Glaube, während doch umgekehrt Gott den Glauben gibt; indessen einigte man sich durch Luthers Nachgiebigkeit auf eine beiden Teilen genügende Formel, obwohl der prophetische Mann wohl erkannte, daß die anderen im Grunde nur um Begriffe, nicht um ein Wesentliches stritten.

Es ist nach meiner Ansicht einer der größten Augenblicke in der Geschichte der Entwickelung des menschlichen Geistes, als Luther in Marburg vor dem Tisch saß, auf den er mit Kreide die Worte geschrieben hatte: Dies ist; allein mit Gott gegen die Häupter der Welt und der sichtbaren Kirche. Einer seiner Biographen meint, er habe die umstrittene Formel nur aus Langeweile hingemalt. O Himmel! Seine schöne kindliche Sinnlichkeit hatte das Bedürfnis, das Wort, das 158ihn leitete und von dem man ihn losreißen wollte, wie einen Stern mit Augen vor sich zu sehen; es war so vieles, was ihm das Festhalten erschwerte. Die politische Rücksicht auf den hessischen Landgrafen, den für sich zu gewinnen nicht unwichtig war, kam doch erst in zweiter Linie; aber sein liebevolles Herz drängte zu einer Verständigung mit Zwingli, sowie er bei persönlicher Begegnung seine Aufrichtigkeit und Tüchtigkeit fühlte. Der furchtbare Kampf, den es ihn kostete, treu bei der Wahrheit zu stehen, machte ihn krank; ebensowohl allerdings sicherlich das unüberwindliche Nichtverstehen der Gegner. Es wäre anders gewesen, wenn es sich um etwas Nebensächliches gehandelt hätte; aber daß Männer, die sich Führer der Christen nannten, nicht ahnten, was den Kern des Christentums ausmacht, und dabei auf ihn, den Gläubigen und Wissenden, bald hochmütig herabsahen, bald mit liebevollem Vorwurf eindrangen, das muß unendlich schwer zu ertragen gewesen sein.

Ehrfurcht und Mitleid erregt der Mann, der den furchtbaren Riß, welcher durch die Welt und auch durch ihn ging, noch einmal heilend verbinden, sich und die Welt noch einmal ganz machen wollte!

XV

In allen guten Künsten und Kreaturen findet und sieht man abgedruckt fein die heilige göttliche Dreifaltigkeit.“ Jedes Kunstwerk muß wie jeder lebendige Mensch die drei Wesensteile: Geist, Seele und Leib aufweisen, das gilt wenigstens für die nachchristliche Zeit; an den dreieinigen Gott glauben wir erst seit Christus. In der antiken Kunst wurde die Kraft unmittelbar Form, Gestalt, und zwar gilt das für die bildende Kunst sowohl wie für die Dichtung. In der nachchristlichen Kunst wird die Kraft Geist, und das 159kann nur mittelbar geschehen durch die Persönlichkeit. Sie hat Natur und Geist gespalten und muß sie wieder vereinigen; die Persönlichkeit prägt den Geist der Erscheinung ein, indem sie sie vergeistigt, macht sie sie persönlich. Die Auszeichnung des modernen Kunstwerks besteht darin, daß es in jedem Atom durchgeistigt, persönlich geworden ist. Mit unbefangener Fröhlichkeit stellte Luther fest, daß keines seiner Worte zu verkennen sei, daß man jedem unwidersprechlich anmerke: das ist der Luther. So gibt es auch Bilder und Pinselstriche, die vernehmlich ausstrahlen: das ist der Rubens, das ist der Rembrandt. Deshalb kommt es in der nachchristlichen Kunst nicht nur auf die Kraft an, die natürlich vorhanden sein muß, sondern ebensosehr auf die Persönlichkeit, die die Kraft der Erscheinung einprägt. Die Persönlichkeit muß von hervorstechender Eigenart, zugleich aber möglichst umfassend sein, und das ist sie, je mehr Kraft sie vertritt. Es ist die merkwürdigste Sache von der Welt, daß die heutigen Künstler sich plagen, nicht um sich möglichst vielen verständlich, sondern um sich möglichst vielen unverständlich zu machen. Ein Verleger zeigte neulich ein Buch an, das seiner Art nach nicht für eine allgemeine Verbreitung bestimmt sei, dessen Verbreitung auch vom Verfasser nicht gewünscht werde. Gut, aber warum behält er es dann nicht ganz für sich oder liest es vielleicht einigen Freunden vor? Was sein sollte, ist eine eigenartige Person, die sich für viele ausdrückt; dagegen leben die Künstler, die sich bemühen, für wenige verständlich zu sein, in der Hoffnung, dadurch eine Persönlichkeit zu werden. Die Absonderung geschieht von selbst, das heißt: die Natur verdichtet Individuen durch Auslese zu Personen; der Wille sollte nur auf Erweiterung gerichtet sein. Weil keine Persönlichkeit mehr den Wunsch hat, Millionen zu umschlingen, kommt auch kein 160millionenfaches Echo; allerdings, wäre Kraft vorhanden, würde auch der Wunsch nicht fehlen.

Luther lobte einen jüngeren Kollegen wegen seiner Gelehrsamkeit, Bildung und was weiß ich sonst für Vorzüge; predigen aber, setzte er hinzu, könne er, Luther, doch besser. Der jüngere Verehrer beeilte sich zu erwidern, daß dies selbstverständlich sei, worauf Luther entgegnete, er meine es vielleicht in einem anderen Sinne als jener; er predige nämlich deshalb besser, weil er verständlich für das Volk spreche. Mehrmals hat er betont, daß er bei öffentlichen Reden die Anwesenheit seiner gelehrten Freunde und Kollegen sich aus dem Sinne schlage, um nur an die Ungelehrten und Allereinfältigsten zu denken. An Dürer rühmte er die Einfachheit und Schlichtheit seiner Bilder. Für Klarheit muß man selbst sorgen, Tiefe und Eigenart verleiht die Natur durch die Persönlichkeit.

Unpersönliche Werke sind der Jugend eines Künstlers angemessen; Künstler, die früh schon sehr persönlich, sehr beseelt oder vergeistigt wirken, sind verdächtig; sie werden früh ganz weltlich oder welk und hohl werden. Künstler, die auch in reiferen Jahren unpersönlich bleiben, verdecken unwillkürlich diesen Mangel hinter der Antike entlehnten Formen; da sie aber die Antike niemals erreichen, nur sie abschwächen können, sind sie eigentlich überflüssig.

Was Luther vom Dichter unterscheidet, ist nur das, daß er niemals absichtlich gestaltet, es kam ihm nur auf Wahrheit, nie auf Schönheit an. Zwar sind seine Werke überreich an Schönheit, aber nur an zufälliger; er schüttet Edelsteine, Gold und Perlen aus unerschöpflichem Füllhorn, aber ein Geschmeide macht er nicht daraus. Luther war ganz und gar christlich insofern, als er Dichter, nicht Künstler, daß er Genie war; so wie umgekehrt manche 161Künstler nur Künstler, nicht auch Dichter und darum keine Genies sind. Das Gestalten macht den Künstler; im allereigentlichsten Sinn gibt es deshalb nach Christus überhaupt keine Kunst mehr; denn in allem, was Form, Gestalt betrifft, sind die nachchristlichen Menschen Schüler der Alten, und zwar Schüler, die ihr Vorbild nicht erreichen. Die Beseelung der Form durch die Persönlichkeit ist unser höchstes Ziel und das, was wir an Luther bewundern. Er war eine Persönlichkeit aus lebendiger Kraft, die Spitze einer breiten Pyramide, die Krone eines festwurzelnden Stammes. Daher kommt es, daß man ihn oft bäurisch, derb, primitiv genannt hat; wir kennen ja kaum andere Persönlichkeiten, als die auf Kosten verbrauchter Kraft entstanden sind, schmarotzende Gehirne, die an vampirartig ausgesogenen Bäumen kleben. Geist zu sein und doch Chaos in sich zu haben, das ist eben das Geheimnis des Genies.

„Auch bei der bildenden Kunst ist das Letzte, das Entscheidende in aller Wirkung der Rhythmus.“ Diesen Ausspruch von Heinrich Wölfflin führe ich dir an als einen Beweis von Übereinstimmung mit meiner Ansicht, daß Kunst und Poesie aus dem Herzen kommen. Rhythmus ist nämlich nichts anderes als Herzschlag, und der mangelnde oder vorhandene Herzschlag ist ein Prüfstein, um Machwerk und Kunstwerk zu unterscheiden.

Indessen das Herz des nachchristlichen Menschen, das nicht mehr natürlicherweise mit dem Fleisch eins ist, das durch das Gehirn vereinsamte Herz, hat einen allzu regelmäßigen, langweiligen, eintönigen Rhythmus; es muß überschüssige Kraft haben, um die Verbindung mit der Sinnlichkeit wiederherzustellen, dann wird sein Rhythmus beseelt, persönlich, kurz: lebendig. Leider ist aber gerade das Herz die schwache Seite des modernen Menschen.

162

Du kennst gewiß das Gedicht von Schiller „Die Teilung der Erde“ und den Vers: Willst du in meinem Himmel mit mir leben, sooft du kommst, er soll dir offen sein. Derselbe Gedanke ist in dem Schriftwort ausgesprochen: „Seid willkommen, ihr Gesegneten, in den Wohnungen meines Vaters, die euch von Anfang bereitet sind.“ Wie matt, von der Blässe des Gedankens angekränkelt, sind Schillers Worte gegen diese, in denen das Herz noch klopft, das Blut noch glüht; sie verraten durch den Rhythmus ihren Ursprung aus einem vollen, tätigen Herzen. Alles, was aus Fleisch und Blut gewachsen ist, hat lebendigen Rhythmus, das Machwerk ist schal. Das Gehirn ist der Schatten des Herzens, und Schatten ist alles, was das durch den Gedanken vom Körper abgesonderte Herz hervorbringt.

Ich erwähnte gelegentlich, daß man den Entwickelungsgang des inneren Lebens als eine fortdauernde Verdichtung auffassen muß. Diesem Gesetz unterliegen auch alle Künste, als Äußerungen des menschlichen Geistes, die die Stufen seiner Entwickelung bezeichnen. Die Verdichtung der Kraft ist am geringsten auf dem Gebiete der Baukunst und am stärksten auf dem der Dichtkunst, wo der Geist sich seiner und Gottes bewußt wird. Von dieser Verdichtung zum Bewußtsein hat die Dichtkunst den Namen. Solange die Kraft im Herzen ist, nennen wir sie Gefühl; indem sie auf die Lippe tritt, wird sie Wort, und ist das Wort von der Lippe abgelöst, so fristet es ein selbständiges Dasein weiter als Gedanke.

Verdichtung entsteht durch Druck. Die Verdichtung des unbewußten Geistes oder Gefühls zum bewußten Geist geschieht durch verstärkten Blutdruck infolge außergewöhnlich verstärkter Herztätigkeit. Dies erklärt die von Lombroso beobachtete Tatsache, daß alle produktiven Menschen ein gesteigertes 163Wärmebedürfnis haben, und daß fast alle genialen Geisteswerke in der warmen Jahreszeit entstanden sind. Jeder hat wohl schon an sich selbst erfahren, daß sich ihm im Gehen und namentlich im Steigen die Gefühle leichter zu Worten verdichten, das Unbewußte leichter bewußt wird.

Die Alten glaubten, wenn das Lebende den Styx überschritten hätte, würde es zum Schatten. Der Christ sät den Samen des Wortes vertrauend in das Erdreich des Gehirns, weil er weiß, daß es das Grab sprengen wird, wenn die Posaune des Herzens tönt, um mit verklärtem Leibe in das ewige Licht zu schweben. Mit der Gegen- und Mitwirkung des Gehirns beginnt die persönliche Kunst, die im Gegensatz zur Volkskunst an den großen Namen gebunden ist. Von Person sprechen wir, wenn das Herz so stark geworden ist, daß es Sinnlichkeit und Geist erst trennen und dann zu einer lebendigen Einheit zusammenbinden kann. Das ist der geheimnisvolle Augenblick des heiligen Abendmahls, den die Katholiken als Verwandlung auffassen, wir als die Penetratio corporum, die Durchdringung des Verweslichen und Unverweslichen, das Einswerden von Sinnlichkeit und Geist im Selbstbewußtsein. Gottfried Keller bestimmte das Wesen der Schönheit als die in der Fülle vorgetragene Wahrheit; es ist ein anderer Ausdruck für das Fleischwerden des Göttlichen, und auf dasselbe kommen fast alle Erklärungen heraus, die Künstler gegeben haben. Die notwendige Voraussetzung dazu ist die Person; nur in der Person kann die göttliche Kraft Fleisch werden. Wieviel Sinnlichkeit ein Herz binden und im Gehirn befestigen kann, das ist für die nachchristliche Zeit ausschlaggebend, der Umweg über das Gehirn ist nicht auszuschalten. Ohne diesen bleibt die Kunst bei uns im Kindlichen und Volksmäßigen stecken, wie sie ohne 164das sinnliche Herz akademisch und schablonenhaft wird. Ehe wir das Wort hatten, konnte jede Äußerung des Herzens unmittelbar Gestalt werden; jetzt muß es zuvor dem ganzen Totenvolke der Gedanken Blut zu trinken geben. Das stärkere Herz, das das bewußte Geistesleben erfordert, macht die Persönlichkeit; Israel sein, ebensosehr Werkzeug Gottes wie Herr Gottes. Eitelkeit und Empfindlichkeit führt Luther als Kennzeichen des nichtgöttlichen Künstlers an; weil seine Person allein Urheber seines Werks ist, fühlt er durch jede Kritik seines Werks sich selbst angegriffen. Luther hatte die Spitze, wo man beides, Werkzeug und Herr ist, annähernd erreicht; wirklich ist persönliche Empfindlichkeit und persönlicher Haß, wie leidenschaftlich er auch haßte, kaum an ihm zu bemerken. In seinen Werken fehlt dem stürmischen Hauche der Eingebung und der sinnlichen Fülle nie die persönliche Bändigung und Beseelung.

Eine merkwürdige Erscheinung der neuen Zeit sind Dichter, die, wie Fontane und C. F. Meyer, erst anfangen zu schaffen, wenn der Mensch sonst aufzuhören pflegt, so um das fünfzigste Jahr herum. Das kommt, wenn das Herz nicht stark genug ist, Gehirn und Sinnlichkeit zu binden, so daß das Ich, nach dem Ausdruck der Bibel, sich erkennt, gleichwie es erkannt ist. Durch die Beobachtung und Erfahrung eines Lebens fand Fontane den Anschluß an das Allgemeine, den er unmittelbar nicht hatte, die Beobachtung ersetzte ihm die Wahrheit, die dem großen Dichter das Herz eingibt. Aus seinen Werken spricht ein alter Mann, ja, eigentlich eine feine, alte Dame, die aus stillem Hafen auf das Leben zurückblickt, nicht ein Kämpfer, der es lebt und bändigt. Da weht nirgends ein elementarischer Hauch, vor dem das Tote zu Asche zerfiele, nirgends bebt die Erde unter den Füßen; man wird durch keine Geschmacklosigkeit 165gestört, aber auch von keiner tödlichen Wahrheit durchbohrt, durch kein Wunder geheilt. Bei C. F. Meyer liegt das Verhältnis anders; er hat sich nicht in die Welt hineingelebt wie Fontane, seine Prosawerke sind äußerlich geblieben; dafür hat sein Herz in Augenblicken der Gnade die Gedichte ganz und gar durchbluten, mit Worten gestalten und beseelen können.

Daß der große Haufe irgendwelche weltlichen Machwerke echter Kunst vorzieht, ist nicht verwunderlich; merkwürdig und traurig ist es nur, daß auch unsere edleren Geister das Fehlen des Herzschlags nicht vermissen, im Gegenteil sich nur jenseit des goldenen Stromes wohl fühlen. Die schwachen Herzen schrecken furchtsam vor der Erschütterung zurück, die ihre Gefäße zerreißen könnte; andererseits hat das plumpe Pathos, das den Herzschlag nachzuahmen suchte, gerade die Menschen von Wahrheit und Geschmack argwöhnisch gemacht. Man glaubt nicht mehr an Großherzigkeit, und es gehört die Schamlosigkeit des Komödianten oder der Mut eben der Großherzigkeit dazu. Ist aber einmal sinnliches Herz da, so fehlt gewiß die Persönlichkeit, die den Stoff vergeistigt; und das Fehlen der Persönlichkeit wird von denen nicht vermißt, die für das sinnliche Herz empfänglich sind.

Man sollte meinen, in einer Zeit überwiegenden Verstandes müßte es wenigstens gute Kritiker geben; aber der Kritiker soll ja Menschenwerk von Gotteswerk unterscheiden; und wie soll er das können, wenn er nicht an Gott glaubt? Der heutige Kritiker ist um so mehr befriedigt, je klarer ihm alles ist, was er sieht oder hört, je fester er überzeugt ist, daß er das alles gerade so gemacht hätte. Daß erst jenseit seines Begreifens das Reich der Kunst anfängt, scheint er nicht zu ahnen. Lies aufs Geratewohl einen Vers aus der Bibel. „Das Verderben ist dein, Israel, von mir allein 166kommt dein Heil.“ Du verstehst das nicht gleich, aber du unterwirfst dich sofort; denn das Herz versteht unmittelbar. Luther sagt einmal ungefähr so: Da spricht kein Kaiser oder Fürst, sondern die göttliche Majestät, vor der alle Kreaturen sich niederwerfen und ja sagen. So ist es mit der Kunst: zu allererst muß das Herz sich hingeben und ja sagen, dann mag der kritisierende Verstand bis an die Grenze des Allerheiligsten nachgehen.

„Nachahmen und tun, was man von einem andern sieht, ohne Beruf, ist ein menschlich und teuflisch Ding“, heißt es in den Tischreden, „darum ist es stracks unnütz und schädlich. Also ahmen nach die Ketzer Gottes Wort, führen dasselbe traun auch auf der Zunge; die Heuchler den Werken des Glaubens, die tun sie auch äußerlich; die Abgöttischen den Zeremonien, die halten sie auch; die Dummkühnen und Wagehälse folgen dem Kriege, wollen auch Kriegsleute sein; die Narren und Klüglinge dem Regiment, wollen auch regieren; die Hümpeler und Störer den Handwerken, wollen auch kunstreiche Meister sein; die Eselsköpfe ahmen nach guten Künsten, wollen traun auch gelehrt sein, wie Mäusedreck sich unter den Pfeffer menget.“

„Darum, wenn Gott sein Wort, Werk und Künste gibt, so tut er nichts, denn daß er Affen reizet und macht, und der große Haufe folgt den Affen nach. Gott aber behält das übrige von dem ersten Contrafeit. Also ist die Welt von Anfang gewesen.“

Indessen ist das nicht so zu verstehen, als müsse nicht jeder lernen und insofern auch nachahmen. Nachahmen muß jeder, aber nur die Antike und die Natur, also die unpersönliche Form. Wer das Persönliche nachahmt, stiehlt und lügt. Nicht wegen der Moral ist das zu tadeln, da dieser Standpunkt in der Kunst wegfällt, sondern weil man nichts 167damit erreicht. Das Persönliche ist unnachahmlich, es ist der geheimnisvolle Übergangspunkt des Geistes zum Fleisch, die unsichtbare Einheit, die einen jeden sprechen läßt: dies bin ich, und die noch heute, nach Jahrhunderten, aus jedem Werke Luthers ruft: dies ist der Luther.

XVI

Ich fand kürzlich bei Schopenhauer folgende interessante Ideen über das Wesen des Wahnsinns.

„Die im Texte gegebene Darstellung der Entstehung des Wahnsinns wird faßlicher werden, wenn man sich erinnert, wie ungern wir an Dinge denken, welche unser Interesse, unsern Stolz oder unsere Wünsche stark verletzen, wie schwer wir uns entschließen, dergleichen dem eigenen Intellekt zu genauer und ernster Untersuchung vorzulegen, wie leicht wir dagegen unbewußt davon wieder abspringen oder abschleichen, wie hingegen angenehme Angelegenheiten ganz von selbst uns in den Sinn kommen, und, wenn verscheucht, uns stets wieder beschleichen, daher wir ihnen stundenlang nachhängen. In jenem Widerstreben des Willens, das ihm Widrige in die Beleuchtung des Intellekts kommen zu lassen, liegt die Stelle, an welcher der Wahnsinn auf den Geist einbrechen kann. Jeder widrige neue Vorfall nämlich muß vom Intellekt assimiliert werden, das heißt im System der sich auf unsern Willen und sein Interesse beziehenden Wahrheiten eine Stelle erhalten, was immer Befriedigenderes er auch zu verdrängen haben mag. Sobald dies geschehen ist, schmerzt er schon viel weniger, aber diese Operation selbst ist oft sehr schmerzlich, geht auch meistens nur langsam und mit Widerstreben vonstatten. Inzwischen kann nur, sofern sie jedesmal richtig vollzogen worden, die Gesundheit des Geistes bestehen. Erreicht hingegen, in einem einzelnen Fall, das Widerstreben 168und Sträuben des Willens wider die Aufnahme einer Erkenntnis den Grad, daß jene Operation nicht rein durchgeführt wird, werden demnach dem Intellekt gewisse Vorfälle oder Umstände völlig unterschlagen, weil der Wille ihren Anblick nicht ertragen kann, wird alsdann, des notwendigen Zusammenhangs wegen, die dadurch entstandene Lücke beliebig ausgefüllt, so ist der Wahnsinn da … Der obigen Darstellung zufolge kann man also den Ursprung des Wahnsinns ansehen als ein gewaltsames ‚Sich-aus-dem-Sinn-schlagen‘ irgendeiner Sache, welches jedoch nur möglich ist mittelst des ‚Sich-in-den-Kopf-setzen‘ irgendeiner andern. Seltener ist der umgekehrte Hergang, daß nämlich das ‚Sich-in-den-Kopf-setzen‘ das erste und das ‚Sich-aus-dem-Sinn-schlagen‘ das zweite ist.“ Einen Lethe unerträglicher Leiden, das letzte Hilfsmittel der geängstigten Natur, nennt Schopenhauer den so entstandenen Wahnsinn; das Verdrängen einer unleidlichen Wahrheit durch Lüge könnte man auch sagen. Es ist die Negation des Schwächeren, wie denn auch dieser Wahnsinn in der Jugend auszubrechen pflegt: das Herz ist der Aufgabe der geistigen Entgiftung nicht gewachsen.

Dieser Äußerung Schopenhauers möchte ich eine Luthers folgen lassen, die einem Brief an Link entnommen ist: „Über die Wahnsinnigen ist meine Meinung die: jeder Narr und wer des Gebrauchs des Verstandes beraubt wird, ist von Teufeln geplagt oder besessen, nicht weil er von Gott dazu verdammt ist, sondern weil der Satan die Menschen auf mancherlei Art versucht, die einen schwer, die anderen leicht, die einen auf kurze und die anderen auf lange Zeit. Denn wenn die Ärzte solche Leiden oft natürlichen Ursachen zuschreiben und durch Heilmittel lindern wollen, so geschieht das bloß, weil sie die gewaltige Macht und 169Kraft der Dämonen nicht kennen. Christus nennt das krumme Weib im Evangelium unbedenklich ‚von Satanas gebunden‘. Und Petrus sagt in der Apostelgeschichte 10, 38: daß alle, die Christus gesund gemacht hat, vom Teufel überwältigt waren. So muß ich also auch denken, daß Stumme, Taube und Lahme der Tücke des Satans ihr Leiden verdanken … Daher glaube ich also, daß die Wahnsinnigen, von denen ihr schreibt, zeitlich vom Satan versucht werden. Denn sollte Satanas nicht auch den Verstand nehmen, wo er es doch ist, der die Herzen mit Hurerei, Mord, Raub und allen Lüsten erfüllt? Summa, er ist näher, als ein Mensch denken kann, und den Heiligsten am nächsten, und so schlägt er selbst Paulus mit Fäusten und greift Christus an nach Belieben Matth. 4.“ Diese und ähnliche Äußerungen Luthers hat man im allgemeinen damit abgetan, daß er unbegreiflicherweise und bedauerlicherweise dem Aberglauben seiner Zeit unterworfen gewesen sei, wie er ja auch die Gegner seiner Lehre als vom Teufel besessen betrachtet habe. Nun ist es ja aber durchaus nicht so, wie man sich das vorstellt, als habe Luther alles Feindliche und Unerklärliche auf einen in einer irgendwo verborgenen Hölle wohnhaften diabolus ex machina geschoben; sondern der Teufel ist nach Luther der Widersprecher, den Gott sich selbst gegeben hat, und der sich ihm auf den drei Stufen seiner Offenbarung widersetzt, elementar als Sinnlichkeit, als Herrschsucht oder Stolz und Lüge oder eigener Gedanke. Auf dem untersten, elementarischen Zustande äußert sich das Besessensein vom Teufel in körperlichen Zuständen, Krämpfen u. dgl., auf der geistigen Stufe als Besessensein von willkürlichen Vorstellungen. Die Quelle von allem ist Eigenliebe: es kann keine Geisteskrankheit geben ohne Eitelkeit und Selbstsucht, wie sehr auch Heuchelei sie zu maskieren suchen mag, 170und obwohl ihr aus tiefem Bewußtsein mangelnder Kraft Verzweiflung am Selbst gegenüberstehen muß.

Wenn Luther den Wahnsinn charakterisiert als Überhandnehmen der Hemmungen der unwillkürlichen Kräfte des Menschen durch die willkürlichen, so bedeutet das dasselbe wie Schopenhauers Erklärung, er bestehe in willkürlicher Verleugnung und endlich gänzlicher Verdrängung der Wahrheit. Eine Selbstentzweiung im Inneren, infolge welcher die Bindung zwischen Herz, Gehirn und Sinnlichkeit, die Seele, nicht zustande kommt, so daß der betreffende Mensch nur noch Maske, nicht mehr Person ist. Es ist die vollständigste Absonderung von Gott und der Menschheit, die man sich denken kann: der Mensch ist ein isoliertes Selbst, das immer mehr verzwergen und endlich ganz verschwinden muß. Der Wahnsinnige ist demnach der größte Sünder.

Vielleicht hast du auch schon über die Sünde wider den Heiligen Geist nachgedacht, die einzige, die, wie die Schrift lehrt, nicht vergeben werden kann. Nun heißt ja Sündenvergebung nichts anderes als Gewinnung des inneren Friedens, innerer Übereinstimmung. Jede Sünde und jeder Irrtum kann dadurch aufgehoben werden, daß der Sünder und der Irrende sein Unrecht und die Wahrheit einsieht; sieht er aber die Wahrheit ein und lehnt sie doch ab, so befindet er sich in einem inneren Widerstreit, der so lange dauert, wie der Widerspruch gegen die Wahrheit dauert. Daß es eine Sünde gibt, die nicht vergeben werden kann, heißt eigentlich, daß es unheilbaren Wahnsinn gibt. Die Sage erzählt, daß der Adler, das einzige Geschöpf, das in die Sonne sehen kann, die echte Art seiner Jungen dadurch erprobt, daß er ihre Augen dem Sonnenlicht aussetzt; können sie es nicht ertragen, so tötet er sie. Der blendende Strahl der göttlichen 171Wahrheit erleuchtet den götterhaften Menschen; dem gottlosen geht er tödlich durchs Herz.

Am deutlichsten wird Luthers Auffassung, wenn man zusieht, wie er praktisch verfuhr, wenn er mit Geisteskranken zu tun hatte. Erfahrung hatte er genug an sich selbst gewonnen; du wirst wissen, daß er zeitlebens an Melancholie und Anfechtungen, wie er es nannte, litt. Die Krankheit der Melancholie kam im Zeitalter Luthers häufig vor, so daß man sie für seine und die nachfolgende Zeit geradezu charakteristisch nennen kann. Sie wurde aufgefaßt als ein Kampf zwischen Gott und dem Teufel, der sich auf dem Schlachtfelde des menschlichen Inneren entspinnt. Er beginnt mit Zweifel, einer leisen, tastenden Hemmung, und endet, falls der Teufel siegt, mit Verzweiflung. Die Auffassung des Selbstmörders als eines von Gott abgefallenen Menschen hat sich bis in unsere Zeit hinein erhalten. Diesen Kampf, der unter völligem Bewußtsein des Menschen vor sich geht, nannte Luther Anfechtungen; unter Melancholie verstand er eigentlich jenen Zustand des weitesten Auseinandertretens der kämpfenden Kräfte, der jede Entladung der Kraft unmöglich macht: ein Zustand gänzlicher Unproduktivtät, den man lebendigen Tod nennen kann.

Zum Beginnen, zum Vollenden
Zirkel, Blei und Winkelwage;
Alles stockt und starrt in Händen,
Leuchtet nicht der Stern dem Tage.

Dieser Vers Goethes klingt wie eine, wenn auch etwas schwächliche Unterschrift zu Dürers Melancholie: das Werkzeug, das unwillkürliche Gehirn, ist da, aber der Geist ergreift es nicht. Das ängstliche Harren der Kreatur wartet auf den Herzschlag, der den gebannten Sphären das Zeichen zum rhythmischen Umschwung geben soll.

172

Der volkstümliche Ausdruck für verrückte Menschen, daß sie vom Teufel geritten werden, erinnert an das Bild der Bibel, das den Menschen einem Tiere vergleicht, das entweder von Gott oder dem Teufel getrieben werde; auch hier wird die Geisteskrankheit unmittelbar als ein Überhandnehmen der negativen Kräfte betrachtet. Es leuchtet ein, daß die Kinder und Frauen, die vorwiegend passiv sind, der Melancholie und den Anfechtungen gar nicht oder weniger ausgesetzt sind, ausgenommen in Zeiten der Dekadenz, wo die Frauen aktiver werden. Sehr ausgesetzt dagegen sind der Melancholie und den Anfechtungen geniale Menschen, die reich an positiven und negativen Kräften sind; zum Kampfe berufen, sind sie aber auch auserwählt zum Siege. Die Verwandtschaft von Genie und Wahnsinn beruht auf der gleichen Stärke oder Menge der vorhandenen Hemmungen; im Genie ist gleichzeitig positive Kraft genug, um die Hemmungen zu überwinden.

Luthers Leben bietet das Beispiel eines großartigen Kampfes gewaltiger Dämonen, die ihre Fesseln zu zerreißen suchen, gegen ein immer wieder siegendes, götterhaftes Herz, das seinen Sieg mit dem Leben bezahlte. Der Teufel müsse vorausgesehen haben, daß er viel an ihm, Luther, zu leiden haben werde, sagt er einmal; denn er habe ihn von seiner Jugend auf gequält. Wenn es eine apostolische Gabe sei, mit Dämonen zu kämpfen und häufig im Tode zu sein, so sei er in dem Falle des Petrus oder Paulus.

Es setzte sich in Luther offenbar der Kampf fort, der durch das Erbe seiner Eltern gegeben war: er besaß sowohl das leidenschaftliche, jähzornige, herrschsüchtige Wesen des Vaters, wie die Hingebungsfähigkeit der Mutter, die sich, wie es scheint, ihrem Manne auch in den Stücken unterwarf, wo sie hätte widersprechen sollen. Der Sohn, als Vertreter 173der Mutter, trieb durch sein Wort die Teufel aus, die das väterliche Herz besessen hatten, bis es von Banden frei und glorreich in ihm auferstand.

Aus Luthers Kindheit werden uns überwiegend Züge von Sanftmut, liebevoller Hingebung, weitgehender Schüchternheit berichtet. Allmählich jedoch tauchte die männliche Wesenshälfte in ihm auf, die selbstbewußt herrschsüchtige, die den Schatz seiner gläubigen Seele verneinte. „Wohlan, ich kann es nicht leugnen“, sagt er einmal von sich, „die alte Schlange, der Teufel, hat mich übel gebissen und greulich vergiftet.“ Wie er oft und oft erzählt, hat er die höchste Versuchung, die des Luzifer, durch den Geist, schrecklich an sich selbst erfahren, die, welche den Menschen dazu treibt, sich Gott gleichzusetzen. Vom leisesten Zweifel an Gott bis zur Gottesleugnung und zum Gotteshaß, gleichbedeutend mit Menschenverleugnung und Menschenhaß, hat er alle Regungen des menschlichen Selbstgefühls durchgemacht. Er war in allen Angriffen gewiegt, die ihm jemals religiöse Gegner machen konnten. Deshalb scheint es einem, wenn er vom Teufel spricht, als habe er ihn persönlich gekannt, und so war es ja auch; was die Selbstanbetung dem Menschen eingeben kann an Selbstdenken, Selbstwollen, Selbstherrschen, das wußte er. Es ist charakteristisch, daß der Ausbruch der Melancholie mit dem Eintritt ins Kloster, einer Absonderung, begann. Er schien zu fühlen, daß er in der Einsamkeit mit seinem Selbst ins reine kommen müsse. In der Lage eines Kranken war er, der im Vorgefühl eines herannahenden epileptischen Krampfes sich auf das Bett wirft, um ihn dort austoben zu lassen. Was die Kirche ihm an Heilungsmöglichkeiten gewährte: Kasteiungen, Beichte, vorschriftsmäßiges Gebet und dergleichen, machte ihn nur noch kränker. Seine gläubige, Gott zugewandte Seele suchte erfolgreicher 174Trost in der Bibel, und vor allen Dingen hilfreich wurden ihm diejenigen Personen im Kloster, von denen etwas Positives, Wohlwollen, Nachsicht, Verständnis, Geduld ausströmte; es zeigte sich, wie der menschliche Geist aus der umgebenden Welt Kraft anziehen und aufnehmen kann. Die stärkste Kraftquelle fand Luther in Staupitz; an diesen Stützpunkt sich klammernd, vermochte er den selbstbejahenden und gottverneinenden Kräften seines Innern besser zu widerstehen. Die kurze Andeutung, die Staupitz ihm gab, daß Gottes Wesen die Liebe sei, und der Umstand, daß diese Liebe nun auch zugleich sinnenfällig in Staupitz vertreten wurde, riß ihn von seinem Selbst los und bereitete die Richtungsänderung, die μετάνοια, in ihm vor. Bedenke bitte immer, daß Gott sich persönlich nur in der Menschheit offenbart, daß es also darauf ankommt, die Menschen zu lieben, und daß dem Gottes- oder Menschenhasser jeder Mensch zum Erlöser wird, den er lieben kann und muß und der ihn dadurch mit der Menschheit, zugleich mit Gott, verbindet. Es gibt Menschen, die der Wahnidee, als sei ihr Selbst der Mittelpunkt der Welt und ihr eigener einziger, in sich ruhender Mittelpunkt, nicht genügenden Widerstand entgegensetzen, da sie nicht assimilieren können. Wie sich diese Wahnidee nun äußert, ob in der platten Ausprägung, daß einer sich für Gott oder für Christus oder für irgendeine berühmte, angesehene Persönlichkeit hält, ob in Schuld- und Angstgefühlen, ob im Aufsuchen der Einsamkeit oder gänzlichem Sich-ins-Innere-Zurückziehen, ihr Wesen ist Unfähigkeit der Selbstaufgabe, Mangel an Passivität. Zuweilen geschah es, wenn der Kampf, der sich in Luthers Seele abspielte, die Grenze dessen überschritt, was sein Bewußtsein erfassen konnte, daß er auf das Unbewußte überging. Seine Angstzustände führten dann zu völliger Bewußtlosigkeit. 175Als er das erstemal die Messe zelebrierte, ein anderes Mal, als er neben Staupitz in einer Prozession ging, konnte er sich nur mit Anstrengung aufrechthalten; aber es kamen auch Zufälle vor, die seine Feinde nach der Schilderung als epileptische ansehen wollen. Dafür spricht auch die wohltätige Wirkung, die die Musik in solchen Fällen auf ihn ausübte. Nach der mittelalterlichen Medizin, die sich auf Hippokrates und Galen stützte, wurde Musik als Heilmittel für Epileptische angewandt, und zwar sanfte, leise, nicht lärmende Musik.

Daß von allen Künsten Musik die stärkste Heilkraft hat, kommt wohl daher, daß sie der unmittelbare Ausdruck des Herzens ist. Sie wirkt berauschend wie alle Kunst, wie der Glaube und die Liebe, nämlich die negativen, willkürlichen Kräfte lähmend.

Wie aber die stärksten Arzneien zugleich Gift sind, so ist es mit der Liebe und der Musik: nur die göttliche, die aus reinem Herzen kommt, ist heilsam, die irdische wirkt tödlich auf den kranken Geist. Endgültig vollzog sich die Heilung Luthers erst dann, als er auf den Wunsch Staupitzens Professor und Prediger wurde und im Wirken auf andere und für andere sich selbst vergaß. In der Sprache der Aufklärung würde man sagen, er habe seine ungeheure persönliche Kraft in den Dienst einer guten Sache gestellt und sie dadurch unschädlich gemacht. Interessant ist, daß er seinem Vater Bericht über den Gang seiner Entwickelung erstattete und ihm zugleich erklärte, daß Gottes Gewalt noch über seine Gewalt gehe; der befreite Geist der Mutter stellte gleichsam fest, daß sie zu ihrem wahren Herrn zurückgekehrt sei.

Obwohl im wesentlichen und für immer gerettet, hörte Luther doch nicht auf, schwere Anfälle von Melancholie zu erleiden; er hätte ja sonst aufgehört, Werke und Taten zu 176schaffen, die das Ergebnis innerer Spannung sind. Nicht nur die göttliche Kraft, sondern auch „der Widersprecher“, wie Luther es ausdrückte, ist nötig, wo Ideen hervorgebracht werden sollen. Es fiel Luther auf, wie die Menge des Negativen in oder außer ihm der Menge des Produktiven stets die Wage hielt, so daß er zu sagen pflegte, der Teufel ärgere sich, daß er ihm durch seine Lehre so viel Schaden tue, und wolle sich dafür rächen. Man wird im Leben aller genial begabten Menschen finden, daß sich ihr größtes Schaffen einer dunklen, feindseligen Gegenwirkung zum Trotze erhebt, gehe es vom Äußeren oder vom Inneren, vom Körper oder vom Geiste aus.

In der Zeit nach seiner Verheiratung setzten sehr starke Anfechtungen ein; vielleicht wurde durch das heftiger erregte Geschlechtsleben das Blut vom Herzen abgezogen, das Herz gleichsam aus seiner Mittelpunktstellung gerissen und der Ablauf des ganzen Sonnensystems dadurch gestört. „Ich war mehr als eine Woche in Tod und Hölle geworfen, so daß ich noch jetzt am ganzen Körper verletzt in den Gliedern zittere. Ich hatte Christus fast ganz verloren und wurde umhergetrieben auf den Wellen und Stürmen der Verzweiflung und Blasphemie Gottes. Aber durch die Fürbitte der Heiligen bewegt, hat Gott angefangen, sich meiner zu erbarmen, und hat meine Seele aus der untersten Hölle gehoben.“ Einige Zeit später: „Satan selbst wütet gegen mich mit seiner ganzen Kraft, und Gott setzt mich wie einen anderen Hiob ihm zur Zielscheibe und versucht mich durch eine wunderbare Schwäche des Geistes; aber durch die Fürbitte der Heiligen werde ich nicht in seinen Händen gelassen, obwohl die Wunden des Herzens, die ich empfangen habe, nur schwer heilen werden.“ Er werde zwischen den beiden fürstlichen Gegnern hin und her geworfen, schreibt 177er. Mit Christus sei er durch einen schwachen Faden verbunden, Satan hingegen hänge mit mächtigen Seilen an ihm und ziehe ihn zur Tiefe. „Aber der kranke Christus siegt bis jetzt durch eure Gebete und kämpft wenigstens tapfer.“ Diese Schilderungen malen anschaulich, wie das erschöpfte Herz sich vergebens gegen das im Geschlechtssystem verkörperte teuflische Selbst wehrt, und wie die Seele das Sterben der Blutleere erleidet. Luther selbst gab zuweilen körperliche Vorgänge als Ursache seiner seelischen Leiden an, nämlich Blutstockungen am Herzen, und gebrauchte auch Mittel dagegen. Er wußte ja, daß alles Geistige zugleich ein Körperliches ist.

„Die letzte Anfechtung wird sein, daß ich mir selbst zur Last werde“, schrieb Luther in seinen jüngeren Jahren. Er sah eine Stufe seines Lebens voraus, wo die göttliche Sonnenkraft seines Herzens für immer erschöpft sein, nicht wieder morgendlich verjüngt aufgehen werde. Allerdings büßten damit die teuflischen Mächte in ihm zugleich ihre Kraft ein; die zermalmenden Kämpfe hörten auf, die er doch lieber ertragen hätte, als die dauernde Melancholie, die an ihre Stelle trat. Er wurde nun nie mehr von einem überirdischen Sturme getrieben, fühlte sich nie mehr als auserwähltes Werkzeug in der allmächtigen Hand Gottes. Allein geblieben mit seiner begrenzten menschlichen Willkür, sprach er zuweilen mit träumerischer Verwunderung von den gewaltigen Taten seiner Jugend; Gott könne einen wohl so toll machen, meinte er, als er sich seines Auftretens in Worms vor Kaiser und Reich erinnerte.

Getreulich tat er weiter, was er für seine Pflicht hielt; aber, wie er selbst so unermüdlich gelehrt hatte, selig macht die Erfüllung der Pflicht nicht, selig macht nur, was im Glauben getan wird. Die Sonne brannte nicht mehr, die 178einen Goldglanz über die Welt warf; sie erschien ihm so häßlich, daß es ihn ekelte. Die rohe Liederlichkeit der Wittenberger, denen seine Liebe und Sorgfalt sein Leben lang vorzüglich gegolten hatte, stieß ihn so ab, daß er einmal die Stadt verließ, um nicht zurückzukommen. Sein Herz sei gegen sie erkaltet, sagte er ergreifend schön und wahr. Auch von Melanchthon sah er nicht mehr das Urbild, sondern die mängelvolle, dürftige Erscheinung, wenn er auch noch Liebe genug in sich hatte, um die Erinnerung der Vergangenheit heilig zu halten. Er stand ernüchtert in einer grauen Welt, die ihm einst im göttlichen Rausch der Liebe und des Hasses erglüht war. Wie grausam von Gott, könnte man sagen, daß er seinen Auserwählten sich überleben ließ; was aber doch sehr kurzsichtig gesprochen wäre. Die Herrlichkeit des Lebens ist nun einmal an den Tod gebunden; so verschieden die Verteilung auch ist, kann man doch gewiß sein, daß, könnte man schließlich Leben und Tod jedes für sich zusammenrechnen, das Ergebnis auf beiden Seiten gleich sein würde.

Da Luther die Krankheit der Melancholie selbst durchgemacht und überwunden hatte, fühlte er sich berufen, Leidenden der Art mit Rat und Tat beizustehen. Überhaupt war er durch die große ihm innewohnende Lebenskraft zum Naturarzt bestimmt. Als der geistige Vater seiner Gemeinde besuchte er stets die Kranken, und es ist uns geschildert, wie er sich dabei zu benehmen pflegte. Er setzte sich auf das Bett der Kranken und erkundigte sich zunächst nach den Verordnungen des Arztes; während er ihnen dann Trost zusprach, beugte er sich mit ganzem Leibe über sie, eine instinktive Gebärde des Kraftvollen, der von seiner Kraft in den Entkräfteten möchte überströmen lassen. Öfters nahm er Kranke in sein Haus auf ohne Furcht vor Ansteckung, 179vor welcher er sich eben durch seine Furchtlosigkeit gesichert hielt; sein besonderes Feld aber waren die Melancholie und die Anfechtungen. Solche Kranke hat er oft auch brieflich behandelt, wodurch uns ein genauer Einblick in seine Heilmethode gegeben ist. Sie beruhte auf dem Streben, einerseits Kraft zu geben und zu wecken, andererseits Hemmungen aufzuheben; also in dem großen Kampfe um die Seele des Betreffenden Gott zu unterstützen, den Teufel zu bekämpfen.

Die erste praktische Vorschrift, die er gab, war, die Einsamkeit zu meiden. Einsamkeit nennt er ein Gift für die Menschen; in der Wüste habe der Teufel Christus versucht, Eva, als sie allein gewesen sei, überredet. Man solle sich nicht allein mit dem Teufel herumschlagen, sondern die bösen Gedanken einem anderen, zu dem man Vertrauen habe, mitteilen. Er selbst würde vom Teufel verschlungen worden sein, wenn die Beichte ihn nicht gerettet hätte. Habe man sich nun aber einen Beichtvater erwählt, so solle man dessen Zuspruch auch annehmen, als ob er von Gott selbst käme. Er erzählt von sich, daß manches Wort des Bugenhagen, dem er zu beichten pflegte, ihm rettend, wie von Gott selbst gesprochen, aufgegangen sei. Das Gebet aller Freunde hielt er für heilsam, eine Quelle lebendiger Kraft, wenn es aus dem Herzen kam. Das im Bewußtsein angesammelte Gift sollte in der Beichte, überhaupt in der Mitteilung an Freunde, ausströmen. Aus demselben Grunde empfahl er das Sichgehenlassen im Freundeskreise. „Darum wollte ich Ew. Fürstl. Gnaden als einem jungen Mann lieber vermahnen, immer fröhlich zu sein, zu reiten, jagen und anderer guter Gesellschaft sich fleißigen“, so schrieb er dem schwermütigen Prinzen Joachim von Anhalt, „die sich göttlich und ehrlich mit Ew. Fürstl. Gnaden freuen können … So hat auch Gott geboten, daß man solle fröhlich vor ihm sein und 180will kein trauriges Opfer haben … Es glaubt niemand, was Schaden es tut, einem jungen Menschen Freude wehren und zur Einsamkeit und Schwermut weisen … Denn ich denke fürwahr, Ew. Fürstl. Gnaden möchten zu blöde sein, fröhlich sich zu halten, als wäre es Sünde … Wahr ists, Freude in Sünden ist der Teufel, aber Freude mit guten, frommen Leuten in Gottesfurcht, Zucht und Ehren, obgleich ein Wort oder Zötlein zu viel ist, gefällt Gott wohl. Ew. Fürstl. Gnaden seien nur immer fröhlich, beides, inwendig in Christi selbst, und auswendig in seinen Gaben und Gütern; er wills so haben, ist drum da und gibt darum uns seine Güter, sie zu gebrauchen.“

Lies bitte den folgenden Brief Luthers an Hieronymus Weller, den jungen Hauslehrer seiner Kinder; der wird dir seine ganze Weisheit und Liebe zeigen: „Mein liebster Hieronymus, du mußt einsehen, daß diese deine Versuchung vom Teufel kommt, und daß du deswegen so von ihm gequält wirst, weil du an Christus glaubst; sieh doch, wie sicher und froh er die ärgsten Feinde des Evangeliums läßt, Eck, Zwingli und andere. Wir müssen den Teufel zum Gegner und Feind haben, wir, die wir Christen sind, wie Petrus sagt: Euer Feind, der Teufel, geht umher usw. Bester Hieronymus, freue dich dieser Versuchung des Teufels, die ein sicheres Zeichen ist, daß du einen gnädigen Gott hast. Du sagst, die Versuchung sei schwerer, als du tragen kannst, und du fürchtest, sie werde dich so erdrücken, daß du in Verzweiflung und Gotteslästerung fallest. Ich kenne diesen Kniff des Teufels: wenn er einen nicht mit dem ersten Anfall der Versuchung zermalmen kann, versucht er ihn durch Ausdauer zu ermüden und zu schwächen, bis er fällt und gesteht, daß er besiegt ist. Deswegen, wenn immer die Anfechtung kommt, hüte dich, dich in einen Streit mit dem 181Teufel einzulassen und diesen tödlichen Gedanken nachzuhängen. Das ist nämlich nichts anderes, als an den Teufel glauben und ihm unterliegen. Gib dir vielmehr Mühe, die vom Teufel gesandten Gedanken zu verachten … Fliehe durchaus die Einsamkeit, denn er stellt dir am meisten nach, wenn du allein bist. Durch Spiel und Verachtung wird dieser Teufel besiegt, nicht durch Widerstand und Streit. Vergnüge dich und scherze darum mit meiner Frau und den anderen, wodurch du die teuflischen Anfechtungen betrügst, und sei gutes Mutes, mein Hieronymus. Diese Anfechtung ist dir notwendiger als Trank und Speise. Ich will dir erzählen, wie es mir ergangen ist, als ich ungefähr in deinem Alter war. Als ich zuerst im Kloster war, ging ich immer betrübt und traurig einher und konnte die Traurigkeit durchaus nicht loswerden. Deswegen besprach ich mich mit Dr. Staupitz, einem Manne, von dem ich gern spreche, und eröffnete ihm, was für entsetzliche Gedanken ich hätte. Darauf sagte er: Du weißt nicht, Martin, wie nützlich und notwendig dir diese Anfechtung ist. Es ist nicht zufällig, daß Gott dich versucht, sondern du wirst sehen, zu was für großen Dingen er dich brauchen will. Und so ist es gekommen. Denn ich bin ein großer Doktor geworden (das darf ich mit Recht von mir sagen), was ich nie für möglich gehalten hätte zu der Zeit, wo ich unter den Anfechtungen litt. Ohne Zweifel wird es dir auch so gehen. Du wirst noch ein großer Mann werden. Sieh nur zu, daß du inzwischen guten und tapferen Mut hast, und glaube mir, daß solche Stimmen, wie sie besonders an große und gelehrte Männer ergehen, von Gott eingegeben und weissagend sind. Ich erinnere mich, daß einmal ein Mann, den ich tröstete, weil er ein Kind verloren hatte, zu mir sagte: Martin, du wirst sehen, daß du ein großer 182Mann werden wirst. An diesen Ausspruch habe ich oft gedacht: wie ich dir gesagt habe, solche Stimmen haben etwas Prophetisches. Sei deshalb gutes Mutes und wirf die leeren Anfechtungen von dir. Immer wenn der Teufel dich mit Gedanken quält, suche den Umgang mit Menschen, oder trinke etwas reichlicher, vergnüge dich, scherze, tu etwas Lustiges. Man muß zuweilen etwas mehr trinken, spielen, scherzen und zum Haß und zur Verachtung des Teufels sündigen, damit wir ihm nicht Ursache geben, uns ein Gewissen aus leichten Dingen zu machen oder uns dadurch zu besiegen, daß wir uns allzusehr quälen, damit wir nicht sündigen. Wenn dir der Teufel sagt, du sollst nicht trinken, erwidere ihm, grade deswegen, weil du es mir verbietest, will ich um so mehr im Namen Jesu Christi trinken. Tu immer das Gegenteil von dem, was der Teufel will … Könnte ich nur eine ordentliche Sünde begehen, nur um den Teufel zu überwinden, damit er einsieht, daß ich keine Sünde anerkenne und mir keiner Sünde bewußt bin. Wir müssen dann die ganzen Zehn Gebote uns aus dem Sinn schlagen, wir, sage ich, die so vom Teufel gequält werden. Und wenn der Teufel uns unsere Sünden vorwirft und uns des Todes und der Hölle schuldig spricht, dann müssen wir antworten: Gut, ich gestehe, daß ich des Todes und der Hölle schuldig bin, und was weiter? Werde ich deswegen auf ewig verdammt sein? Nicht im geringsten; ich weiß, daß einer für mich gelitten und genug getan hat, der heißt Jesus Christus, der Sohn Gottes. Wo er bleibt, da werde ich bleiben.“

Das heißt: Wer ein starkes Selbst ist, der muß zunächst alles hassen, was nicht dies Selbst ist und durch sein Dasein dies Selbst einschränken will. Wer aber ein starkes Selbst ist, kann auch etwas Großes und Göttliches werden, 183sowie er erkennt, daß sein Selbst nichts Vereinzeltes, sondern in Gott, in der Hingabe an Menschen ist. Welche Kühnheit aber, dies zu sagen, und welche Weisheit, es in Bildern zu sagen, wodurch das Selbst von sich selbst befreit und entlastet wird.

Jeder Arzt kann erfahren, wie leicht gerade der Kranke, der sich als wehrlose Beute von Gedanken fühlt, die ihn elend machen und die er doch nicht loswerden kann, begreift, daß sie von einer teuflischen Macht ausgehen, die sich seiner bemächtigen will. Man gewinnt einen festeren Standpunkt, sowie man sich einem persönlichen, außer einem selbst befindlichen Feind gegenüber weiß.

Es wird an diesem Punkte deutlich, was der Menschheit mit der Erkenntnis, daß Gott in ihr, nicht außer ihr ist, zugemutet ist. Gegen einen äußeren Feind ist es leichter, als gegen sich selbst zu kämpfen. Es ist nicht erwiesen, ob Luther das Tintenfaß gegen den Teufel geworfen hat; aber gewiß ist, daß es seinem Wesen und seinen Überzeugungen durchaus entsprochen hätte. „Sei der du bist!“ pflegte er laut zu rufen, wenn er irgendwie die Macht des Bösen spürte; das heißt: der du kein Sein hast, sondern Blendwerk bist, verschwinde! Andererseits riet er Kranken von einem angestrengten Kampfe gegen den Teufel ab; lieber solle er sein Wüten über sich ergehen lassen und warten, bis Gottes Gnade ihn erlöse, die vielleicht schon ganz nahe sei. Er wollte es vermeiden, das willkürliche Selbst anzuregen, dessen Übermaß der Krankheit Ursache ist.

Darauf gingen ja überhaupt, allen Menschen gegenüber, seine vorbeugenden Warnungen, die eigene Kraft nicht zu überspannen; lieber zeitweise untätig zu bleiben, sich gehen zu lassen, als Taten und Werke zu erzwingen.

Es muß jedem auffallen, wie vielfach Luthers Art der 184Behandlung von Geisteskranken mit der moderner Seelenärzte übereinstimmt. Auch sie lassen den Kranken beichten, raten ihm, sich gehen zu lassen, erkennen, daß Neigung zur Sünde, die unterdrückt und gleichsam nach innen gebogen wird, das Innere vergiftet. Auch sie sorgen möglichst für ablenkende Tätigkeit, und auch in ihrer Behandlung spielt die Liebe eine bedeutende Rolle; aber gerade hier zeigt sich auch ein wesentlicher Unterschied.

Das Wesen der Geisteskrankheit besteht in einer Schwäche oder Krankheit des Herzens, der positiven und aktiven Kraft im Menschen, infolge welcher die negativen, teuflischen Kräfte die Überhand gewinnen und eine Anarchie und Verwirrung entsteht, dann aber, da alle anderen Organe Kreaturen und Untertanen des Herzens sind und ihre Kraft von ihm empfangen, eine allgemeine Erschöpfung. Es handelt sich also um eine Kräftigung des Herzens. Ein leicht erklärlicher Irrtum hat zu der Annahme verführt, man könne dem Herzen durch Unterdrückung der negativen Kräfte zu Hilfe kommen. Indessen während ein starkes Herz diese Bändigung mit Nutzen selbst vornehmen kann und soll, so wird ein schwaches und krankes dadurch nicht stärker, daß seine Untertanen, gleichsam sein Reich, auch geschwächt werden; die Zerstörung wird dadurch nur weiter ausgedehnt.

Die Kräftigung des Herzens kann auf geistigem Wege nur durch das Wesen des Herzens selbst geschehen, also durch Liebe und Wahrheit, und es ist ein großes Verdienst der modernen Seelenheilkunde, dies eingesehen zu haben. Nun setzte aber der Teufel, der Affe Gottes, neben die göttliche Liebe die teuflische, die nicht wie die göttliche Liebe auf Überfluß und Glauben beruht, sondern auf Mangel und Mißtrauen und demzufolge nicht Verschwendung und Empfangen, sondern nie gesättigtes Begehren und Verzehren 185ist. Demnach, wenn der Seelenarzt sich mit irdischer Liebe von den Kranken lieben läßt, so entzieht er ihnen Kraft, anstatt ihnen zu geben, und mästet sich auf Kosten der Bedürftigen, die er speisen sollte. Ein Herz voll göttlicher Liebe lenkt unwillkürlich von der irdischen, für Kranke gefährlichen Liebe ab; wer das nicht tut, stärkt unwillkürlich das, was überwunden werden sollte. Neben der unwillkürlichen Wirkung des Herzens muß die bewußte durch das Wort hergehen: der Arzt sollte deshalb nicht nur ein starkes Herz, sondern auch ein reines Herz voll großer Gedanken haben. Nur das Wort der Wahrheit, die richtige Selbst- und Gotteserkenntnis kann den Kranken selbständig machen; ohne sie würde er nie auf eigenen Füßen stehen können, sondern immer vom Arzte abhängig bleiben. Dem Kranken die Ursache seiner Leiden zum Bewußtsein zu bringen schadet nur, außer wenn man zur letzten, innersten Ursache vordringt, deren Wesen stets in einer Verdrängung der göttlichen Kraft durch Vordrängen der selbstischen Einzelkräfte bestehen muß. Schließlich würde eine beständige Zufuhr von Kraft den Kranken überladen und schwächen, wenn er sie nicht in der Berührung und im Kampfe mit den Menschen wieder ausgäbe. Die von den Menschen ausgehende Gegenwirkung erzielt dann den Reiz, der wiederum Kraft erregt, so daß allmählich das Spiel des Lebens sich durch sich selbst erhält. Die Erkenntnis, daß Gott als Person sich nur in der Menschheit offenbart, muß den neuen Mut zum Kampfe des Lebens geben, der ein Zeichen der Wiedergeburt ist.

Indessen wie ich schließen will, fühle ich, wieviel Unklarheit noch zurückbleibt, und sehe ich ein, daß ich mich über die Physiologie des Teufels noch nicht deutlich genug ausgedrückt habe.

Unter Teufel ist zu verstehen dasjenige Maß von Aktivität, 186das ist Geist oder Kraft, welche über das Maß von Aktivität hinausgeht, das durch entsprechende Passivität, also durch Stoff, gebunden werden kann. Dies Mehr von Aktivität ist der Widersprecher, den Gott sich gesetzt hat, damit Leben sei. Hieraus wird klar, warum in allen Mythologien das Feuer zugleich das Abzeichen des guten Gottes und des Gegengottes ist, er heiße Loki, Luzifer, Prometheus oder wie immer. Das reine Feuer, der Gott in seiner Majestät, verzehrt die Sterblichen zu Asche; das durch den Stoff, nämlich Wasser, Erde und Luft sowohl im Makrokosmos wie im Mikrokosmos gebundene Feuer, der geoffenbarte Gott, ist der Gott, den wir anbeten. Beim Menschen ist der Geist im Blute, vermutlich als eine der Elektrizität verwandte Kraft. Das Fleisch und Blut Christi, das wir im Abendmahl nehmen, ist eben wirklich Stoff und Geist. Jedes willkürliche Hervorbrechen und Überhandnehmen des Feuers verzehrt den Stoff, womit denn aus dem Göttlichen das Teuflische wird: das Genie grenzt an den Wahnsinn. „Laßt dicke Menschen um mich sein und die gut schlafen“; das natürliche Gefühl empfindet das Dicke richtig als das Beruhigende, welches das teuflische Feuer dämpft, allerdings auch das Grab des göttlichen werden kann. Gott offenbart sich nur im Stoff, im Fleisch, nur in Verbindung mit dem Stoffe wird das Feuer produktiv; aber schließlich löscht der Stoff die Kraft aus oder verzehrt umgekehrt die Kraft den Stoff.

Auf eine richtige Verteilung des Blutes im Körper kommt also alles an; bei allen Kranken muß dafür gesorgt werden, daß das Blut dem ganzen Organismus zugute kommt. Christus, der göttliche Ganzmacher, hat uns gelehrt, daß nur die von Herzen kommende Tat den in unserem Blute vorhandenen Geist zur richtigen Wirksamkeit bringt, so daß 187er unseren ganzen Körper vergeistigt. Das Übermaß von Aktivität, welches entweder den Menschen selbst oder andere, seine Opfer, verzehrt, nach der von Christus gegebenen Lehre in die richtige Bahn zu lenken, ist die Aufgabe jedes Arztes und des Seelenarztes insbesondere.

XVII

Als einem geborenen Antisemiten ist es dir peinlich, daß Christus ein Jude war, und du verargst es Gott ein wenig, daß er gerade die Juden auserwählte, um unter ihnen Fleisch zu werden. Gott wußte indessen wohl, was er tat, was du glauben wirst, wenn du überhaupt an Gott glaubst: die Juden waren das Volk, das ihm am meisten glich, insofern es die stärksten Gegensätze umfaßte. Sie umfaßten in sich das Göttliche und das Teuflische, die höchste Liebesfähigkeit, den unbedingtesten Glauben, hingebende Opferwilligkeit und teuflische Grausamkeit, Tücke, Hochmut und Unglauben. Ihrer Habsucht und Geldgier stand großartigste Uneigennützigkeit gegenüber, glühender Sinnlichkeit engelgleiche Reinheit. Diese Gegensätze wurden zusammengefaßt durch Persönlichkeiten von noch nie dagewesener Verdichtung und Bindekraft, die die ungeheure Idee des einen Weltgottes erst fassen konnten. Ihre gigantische Phantasie stellte die Gestalt Luzifers, des Rebellen, neben Gott und weissagte den Hölle und Tod überwindenden Erlöser.

Die tiefe Spaltung in den durchgehenden Gegensatz von Selbstbewußtsein und Gottbewußtsein mußte der bewußten Zusammenfassung dieser Gegensätze vorangehen; jeder Monismus ist auf einen Dualismus gegründet, der das natürliche Gefühl abstößt, sowie die zusammenfassende Kraft fehlt. Bei keinem Volke der Erde war die Spaltung so tief gegangen; darum konnte aus den Herzen, die sie überwanden, 188zuerst das Wort von Gott fließen, so stark und rein, daß es seitdem alle leidenden Herzen überzeugt, erhoben, getröstet und begeistert hat. Dies erst, daß das menschliche Selbst sagte: Ich bin! bewog Gott, das Dunkel zu durchbrechen und zu sagen: Ich bin der Herr, dein Gott. Daß die Juden das erste monotheistische Volk waren, daß alle Völker ihnen insofern viel verdanken, steht in allen Geschichtsbüchern zu lesen. Daß Christus Jude war, gesteht man schon weniger gern zu. Luther nahm es als Tatsache an, und es war Grund für ihn, mit den Juden zu sympathisieren, obwohl sie doch Christus auch gekreuzigt haben. Aber welches Volk hätte das tun können außer dem, in dem er erschienen war? Aus dem Volke der größten Gegensätze sind die Mutter und die Mörder des Erlösers hervorgegangen. Übrigens hat die Unbelehrbarkeit der Juden, mit denen er sich anfangs gern in Dispute einließ, ihn mehr und mehr gegen sie erkältet und schließlich erbittert.

Denn das sah er ja ein, daß den Juden nichts anderes übrigbliebe, als an Christus zu glauben und in anderen Völkern aufzugehen. Sie sind in der Lage der Nachkommen eines großen Mannes: sie können nur in ihm und durch ihn etwas sein; wollen sie neben ihm oder sogar gegen ihn etwas sein, so müssen sie zugrunde gehen. Das Schicksal der Zerstreuung mußte sie betreffen, und sie werden sich ihm nicht durch Begründung eines eigenen Vaterlandes entziehen können, weil ihnen dazu die Kraft, der Glaube an sich selbst fehlt. Sich zu überpersönlichen, das heißt zu sterben, in anderen, noch lebensvolleren Einheiten aufzugehen, ist die letzte Bestimmung der Völker wie der einzelnen.

Was eine jüdische Partei vor Jahrhunderten veranlaßte, Christus zu kreuzigen, war ihre Sinnlichkeit, ihre Herrschsucht, ihre Eitelkeit und Ungläubigkeit, der Teufel in allen 189drei Gestalten. Sie wollten einen Messias, der ihnen weltliche Herrschaft und weltliche Genüsse verschaffte; sie wollten weder die Überlegenheit seiner Person noch die Wahrheit seiner Lehre anerkennen. Dieselben Eigenschaften sind es jetzt noch, die uns die Juden entfremden: Sinnlichkeit und Geist, die nicht mehr durch starke Persönlichkeiten zusammengefaßt werden. Was wir als jüdisch empfinden, ohne daß alle Juden es haben müssen, ist etwas Immerwaches, Neugieriges, Lüsternes, kurz ein Selbstbewußtsein, mit dem uns nur eine starke positive Kraft versöhnen würde, die nun aber erschöpft ist. Wir nennen jüdisch ferner das korrekte Pharisäertum, das aus eigener Kraft vollkommen sein zu können glaubt, und durch das Gebundensein, nicht an das lebendige Gesetz des Herzens, sondern an das starre der Moral, der inneren Freiheit und Unschuld entbehrt.

Das Umherirren des Ewigen Juden ist jedenfalls der Wille Gottes, das heißt notwendig, und zwar wird es deswegen gewesen sein, damit die Juden Tropfen ihres Blutes den anderen Völkern der Erde mitteilen. Es ist eben dennoch Götterblut, wenn auch die Neige; so wie Gifte zugleich tödlich und heilsam, auflösend und ganzmachend. Man hat längst beobachtet, daß die Vermischung mit jüdischem Blut die Familien interessanter, bedeutender macht, gleichsam farbiger und ausdrucksvoller. Es wirkt zersetzend, Gegensätze hervorrufend oder verschärfend und insofern zur Reife bringend; die Farbigkeit ist die des Herbstes, der zugleich Früchte bringt und dem Winter annähert.

Die aus dem Herzen kommende göttliche Liebe findet sich bei den Deutschen unserer Zeit selten; wo sie erscheint, ist sie häufig auf jüdisches Blut zurückzuführen. Auch der kritische Verstand kann Gutes wirken in Familien, wo er 190noch nicht entwickelt war; anderen müßte der Zuschuß verderblich werden. Mit Giften muß man eben sehr vorsichtig sein, und sie dürfen nur in kleinsten Dosen gegeben werden. Die Völker werden im allgemeinen wohl den richtigen Instinkt haben, wieviel Beimischung jüdischen Blutes sie bedürfen und ertragen können.

Zunächst würde man denken, primitive Völker oder Schichten müßten Neigung zur Vermischung mit Juden haben; aber dies ist nicht der Fall; Bauern lehnen das Jüdische ab. Ich habe diese Rassefragen nicht studiert, denke mir aber, daß eine zu große Gegensätzlichkeit ungünstig ist, und daß erst bei einer gewissen Verwandtschaft Liebe von Völkern und Individuen fruchtbar werden kann. Nicht das Volk heischt Juden, viel eher der Adel, was nicht durch die äußeren Gründe allein zu erklären ist. Und nun denke an die merkwürdige Tatsache, die beobachtet worden ist, daß altadlige Familien oft den jüdischen Typus bekommen; nicht solche, in denen jüdisches Blut fließt, sondern gerade die mit reinem Stammbaum. Diese Tatsache scheint mir anzuzeigen, daß das Judentum ein Alters- und Entwickelungsgrad ist, den auch Völker und Familien ganz anderen Stammes durchmachen können. So betrachtet wäre das Judentum das Stadium der Selbstanbetung, in das ein Volk eintritt, wenn es sich seiner durch Inzucht ausgebildeten Eigenart und erreichten Höhe bewußt geworden ist und sich infolgedessen von allen anderen absondert.

Es fällt mir dabei ein, daß mir jemand erzählte, er wußte selbst nicht, ob es Wahrheit oder Anekdote war, eine von den alten Baseler Familien sei jüdischen Ursprungs, und durch diese sei ganz Basel mit jüdischem Blute durchsetzt. Es liegt darin jedenfalls ausgedrückt, daß ein lange von fremdem Zufluß abgesondertes, auf sich selbst beschränktes 191Gemeinwesen jüdisch wird, Ähnlichkeit mit dem Volke der Selbstanbetung und Dekadenz κατ ὲξοχην bekommt. Es hat sein Wort gesprochen, seinen Typus zu höchster Schönheit verdichtet und enthält sich, um ihn rein zu bewahren, jeder Vermischung mit anderen, wobei es sich endlich selbst verlieren muß. Man kann diesem tragischen Typus, der auch im Christustypus anklingt, immer begegnen, wo eine Familie oder ein Volk sich eben von der Spitze abwärts neigt. Es wird oft beklagt, daß Menschen und Völker sich überleben, daß Gott seine Kreatur nicht auf ihrem Höhepunkte zerstört; aber man hat unrecht, denn nicht Gott tut das. Er ist der schaffende Künstler, der den Stoff, sowie er ihn ganz mit Form durchdrungen hat, wegwirft, gleichgültig gegen das Vollendete. Das Formlose hat Zukunft, das Schöne, das Vollendete ist dem Tode geweiht, Gott wirkt nicht mehr darin und überläßt es sich selbst. Nicht Gott, sondern der Teufel ist jener Goldschmied Cardillac, der das eben abgelieferte Geschmeide dem Käufer hinterrücks entreißt, um es heimlich im Winkel, mit bösem Gewissen, blitzen zu lassen.

Ich glaube, es besteht eine Wesensverwandtschaft zwischen den vorchristlichen Juden und den Germanen, und werde versuchen, dir zu erklären, wie ich das meine.

Ich unterschied, wie du weißt, zwischen göttlicher und menschlicher Kraft, und schlug vor, jene die geniale, unwillkürliche, schaffende, diese die selbstbewußte, willkürliche, ordnende Kraft zu nennen. Dementsprechend kann man auch zwischen göttlichen und menschlichen oder gottbewußten und selbstbewußten oder genialen, schaffenden und ordnenden Völkern unterscheiden. Die genialen herrschen im Reiche Gottes, die selbstbewußten in der Welt. Sie haben auch ihre Genialität, das ist die Kraft des Organisierens, 192vermittelst welcher sie die göttlichen Ideen verweltlichen, in die Welt einordnen. Obwohl sie insofern von den genialen Völkern abhängen, weil sie selbst keine göttlichen Ideen hervorbringen, so herrschen sie doch in der Welt, welche das Reich der selbstbewußten Kraft ist. Wie das einzelne Genie, so wird auch das geniale Volk „gekreuzigt und verbrannt“; es ist in der Welt vorzugsweise leidend, denn es könnte nicht genial sein, das heißt nicht Gott empfangen, wenn es nicht passiv sein könnte.

Die genialen Völker des Altertums waren die Juden und die Griechen, das herrschende, das politische Volk des Altertums waren die Römer; ihnen entsprechen in der nachchristlichen Zeit einerseits die Deutschen und Italiener, andererseits die Engländer. Die Juden, Griechen, Italiener und Deutschen hatten und haben das Gemeinsame, daß sie von den weltlichen, politischen Völkern teils gehaßt, teils verachtet wurden; verachtet, solange sie in der Welt schlechtweg die Unterliegenden waren, gehaßt, wenn sie auch in der Welt eine Rolle spielen wollten. Die politischen Völker spüren in den genialen Völkern eine Überlegenheit, die sie doch in der Welt nicht zur Geltung bringen können, und die deshalb in ihnen, den politischen, keine Furcht erregt.

Was wäre die Welt ohne die Bibel und ohne die Geisteswerke der Griechen? Und wir dürfen wohl hinzusetzen, was wäre sie ohne die Kunst, Dichtung, Musik und Religion der Italiener und der Deutschen? Die herrschenden Völker beziehen ihr geistiges Leben zum großen Teil von den genialen; aber da sie sie nicht zu fürchten brauchen, gestehen sie es nicht zu und sind nicht dankbar dafür, sondern verleugnen sie und beschimpfen sie noch dazu. Die genialen Völker haben im Kampfe mit politischen Völkern nur Gott; verlassen sie aber Gott, um sich auf sich selbst zu stützen, so 193geraten sie in die größte Gefahr, da sie auf diesem Gebiete den politischen Völkern doch nicht gewachsen sind. In der Bibel hören wir nur von Gottvertrauen, niemals ein Wort von Selbstvertrauen; dieses Sichstarkwissen in Gott rauscht wie Adlerflug durch die Seiten der Schrift. Mit diesem Gottvertrauen waren die Juden unbesiegbar; nachdem sie Gott gekreuzigt hatten, wurden sie zertreten.

Man sollte nun denken, daß zwischen den genialen Völkern Einigkeit herrsche; aber zwischen ihnen besteht ein Unterschied, der sie ebenso voneinander trennt, wie sie von den politischen Völkern getrennt sind, nämlich der Unterschied von Natur und Geist.

Gott offenbart sich dreifach, nacheinander und nebeneinander auf drei Stufen. Er offenbart sich als Form schaffend in der Natur, als Taten schaffend im Leben oder in der Geschichte, als Ideen schaffend im menschlichen Geiste; diesen Stufen entsprechend ist der geniale Mensch vorzugsweise Künstler, Dichter, Held oder Weiser.

Danach sind unter den genialen Völkern die gestaltenden und die dichtenden zu unterscheiden: jene gehen von der Erscheinung aus, die etwas Begrenztes und Vielfaches ist, diese vom Inneren, vom Geist, der einfach und unendlich ist. Der dichterische Genius, der im Nacheinander eine höhere Stufe bezeichnet, versteht und liebt die zurückliegende Stufe; der bildende, der die höhere Stufe noch nicht erreicht hat, steht ihr mißtrauisch gegenüber. Im Altertum waren die Griechen das vorzugsweise, auch in der Dichtkunst, gestaltende Volk, wie es in der nachchristlichen Zeit die Italiener sind. Die Deutschen unterscheiden sich dadurch von den Juden, daß sie auch Gestaltungskraft haben, die jenen ganz abging; aber als geniales Geistesvolk haben sie auch als bildende Künstler immer eine dichterische Phantasie, wodurch ihre 194Kunst sich wesentlich von der der Griechen und Italiener unterscheidet. In ihren höchsten Spitzen berührt sich zwar die griechische und italienische Kunst mit der deutschen; aber für jene bedeutet Überreife und Beginn der Abwärtsentwickelung, was die Blüte, das Natürliche der deutschen Kunst ist. Die griechische und italienische Kunst hat vorzugsweise die göttliche Einzelerscheinung zum Gegenstande, die deutsche das körperlich erscheinende Unendliche. Aus diesem Grunde kann die italienische Kunst leer werden, aber niemals so abstrus wie die deutsche.

Ich weiß nun deinen Einwand schon, daß doch nicht jedes Phänomen in diese Einteilung hineinpaßt; aber das ist ja selbstverständlich, und das ganz gemeine Sprichwort sagt schon, daß keine Regel ohne Ausnahme ist, zugleich aber auch, daß die Ausnahme die Regel bestätigt. Die Einteilungen macht ja der Mensch, nicht Gott, Gott erlaubt sich vielmehr, sie zu durchbrechen; aber uns dienen sie doch zur Übersicht und zum Begreifen. Es gibt nicht nur ein Nacheinander, sondern auch ein Nebeneinander, und wie Gott selbst zugleich Künstler, Held, Dichter ist und selbst dem Teufel die Kraft gibt, so sind auch im Menschen alle diese Einzelkräfte zugleich tätig; nur pflegt ihm, da er nicht Gott ist, eine wesentlich zu sein. Je mehr ein Mensch sich Gott nähert, desto stärker umfaßt er alle Kräfte. Auch die politischen Völker bringen große Dichter und Künstler hervor; aber das ist nicht ihr Wesentliches, und sie werden den genialen Völkern bedeutungsvoller als ihnen selbst. Religionsstifter, also die allerumfassendsten Dichter, haben nur die Juden und die Deutschen hervorgebracht – ich spreche von den europäischen Völkern, zu denen die Juden jetzt auch zu zählen sind.

Im Grunde gibt es jetzt keine Juden mehr, so wenig wie 195es Griechen mehr gibt: was an ihnen lebendig war, ist in anderen Völkern aufgegangen.

Wie das Herz einer Frau durch eine Geburt geschwächt werden kann, so ist das Herz des jüdischen Volkes erschöpft, als Christus daraus hervorgegangen war.

Ein geniales Volk kann niemals ein Volk von hoher Kultur sein, wenn man Kultur ein Ausgeglichensein der Gegensätze nennt. Jedes geniale Volk wird namentlich den Gegensatz einer zum Gehorsam geneigten, weiblich passiven, unselbständigen Masse und einer herrschsüchtigen, hochmütigen Oberklasse aufweisen; eine göttlich-teuflische Kraft und einen formlosen Stoff, in dem sie sich offenbart. Diese formlose, gläubige Masse, diese chaotische, die immer zum Verwildern neigt, läßt die Deutschen als ein im ganzen unschönes, unkultiviertes, knechtisches, unklar gärendes Volk erscheinen, aus dem sich im schroffen und geschmacklosen Gegensatz eine hochmütig beschränkte, herrschende Klasse erhebt; aber zwischen diesen entgegengesetzten Polen flammt der Feuerfunke des Genies auf. Eine verhältnismäßig sehr große Anzahl genialer Persönlichkeiten pflegte im Deutschen Reiche zwischen den Herren und den Sklaven zu stehen und ein Gleichmachen zu verhindern, das das Ziel despotischer Herren gegenüber einer sklavischen Menge zu sein pflegt. Die Zentralisierung ist ein Zeichen entwickelten Menschentums, Abbild des Zentralnervensystems im Gehirn. Einheit in der Mannigfaltigkeit ist das schöne, farbige, verschwenderische Gesetz des göttlichen Lebens, das aus dem Herzen kommt; die Einheit, die der Mensch aus seiner Willkür schafft, ertötet Leben und Schaffenskraft. Deutschland und Italien umfassen die Mannigfaltigkeit sehr verschieden gearteter Einzelstaaten und den großen Dualismus eines geistigeren Nordens und eines sinnlicheren Südens, die in 196einer besonders produktiven geographischen Mitte zusammenstoßen. Auch Griechenland und Israel zerfielen in eine Menge nie ganz vereinbarter Stämme.

Zu Luthers Zeit war die Unausgeglichenheit und das starke Einzelleben im Deutschen Reiche noch außerordentlich groß. Luther selbst spricht von den Deutschen stets als von einem wilden, rohen, rauflustigen Volke, das bei jedermann die deutsche Bestie heißen müsse, mit Recht. In allen Ständen fand er zügellose Sinnlichkeit, Eigenwilligkeit und Übermut. Er liebte und haßte dieses Volk zugleich, ein kochendes Chaos, aus dem göttliche Gestalten, Taten und Worte stiegen.

Deutschland und Italien, das ist nicht zu leugnen, haben sich seit Luthers Zeit sehr verändert. Die musterhafte Organisation Englands und Frankreichs wurde ihr Ideal, dem sie auf anderen Wegen als den bisherigen nachstrebten: sie wollen aus genialen politische Völker werden. Der Krieg wird vermutlich darüber entscheiden, ob das möglich ist. Die Unzerstörbarkeit des persönlichen Charakters, dessen Wurzel ja aus Gott kommt, scheint dagegen zu sprechen; andererseits geht jede Nation, als Person, durch verschiedene Entwickelungsstadien hindurch und löst sich schließlich auf, wenn auch nicht so, daß es eine Leiche gibt, sondern indem sie sich mit anderen Nationen mischt und dadurch verändert. Seit Jahrhunderten sind in Deutschland die mehr weltlichen als genialen Preußen aufgekommen und mehr und mehr tonangebend geworden; sie konnten das, weil das alte Deutschland, das lange schaffenskräftig gewesen war, zu erschlaffen begann. Wird das alte Deutschland ganz in Preußen aufgehen, oder wird das alte, das geniale Deutschland auferstehen? Rußland ist jetzt das am meisten passive und gottvertrauende und zugleich das am meisten teuflische Volk, 197also das am meisten jüdische Volk; aber an Erscheinungen wie Tolstoi und Dostojewski sieht man auch die zunehmende Kraft des Herzens und des Wortes, die die Gegensätze bindet. Wer will weissagen, ob Rußland jemals oder gar schon bald die Rolle des alten Deutschlands übernehmen wird? Gott hat lange zürnend geschwiegen: er wird sich das Herz irgendeines Volkes erwählen, um durch dasselbe wieder zur Menschheit zu reden. Das ist aber gewiß, daß dieses Volk nicht zugleich ein politisch herrschendes sein kann; es wird leiden und entbehren müssen; dafür wird es in die Wohnungen des himmlischen Vaters einziehen, die ihm von Anfang bereitet sind. Aber, so würde Luther warnen, man muß auch das Göttliche nicht erstreben ohne Gottes Willen: jedes Volk muß kämpfen, um zu siegen, und schließlich Sieg oder Niederlage aus Gottes Hand hinnehmen.

XVIII

Nun ist auch irrig, daß die Zeremonialwerke nach dem Tode Christi todbringend sind. Sie rechtfertigen, nur nicht vor Gott.“ Diese Worte Luthers führe ich dir deswegen an, weil du mir neulich schriebest, das einseitige Betonen des Unwillkürlichen, Unbewußten oder Gottbewußten sei dir zuwider; der Mensch sei doch auch Mensch, ja eigentlich wesentlich Mensch, also selbstdenkend, selbsthandelnd, selbstbewußt, selbstverantwortlich; erst wenn er das ganz sei, komme das Göttliche an die Reihe. Ob du diese Einseitigkeit deshalb so stark empfindest, weil du gerade mehr göttlich als menschlich bist und als ein ritterlicher Mann auch dem Gegner gerecht werden willst? Oder weil du im Grunde weltlich bist? Was Luther betrifft, so war er sehr stark selbstbewußt – die alte Schlange hatte ihn greulich vergiftet, wie er sagt – und seine Zeitgenossen waren es 198überwiegend; aus diesem Grunde hat er den Ton auf das Göttliche gelegt, da das andere sich von selbst verstand. Die angeführten Worte beziehen sich zunächst nur auf kirchliche Gebräuche, deren der Christ nicht bedarf; die er aber nach Belieben beobachten kann, wenn er sich nur darüber klar ist, daß Zeremonien uns nicht den inneren Frieden, die Übereinstimmung mit uns selbst und Schaffenskraft geben können.

Ähnlich sprach sich Luther auch über die guten Werke, also über die bürgerliche Moral aus, daß sie nicht an sich zu verdammen sei, nur vor Gott nicht rechtfertige. „Nun ist wahr“, sagt er, „wie ich immerdar gelehrt habe, daß Gott ja will fromme Leute haben, in einem fein äußerlichen Leben und Wandel vor der Welt, heilig und unsträflich; aber es soll und kann vor Gott keinen Christen machen, das ist das ewige Leben schaffen noch bringen. Zu diesen Ehren lassen wir kein menschliches Leben noch Heiligkeit kommen, sondern es soll hoch und weit über alle Werke und schönes, herrliches Leben schweben. Unsere Werke und Leben laß hienieden in diesem Regiment bleiben und eine irdische Frömmigkeit heißen, welche Gott auch von uns fordert und läßt sie ihn gefallen, so sie im Glauben geht, und beide, hier und dort, belohnen will: dies aber, wovon wir hier reden, ist eine himmlische und göttliche Frömmigkeit, die ein ewiges Leben schafft.“

Du siehst, es kam Luther darauf an, den Unterschied zwischen der Moral zu zeigen, die von menschlicher Willkür abhängt, und von dem Glauben, der aus göttlicher Gnade, aus dem Herzen fließt, und zu erklären, was vom einen und was vom anderen zu erwarten ist.

Leute, die die Reformation mit Jubel begrüßten, haben sich später angeekelt von ihr abgewandt, wie zum Beispiel 199der Nürnberger Patrizier Pirkheimer, weil sie wahrzunehmen glaubten, daß auf evangelischer Seite die Sittenverschlechterung mit einem großen Nachdruck und Übermut einreiße. Luther selbst erschrak über diese unvorhergesehene Folge seines Werkes und sagte: sie nehmens fleischlich auf. Daß dies geschehen konnte, liegt auf der Hand: Luther predigte gegen die Moral und gegen das Streben nach Vollkommenheit, vielmehr solle man sich gehen lassen und auch sündigen. „Wir sehen im Evangelium“, schreibt er, „den Zöllner Christo näher sein als den Pharisäer; wenn sie auch nach menschlichem Urteil ärger sind, so stellt sie doch das Evangelium gewißlich als seliger dar, so daß es sicherer erscheint, öffentlich gefallen zu sein, denn im verborgenen gottlos dazustehen. Aber deswegen raten wir jenen nicht, zu fallen. Wir überlassen Gott seine verborgenen und zu fürchtenden Urteile.“

Luther hatte tiefe Einsicht in die Gefahr der Selbstüberspannung auf der einen Seite; aber auch in die Gefahren, die dessen warten, der sich dem Herzen und seiner elementarischen Unberechenbarkeit überläßt. Seine Lehre bedurfte deswegen einer Ergänzung, die er ihr auch gab, nämlich indem er das durch die Obrigkeit vertretene Gesetz stärkte.

Luther verstand unter Welt mit dem Evangelisten Johannes die noch nicht zum Geist hinübergeführte Menschheit, anders ausgedrückt: die Gesamtheit aller von den Menschen willkürlich gemachten, nicht gewachsenen Organisationen und der ihnen dienenden, sie bedienenden Menschen. Die genialen Menschen und die Sünder und Verbrecher haben das Gemeinsame, daß sie außerhalb dieses Mechanismus stehen, mit dem Unterschied aber, daß die Auserwählten, die wahren Christen, sich ihm freiwillig fügen oder ihn ignorieren oder, je nachdem, ihn durch 200Worte bekämpfen, während diese, die Sünder und Verbrecher, ihn hinterrücks oder offen gewaltsam zu zerstören suchen. Vor allem aber ist der Grund des Gegensatzes zur Welt beim Christen und beim Verbrecher ein anderer: der Verbrecher fühlt seine Selbstsucht durch die Welt gehemmt, der Christ seine Göttlichkeit. Da jedoch Selbstsucht wie Göttlichkeit aus derselben Quelle fließen, nämlich aus dem Herzen, so ist zwischen beiden ein Verständnis möglich. Man kann sagen, daß Gott und Tier sich unmittelbar leichter verstehen als Gott und Mensch: sie beide leben aus dem Herzen, der Mensch aus dem Kopfe.

Luther hatte vom natürlichen Menschen die Meinung, daß er dem Teufel und der Sünde verknechtet sei, daß er also nur sich selbst wollen könne; infolgedessen herrsche unter den natürlichen Menschen das Recht des Stärkeren, wer den anderen übermöge, stecke ihn in den Sack. Damit nun der Stärkere den Schwächeren nicht erdrücken könne, müsse das Gesetz sein, das die Aufgabe habe, aus Tieren Menschen zu machen. Luther hat bewußt für die Verstärkung der obrigkeitlichen Gewalt gesorgt, die in der Tat eine notwendige Ergänzung seiner Lehre ist: nur dann können sich die Menschen ihrem Herzen überlassen, wenn die Übergriffe der selbstischen, bösen, noch tierischen Herzen durch das Gesetz gehemmt werden. Das Gesetz überhebt den Menschen, diese Hemmung selbst durch die Moral auszuüben, was er nicht tun kann, ohne seine Herzkraft dadurch zu lähmen. Es ist Verleumdung, wenn man Luther nachsagt, er habe den Fürsten geschmeichelt, sei es auch nur, damit sie seine Ideen stützten. Die Verstärkung der obrigkeitlichen Gewalt gehörte vielmehr durchaus zu seinen Ideen; er tadelte an dem Kurfürsten Friedrich die Scheu, streng zu strafen, die vermutlich dem Adel zugute kam. Die in der Welt herrschende 201und auch in den Gesetzen sich ausprägende Gesinnung, nicht den Schwachen, sondern den Starken auf Kosten des Schwachen zu schützen, kannte Luther sehr wohl und gab sich selbst furchtlos preis, um mit seiner Person etwaige Schäden der Gesetzgebung in dieser Hinsicht zu decken; dennoch hielt er die Herrschaft selbst ungerechter Gesetze für besser als Gesetzlosigkeit. Was er anstrebte, war strenges Gesetz, dessen Handhabung durch großherzige Menschen besorgt würde. Dies Verhältnis bestand bis zu einem ungewöhnlich hohen Grade in Sachsen, solange Luther lebte; tatsächlich regierten sein reines Herz und seine großen Gedanken, nur selten wurden die Fürsten, die sich vertrauensvoll von ihrem Propheten leiten ließen, durch die Selbstsucht ihres Adels abgelenkt. Luthers Herz schlug ebenso stark in die Welt hinaus, wie in sein Inneres hinein; nach seinem Tode war das Stück Welt, das er dadurch beherrscht hatte, wieder sich selbst überlassen.

Die Erkenntnis, daß, wenn das Gesetz in der Hand von Persönlichkeiten ruht, mit dem Ausscheiden derselben plötzlich Schwankungen und Störungen eintreten können, hat die Menschen veranlaßt, die Gesetze von der Handhabung durch einzelne unabhängig zu machen, da der geschriebene Buchstabe verläßlicher zu sein scheint als der veränderliche Mensch. Sowie aber der menschliche Verstand denkt, irrt er auch; es ist nämlich wohl richtig, daß geschriebene Gesetze nicht sterben, aber sie tun es deswegen nicht, weil sie nicht lebendig sind, und infolgedessen decken sie sich nicht mit den Erscheinungen des Lebens und können das Leben nicht regulieren, ohne es zu schädigen. Soviel ich weiß, ist man jetzt zu dem Grundsatz zurückgekehrt, die Gesetze so großzügig anzulegen, daß Raum für persönliche Auslegung und Anwendung bleibt. Woran es fehlt, sind die herzhaften 202Menschen, die salomonische Urteile fällen können. Alle die Urteile zu sammeln und herauszugeben, die Luther in den vielen ihm zur Entscheidung vorgelegten Sachen fällte, würde sehr verdienstlich sein und einen überraschenden Einblick in seine gründliche Kenntnis weltlicher Angelegenheiten und in die Weisheit seines Herzens gewähren. Hätte das Volk immer Zutrauen zu der Weisheit der richterlichen Herzen haben können, wären sicherlich keine Geschworenengerichte entstanden. Wenn in den rückläufigen Zeiten die Kraft abnimmt, versucht man durch Summierung von Menschen die Unkraft des einzelnen zu ersetzen, ohne zu bedenken, daß Millionen schwacher Herzen nicht ein einziges starkes ausmachen. Nach dem Gesetz, daß Organe, die sich nicht üben, immer schwächer werden, mußten die Einrichtungen, die zum Ersatz der mangelnden Kraft getroffen wurden, die Herzen immer mehr entkräften.

Luthers Ideal war, daß die Welt, in der das Gesetz herrscht, sofort abgelöst wird durch das Reich Gottes, in dem die Liebe und infolgedessen die Freiheit herrscht. In ihm herrscht durchaus nicht ein unbedingtes Sichgehenlassen, sondern ein steter Kampf gegen das herrschsüchtige Ich; da aber dieser Kampf eine innere Notwendigkeit ist, vom gläubigen und liebenden Herzen selbst verlangt, so ist er doch gewissermaßen ein Sichgehenlassen und nicht schädlich, sondern heilsam.

Da nun aber außer der Welt und dem Reich Gottes noch das Zwischenreich des zweiten Haufens besteht, der zwischen Welt und Geist schwankt, so scheint mir die Moral für dieses übrig zu bleiben. Zu stolz, um sich dem Gesetz des großen Haufens unterworfen zu fühlen, nicht stark genug, um sich dem eigenen Herzen zu vertrauen, müssen sie sich einstweilen mit der Moral rüsten. Diese Rüstung – wer 203wollte das verkennen – kann sehr blank und ritterlich sein, und Luzifer kann mit ihr dermaßen strahlen, daß man ihn fast mit der Sonne verwechseln könnte. Nur das ist gegen sie einzuwenden, daß das göttliche Feuer hinter ihr ersticken kann; deshalb muß sie abgetan werden, wenn noch Glut genug da ist, um in der Luft zur schaffenden Flamme zu werden.

Es ist für Luther, den Deutschen, und für Luther, das Genie, charakteristisch, daß er bei seiner Einteilung der Menschen in die drei Haufen eigentlich nur die Entwickelung des natürlichen Menschen zum geistigen im Auge gehabt hat. Diese geschieht im Gegensatz zur Welt; aber es gibt auch eine innerhalb der Welt vom passiven, wesentlich dienenden Menschen zum aktiven, herrschenden. Solche finden sich auf den verschiedensten Stufen, vom Werkmeister, Schauspieldirektor, Unternehmer, General bis zu den Fürsten, von denen Luther sagte, daß sie gemeiniglich die ärgsten Buben oder größten Narren wären. Luther hatte nichts gegen sie; sagte er doch von Pilatus nicht ohne Wohlwollen, daß er ein frommer Weltmann gewesen sei; er wollte nur feststellen, daß auch ihre allergrößte Macht nicht imstande sei, ihnen die überschwengliche Herrlichkeit der Auserwählten zu verschaffen. Ich erwähnte schon, daß die Römer, im Gegensatz zu den Juden, Christus und Paulus sympathisch gegenüberstanden. „Drum soll der Sänger mit dem König gehen; sie beide wohnen auf der Menschheit Höhen.“ Sie sind die Spitzen zweier in entgegengesetzter Richtung nach oben führender Linien, als Herrscher einander verwandt, als Herrscher sich ausschließender Reiche einander feind.

Zwischen beiden Punkten jedoch ist beständiges Fließen und Übergehen. So senkte sich die Linie der Kurfürsten von Sachsen seit Friedrich dem Weisen in der Welt abwärts, 204um im Reiche Gottes aufwärts zu steigen, so haben alle Nationen ihre geistigen und ihre weltlichen Zeiten. Den Geist Gottes verglich Luther einem Platzregen und betonte, daß er nicht erblich sei. Talent vererbt sich, nicht das Genie; denn es ist ein Höhepunkt und kann seiner Natur nach nicht zugleich Ebene sein.

Die Menschen aus dem Zwischenreiche hassen die Welt und ihre Ordnung; die genialen Menschen, die im Reiche Gottes Befestigten, hassen das Böse in der Welt und haben Sympathie für diejenigen, die Ordnung schaffen, wenn sie es auch nur aus Herrschsucht tun. Alle genialen Menschen lieben die Persönlichkeit, wie sie sich auch darstelle, weil sie göttlicher Natur ist, Sonnenstrahl aus dem unsichtbaren Strahlenmittelpunkte; Herrscher in der Welt und Herrscher im Geistesreiche müssen sich zueinander hingezogen fühlen, so wenig sie sich jemals ganz verständigen können. Sowie die Weltherrscher die Geistesherrscher binden wollen, zeigt sich ihre höhere Art: fesseln läßt der Geist sich nicht; aber auch die Weltherrscher wollen sich nicht in jenes Reich verklären lassen, zu welchem man nur durch das Tor der Schmerzen eingeht. So müssen die beiden Fürsten, obwohl sie sich anerkennen, im ewigen Kampfe liegen, eben wie Gott und der Teufel.

Sieh, der Herold der Sonne setzt die beflügelte Silbersohle auf den Wolkenrücken jenseit jener Dächer und winkt zum Abschied. Von Sternen zu Sternen und Sonnen steigt die unsichtbare Leiter; der Kuß des Abschieds verschmilzt in dem des Wiedersehens, ist doch der Kuß selbst nur eine Begegnung. Ein zögernder Flor deckt die furchtlose Lampe noch einmal zu und vergönnt mir, noch einen Augenblick bei dir zu säumen, den Fuß schon im Eimer, der aufwärts an die Küste des Tages führt. Lebewohl für eine Tageslänge; er wächst 205schon, flutet nach allen Seiten, und die Nächte, die uns vereinen, werden frühlingshaft gedrängt. Bald weiß ich auch nichts mehr, nichts wenigstens, was sich sagen ließe, und wenn die kürzeste Nacht kommt, werde ich ausgeredet haben. Lebewohl.

XIX

Vor Jahren lernte ich ein paar junge Japaner kennen, die sich zu Studienzwecken in Europa aufhielten. Sie führten ein sehr ordentliches und ehrbares Leben, sie tranken nichts Alkoholisches, schweiften nach keiner Richtung aus und hielten sich im Grunde für viel kultivierter als uns Europäer. Sie mißbilligten, daß man sich bei uns küsse, überhaupt im Ausdruck der Gefühle gehen lasse; einer erzählte, wenn er nach jahrelanger Abwesenheit heimkäme, würde er die Seinigen, die ihn am Landungsplatze des Schiffes abholten, mit einer Verbeugung, höchstens mit einem Händedruck begrüßen. Selbstbeherrschung werde bei ihnen vom Menschen verlangt.

Mir hat das einen befremdenden und unauslöschlichen Eindruck gemacht, den ich damals nicht weiter auslegte und verfolgte; ich fand, daß die einwandfreien Japaner eher künstlichen Affen als Menschen glichen, von schönen, liebenswerten Menschen ganz zu schweigen. Es kam mir komisch vor, daß sie sich für Menschen hielten und mit Selbstbeherrschung protzten, obwohl gar nichts zu beherrschen da war, höchstens daß irgendein Rädchen hätte kaputt gehen können. Als Menschen genommen flößten sie mir Ekel ein.

Wie anders die Griechen, die wie Löwen brüllten, wenn sie verwundet waren, die wie Kinder weinten, wenn ihnen etwas nicht nach Wunsch ging, und sich wie Straßenjungen beschimpften, wenn sie wütend aufeinander waren. Luther, 206den man so oft zur Renaissance in Gegensatz stellt, war vielleicht unter seinen deutschen Zeitgenossen am meisten Grieche. Was hatte der trockene, klügelnde Erasmus mit Griechenland zu tun, und was die meisten der fleißigen, strebsamen Humanisten? Wenn Luther einen großen Schmerz erfuhr, wie zum Beispiel durch den Tod seines Vaters, zog er sich zurück und betete, das heißt, er raste sich aus. In seinen Gebeten sprach er mit Gott, hielt ihm sein Unrecht vor, schrie ihm seinen Zorn ins Gesicht und machte dann seinen Frieden. Seine Heftigkeit im Verkehr mit seinen Gegnern ist bekannt, auch seine Freunde machten ihm einen Vorwurf daraus; er gab ihnen recht, blieb aber dabei. Sicherlich hat er nicht gedacht, daß er seine Naturkraft schonen wolle, sondern sie war da und behauptete sich siegreich allem Besserwissen anderer und allen etwaigen guten Vorsätzen, die er selbst faßte, zum Trotz; es gehörte zu seinem Genie. „Die Stoiker, die Stockheiligen, die nicht weinen, sich der Natur gar nichts annehmen, es geschehe, was da wolle“, verurteilte er; denn es sei im Grunde „eine gemachte Tugend und erdichtete Stärke, die Gott nicht geschaffen hat, ihm auch gar nichts gefällt. Denn Gott hat den Menschen nicht also geschaffen, daß er Stein oder Holz sein sollte.“

Luthers Ideal konnte in seiner Zeit nicht verstanden werden, weil es eine Zeit versiegender Natur war. Er und einige seiner Zeitgenossen, zum Beispiel Dürer, waren noch durchdrungen von ihrer Heiligkeit und hielten sie fest; dann fing man an sie zu verachten, ja, man kannte sie kaum noch. Der vornehme Mensch bildete sich aus, der seinen Stolz darein setzte, nicht Tier mehr, nur noch Mensch sein zu wollen, und ihm folgte der moralische und tugendhafte Mensch, der sich nur noch im Gehege der bürgerlichen Ordnung 207bewegen konnte. Immer fader und flacher wird alles, was getan und gemacht wird; man wundert sich zuweilen, wie die Menschheit ohne Hunger und Liebe sich erhielt und fortpflanzte. Es lockert sich wohl alles wieder in der Weimarischen Epoche, aber ich empfinde doch immer, als habe auf dem Boden der Bildung, Wohlanständigkeit und Kleinbürgerlichkeit das ungezähmte Element nie losbrechen können.

Das deutsche Volk ist im allgemeinen durchaus kein vornehmes Volk, wie zum Beispiel das spanische, und zwar aus einem sehr erfreulichen Grunde, weil das Chaotische und Elementare, das der Form sich Widersetzende, in den Deutschen noch stark ist. Wo noch viel zu formen ist, hat Gott noch viel zu tun, es ist noch viel Zukunft und Leben da; um den Preis darf ein Volk auf die Zier der Vornehmheit wohl verzichten. Indessen ist etwas anderes da, was dieser instinktiven Kraft zu widersprechen und sie zu bedrohen scheint, nämlich das System.

Vergleicht man etwa den Dreißigjährigen Krieg mit dem heutigen, so springt jedem ein wesentlicher Unterschied in die Augen. Dort, im 17. Jahrhundert, eine lächerliche Umständlichkeit, Ahnungslosigkeit, Ziellosigkeit, dabei eine unübersehbare Fülle der Erscheinung. Etwas Überschwengliches, zugleich Entsetzliches und Schönes stellt sich unserem inneren Auge vor, wenn wir daran denken. Dagegen jetzt eine Zielsicherheit, ein schnelles und sicheres Funktionieren, das jeden in Erstaunen setzt; das System bewährt sich über alle Erwartung. Es geschehen bekanntlich auch bei uns Greuel, und man vergleicht sogar hier und da mit dem Dreißigjährigen Kriege; aber in Wahrheit besteht vielleicht nur auf russischer Seite eine wirkliche Ähnlichkeit. Ich las die Schilderung eines Pfarrers in Ostpreußen, wie ein russischer hoher Offizier die ganze Einwohnerschaft eines Dorfes töten 208zu lassen drohte, sich an ihrer Angst weidete und besonders den Geistlichen zur Zielscheibe seiner Grausamkeit machte; wie dann aber plötzlich das Herz dieses Teufels sich wendete, und er mit einer wahrhaft großmütigen Wallung alle begnadigte. Das war ganz und gar ein Auftritt aus dem Dreißigjährigen Kriege.

Diese Unberechenbarkeit deutet auf Gott; das System arbeitet folgerichtig, von Gott heißt es spirat ubi vult. Luther sagte einmal, als eine Stadt mit irgendwelchen derzeitig neuen Kanonen beschossen wurde, daß diese Maschinen wahrhaft eine Erfindung des Teufels zu nennen wären; denn dadurch würde die Tugend, durch die auch ein Kriegsmann sich hervortun könne, die persönliche Tapferkeit, ihm genommen. Du mußt nicht denken, ich wolle die Tapferkeit und Opferwilligkeit unserer Soldaten herabsetzen, zweifelsohne sind sie im Gegenteil bedeutend selbstloser als die Soldaten des 16. und 17. Jahrhunderts, denen es in allen Schichten hauptsächlich um Beute zu tun war; aber das ist nicht zu leugnen, daß der Krieg fortwährend mehr systematisiert und mechanisiert wird, das heißt, daß der Ausgang weniger von lebendiger persönlicher Kraft abhängt als davon, daß jeder einzelne an seinem Orte pünktlich die ihm vorgeschriebene Pflicht tut. Wenn jeder Arbeiter im richtigen Augenblicke sein kleines Rädchen dreht oder auf sein kleines Knöpfchen drückt, so geht die Maschine und arbeitet mit soundsoviel Pferdekräften. Im Dreißigjährigen Kriege sprachen die größten Feldherren immer von der launischen Fortuna und dem Umschwunge des Glücksrades; es lag alles, wie in den Kriegen des Alten Testamentes, weniger in der Hand der Menschen als in der Hand Gottes. Es ist selbstverständlich, daß die Welt dabei gewonnen hat; das Reich Gottes hat dabei verloren.

209

Ebenso verhält es sich mit der heutigen Wohltätigkeit. Früher fanden die von den Stärkeren zertretenen Schwachen Zuflucht bei der erbarmenden Liebe einzelner, auch konnte der Unterdrücker selbst sich plötzlich in einen Großmütigen verwandeln; kurz, über dem Armen waltete lebendige Kraft und darum unendliche Hoffnung beim Elend. Der wohltätige Betrieb ersetzt nicht nur die erbarmende Liebe des einzelnen, er merzt sie sogar aus. Man muß den Bettler von der Tür weisen und ihn mit Suppenkarten erquicken, etwaiges Mitleid darf sich nur bessernd äußern. Unter Ausschaltung des einzelnen übernimmt es das System, die Almosen gerecht zu verteilen, gute Lehren beizufügen, für richtige Verwendung des Gegebenen zu sorgen. Der Empfänger soll um keinen Preis durch die Gabe beglückt werden, sondern soll sie so anwenden, daß die allgemeine Ordnung dadurch gehoben wird. Da die Privatpersonen nach Maß ihres Besitzes zur Erhaltung der Wohltätigkeitsmaschine beigesteuert haben, lassen sie die Menschenliebe nachher brachliegen; die an der Maschine Arbeitenden sind im besten Falle wohlwollende Geschäftsleute. Daß unter den Privatpersonen wie beim Betriebspersonal auch solche sind, die von Liebe für die Leidenden bewogen werden, ist selbstverständlich; im allgemeinen kommt auch auf diesem Gebiete das System der Welt zugute und engt das Reich Gottes ein. Dies wurde natürlich auch schon bemerkt, und die merkwürdigsten Vorschläge wurden gemacht, um eine Änderung herbeizuführen. Einmal las ich, es sollte in jedem Herrschaftshause unter dem Dache eine arme Familie einquartiert werden, welche die betreffenden Herrschaften in Obhut nehmen sollten; so dachte man das System durch ein besonders feines System aufzuheben.

Das System ist das, was am Preußentum gehaßt und 210gefürchtet wird. Die Abneigung dagegen ist instinktiv und unausrottbar und läßt sich nicht dadurch widerlegen, daß das System es gut meint, korrekt und löblich ist und sehr viel leistet, natürlich in der Welt. Jedes organische Wesen, je lebendiger es ist, wird abgestoßen durch die Kennzeichen des Systems: die schnurgerade Linie, die Starrheit und Übersehbarkeit; denn alles Lebendige, wie überzeugend es auch dasteht und atmet, ist ein Geheimnis. Nun hat zwar seit dem siebzehnten Jahrhundert in ganz Europa das System Triumphe gefeiert durch den Jesuitismus, den Militarismus und den Sozialismus, nirgends aber so wie in Deutschland. Daß das gerade in diesem kindlichen, phantasievollen Volke möglich war, ist merkwürdig; ich erkläre es mir folgendermaßen.

Wie ich dir schon sagte, halte ich die Gabe des Organisierens für das Genie der politischen oder weltlichen Völker. Sie organisieren die Gesellschaft, wie Frauen, Kinder und Genies ihre Taten und Werke. Herrische Menschen pflegen mit einer Leidenschaftlichkeit, wie von einem inneren Sturm getrieben, zu organisieren, so wie ein Künstler sich auf sein Werk stürzt; ist die Einrichtung fertig, so ergreifen sie eine andere. Dieser Bearbeitung, diesem Druck setzt ein einigermaßen selbstbewußtes Volk einen Gegendruck entgegen, der der Organisation ebenso zugute kommt, wie dem Kunstwerk eine Hemmung. Bei dem deutschen Volke nun, dieser sehr passiven, zum Gehorsam neigenden Masse, ist dieser Widerstand gering; der starken Persönlichkeiten, die früher zwischen dem Volke und den Herrschenden standen, sind immer weniger geworden, und so gelingt es dem knetenden Willen, den unförmigen Teig einförmig zu machen. Ein geniales Volk in seiner Blütezeit widersteht der Organisierung ganz und gar: es entzückt durch die Fülle seiner üppig wachsenden 211Formen, während wir an England die logische Entwickelung seiner Staatsform bewundern. Hier sind alle Vorzüge der Welt zu finden: Macht und Reichtum, gutes Funktionieren der Maschine, Freiheit und Gerechtigkeit, Gesundheit und Schönheit; dort ist Leben, Geist, Genie, Liebe bei äußeren Verhältnissen, die einem Weltmenschen als chaotische Unordnung erscheinen müssen. Das Organisieren möchte ich als eine natürliche Gabe betrachten, aus der Natur politischer Völker hervorgehend; das System verdeckt den Mangel an weltlicher Begabung. Wer nicht organisieren kann, verfällt auf das Mechanisieren.

Man hat Luther nachgesagt, daß er kein Organisator gewesen sei, aber das ist ganz unrichtig. Er hatte genug von einem Herrscher in sich, um organisieren zu können; aber er war zugleich ein Genie und haßte alles Mechanische, so wollte er keine Einrichtung schaffen, die nicht nach allen Richtungen frei beweglich und entwickelungsfähig wäre, damit nicht aus dem Organismus ein Mechanismus würde.

Der Organisator hemmt die Menschen in dem, worin er selbst sein höchstes Glück findet: im Handeln. Er will das Handeln an sich allein reißen, für alle handeln, wie die Kirche für alle denken wollte. Christus hat nie organisiert, nur Leben geweckt, wohin er kam; ich möchte mit Absicht den entwerteten Ausdruck anwenden: er lebte und ließ leben. Während Zwingli und Calvin vorzugsweise Organisatoren, also Weltmenschen waren, organisierte Luther nur der Welt zuliebe, nicht ohne das Gefühl, sich dadurch tragisch zu verstricken, obwohl er das Erdenkliche tat, um der Erstarrung vorzubeugen.

Sein Wirken auf kirchlichem, politischem, sozialem und juristischem Gebiete ist in dieser Hinsicht staunenswert weise, oder sogar durch und durch genial; er entschied immer nach 212dem einzelnen Fall, immer unter Miteinrechnung der jeweiligen Möglichkeiten, immer mit ebensoviel Freiheit und Liebe wie Gerechtigkeit. Beim Festsetzen von Glaubensartikeln wie bei der Einführung von Zeremonien steckte er immer die Grenzen weit und machte sie beweglich und vermied jede Willkür. Er organisierte wie die Natur, das heißt wie Gott schafft. Traf er irgendeine Anordnung, so fügte er nachdrücklich bei, daß es durchaus nicht überall und nicht immer ebenso gehalten werden müsse. Am Schlusse seiner Deutschen Messe und Ordnung des Gottesdienstes sagt er: „Summa, dieser und aller Ordnung ist also zu gebrauchen, daß, wo ein Mißbrauch daraus wird, daß man sie flugs abtue und eine andere mache; gleichwie der König Ezechias die eherne Schlange, die doch Gott selbst befohlen hatte zu machen, darum zerbrach und abtat, daß die Kinder Israel derselbigen mißbrauchten. Denn die Ordnungen sollen zur Förderung des Glaubens und der Liebe dienen und nicht zu Nachteil des Glaubens. Wenn sie nun das nicht mehr tun, so sind sie schon tot und ab und gelten nichts mehr; gleich als wenn eine gute Münze verfälscht, um des Mißbrauchs willen aufgehoben und geändert wird, oder als wenn die neuen Schuhe alt werden und drücken, nicht mehr getragen, sondern weggeworfen und andere gekauft werden. Ordnung ist ein äußerliches Ding; sie sei wie gut sie will, so kann sie in Mißbrauch geraten. Dann aber ists nicht mehr eine Ordnung, sondern eine Unordnung. Darum steht und gilt keine Ordnung von ihr selbst etwas, wie bisher die päpstlichen Ordnungen geachtet gewesen sind; sondern aller Ordnung Leben, Würde, Kraft und Tugend ist der rechte Brauch; sonst gilt sie und taugt sie gar nichts.“

Die Kirche, die Luther vorschwebte, war ein dreigliedriger Bau unter einer Kuppel, entsprechend den drei Haufen, 213in welche die Menschheit, ein Abbild der Heiligen Dreifaltigkeit, sich gliedert. Sie sollte einschließen einen Bau für den großen Haufen der Normalen, denen das Gesetz gepredigt werden muß; einen anderen Bau für die zwischen der Welt und dem Reiche Gottes Schwankenden, denen die Verheißung des Evangeliums offenbart wird, damit sie um der Herrlichkeit der Auserwählten willen den Flug in das Geistesland wagen; den dritten Bau für diese, die wahren Christen, die freiwillig mit den anderen in der Kirche anbeten, obwohl ihnen die ganze Welt heilig ist. Diese gigantisch gedachte Kathedrale blieb unvollendet, wie die Dome des Mittelalters, weil Luther keine wahren Christen fand. Welche Tragik des genialen Einsamen! In dieser Spitze sollten die Bauglieder der Kirche münden, diese wären das Herz gewesen, das sie mit stets frischem Blut versorgt und vor der Erstarrung bewahrt hätte. Ich weiß keine Tragödie, die mich mehr erschütterte als diese; der von Christus im Wesen gleich, als er seine Jünger auf dem Ölberge schlafend fand.

Es scheint eine Binsenweisheit zu sein, daß die Menschen die Einrichtungen machen, und zwar für sich; tatsächlich verschwinden aber bei uns die Menschen hinter den Einrichtungen, in die das Leben übergeht. „Es kann in der Welt nur gut werden durch die Guten“, das ist, glaube ich, ein Wort der Königin Luise. Luther sagte: „Darum ist dem Staate mehr dafür zu sorgen, daß gute und verständige Männer an der Spitze stehen, als daß Gesetze gegeben werden.“ Wenn die Wut nachläßt, Verordnungen, Pläne, Organisationen zu machen und Maschinen zu mästen, werden wir auch wieder mehr Persönlichkeiten haben, deren gerade wir bedürfen, weil wir im ganzen ein unpersönliches Volk sind.

214

Mit dem Verschwinden einzelner Organisationen freilich ist es nicht getan: der moderne Staat ist das System, das keine Persönlichkeit duldet; denn er ist ja die Maschine, die schwächer werdende Persönlichkeiten sich zum Ersatz für ihre versiegende Kraft gemacht haben. Wie sie aus Mangel an Übung schwächer und schwächer wurden, so könnte die Übung sie auch wieder kräftiger machen. Das mittelalterliche Feudalsystem, das System der persönlichen Beziehungen, der Selbstverwaltung kleiner Gruppen, die sich schließlich zu größeren zusammengliedern, war der Ausfluß persönlicher Kraft und könnte auch wieder zur Schule persönlicher Kraft werden. Handeln ist die unmittelbare persönliche Wirkung von Mensch auf Mensch, und nur handelnd bildet sich das selbstbewußte, selbsttätige Ich, der Mann.

Unser Druck- und Zeitungswesen ist auch ein Symptom für das Aufhören des unmittelbaren gegenseitigen Aufeinanderwirkens. Man sagt seine Meinung in Büchern und Aufsätzen, man widerspricht ebenso, zu einer eigentlichen Berührung kommt es nicht, und schließlich bleibt jeder bei seinen taubstummen Ideen. Es gibt jetzt wohl auch etwas den alten öffentlichen Disputationen Ähnliches; aber im Grunde vermeidet man doch das Aufeinanderplatzen der Geister, weil jeder sich zu schwach zum Kampfe fühlt. Wir leben wie die fensterlosen Leibnizischen Monaden.

So wird es begreiflich, wie ein Fontane der Schriftsteller unserer Zeit werden konnte, gerade von Männern gern gelesen. Fontane hatte sich durch fünfzigjährige Beobachtung eine Ansicht von der Welt gewonnen und stellte sie dar, lauter Ausschnitte, die aber, da sie mit dem von den anderen auch Eingeheimsten übereinstimmten, als vollgültige Bilder angenommen und begrüßt wurden. Die Ideen des Herzens, die nur in der Bewegung des Kampfes, im 215Leben, Eigentum der Seele, bewußt werden, und durch welche die Ausschnitte aus der Außenseite der Welt erst zum Bilde ergänzt werden, fehlen ganz; aber gerade in dem verständigen Gerüste fühlt der moderne Mensch sich heimisch. Andere Dichter und Künstler geben nur ihre Traumbilder, und auch diese finden ihr Publikum, bei anderen stehen die Visionen hart neben den Ausschnitten; im tätigen Ich würden sie zum lebendigen Ganzen verschmelzen.

Es gab Zeiten, wo aus Jünglingen, die verantwortlich ins Leben hineingestellt wurden, zur rechten Zeit Männer wurden, denen eine religiöse, das heißt einheitliche Weltanschauung, die sie trug und hob, von selbst erwuchs. Die Jünglinge der neuen Zeit können nicht Männer werden, weil sie nicht verantwortlich, schaffend tätig sind, und es kommt nicht selten vor, daß das Ich um das fünfzigste Lebensjahr herum, zu einer Zeit, wo es sich allmählich auflösen sollte, sich noch gar nicht gebildet hat. Diese stehengebliebene Jugend ist nichts Erfreuliches, sondern etwas Tieftrauriges. Zuweilen kommt, wie bei Fontane, noch eine ohne Sonne reifgewordene Frucht zustande; aber im Grunde bleibt es doch zwischen Jünglingshaftem und Greisenhaftem unbeglückend schwanken. Vielen ergeht es wie jenem sagenhaften Mönch, der sich träumend im Walde verlor, und als er nach einem verpaßten Leben, das ihm zeitlos verlaufen war – denn Zeit und Raum entstehen nur dem selbstbewußten, selbsttätigen Ich, nicht dem Träumer – zu den Menschen zurückkam, von dem starken Anhauch des Lebens in Asche fiel.

Ich las neulich eine kleine Schrift, die mir sehr deutsch und sehr belustigend vorkam, mit dem Titel: Unabhängigkeit von der Natur. Der Titel bezieht sich auf die künstliche Erzeugung von Nährstoffen, Farbstoffen, Heilstoffen 216und anderen Naturprodukten, wodurch die Natur dem Menschen entbehrlich werde. Es wurde darin erzählt, wie schäbig der Purpur der Alten in der Tat gewesen sei, wenn man ihn mit unseren künstlich hergestellten Farben vergleiche, und es könnte vielleicht, wurde hinzugefügt, mit manchem Glanze der Antike so gehen, wenn er mittels ähnlicher exakter Methoden, wie sie die Chemie besitzt, neu vor uns erstehen könne. Und doch, dachte ich, hat die Glut dieses schäbigen Purpurs über Jahrhunderte weg die Phantasie der Menschen entzündet, daß sie ihre imperatorischen Träume, ihre herrlichsten Gesichte dahinein hüllten. Was hülfe uns die königlichste Farbe, wenn kein Held mehr da wäre, dessen Schultern sie trügen? „Jetzt gib mir einen Menschen, gute Vorsicht!“ läßt Schiller seinen König Philipp flehen, der die Natur zu einem toten Räderwerk hat erstarren lassen. Der Menschen scheinen auch wir um so mehr zu bedürfen, je imposanter unsere naturfreien Purpurfarben werden. Ich weiß wohl, daß es nicht an solchen fehlt, die in der Welt, und solchen, die im Reiche des Geistes etwas bedeuten; aber es kommt auf solche an, die beide Welten zusammenfassen. Man kann nicht Gott dienen und dem Mammon; aber man kann mit Gott den Mammon beherrschen. Marquis Posa war Gott zu treu, um Fürstendiener sein zu können; den klügsten und mächtigsten Fürsten seiner Zeit durch Gott zu regieren traute er sich zu, ja er liebte ihn, weil er das Elend seiner Gottesferne durchschaute. Solche Menschen brauchen wir, die zugleich Mittelpunkt und Peripherie, zugleich der Eine und das All, zugleich lichtbringendes Wort und Chaos sind.

Das Licht ist ein Strahl, und der Strahl ist ein Schwert; das Licht erschafft die Welt, indem es die Finsternis von ihr abtrennt. Aber alle Lichter steigen auf aus Nacht und 217gehen in Nacht unter; das Feuer in seiner Majestät vernichtet. Aus den Mythologien wissen wir, daß die Feuergötter zweischneidig sind, böse und gut, tötend und lebendigmachend zugleich. Hast du nicht Ursache mir zu zürnen, daß ich dich mit Worten um den schwarzen Wein der Nacht bringe? Was mich entschuldigt, ist nur, daß es Worte aus dem Herzen, und daß sie also doch vielleicht etwas alkoholisch waren.

XX

Du sagst, geliebter Freund, mit dem Augenblick, wo Luther klar geworden wäre, daß er seine Kirche nicht fertig bauen konnte, weil er die wahren Christen nicht fand, die ihre Spitze hätten bilden sollen, hätte er den Kampf gegen die katholische Kirche aufgeben müssen. Es hätte ihm bewußt werden müssen, daß es der Natur der unsichtbaren Kirche widerspreche, sichtbar zu werden, daß also jede sichtbare Kirche zur unsichtbaren Kirche in dem Gegensatz stehen müsse, den das Sichtbare zum Unsichtbaren bilde. Er hätte doch auch den Zeremoniendienst der katholischen Kirche billigen müssen, insofern er der Entwickelung der Moral entgegenstehe und die Natur schütze.

Darauf erwidere ich, daß das Sichtbare dem Unsichtbaren nicht nur entgegengesetzt, sondern auch mit ihm verbunden ist; Luther wollte eine solche Kirche gründen, die aus dem Sichtbaren ins Unsichtbare hinüberführt, die sichtbar und zugleich unsichtbar ist, und ich glaube, daß er das getan hat, soweit es damals möglich war.

In der vorchristlichen Zeit vertrat der Hohepriester die Gemeinde vor Gott. Nur er konnte mit Gott verkehren, er hütete die heiligen Örter, vollzog die Opfer und betete für alle. Jede heilige, das heißt Gott zugeordnete Handlung 218war ein opus operatum, das heißt ein Werk, das durch seinen richtigen Vollzug wirksam war, also ein Zauber; derjenige, der das Werk vollziehen konnte, der Priester, war ein Zauberer. Die Möglichkeit des Zaubers, das heißt die Wirksamkeit richtig vollzogener Werke oder die Wirksamkeit bestimmter Örter, beruht auf dem, was wir jetzt Aberglauben nennen, was aber der Glaube der vorchristlichen Zeit war, auf dem Glauben an durch die Mittlerschaft des Priesters Gott geweihte Zeichen oder Werke. Mit dem Erscheinen Christi trat ein wesentlicher Unterschied ein, indem nun Christus die ganze Menschheit vertrat und dadurch das Priesteramt aufhob, wie das im Ebräerbriefe tiefsinnig und klar zugleich dargestellt ist.

Danach besteht der Unterschied des Neuen Bundes gegenüber dem alten darin, daß Gott nunmehr seine Gesetze in den Sinn und das Herz der Menschen schreiben will, und daß niemand mehr seinem Nächsten die Erkenntnis des Herrn lehren soll: „Denn sie sollen mich alle erkennen, von dem Kleinsten an bis zu den Größesten.“ Es soll auch nach Christus nicht mehr geopfert werden, da Christus einmal sein eigenes Blut geopfert und damit für ewige Zeit alle Opfer aufgehoben hat. Kurz: vor Christus suchte die Menschheit die Gottheit außer sich und glaubte an den Priester, von welchem sie voraussetzte, daß er die Gottheit kenne und den rechten Verkehr mit ihr wisse; Christus offenbarte, daß die Gottheit in uns selbst ist, und daß wir infolgedessen selbst mit Gott verkehren können, ja, mehr, daß nur jeder selbst glauben kann, nicht ein anderer für uns. Priester im alten Sinne brauchten demnach nur diejenigen, die nichts von Christus wußten oder nicht an ihn glaubten.

Der lutherische Geistliche soll nichts weiter als Diener am Wort sein, die Heilige Schrift erklären und das Sakrament 219austeilen. Sie haben kein Werk zu vollziehen und zaubern nicht das Brot zu Gott; sondern den Zauber üben die Empfangenden durch den Glauben oder, insofern Gott den Glauben gibt, Gott selbst. Das Erscheinen Christi bedeutet demnach eine Mündigkeitserklärung der Menschen: vorher vermochten sie nur Sichtbares zu ergreifen, nun aber auch das Unsichtbare. Solange Sichtbares und Unsichtbares, Wort und Zeichen überhaupt nicht geschieden waren, war es durchaus nicht abergläubisch, an Äußerliches zu glauben; der Zustand der katholischen Kirche zu Luthers Zeit bewies aber, daß der Zeremonien- und Werkdienst Aberglauben geworden war.

Ich glaube, du stimmst mir darin bei, daß die Priesterkirche für diejenigen überflüssig, ja verdammlich ist, die an Christus glauben. Luther durfte die Katholiken in diesem Sinne, wie er oft tat, die Synagoge oder die Juden zu Rom nennen, indem sie wie diese Christus nicht als einzigen und ewigen Hohepriester anerkannten. Allein Gott offenbart sich nicht nur nacheinander, sondern auch nebeneinander, und infolgedessen gibt es jetzt noch eine vorchristliche Menschheit; für diese muß die Priesterkirche da sein. Diejenigen, welche nicht glauben können, muß, wie einst, der Priester, an den sie glauben, weil sie ihn sehen, vor Gott vertreten.

Die sogenannten Gebildeten zu Luthers Zeit glaubten tatsächlich alle nicht mehr an den Priester und das opus operatum; über diese Stufe waren sie hinaus. Luther wurde deshalb in diesem Punkte, im Kampfe gegen die Zeremonien, sehr gut verstanden; die Kirche selbst machte sich schleunig seine Gedanken über die Werke zu eigen. Im Gegensatz zu den Zeremonien empfahl Luther damals Werke der christlichen Liebe: man diene Gott, sagte er, wenn man mit dem 220bisher durch allerhand Werke verschlungenen Gelde den Armen beistehe oder seine Familie versorge. Er betonte damals, daß jeder Christ ein Heiliger sei, das heißt ein Gott geweihter Mensch, und daß man Gott mehr diene, wenn man den lebenden Heiligen in der Not helfe, als wenn man den toten Heiligen opfere. Dies leuchtete der damaligen, besonders der nordischen, auf das Weltliche und Moralische gerichteten Menschheit sehr ein, und Luther bemerkte bald, daß die guten Werke blieben, nur daß die gottesdienstlichen durch die weltdienstlichen oder bürgerlichen ersetzt wurden. Wenn er selbst den Armen half, so geschah es „im Glauben“, das heißt sein Herz trieb ihn dazu; aber die anderen übten die Werke der Liebe um irgendeines weltlichen Zweckes willen, sei es der bürgerlichen Ordnung wegen, oder um ihr Gewissen zu beschwichtigen, oder um für mildtätig gehalten zu werden oder was sonst immer. Nur betonte Luther, daß unter den zu verdammenden „guten Werken“ durchaus nicht nur die Zeremonien, sondern ebensowohl die moralischen Handlungen zu verstehen seien; und du weißt ja, daß dieser verzweifelte Kampf gegen die Moral dann sein Leben ausfüllte, ohne Ergebnis und ohne Verständnis seiner Anhänger. Trotzdem verfiel er nie in den Irrtum, nun etwa doch zu den Zeremonien zurückzukehren, wie so viele andere getan hätten; man kann immer nur wieder das Allumfassende und Unbestechliche an Luthers Geist bestaunen. Waren deshalb die Zeremonien besser, weil die Moral noch gefährlicher war? Die Prüfungen, die der Auserwählte zu bestehen hat, werden immer schwerer, wie in der Zauberflöte. Die Versuchungen des Teufels durch das Fleisch erscheinen dem fast kindlich, den der Teufel in seiner Majestät, als Luzifer, im Geiste versucht. Auf die Versuchung der Moral folgt die, ohne Gottes Beistand vollkommen 221zu werden, das heißt edel. Das alles sah Luther; indessen dachte er nie daran, das Rad der Zeit aufzuhalten, er warnte nur. Betrachtet man den Lauf der Geschichte, so sieht man, daß Gott durchaus nicht mehr bei den Menschen des Zeremoniendienstes als bei denen der Werkheiligkeit war.

Außer denjenigen, die ihrer Natur nach nicht glauben können, weil sie auf einer vorchristlichen Stufe stehen geblieben sind, nimmt die Priesterkirche auch diejenigen auf, die durch eine Schwäche des Geistes daran gehindert sind, die Allzupersönlichen, deren großes Wollen durch keine Kraft des Vollbringens gestützt wird. Es ist Luthers „zweiter Haufen“, soweit er sein Ziel, das Reich des Geistes, nicht erreichen kann. Diese Gescheiterten, die den naiven Zusammenhang mit der Welt verloren, aber den Mut nicht fanden, sie entschieden von sich zu stoßen und endlich zu überwinden, retten sich in den Hafen der Weltkirche, die ihnen die Selbsttäuschung gewährt, als wären sie mitten in der Welt bei Gott. Die zu hochmütig waren, sich vor einer Person zu demütigen, die vor Gott flohen, der das Opfer des Herzens fordert, unterwerfen sich dem unpersönlichen Stellvertreter Gottes, der, mit äußerlichen Opfern zufrieden, weltliche Gaben dafür gibt, die aber in der Welt als göttlich kursieren. Es gibt Menschen, die nicht zum großen Haufen zählen, sondern Auserwählte sein wollen, aber ohne den Preis dafür zu zahlen; die Priesterkirche ist für sie wie eine Universität, die den Doktortitel ohne Arbeit verleiht, oder wie ein fürstlicher Hof, der unbegabte Eitle zu Hofpoeten macht. Häufig ist das Katholischwerden für die Interessanten der höchste und letzte Augenblick ihres Lebens, dessen Wesen Genuß ihres Werdezustandes ist. Gehören zur katholischen Kirche alle Weltleute, diejenigen also, die einer sichtbaren 222Mittlerschaft bedürfen, um das Unsichtbare zu ergreifen, so will die lutherische Kirche durch Gesetz und Evangelium zum Glauben anleiten. Sie sammelt diejenigen, die für das ewige Licht empfänglich sind und sich von stärkeren Brüdern allmählich „von einer Klarheit zur anderen“ führen lassen wollen. Wenn diese Stärkeren, die wahren Christen, der Kirche auch nicht förmlich einverleibt sind, so wie Luther sich das ursprünglich dachte, so daß sie ein Recht der Aufsicht über die Schwächeren hätten, strömt doch ihr Geist fortwährend den unteren Kreisen zu, wenigstens kann er es tun. Die Spitze der lutherischen Kirche wird sich immer in den Wolken verlieren; das aber ist kein Mangel, sondern ihr eigenstes Wesen, in dem Sichtbares und Unsichtbares eins werden. Sowie die Auserwählten sich zu einer sichtbaren Kirche formten, wären sie die Auserwählten nicht mehr; der Geist Gottes weht, wo er will, und läßt sich nicht binden. Nach Luther haben immer wieder hochgesinnte Geistliche versucht, wahre Christen zu finden und zur Hebung des öffentlichen Geistes zu vereinigen, woraus die Rosenkreuzer und ähnliche Verbindungen entstanden; aber das hat zu keinem Ziele geführt, während Goethe und Schiller, und natürlich nicht nur sie, mit ihren Werken dem Glauben zugute gekommen sind, ja gerade lutherischen Geist ausgeteilt haben. Der erste Teil von Goethes Faust ist eine dichterische Gestaltung der wesentlichen Ideen Luthers.

Luther wußte genau, was für ein Segen ihm der Kampf gegen die Priesterkirche sei. Es beglückte ihn, als er zu der Einsicht gekommen war, daß der Papst der in der Schrift geweissagte Antichrist sei. Als ein Teil seiner Anhänger, namentlich Melanchthon, die Wiedervereinigung mit der Kirche wünschte, sagte er zwar, daß man den Papst anerkennen könne, wenn er das Evangelium freiließe und darauf verzichtete, 223Stellvertreter Gottes auf Erden sein zu wollen; aber er setzte hinzu, daß der Papst das nicht könnte, selbst wenn er es wollte, da die Welt ihn so haben wollte. Wer recht haßt, muß wünschen, das Gehaßte zu vernichten; aber irgendwie wird er doch fühlen, daß das Gehaßte dennoch zu seinem Leben gehört, ja, er würde es sonst arg nicht hassen. Es hat Maler angezogen, Cromwell vor der Leiche des von ihm getöteten Königs zu malen: in jenem Augenblick muß ihm die Notwendigkeit des eigenen Unterganges bewußt geworden sein. Eine ähnliche dunkle Ahnung mag Wallenstein bewegt haben, als man ihm den blutigen Koller Gustav Adolfs brachte.

Luther hat öfters den Wunsch ausgesprochen, sein Tod solle dem Papsttum Tod bringen; und wirklich hat die Kirche allmählich ihren mittelalterlichen Charakter abgetan, aufgehört Ketzer zu verbrennen. Ich bin zu selbstsüchtig, um zu wünschen, sie möchten wieder damit anfangen; das glaube ich aber, daß eine Erneuerung der Religion auch eine Erneuerung der religiösen Gegensätze mit sich bringen würde.

Gibt es nicht eine andere Möglichkeit? Ja, wenn das Unmögliche wirklich würde, und der Papst darauf verzichtete, Stellvertreter Gottes sein zu wollen, damit Christus selbst das Haupt der Kirche würde. Es bleibt uns nichts, als dieses Urteil Luthers zu wiederholen, der ja keine neue Kirche gründen, sondern die alte erneuern wollte. Noch im siebzehnten Jahrhundert betonten die Evangelischen, daß sie die eigentlichen Katholiken wären, die Glieder der urchristlichen Kirche. Vielleicht wird einmal noch die Idee des Mittelalters verwirklicht: ein Kaiserreich des Sichtbaren, begeistert und beseelt durch das in ihm wirkende Reich des Unsichtbaren, die Kirche.

224

XXI

Luther datierte seine endgültige Erlösung von der Melancholie nicht von dem Augenblick, wo er durch Staupitzens Vermittelung das Wesen Gottes erkannte, sondern von dem, wo er auf Staupitzens Befehl Professor und Prediger wurde. Dieser erste Schritt riß ihn göttlich zwingend auf seine gewaltige Laufbahn. Seine bewußte Seele kämpfte fortwährend gegen die hohe Berufung, wie die Propheten des Alten Bundes sich unter Qualen gegen Gottes Wort wehrten. Denn es ist so, daß Gott die am meisten Abgesonderten, die größten Sünder, zu seinem Werkzeug wählt; die Sterbenwollenden zwingt er zum Leben, weil er ein Gott des Lebens ist und den Tod haßt. Luthers persönliche Sehnsucht ging in den kühlen Tempel seines Innern, und wen rührte nicht der Schmelz seiner Stimme, wenn er dort kniet und anbetet. Die Süßigkeit dieser Stimme stand aber in Wechselbeziehung zu ihrer donnernden Kraft im Kampfe gegen die Welt. Einen Gegensatz zur Welt bedingt das Christentum; ist dieser Gegensatz einmal da, die Wendung nach dem Unsichtbaren hin vollzogen, so folgt natürlich die Neigung, sich ganz von der Welt abzulösen und in Gott zu versenken. Dies ist der Punkt, an dem viele, die berufen sind, scheitern: sie wissen nicht oder wollen nicht wissen, daß Gott zwar der Unsichtbare ist, aber im Sichtbaren erscheint; daß er das Zeichen zum Wort gesetzt hat. Gott, die Liebe, hat sich als Form, als Tat, als Wahrheit geäußert; daraus folgt, daß auch wir uns äußern und betätigen sollen. „Das Reich Gottes besteht nicht in Worten, sondern in der Kraft.“ Gott sollen wir nicht nur im Herzen erkennen, sondern auch öffentlich bekennen. Christus war die Liebe, die Tat wurde, und Liebe, die nicht Tat wird, ist keine Liebe. Das enge Herz, das nur die eigene Welt erhält, 225ist menschlich; das göttliche hat einen Überfluß, der in die Welt hinaus wirkt.

Das Problem der Beziehungen des Menschen zu Gott und den Menschen wurde zu Luthers Zeit als das Verhältnis von Glaube und Liebe verhandelt; ob der Glaube der Liebe vorangehen müsse oder umgekehrt, und welches von beiden größer sei. Da Luther damit begann, die guten Werke zu bekämpfen, war es natürlich, daß er zuerst die Notwendigkeit des Glaubens, der göttlichen Gesinnung, betonte, die Betätigung derselben nicht oder weniger erwähnend, hauptsächlich auch deshalb, weil sie ihm, seiner Natur nach, selbstverständlich war; indessen fügte er doch stets hinzu, daß aus dem Glauben an Gott die Liebe zu den Menschen von selbst folge, ja er sagte einmal, daß Glaube und Liebe überhaupt zusammenfielen, in der Weise, daß man ein und dieselbe Kraft in bezug auf Gott Glaube, in bezug auf die Menschen Liebe nennte. Bekanntlich hat Paulus in seinem Hoheliede der Liebe gesagt: „Und wenn ich allen Glauben hätte, also daß ich Berge versetzte, und hätte der Liebe nicht, so wäre ich nichts.“ Luther mißbilligte das insofern, als es keinen Glauben, das heißt natürlich keinen Glauben an Gott, ohne Betätigung in der Liebe zu den Menschen gebe. Gott liebt die Menschen, weil sie „seines Geschlechts“ sind; Liebe ist das Bewußtsein der Zusammengehörigkeit. Wer die Zusammengehörigkeit der Menschen nicht erkannt hat, hat auch Gott nicht erkannt, von dem alle Menschen ausgehen und in den alle münden. Plenitudo legis est dilectio, die Liebe ist des Gesetzes Erfüllung. Wer die Menschen liebt, ist gläubig und Gottes Kind, wenn er es auch selbst nicht wüßte, ja mit Worten bestritte; wer die Menschen nicht liebt, ist ungläubig, wenn er auch sein Leben mit der Betrachtung Gottes und 226Beobachtung göttlicher Gebote zubrächte. „Und wenn ich alle meine Habe den Armen gäbe und ließe meinen Leib brennen, und hätte der Liebe nicht, so wäre mirs nichts nütze.“ Wie aber aus dem Glauben an Gott mit Notwendigkeit die Liebe des Göttlichen in der Menschheit fließt, so der Haß des Ungöttlichen in Form, Tat und Wort.

Wenn man die Darstellungen Christi in der bildenden Kunst betrachtet, so sieht man, wieviel besser die Menschen den liebenden und verzeihenden Christus als den zürnenden begreifen; daß es keine Liebe des Guten ohne Haß des Bösen und Kampf gegen das Böse gibt, möchten sie sich gern verhehlen. Dennoch schildert die Heilige Schrift Christus deutlich als den kämpfenden und triumphierenden Helden, den allerdings im Gefühl seiner Liebe, im Bewußtsein seines Rechtes, seines notwendigen Unterganges in der Welt und seines Sieges im Geist auch im glühendsten Zorne eine großherzige Gelassenheit, eine strenge Sammlung nie verläßt. „Christus ist zu einem Zeichen gesetzt, dem widersprochen werden soll“, sagt Luther einmal, „und viele werden sich an ihm stoßen, fallen und sterben. Alles Streiten und Krieg des Alten Testaments sind Figur gewesen der Predigt des Evangelii, das muß und soll Streit, Uneinigkeit, Hader und Rumor anrichten.“ Daß Christus selbst gesagt hat, er sei nicht gekommen, den Frieden zu bringen, sondern das Schwert, wirst du wissen. Sowie Christus das Boot betrete, sagt Luther, erhebe sich Sturm, und ein anderes Mal: „Denn wo der Mann kommt und sich sehen läßt, da hebt sich bald ein Rumor und Fallen an.“ Widerspruch erregt und überwindet Christus durch die Liebe und die Wahrheit, die er vertritt, gegenüber der Selbstsucht und der Lüge, die in der Welt herrschen. Mitten in den Kampf ums Dasein 227hinein verkündet er das Recht der Liebe; der Lüge und Selbsttäuschung der Welt, daß sie, die Scheinende, Gott sei, stellt er die Wahrheit entgegen, daß er, der Unsichtbare, Gott ist. Den einzelnen, der sich an Gottes Stelle setzt, wirft er vom angemaßten Throne und ruft ihm zu, daß Gott im Ganzen ist, während der einzelne vergeht. Darum kann es nicht anders sein, als daß die wahren Christen um Christi willen werden Verfolgung leiden. „Kein Volk auf Erden muß solchen bitteren Haß leiden, sie müssen Ketzer, Buben, Teufel und die schädlichsten Leute auf Erden heißen.“ Ja, man erkennt die Auserwählten daran, daß sie von der Welt gehaßt werden. Daß Luther die Werke, durch die der Glaube sich betätigt, den Kampf gegen das Böse außer uns, sowie den Kampf gegen das Böse in uns, diesen allerbittersten und allerschwersten verhältnismäßig viel weniger als den Glauben betonte, ist aus seiner Furcht zu erklären, die Menschen würden diese unwillkürlichen Werke, die der Glaube von selbst mit sich bringt, mit den willkürlichen Werken der Moral verwechseln. Dazu kommt, daß derjenige, der wirklich Glauben und Liebe hat und sie mit Notwendigkeit betätigt, vergißt, davon zu sprechen. Luthers Leben war ein fortwährendes Ausüben der Liebe, ein beständiges Sichopfern für die Menschen. Er wandte sich nicht mit vornehmer Verachtung von der Welt ab, sondern warf sich mitten in sie hinein, so daß er kaum noch, wie man sinnvoll sagt, zu sich selbst kam. Das ist es eben, was den Christen macht: Der sinnliche Mensch bejaht die Welt und genießt sie, der Buddhist oder Mystiker verneint sie und entsagt ihr, der Christ bejaht und verneint sie zugleich, das heißt er überwindet sie. Gewiß hat Luther die Hälfte seines köstlichen Lebens damit zugebracht, „Mansfeldische Säuhändel“ zu schlichten, vom selben Wert wie jener letzte von 228allen, nach dessen Beilegung er starb. Er war der Beschützer aller Schwachen und Unterdrückten ohne eine Spur von Menschenfurcht. Was menschliche Größe ist, kann man aus Luthers Briefen an die Fürsten, mit denen er zu tun hatte, ersehen, vor allem an seine kursächsischen Oberherren. Es ist, als höre man Gott selbst sprechen: gütig, langmütig, wahr, die Herzen kennend und führend, zuweilen streng und blitzend, immer weit, himmelweit überlegen. Die gegnerischen Fürsten donnert er zusammen, daß man meint, es bleibe kein Stück von ihnen übrig; aber bei alledem ist es Donner, der aus einem Himmel unerschöpflicher Liebe kommt. Man begreift nicht, wie er die ungeheure Arbeit, die ihm durch die Sorge für andere Menschen auferlegt wurde, bewältigte; in der Tat hätte menschliche Kraft dazu nicht ausgereicht. Solche Menschen pflegen nicht viel von Liebe zu reden; tat Luther es einmal, so wurde allen anderen bange, weil sie merkten, daß das, was sie Liebe oder Mitleid nannten, gar nicht Liebe war. Sein Wirken ging immer gleichzeitig nach drei Seiten: liebend gegen die Hilfsbedürftigen, hassend gegen die Bösen, mahnend gegen die Gleichgültigen. Der schwerste Kampf ist eigentlich gar nicht der gegen das Böse; sondern der gegen die menschliche Trägheit, die unter der Maske der Nachgiebigkeit, Versöhnlichkeit und Milde das Böse und Unwahre vertuscht und sich dem Kampfe entziehen will. „Wenn du über das Evangelium richtig denkst, kann seine Sache nicht ohne Aufruhr, Skandal, Unruhe geführt werden. Du wirst aus dem Schwert keine Feder, aus dem Kriege keinen Frieden machen: das Wort Gottes ist Schwert, ist Krieg, ist Verderben, ist Ärgernis, ist Gift und wie ein Bär auf der Straße und ein Löwe im Walde.“ So schrieb er an seinen Freund Spalatin, den Hofkaplan des Kurfürsten, der die Gegensätze wohl sah, aber nach weltlicher 229Art umgehen wollte. „Hüte dich zu glauben“, schrieb er demselben, „du könntest Christus in der Welt fördern mit Frieden und Sanftmut, der mit eigenem Blute gekämpft hat wie nach ihm alle Märtyrer.“ Die Welt zieht deshalb den stets zum Vertuschen neigenden Melanchthon dem nie die Wahrheit verleugnenden, kämpfenden Luther vor. Auf Melanchthon allein gestellt, würde das von Luther neu aufgerichtete Evangelium kaum eine Spur hinterlassen haben; auch so verflachte es bald nach Luthers Tode. Das Größte ist, mit seiner Person für sein Wort eintreten, das ist, es mit seiner Person wie mit einem Schilde decken; aber „es gehört dazu ein trefflicher Mann, der ein Löwenherz habe, unerschrocken die Wahrheit zu sagen“. Die meisten Kämpfer unterscheiden sich von Luther dadurch, daß sie nicht aus Liebe Gottes und Haß des Teufels, sondern aus Eitelkeit, Neid und persönlichem Haß kämpfen; Luther hatte nur wenig redliche Gegner und keinen von göttlicher Liebe in den Kampf getriebenen. Viele unter seinen Feinden waren Neider und Nebenbuhler, denen seine Größe keine Ruhe ließ; nachdem er das Tor der Erkenntnis aufgebrochen hatte, drängten sie nach und wollten die vordersten sein. Anderen war es um ihre weltlichen Vorteile zu tun, andere wollten nur Aufsehen erregen. Luther durchschaute seine Gegner, und es war nicht anders möglich, als daß sie ihm widerwärtig waren, denen es immer in erster Linie um sich selbst, nicht um die Wahrheit zu tun war; aber selbst Karlstadt, der ihm mit seiner Eitelkeit das Leben so sauer gemacht hat, nahm er liebevoll auf, als derselbe sich im Elend an ihn wandte, und wurde sein Fürbitter beim Kurfürsten. Was für großmütige Liebe bricht aus seinen Worten über Ökolampad mitten im Abendmahlstreit: „Welchem Gott viel Gaben geschenkt hat vor viel anderen und mir ja herzlich für den Mann leid 230ist.“ Wer in solchen Worten den Rhythmus des Herzens nicht fühlt, dem hat es selbst nie geschlagen. Kein einziger von Luthers Gegnern, wie bedeutend er auch sein möge, hat wie er Worte der Liebe; wie auch keiner wie er Worte des Zornes und Hasses hat.

Gegen die Mystiker aller Art verhielt sich Luther deshalb streng ablehnend, weit mehr als gegen schlechtweg weltliche, religiös gleichgültige Leute. Er nannte sie Enthusiasten, Schwärmer und Flattergeister, insofern sie Gott nicht in der sinnlichen Erscheinung suchen, wo sie ihren Glauben irgendwie betätigen müßten, sondern im Geist, der eigentlich nirgends ist, und wo sie deshalb nur zu schwärmen und zu flattern brauchen. „Ich hasse die Flattergeister und liebe dein Gesetz“, sagte Luther mit David, das göttliche Gesetz, das Gehorsam und ein bestimmtes Tun verlangt, der unfruchtbaren Gefühlsschwelgerei des Mystikers entgegenstellend. Alles Frommtun im Winkel, das Pochen auf göttliche Eingebung außerhalb der Bibel, die Heiligkeit und Rührseligkeit gewisser Wanderprediger, jede Absonderung vom allgemeinen und öffentlichen Gottesdienst, wie sich das bei Waldensern und ähnlichen Sekten fand, flößte Luther Abneigung und Mißtrauen ein, auch wenn es zunächst sittlich makellos erschien. Zahlreiche Beispiele bewiesen, wie leicht die übersinnliche Geistigkeit in ungeistige Sinnlichkeit, in Zügellosigkeit nach jeder Richtung umschlägt. Aber auch die Mystik feiner, gutgesinnter Menschen bekämpfte er, zum Beispiel an Staupitz, den er wohl von allen Menschen am meisten geliebt hat. Ohne daß er darin je nachgelassen hätte, forderte er doch auch von ihm lautes Bekennen und Eintreten für seinen Glauben.

Selig, wer sich vor der Welt
Ohne Haß verschließt.

231

Empfunden hat das Luther auch; viel mehr als Goethe, da er sich der Welt weit mehr in Liebe und Haß opferte und deshalb mehr unter ihr litt. Gegen das Ende seines Lebens verließ er einmal Wittenberg, um nie mehr zurückzukehren, so widerte ihn die zunehmende Gottlosigkeit seiner Umgebung an; aber die Bitten seines Fürsten bewogen ihn, das Joch wieder auf sich zu nehmen. Der gemarterte Prophet sehnte sich bitterlich nach Ruhe; aber der Gott des Lebens hieß ihn bis zum letzten Atemzuge leben. Leben ist die Aufgabe des Menschen und der Lohn des Heiligen, Tod ist das Ziel des Sichabsondernden und seine Strafe.

Daß Tolstois Kampf, der mit so großer Gebärde der Welt den Handschuh hinwarf, doch verhältnismäßig wenig fruchtete, lag, wie mir scheint, an einer gewissen persönlichen Verschrobenheit und Schrullenhaftigkeit, die nun einmal den heutigen Menschen anhängt. Wir sind allzu persönlich geworden; unsere Verschiedenheit von den anderen, unser Fürsichsein, sollte das Gepräge sein, das das Allgemeine, das Göttliche, uns zueignet; aber es ist eine Maske geworden, unter der das Allgemeine geschwunden ist. Unsere Herzen sind teils zu enge, teils zu weit; sie haben den rhythmischen Wechsel von Flut und Ebbe nicht mehr. Alle die einzelnen, um die sich in Deutschland Gemeinden sammeln, haben weit mehr als Tolstoi etwas Gewaltsames, Groteskes, Winkelpredigerhaftes, Lächerliches. Die meisten von ihnen sind durch die Worte des Paulus gerichtet: „Und wenn ich mit Menschen- und mit Engelzungen redete, und hätte der Liebe nicht, so wäre ich ein klingendes Erz und eine tönende Schelle.“ Sie wären wohl auch niemals auf den Markt getreten, wenn sie des Weihrauchs entbehren könnten, und mit Recht: ihr bißchen Gottähnlichkeit kann sich unserem glaubenslosen Klima nicht aussetzen.

232

An die Stelle von Haß und Liebe, von Kampf und Opfer tritt bei den allzu persönlichen, ungläubigen Menschen unserer Zeit, bei den „Heuchlern und Gleisnern“ die Medisance. Man läßt sich gefallen, was einem zuwider ist, und es ist einem alles zuwider außer man selbst; aber man rächt sich daran durch einen Spott, der zu höflich ist, um eine Herausforderung zu sein, und witzig genug, um sich nötigenfalls für einen Spaß auszugeben. Die Duldsamkeit ist nicht auf Großmut gegründet, sondern auf Gleichgültigkeit oder Angst vor dem Kampfe.

Luther war allerdings der erste, der in religiösen Dingen den Grundsatz der Toleranz aufstellte; aber nur insoweit er es für unsinnig erklärte, Irrende dadurch überzeugen zu wollen, daß man sie verbrennte. Mit dem Wort aber solle man sich befehden, und er selbst vergleicht sich mit dem Propheten, der in einer Hand die Kelle führte und baute, in der anderen das Schwert, um sein Werk gegen die Feinde zu verteidigen. In einem brieflichen Gutachten an seinen kurfürstlichen Herrn schrieb er die berühmten Worte: „Man lasse sie nur getrost und frisch predigen, was sie künnten, und wider was sie wöllen; denn wie ich gesagt habe, es müssen Secten seyen (1. Kor. 11, 19), und das Wort Gottes muß zu Felde liegen und kämpfen, daher auch die Evangelisten heißen Heerscharen und Christus ein Heerkönig ist der Propheten. Ist der Geist recht, so wird er sich vor uns nicht furchten und wohl bleiben. Ist unser recht, so wird er sich vor ihnen auch nicht, noch vor jemand furchten. Man lasse die Geister aufeinander platzen und treffen. Werden etliche indes verführt, wohlan, so gehts nach rechtem Kriegslauf; wo ein Streit und Schlacht ist, da müssen etliche fallen und wund werden; wer aber redlich ficht, wird gekrönt werden.“

233

Für Luther war der Christ wesentlich der Ritter, wie später für Gustav Adolf der Kavalier, der für Gottes Wort kämpft. „Ein Christenleben soll ein Krieg sein, und die das Wort haben, sollen vorhergehen in der Heerspitzen, das Schwert in der Faust haben und den Haufen hinter sich herziehen, gerüstet sein und allerwege auf die Puffe warten, wie in einer rechten Schlacht; sonst liegen wir bald darnieder.“

Dickens, auch ein Genie der Liebe, pflegte während seines Aufenthaltes in Lausanne eine Blindenanstalt zu besuchen und beobachtete dort ein zehnjähriges Mädchen, das taub, stumm und blind geboren war und bisher ganz ununterrichtet im Hause seiner Eltern gelebt hatte. Sowie man dies Kind sich selbst überließ, das heißt, es nicht anrührte, kauerte es sich mit an die Ohren hinaufgezogenen Händen nieder, genau in der Haltung eines Kindes vor seiner Geburt, und blieb so. Es fiel Dickens auf, daß dies auch die Haltung der Wilden ist, wie verschiedene Reisende sie beschrieben haben, unter anderem Defoe: „Ihre Haltung bestand gewöhnlich darin, daß sie auf der Erde saßen, die Knie an den Mund hinaufgezogen und den Kopf zwischen beiden Händen auf die Knie herabgeneigt“; und er erkannte es als die embryonische Haltung der noch unentwickelten Seele. In der Anstalt versuchte man nun eine Verbindung des Kindes mit der Außenwelt herzustellen. Der Direktor gab ihr zwei glatte runde Steine, die sie zwischen den Händen hin und her rollte: „Sie scheint zu denken, daß dies zu etwas führen soll, erkennt deutlich die Hand, welche ihr die Steine gibt, als eine freundliche und schützende, und sitzt stundenlang ganz geschäftig da.“ Man gewöhnte ihr die seltsame kauernde Haltung ab, erweckte in ihr das Vergnügen an der Geselligkeit, und sie begann zu lachen und in die Hände zu klatschen. „Ich 234habe nie in meinem Leben etwas in seiner Art Ergreifenderes gesehen“, erzählt Dickens, „als da man sie neulich in die Mitte einer Gruppe blinder Kinder stellte, die zur Klavierbegleitung im Chore sangen, und ihre Hand mit dem Instrument in Zusammenhang setzte und hielt. Ein Schauer durchdrang ihr ganzes Wesen, ihr Atem wurde schneller, ihr Gesicht rötete sich, und ich kann es mit nichts anderem vergleichen, als mit der Wiederbelebung eines beinah toten Menschen. Es war wahrhaft erschütternd, zu sehen, wie die Empfindung der Musik die in ihr verschlossene Seele erregte und aufscheuchte.“ Ich mußte an das Bild denken, wie Gott mit seinem Finger den noch in seiner bewußtlosen Dumpfheit daliegenden Menschen anrührt und durch das Überströmen seiner Kraft das schlafende Herz weckt. Die Stellung, die Dickens beschreibt, ist die des ganz einsamen Ich, des noch nicht mit der Außenwelt verbundenen Ich, das eigentlich noch gar keins ist, weil es seiner noch nicht bewußt geworden ist; es ist die Stellung der Seele des an Dementia, an Geistesabwesenheit Kranken, des sich selbst anbetenden Ungläubigen, des hochmütig und furchtsam zugleich vor dem Kampfe des Lebens sich Verkriechenden. Man kann auch sagen, es ist die Haltung der Seele des Nichtchristen und des modernen Menschen. Und wie erschütternd, daß Dickens durch jenes Schauspiel so erschüttert wurde, der Mensch mit dem zarten, scheuen Kinderherzen, dennoch in einem beständigen qualvollen Kampfe den Abgrund überwand, der ihn von den anderen Menschen trennte, um sich ihnen hinzugeben und sie an sich zu reißen. In ganz anderen Formen sich darstellend, ist es doch dem Gehalte nach das Leben Luthers.

Es ist auffallend, wie die Menschen der neuen Zeit zur indischen Philosophie hinneigen, sei es, daß sie indische Ideen 235in die christliche Religion hineinlegen oder geradezu die indische Philosophie über die christliche Religion erheben. Religion ist nur das Christentum, ja, Christentum und Religion ist gleichbedeutend, denn es ist die Verbindung der Menschheit zu einem Ganzen. Der Christ ist der, dem die Tat und das Wort gegeben sind, die die Menschen zu Brüdern und zu Gottessöhnen macht. Der Christ weiß, daß der Geist im Blute ist, ausgegossen zugleich mit dem vergossenen Blute Christi, und daß wir nur, wenn wir auch unser Blut vergießen, zu Gottmenschen werden. Die Frau vergießt ihr Blut, indem sie Kinder hervorbringt und alle Liebebedürftigen als ihre Kinder liebt, der Mann, indem er nicht nur für die Seinigen, sondern, soweit sein Einfluß reicht, für alle Hilfsbedürftigen kämpft. Du verstehst wohl, ohne daß ich es ausdrücklich bemerke, daß ich nicht an Krieg und Schwert denke, obwohl ja auch das in Betracht kommen kann; Liebe ist tatsächlich ein Blutvergießen, die starke Bewegung eines Herzens, das sein Blut durch den ganzen Körper hinströmt und ihn dadurch vergeistigt.

Die Seele ist das im Gehirn sich spiegelnde Herz, das bewußt gewordene Ich. Setzt das Blut sich im Gehirn fest, so wird es dem Herzen entzogen, das Dunkel des Allerheiligsten wird allmählich hell gemacht, die Kraft in Wissen verwandelt, der Mensch entherzt, entgeistet, entgöttert. Es ist ein großer Augenblick, wenn das Ich sich erkennt; reißt es sich aber nicht rechtzeitig vom Spiegel los, so ist es wie Narziß verzaubert und verloren. Hier muß sich der Christ seines Herrn erinnern, der sich als Gottes Sohn erkannte, aber, wie es in der Bibel so schön heißt, seine Gottheit nicht für einen Raub hielt, nicht für sich behielt, sondern seinen geringeren Brüdern opferte. Je höher wir zu stehen glauben, desto mehr sollten wir uns getrieben fühlen, uns 236anderen hinzugeben. Nicht daß wir, wie Don Quichotte, der Welt unsere Ritterdienste aufzwingen sollen; das möchten die modernen Menschen wohl auch, ruhmvolle Taten tun, unerhörte Opfer bringen, zu denen durchaus keine Gelegenheit ist. Auch da kann man wieder von Luther lernen, daß es darauf ankommt, das Nächstliegende zu tun, daß wir uns nicht mit selbstausgedachten, wunderlichen Geboten quälen sollen, während wir nicht imstande sind, die einfachen, von Gott gegebenen zu erfüllen.

XXII

Einer von den neuen Bibelübersetzern hat herausgefunden, daß Luther den Spruch, es werde eher ein Kamel durch ein Nadelöhr gehen, als daß ein Reicher in das Reich Gottes eingehen werde, falsch übersetzt habe, indem das betreffende Wort nicht Nadelöhr, sondern eine besondere Tür, ich glaube eine niedrige Stalltür heiße, durch welche ein Kamel allenfalls, wenn auch mit Mühe, sich zwängen könne. Dies erzählte jemand in einer Gesellschaft nicht ohne Genugtuung und mit einer gewissen Schadenfreude, daß seinesgleichen durchaus nicht vom Himmel ausgeschlossen sei, wenn er etwa hinein wolle. Ich finde, man könnte immerhin beim Nadelöhr bleiben, das am anschaulichsten ausdrückt, was die Meinung der Heiligen Schrift und Luthers war, daß es nicht unmöglich, aber doch einem Wunder gleichzuachten sei, wenn ein Reicher in das Reich Gottes eingehe. Man muß nur bedenken, daß das Reich Gottes das Reich des Geistes, das innere Reich ist, das zum Reiche der Welt, dem äußeren Reiche, im Gegensatz steht, ebenso wie Äußeres und Inneres einander entgegengesetzt sind. Im Gelde ist die Welt verdichtet, insofern man für Geld die äußeren Güter haben kann, und Geld ist also schon ein Ausdruck dafür, 237daß jemand in der Welt heimisch ist; Reichtum ist ein Ergebnis, ein Aushängeschild der Welt, das beweist und nicht erst noch bewiesen zu werden braucht. Es beweist, daß, wenn nicht der Reiche selbst, so doch seine Eltern oder entferntere Vorfahren Weltmenschen waren, und daß seine eigene Neigung zum Geistes- oder Herzensleben nicht so stark ist, daß seine weltliche Erbschaft dadurch beeinträchtigt würde. Letzteres ist auch aus folgendem Grunde schwierig: Reichtum wird auf einem Höhepunkte der Kraft erworben, die bei den Erben schon nachzulassen anfängt; es kann demnach in der Regel nur ein geringes Maß von Kraft auf die Erwerbung der geistigen Güter verwendet werden. Auch vererbt sich die weltliche Begabung, welche den Vorfahren zu Erfolgen in der Welt verhalf, wenn auch nur in dem negativen Sinne, daß die Flügel, deren der Geistesmensch bedarf, durch langen Nichtgebrauch lahm geworden sind.

„Niemand wickelt sich in weltliche Geschäfte, der göttlicher Ritterschaft warten will“, sagte Paulus. Es ist unmöglich, daß jemand, der stark im Geiste lebt, im Kampfe um äußere Güter siegreich sein, überhaupt sich in ihn ernstlich einlassen wird. Und „wo Christus ist, da ist auch Armut“, sagt Luther. Verdient ein Auserwählter etwa auch Geld, so wird er es doch nicht festhalten können, da er zum Geben, Mitteilen und Verschwenden überhaupt geneigt sein wird. „Wer liebt, verschwendet allezeit.“ Es wird aber auch schwerlich ein Genie viel verdienen; denn die Welt bezahlt nur, was ihr nützt, die Wahrheit nützt ihr aber durchaus nicht, steht eher im Gegensatz zu ihr oder geht sie nichts an. Erst wenn das Göttliche verweltlicht ist, wenn die Idee irgendwie für weltliche Zwecke ausgebeutet werden kann, wird es bezahlt; dann aber pflegt derjenige nicht mehr zu leben, durch den es offenbart wurde. Erschiene Christus 238jetzt ohne Ausweis, der seine Identität feststellte, so würde er wieder gekreuzigt in irgendeiner Form, obwohl die Welt sich nach seinem Namen nennt.

Luther sagte nun allerdings, es könne wohl auch ein Reicher ins Himmelreich kommen, wenn er nämlich geistig arm sei, das soll heißen, wenn er seinen Reichtum so habe, als habe er ihn nicht, als könne er ihn jeden Augenblick verlieren, ohne in seinem Inneren dadurch beeinträchtigt zu werden. In den Händen solle das Gut sein, nicht im Herzen, sagte er an anderer Stelle. Ist es aber nicht im Herzen, so wird es auch leicht aus den Händen fließen. Und wie sollte jemand, der die Möglichkeit hat, die Welt zu genießen, nicht dazu verlockt werden, es zu tun? Das würde auf einen Mangel an Kraft und Genußfähigkeit oder an ein Überwiegen der Moral, also auch wieder auf eine geistige Hemmung deuten. Genießt einer aber die Welt, so wird er dadurch allzu leicht vom Reiche des Geistes abgezogen. Ganz besonders wird einem göttlichen Herzen durch die Hilfsbedürftigkeit derer, die kein Geld haben, überflüssige Gelegenheit gegeben, das seinige loszuwerden.

Es empört mich, wenn man mit einer gewissen hochmütigen Nachsicht über die Unordnung urteilt, die in den Finanzen des alternden Rembrandt herrschte. Es geht gegen die göttliche Logik, daß ein Genie ein guter Haushalter ist; ist es doch einer, so gehört das zu den Freiheiten, die Gott sich seinen Gesetzen gegenüber herausnimmt. Goethe wird deswegen von allen Weltmenschen auf den Schild gehoben, weil er zu beweisen scheint, daß man Weltmann und Genie zugleich sein könne; und es ist gewiß, daß er einer von den „hochgeistlichen“ Menschen war, wie Luther es ausdrückte, die sich tief in die Welt verwickeln können, ohne ihren göttlichen Geist dabei einzubüßen. Andererseits beruht dies 239Phänomen wie Goethes Langlebigkeit doch auf einer Selbstbeschränkung, auf einem Sparen mit Herzkraft; das ermöglichte die Erscheinung eines vollständig abgerollten, auf allen seinen Stufen mustergültigen Lebens, das bewundernswert ist, aber nicht bewundernswerter als ein kürzer zusammengedrängtes und schneller verschwendetes wie das von Shakespeare, Beethoven oder Luther. Es ist wahr, daß man auch in weltlichen Dingen, ich meine in weltlich fördernden Dingen, von Goethe lernen kann; aber braucht man ein Genie dazu? Wenn nur das Göttliche mit ihm erscheint, das niemand lernen kann, das aber überspringt und zündet wie der Funke von der Flamme.

Luther hätte sehr reich werden können, mir scheint, einer der reichsten Deutschen in damaliger Zeit; denn es gibt doch keinen Schriftsteller, der so gelesen worden wäre. Er hielt aber daran fest, kein Geld für seine Bücher zu nehmen, und lebte von einem dürftigen Professorengehalte. Einmal hatte er sogar, wie die Theologen nicht ohne Grauen bekennen, Schulden. Er nahm alle Zufluchtsuchenden bei sich auf, beschenkte alle Armen und Bettler, wenn er sonst nichts hatte, gab er die silbernen Becher weg, die ihm zuweilen verehrt wurden. Denke aber nicht, er sei ja ein Bauer gewesen und habe keine Bedürfnisse gehabt. Jeder geniale Mensch hat eine starke Sinnlichkeit, sieht gern Schönes, liebt Wohllaut, süße Gerüche und Wohlschmeckendes. Die Frömmler, die nur von Gott dem Geist etwas wissen wollten, machten es Luther zum Vorwurf, daß er die Laute spiele, Hemden mit bunten Bändern trage, Bilder in seinem Zimmer hängen habe und gern guten Wein trinke. Er hatte sogar zur Leipziger Disputation einen Blumenstrauß mitgenommen und zuweilen daran gerochen. Dennoch war er für seine Person anspruchslos und konnte mit dem Apostel 240Paulus sagen: „Ich kann niedrig sein und kann hoch sein; ich bin in allen Dingen und bei allen geschickt, beides, satt sein und hungern, beides, übrig haben und Mangel leiden.“

Mir scheint, es wäre nicht so durchaus zu beklagen, wenn der Krieg zu einer Verarmung Europas führte; vielmehr ist vielleicht gerade das mit der Zweck des Krieges, aber nicht nur eine Verarmung, sondern auf der anderen Seite eine Bereicherung. Man hat viel von der Verarmung Deutschlands durch den Dreißigjährigen, den verheerendsten aller Kriege, gesprochen; in Wirklichkeit hat er nur die Armen ganz arm, die Reichen hat er reicher gemacht. Auf dem Lande namentlich und auch in den Städten war Dürftigkeit, an den Höfen war Überfluß sondergleichen; Reichtum und Armut waren also sehr scharf voneinander geschieden und bildeten einen starken Gegensatz. Auf der einen Seite war äußerste Selbstsucht und Genußfähigkeit, auf der anderen Seite Kampf und Not; aber aus den furchtlosen Herzen der Gequälten wuchs die Musik Bachs, ein Baum des Lebens, tropfend in allen Zweigen von Unsterblichkeit. Gott ist consumens et abbrevians: es wird unendlich viel Stoff verzehrt, aber er wird vertreten durch die Schönheit und Wahrheit, in die er sich verwandelt. Anstatt des Genusses hatten die Armen den Glauben. Wie mochte jenen evangelischen Pfarrern zumute sein, die, um ihre Gemeinde zu schützen, sich den Soldatenhorden entgegenwarfen und niedergestochen wurden und mitten im Sterben beteten: Ich werde nicht sterben, sondern leben! Die Ungläubigen verlachten das, da sie von dem Leben, das jene empfanden, nichts wußten. Armut ist nur unerträglich für Gottlose und in gottlosen Zeiten. Dementsprechend entstehen in gottlosen Zeiten die Wohltätigkeitsbestrebungen der Heuchler und Gleisner, die die Armen nicht wahrhaft beglücken können, 241was auch gar nicht ihr eigentlicher Zweck ist; sondern der ist, das eigene Gewissen zu befriedigen und die eigenen Genüsse dadurch von jeder Einschränkung zu befreien. Die wohleingerichteten Arbeiterheime und dergleichen muten an wie Friedhöfe, wo das Lebendige vermodert; ausgepumpte, luftleere Räume, wo die Menschen zu Mumien werden. Wenn ganz Europa so aussieht, ist wohl kein anderer Ausweg, als daß der Krieg es wieder zum Chaos stampft.

Ich brauche, denke ich, nicht zu erwähnen, daß Luther weit entfernt war, den Müßiggang zu loben. Seine eigene Tätigkeit schildert er in einem Briefe einmal so: „Ich brauche beinah zwei Schreiber oder Kanzler und tue fast nichts den Tag über als Briefe schreiben; ich bin Klosterprediger, ich bin Prediger bei Tisch, man begehrt mich täglich zum Predigen in der Pfarrkirche; ich bin Leiter des Klosterstudiums, ich bin Ordensvikar, das ist soviel wie ein elffacher Prior, ich bin gesetzt über den Leitzkauer Fischteich, ich bin Sachwalter der Herzberger Mönche zu Torgau, ich lese über Paulus, ich trage die Psaltervorlesung zusammen; dazu kommt das Briefschreiben; selten habe ich die Zeit, meine Gebetsstunden ordentlich zu feiern, neben den mir eigenen Anfechtungen durch Fleisch, Welt und Teufel; sieh, was ich für ein müßiger Mensch bin.“

Wovon er abmahnte und was er als Merkmal des ärgsten Unglaubens bezeichnete, ist das Sorgen und Geizen, allerdings ein Beweis des Mißtrauens in Gottes Kraft oder Milde. Das Erwerben des Geldes ist eine Form, in der die Sucht der Menschen nach Macht sich ausspricht; im Sparen und Geizen äußert sich mehr die Sucht nach Ruhe, die Angst vor Widerständen und dem Kampfe dagegen. Überwiegende Sehnsucht nach Ruhe ist aber Instinkt zum Tode, wenigstens zum geistigen Tode: wer sich gänzlich 242dem Kampf entzieht, entzieht sich dem Leben; alle solche Fälle pflegte Luther mit den Worten abzutun: lasset die Toten ihre Toten begraben. Armut ist eine äußere Hemmung, die nicht weggenommen werden kann, ohne daß innere, viel gefährlichere Hemmungen eintreten, deren letzte der Tod ist.

Es liegt tiefe Weisheit und Liebe in dem Gebote Gottes, daß der Mensch im Schweiße seines Angesichts sein Brot verdienen soll. Mit Hinblick auf dies Gebot bekämpfte Luther unter anderem das Mönchsleben, wo der einzelne zwar Armut gelobt, aber nur, um sich ihr im ganzen zu entziehen. In den Tischreden sagt er: „Am sichersten ists, daß einer in einem gemeinen Stande sei und lebe, wie auch Christus unter dem Volk, wie sonst ein anderer gemeiner Mann, gelebt und kein sonderliches Leben geführt hat. Nicht in Winkeln und Kammern.“ Das wiederholt er an anderer Stelle und gebraucht dabei den Ausdruck, Christus habe nicht wie ein Unhold gelebt.

Wie Unholde in Winkeln leben viele, die sich jetzt für Auserwählte halten, vom Leben in eine künstliche Feierlichkeit zurückgezogen. Sie heiraten nicht, wenn sie arm sind, um nicht von den kleinen Widerwärtigkeiten des Lebens, Kindergeschrei, Geldmangel, Lärm und Enge, angegriffen zu werden, sie sehnen sich nach der Pracht oder kühlen Stille von Schlössern und Klöstern. Ein Herz muß sehr eng und schwach sein, das solche Schädlichkeiten nicht verzehren kann, nicht vielmehr durch sie angeregt wird.

Im Grunde kann sich jeder glücklich schätzen, dem im Mangel eine äußere Hemmung gesetzt ist, die leichter zu überwinden ist als diejenige, die der Überfluß ins Innere treibt. Vielleicht überwindet man sie noch am ehesten, wenn man sie ganz wegwirft, wie Franz von Assisi tat; das wäre 243aber nicht eigentlich Luthers Ideal, der sich die höhere Aufgabe stellte, die Welt ganz zu erleben und dennoch zu bändigen.

Es ist natürlich ebenso wie mit den einzelnen mit den Völkern: sie haben ihre geniale Zeit, wenn sie arm sind, sowie sie reich werden, werden sie auch weltlich. Beides ist berechtigt; nur muß man nicht glauben, daß man beides zugleich sein könne.

Dein Brief berührte mich wehmütig, in dem du schriebst, es sei gewiß wahr, daß das Leben nicht im Denken oder Träumen, sondern im Wirken sei, und es sei sonderbar, daß die Menschen sich trotzdem stets nach Ruhe sehnten, unter der sie doch litten, und daß sie etwas Gutes zu tun glaubten, wenn sie ihren Kindern so viel Geld hinterließen, daß sie dadurch des Kampfes ums Dasein überhoben wären.

Ja, als die verhängnisvolle Sehnsucht nach Ruhe, die Todessehnsucht, sich der Menschen bemächtigte, organisierten sie den Maschinenstaat und die Geldwirtschaft. Wenn die aus dem Herzen kommenden Worte von der Lippe abgelöst werden, sind sie nicht mehr Fleisch und Blut, sondern werden sie Schatten, Begriffe, etwas Unendliches und Unfruchtbares. Ebenso geht es mit dem Gelde, wenn es von dem Gegenstande, dessen Wert es vertritt, abgelöst wird. Mit dem wissenschaftlichen Denken zugleich entstand die Geldwirtschaft. Beides war der Ausdruck der Auflösung des kraftvollen, arbeitenden und Werte schaffenden Menschen und hat die Auflösung mehr und mehr befördert, hat die Toten begraben und haspelt über ihrem Grabe weiter. Nicht der Sozialismus kann uns vom Kapitalismus erretten, er führt nur die materielle Weltanschauung und die Geldwirtschaft ad absurdum; ein verjüngtes Leben, dessen Wesen schöpferische Arbeit ist, muß irgendwie auf Naturalwirtschaft begründet sein.

244

Als wir alt und lahm wurden, machten wir uns goldene Flügel; aber sie tragen nicht, sie ziehen nur in den Staub. Erst wenn wir sie abgeworfen haben, werden wir wieder fliegen können.

XXIII

Als von dem Kampfe zwischen Menschenwort und Gotteswort die Rede war, erwähnte ich, glaube ich, daß man beobachtet hat, wie es die unwillkürlichen Vorgänge im Menschen stört, wenn man die Aufmerksamkeit darauf lenkt. Das geht so weit, daß die Wünsche erst dann in Erfüllung zu gehen pflegen, wenn man aufgehört hat zu wünschen, wie das Sprichwort wohl weiß: Was man in der Jugend wünscht, hat man im Alter die Fülle. Nietzsche bemerkte sehr gut und richtig, denn er hatte es wohl an sich selbst erfahren, daß eine gewisse „feurige Pressiertheit“ dem Erfolge im Wege stehe. Das mag daher kommen, daß der Wille sich besonders nachdrücklich auf die Stellen wirft, die er im tiefsten Grunde als schwach erkannt hat: wer zutiefst weiß, daß ihm der Ruhm versagt ist, sucht heftig den Ruhm, ein anderer ebenso die Liebe, ein anderer anderes, das ihm nicht werden kann. Wie dem auch sei, man muß Gott „Raum lassen“, man muß überhaupt die selbsttätigen Kräfte zuweilen von sich werfen, damit sie einen nicht auffressen. Man muß in der Formlosigkeit, in der Bewußtlosigkeit, im Schweigen, im Gehorchen, im Nichtstun, in der Willenlosigkeit sich zuweilen von aller Selbsttätigkeit erholen, sonst würde sie eines Tages ganz abgenützt sein. Es ist eine Weisheit von der Gasse, daß nur wer gehorchen gelernt hat, befehlen kann, und wer nicht im Nichtstun versinken kann, wird keine Taten tun. Das ist ja eben der Glaube, die Passivität im Menschen, die uns fast ganz, ja sogar den Frauen abhanden gekommen 245ist; nicht die Ruhe der Erschöpfung, sondern lebendiges Ruhen, Aufnehmen Gottes. Das köstlichste und unentbehrlichste Verjüngungsbad des Menschen ist der Schlaf: tränke er nicht den Lethe aus dieser Schale, würde er nicht täglich neu erleben können. Der Schlaf ist dem Tagesleben gegenüber göttlich, und so ist es der Tod dem ganzen Leben gegenüber: er ist der tiefste Brunnen der Vergessenheit, aus dem der berauschte Schläfer dereinst ganz neu und jung auftauchen wird. Allerdings ist dieser letzte Schlaf unendlich viel tiefer als der zwischen einer unter- und aufgehenden Sonne, und er wird tiefer auflösen, tiefer verwandeln.

Erinnerst du dich, daß ich erwähnte, man habe die Entdeckung von der Unsterblichkeit der Amöbe, des einzelligen Lebewesens oder der lebendigen Substanz, gemacht? Diese Amöben pflanzen sich durch Teilung fort und können das, bei richtiger Behandlung, ins Unendliche fortsetzen; aber sie sind auch keine Personen, sie sind und haben nichts für sich. Wenn eine Amöbe sich teilt, so ist es unmöglich, zu sagen, welche die Mutter und welche die Tochter sei: es ist immer nur lebendige Substanz. Im Maße, wie die Substanz selbsttätig, also geschlechtlich gespalten wird, entwickelt sich die Notwendigkeit des Sterbens. Das einzellige Wesen hat es noch leicht, seine Schlacken abzusondern; dem vielzelligen wird das immer schwerer und schwerer gemacht: wir sterben, weil wir ein Selbst, weil wir Person sind. Unsterblichkeit ist dem Menschen in der Heiligen Schrift auch niemals zugesprochen; im Gegenteil, es heißt von Gott: Qui solus habet immortalitatem – Der allein Unsterblichkeit hat.

Die Tatsache, daß die lebendige Substanz unsterblich ist, war Luther wohl bekannt; er drückte sie mit den Worten aus: Gott in seiner Natur kann nicht sterben. Ebenso hat 246die Bibel das Gesetz von der Erhaltung der Kraft gepredigt, daß Gott in seinem Wesen nicht sterben kann, welches die Kraft ist. Nur in seiner Person muß er sterben; das ist die große Tragödie des Menschen, auf welche das Alte Testament hinweist, und die im Neuen Testament unter Teilnahme der erbebenden Natur sich vollzieht.

Daß der Mensch sterben muß, obwohl göttlichen Geschlechts, und daß nur die göttliche Kraft bleibt, die sich in ihm offenbarte, das ist in der Geschichte vom Kreuzestode des Herrn das Herz zerreißend unauslöschlich dargestellt. Alles, was man als heidnische Sinnenfreude rühmt, kann doch die Herrlichkeit des persönlichen Lebens nicht inbrünstiger ausdrücken, als diese Stunde des ewigen Abschieds. Allerdings ist es ja gerade die Schönheit des verhältnismäßig unbewußten und unpersönlichen Lebens, die wir heidnisch nennen und die uns zum Heidentum hinzieht; erst mit Christus konnte die ganze Furchtbarkeit des persönlichen Todes Erlebnis werden.

Luther sagt in seinen Tischreden, Gott hasse den Tod so, daß er nicht einmal seinen Namen genannt habe, sondern er habe zu Adam gesagt: von Erde bist du genommen und sollst wieder Erde werden. „Ach, wenn Adams Fall nicht alles verderbt hätte, wie eine schöne, herrliche Kreatur Gottes wäre doch der Mensch, gezieret mit allerlei Erkenntnis und Weisheit! Wie seliglich hätte er gelebt ohne alle Mühe, Unglück, Krankheit, und wäre danach ohne alles Fühlen des Todes verwandelt worden, hätte dies zeitliche Leben abgelegt, an allen Kreaturen seine Lust und Freude gehabt und wäre eine feine, lustige Veränderung und Verwechselung aller Dinge gewesen. Wie in diesem elenden Leben Gott in vielen Kreaturen die Auferstehung der Toten entworfen und abgemalet hat.“

247

Ja, wenn wir kein Selbstbewußtsein hätten, würden wir nicht sterben; aber gerade um Erhaltung unseres Selbst, das des Sterbens Ursache ist, ist es uns zu tun. Der dringende Wunsch, unser persönliches Selbst erhalten zu wissen, ist jedenfalls die Ursache, daß viele Menschen aus der Bibel und der christlichen Lehre die Verheißung eines Himmels herauslesen, in welchem sie persönlich weiterleben dürfen.

Himmel, Hölle, Reich Gottes sind für Luther innerliche Zustände. Schon in den Thesen, die Herold seines Lebenswerkes waren, stellte er folgende Sätze auf: „Ist ein Sterbender von Sünden nur unvollkommen genesen oder ist seine Liebe nur unvollkommen, so empfindet er notwendigerweise große Furcht, und zwar um so größere, je geringer jene ist. Diese Furcht und dies Grauen sind an sich selbst hinreichend, um die Pein des Fegefeuers zu bereiten, da sie dem Grauen der Verzweiflung ganz nahe kommen. Wie mich dünkt, unterscheiden sich Hölle, Fegefeuer, Himmel genau so wie Verzweifeln, beinahe Verzweifeln und des Heils gewiß sein. Augenscheinlich bedürfen die Seelen im Fegefeuer Milderung des Grauens und Mehrung der Liebe.“

Ebenso deutlich spricht sich Luther in seinem Trostschreiben an den sterbenskranken Kurfürsten Friedrich aus: „Denn wenn der Mensch sein [inneres] Übel empfände, so würde er die Hölle empfinden; denn er hat die Hölle in sich selbst.“ Dementsprechend über den Himmel: „Alle diese Güter sind leibliche Güter und allen Menschen gemein. Aber ein Christenmensch hat viel bessere und vortrefflichere Güter inwendig in sich; das ist, er hat in sich den Glauben an Christum … Denn wenn ein Christenmensch dasselbige Gut sichtbar empfände, so wäre er bereits im Himmel; denn das Himmelreich, wie Christus sagt, ist in uns selbst. Denn wer den Glauben hat, hat die Wahrheit und das Wort Gottes, wer das Wort 248Gottes hat, hat Gott, den Schöpfer aller Dinge. Und wenn der Seele offenbar würde, was das für große Güter wären, so würde sie im Augenblick von dem Leibe abgesondert vor überschwenglicher Gnadenfülle.“

Die vielen Worte Christi über das Wesen des Reiches Gottes, daß es nicht in äußerlichen Gebärden stehe, daß es inwendig in uns sei, sind bekannt; und wie er den Juden vorwarf, daß sie einen Weltkönig wollten, der äußerliche Güter bringe, nicht einen Erlöser, der die Herrlichkeit des Inneren auftut. Dies ist so klar und oft betont, daß die Menschen, die sich ein Studium aus Gott und den göttlichen Dingen gemacht haben, es notwendigerweise eingesehen haben müssen; trotzdem schleicht sich offenbar wider besseres Wissen immer die Vorstellung ein, als handle es sich um etwas teils mit den Sinnen Ergreifbares, teils außer der Erscheinungswelt Bestehendes. So hat man zum Beispiel es Zwingli hoch angerechnet, als ein Zeichen seines umfassenden, vorurteilsfreien Geistes, daß er den großen Männern des Altertums einen Platz im Himmel einräumte, was Luther nicht tat. Und doch hat gerade Luther immer hervorgehoben, daß die Alten in weltlichen Dingen, die Sittlichkeit inbegriffen, den Christen weit überlegen waren, in allem, was Staat, Vaterland, Schule, Bildung, Kunst, wir würden sagen, was Kultur betrifft. Diesen Vorzug in der Kultur räumte er ihnen unbedingt ein; was er ihnen absprach, war die Kraft des Glaubens, alles, was mit dem stärkeren Persönlichkeitsbewußtsein, den inneren Spaltungen und der überwindenden Liebe zusammenhängt. Zwingli stellte sich unter Himmel etwas wie eine verklärte Wiese oder Wandelhalle vor, wo sich große Männer und edle Frauen im Gespräch ergingen, und er mochte unter ihnen die ihm aus der Geschichte vertrauten Helden und Philosophen des Altertums nicht missen. Davon 249abgesehen sprach er über die vorchristlichen Menschen ein Werturteil aus, welches sie von den Christen nicht wesentlich unterschied, während Luther einen wesentlichen Unterschied sah. Luther fragte zum Beispiel: Ist die Seligkeit des unbewußt Schaffenden so groß wie die dessen, der zwar auch unbewußt, zugleich aber unter Mitwirkung und im Gegensatz zu seinem bewußten Selbst schafft? Kann das Gefühl des naiven Menschen so innig sein, wie das dessen, der durch alle Kämpfe des Selbstseins und Selbstwollens hindurchgegangen ist? Kennt einer den Himmel, der ihn nicht der Hölle abgerungen hat? Hat man die Welt, wenn man sie nur von außen sieht, nicht auch in ihr Inneres eingedrungen ist? Antike Helden nahmen unerhörte Qualen auf sich, um das Vaterland zu retten oder ein gegebenes Wort nicht zu brechen, also um der Ehre willen; empfanden sie aber eine solche Seligkeit wie der christliche Märtyrer, der, während sein Körper brannte, über sich den Himmel offen sah? Hier entschied Luther, die Harmonie der höheren Kultur der Antike willig zugestehend, zugunsten des modernen persönlichen, des aus Liebe sich opfernden Menschen. Von jener überschwenglichen Gnadenfülle, die den Menschen töten würde, wenn er sie ganz erfaßte, ahnte Zwingli nichts und begriff infolgedessen auch nicht, was für Probleme Luther stellte.

Denkt man daran, wie deutlich in der Bibel das Himmelreich als im Inneren des Menschen liegend gekennzeichnet ist, wie deutlich ferner öfters gesagt wird, daß Gott die Person nicht ansehe, so scheint es fast unbegreiflich, daß doch vielfach ein persönliches Weiterleben nach dem Tode als Lehre der Bibel angenommen wird. Dies liegt nun zum Teil daran, daß die Menschen geneigt sind, zu glauben, was sie wünschen, daß sie durch das gefärbte Glas der Persönlichkeit sehen, die ihr eigenes Weiterleben natürlich 250zumeist wünscht; daneben aber auch an der Bildersprache der großen Dichter, denen wir die Heilige Schrift verdanken. In bezug auf die Schilderung der Auferstehung der Toten im Thessalonicherbriefe sagte Luther, daß das eitel verba allegorica wären. Das geht auf das Blasen der Posaune und das Hinaufgerücktwerden der Toten in die Wolken, dem Herrn entgegen. Etwas anderes ist es mit der Lehre des Paulus vom unverweslichen Fleische, die natürlich wörtlich und nicht bildlich zu nehmen ist. Luther sagte, man würde sich richtiger ausdrücken, wenn man von der Auferstehung des Leibes und nicht von der Auferstehung des Fleisches spräche; woraus hervorgeht, daß es sich für ihn nur um die Dauer der Form oder der Idee des Menschen handelte. Er gebrauchte für Form in der Regel das Wort Gestalt, wie zum Beispiel an der Stelle im Evangelium, daß Christus, obwohl er voll göttlicher Gestalt gewesen sei, doch Knechtsgestalt angenommen habe. Er war, heißt das, das vollendete Ebenbild Gottes im Fleische oder die vollendete Idee des Gottmenschen. Im Anfange seiner Laufbahn disputierte Luther einmal über Platos Ideenlehre, deren Verwandtschaft mit der christlichen er jedenfalls erkannte; er gab aber seine ursprüngliche Absicht, die Lehre des Christentums philosophisch zu begründen, aus Instinkt vielleicht mehr als aus bewußten Gründen gänzlich auf. Doch spricht er in den Tischreden mit vieler Liebe und Bewunderung von Cicero, und wie ihm das Argument zu Herzen gegangen sei: „Daß er aus dem, daß die lebendigen Kreaturen, Vieh und Menschen, eins das andere, das ihm ähnlich und gleich ist, zeuget und gebieret, beweiset, daß ein Gott sei.“ Gott ist die Einheit in der Vielheit, das Bleibende im Wandel. „Ich bin, der sich nicht verändert.“

Nach christlicher Lehre nun offenbart sich Gott ganz und 251gar im Stoffe, ohne etwas zurückzubehalten, die bloße Majestät außer der Erscheinung, das Ding an sich, ist ein bloßer, vom Verstande ausgesparter Begriff. So weit wir auch die Erscheinung zerkleinern und teilen, um zur Idee zu gelangen, sie bleibt immer körperlich, wenn auch, wie Paulus es unvergleichlich klar und schön auseinandersetzt, in einer anderen Körperlichkeit, als die unseren Sinnen vertraut ist. Unverwesliches Fleisch nennt er eine letzte Einheit des Stoffes, die unser Verstand annimmt, von der wir uns aber keine Vorstellung machen können. Soweit der Mensch schon während seines persönlichen Lebens göttlich, also unvergänglich und unwandelbar ist, soweit bleibt er auch in jener ätherischen Körperlichkeit, über deren Natur wir nichts aussagen können. Diese Auffassung hat mit Spiritismus natürlich nichts zu tun; denn der Geisterglaube beruht ja gerade auf der Annahme persönlicher Fortdauer, während der Christ glaubt, daß nur die Substanz unsterblich ist. Luther lehnte den in seiner Zeit verbreiteten Glauben an die Möglichkeit des Wiedererscheinens Verstorbener scharf ab und sah nichts als Teufelwerk darin; das heißt, er hielt alle Geistererscheinungen, auch wenn er selbst sie sah, für absichtliche Täuschung oder Selbsttäuschung.

Denke dir bitte Gott als einen Künstler, der die Idee eines Bildes hat, seines Ebenbildes; denn welcher Künstler schüfe im Grunde jemals etwas anderes als sein Ebenbild, wenn auch in unendlich vielen, immer neuen Gestaltungen. In einer einzigen Gestalt, nämlich in Christus, spiegelte Gott sich ganz, er faßte oder band die göttliche Idee ganz und gar; trotzdem er, soweit er historisch war, an einem gewissen Orte und zu einer gewissen Zeit erschien, unterstand er auch dem Gesetze der Vielheit und ist mit der Menschheit verbunden als ihr Haupt, ohne sie kein ganzer Körper, wie 252sie ohne ihn ein toter Rumpf wäre. Daß sich Christus bewußt war, Gott zu verkörpern, das macht seine Unsterblichkeit, seine Himmelfahrt aus; soweit wir Christus anziehen, das heißt sein Gottesbewußtsein teilen können, teilen wir auch seine Unsterblichkeit. Ein Bild besteht aus zahllosen Farbentupfen, die für sich nichts sind, da nur das Bild etwas ist und sie, soweit sie im Bilde sind. Wären die einzelnen Farbentupfen lebendig, so könnten sie, je mehr das Bild sich der Vollendung näherte, desto mehr sich des ganzen Bildes bewußt werden, vollständig aber erst könnte es der letzte, mit dem das Bild fertig wäre. In ihm lebte die Idee des Bildes und durch ihn könnten alle anderen an der ewigen Idee teilhaben, wenn sie sich mit ihm identifizierten. „Es fährt niemand gen Himmel, denn der herabgefahren ist, Jesus Christus.“ Die Idee allein ist ewig, wir können nur ewig sein, soweit wir uns mit der Idee identifizieren. Darum wird gesagt, daß wir Christus anziehen müssen, wenn wir das ewige Leben haben wollen, und daß das ewige Leben bereits in diesem Leben beginnen muß. Nicht daß wir Christus nachfolgen, seine Werke tun, ist das wichtigste, wenigstens nicht das erste; das erste ist, daß wir selbst Christen werden, denn dadurch werden wir „Mitgenossen der göttlichen Natur“. Diese Identifikation der Menschen mit Christus liegt nun einerseits darin, daß Christus sich in der Menschheit entwickelt hat, andererseits darin, daß sie an ihn glauben, was die Bibel so ausdrückt, daß Christus der Menschheit Haupt sei. Insofern, sagt Luther, daß Christi Auferstehung täglich sich vollende, wenn wir hernach kämen. „Denn Christi Auferstehung und unsere muß man zusammenbinden und aneinanderhängen als für eine, weil er unser Haupt ist.“ Er ist der Erstling der Kreatur und der Erstling derer, die schlafen: die Menschheit ist in ihm verewigt.

253

„Summa, der tolle Geist geht mit Kindergedanken um, als fahre Christus auf und nieder“, sagte Luther einmal. Der Geist bewegt sich nicht von einem Orte zum anderen, wie Menschen tun, denn er ist ja schon überall gegenwärtig. Das Auffahren Christi gen Himmel ist ein Bild, welches ausdrückt, daß sein persönliches Dasein aufgehört hat, daß er aber nie aufhört, im Geiste zu sein. Daß dies Bild des Auffahrens nach oben sich unwillkürlich einstellt, kommt daher, daß der Mensch das Maß aller Dinge ist, und daß das Gehirn, das Organ, durch welches der Heilige Geist sich offenbart, das Organ des bewußten Geisteslebens, der Erinnerung, in unserem Körper oben liegt.

Viele Menschen werden sagen, das wäre eine windige Unsterblichkeit, und ich gebe zu, uns eingefleischte Menschen kann nichts über den Verlust des Persönlichen trösten. Luther selbst, als mächtige Person, erklärte den Tod für die größte Anfechtung des Menschen. Bei der Stärke und Durchsichtigkeit seiner Äußerungen sieht man ihn oft mit dem Tode ringen, ihn herausfordern und verachten, dann wieder mit wunderschönen Phantomen ihn beschwören, wie man Schlangen tut mit Musik.

Ich sagte gelegentlich, Gott, die pure Aktivität, hätte die Welt vernichten müssen, wenn sie nur leidend gewesen wäre; er habe deswegen eine Aktivität in sie gesetzt, die seine eigene hemmte, und habe sich dadurch ermöglicht, trotz beständigen Vernichtens schaffend zu bleiben. Ein Tun, bei welchem ebensoviel vernichtet wie geschaffen wird, nennt man verwandeln. „Ich sage euch ein Geheimnis“, sagt Paulus, „wir werden nicht ganz entschlafen, sondern wir werden verwandelt werden.“ Dies Geheimnis eröffnet eine fabelhafte Aussicht.

Ich bitte dich, dir Gott jetzt wieder als den Künstler zu denken, 254der inwendig voller Figur ist, und weil er ewiglich lebt, ewig etwas Neues ausgießt aus den Ideen durch das Werk. Er wird nie ruhen, sein Wesen ist ja Schaffen, und im selben Augenblick, wo er sein Bild, Christus, vollendet hat, beginnt er es von neuem. Christus ist immer da, sei es im Fleisch persönlich erscheinend, sei es im Fleisch sich entwickelnd. „Ich bin bei euch bis an das Ende der Tage.“ Insofern hatte Nietzsche recht mit der Mahnung, wir sollten den Alp von uns werfen, als wären wir Epigonen. Die Menschheit ist immer zugleich nachchristlich und vorchristlich, wie Christus immer zugleich künftig und vergangen. Zwar gibt es immer irgendwo Epigonen, aber auch immer irgendwo Vorläufer. Daß Christus wiederkommen werde, ist in der Heiligen Schrift ausdrücklich gesagt; nur hebt das den Christus, den wir aus der Schrift kennen, nicht auf.

Was Nietzsche die Ewige Wiederkunft nannte, ist dasselbe wie die christliche Lehre von der Restitution aller Dinge. Es ist sehr wohl möglich, daß Nietzsche darin nicht von Luther beeinflußt war, denn Ideen offenbaren sich nicht nur einmal, sondern immer wieder; jedenfalls haben seine schönen darauf bezüglichen Phantasien dem Wesen nach große Ähnlichkeit mit denen Luthers in den Tischreden. „Dieser Finger, daran dieser Ring steckt, muß mein wieder werden“, sagt er da. Und die Erde werde nicht leer, wüste und einödig sein, sondern alles werde da sein, was dazu gehört, „Schafe, Ochsen, Vieh, Fische, ohne welche die Erde und Himmel oder Luft nicht sein kann“. Indessen nahm Luther bei der Restitution der Dinge doch eine Veränderung an, wie er denn sagt, auf dieser neuen Erde werde Gott Hündlein schaffen, deren Haut werde golden sein und ihre Haare oder Locken von Edelstein. Das Wesen der Veränderung soll aber nach seiner Auffassung offenbar im Menschen liegen. „Denn ein Herz, 255das voll Freuden ist, was es siehet, das ist ihm alles fröhlich; aber ein traurig Herz, dem ist alles traurig, was es siehet. Änderung des Herzens ist eine große Änderung.“ Er pflegte oft zu klagen, daß er schwach im Glauben sei und darum so wenig vermöchte, während der wahre Christ in Gott allmächtig sein sollte. In einer Vermehrung der Kraft sollte wesentlich die Seligkeit bestehen. „Wenn ich werde zum Ziegelstein sagen, daß er ein Smaragd werde, so wirds von Stund an geschehen.“ Luther hatte viele Augenblicke im Leben, wo er aus Ziegelsteinen Smaragden machte, so wie die Griechen aus ihrem schäbigen Purpur die Götterfarbe machten. „Änderung des Herzens ist eine große Änderung.“ In einer Kräftigung des Herzens liegt jede Vergöttlichung, und wenn Luther sagt, Gott werde einen neuen Himmel und eine neue Erde schaffen, viel weiter und breiter als heute, so wird er das auch nur durch Erneuerung des Herzens tun.

Ich erwähnte vorhin, daß Luther den Heiden die Seligkeit absprach. Doch äußert er sich gelegentlich auch anders, so in den Tischreden über Cicero: „Cicero, ein weiser und fleißiger Mann, hat viel gelitten und getan. Ich hoffe, unser Herrgott werde ihm und seinesgleichen gnädig sein. Wiewohl uns nicht gebührt, das gewiß zu sagen noch zu definieren und schließen, sondern sollen bei dem Wort, das uns offenbart ist, bleiben: ‚Wer glaubet und getauft wird, der wird selig‘; daß aber Gott nicht könnte dispensieren und einen Unterschied halten unter anderen Heiden und Völkern; da gebühret uns nicht zu wissen Zeit und Maße. Denn es wird ein neuer Himmel und eine neue Erde werden, viel weiter und breiter, denn sie jetzt ist. Er kann wohl einem jeglichen geben nach seinem Gefallen.“

Das sind Phantasien über die Einheit des Menschengeschlechtes, 256wie Luther auch gern über die Zugehörigkeit des Tierreichs zu den Menschen, ja, über die Einheit der ganzen Schöpfung phantasierte.

Gewiß ist eins: das dereinstige Ende unserer Erde im Feuer. „Der Herr unser Gott ist ein verzehrendes Feuer.“ Das Feuer, Gott in seiner Majestät, wird am Jüngsten Tage alle seine Offenbarungen wieder zu sich nehmen; aber er wird sie auch wiederbringen, der ewig Schaffende, nie Ruhende, der zugleich Feuer und Geist ist, lebendige Kraft. Wird er alles wiederbringen so wie es war? Gibt es ewige Höllenstrafen? ewige Vernichtung dessen, was einmal war? Das sind Fragen, über denen Luther wohl einmal träumte, um sich schließlich doch gläubig der allmächtigen Gotteshand anzuvertrauen. Er hatte ein bewundernswert feines Gefühl für die Grenze des Allerheiligsten, jenseit welcher das heilige Dunkel herrschen soll; Scheu und Ehrfurcht hielten ihn dort zurück, und er verbot eindringlich, darüber zu grübeln, was Gott mit den Menschen nach ihrem Tode tun werde. Deutlich sagte er hingegen, was er nicht glaubte, nämlich eine Fortdauer der Person; ist doch Erweiterung, das ist Überwindung des Persönlichen, unsere irdische Aufgabe. Wenn er trotzdem sagt, daß dieser selbe Finger ihm wieder werden müsse, so ist das wohl nicht so aufzufassen, als werde er wissen, daß dies der Finger Martin Luthers sei; sondern es bedeutet, daß alles, was erschienen ist, stets wieder erscheinen müsse, als ewige Spiegelung des Seienden, der Idee, im Werdenden. Jedenfalls gibt es kein gröberes Mißverständnis, als wenn jemand sich einbildete, er wäre der wiedererschienene Martin Luther oder der wiedererschienene Christus. Für uns kann es keinen anderen Martin Luther geben als den historischen und keinen anderen Christus als den historischen; fühlen doch auch wir, wenn anders wir eine Person sind, 257daß die Wurzel unseres Selbst zwar jenseit unseres stetig sich verändernden Körpers, daß es aber doch unzertrennlich mit ihm verbunden ist.

Der Schauder der Frühe überläuft die Erde schon; doch bitte ich dich, mir noch ein Weilchen zuzuhören: es ist süß, den Abschied hinauszuschieben, indem man vom Abschied plaudert.

Die Kraft, Gott, das ewig wirkende Feuer, verdichtet sich zum Stoffe und im Stoffe zur Person, damit dieser Kern seine Strahlen zurückwerfen kann, damit Gott seiner bewußt wird, sich in seinem Ebenbild erkennt. Der Kern muß sich vom Ganzen absondern, sonst wäre er ja Gott selbst und könnte Gott sich nicht in ihm spiegeln: er hüllt sich in eine Kruste oder Haut, die ihn vom Nicht-Ich abschließt, zugleich aber mit dem Nicht-Ich verbindet. Die Haut ist reizbar, empfindlich; als ein Teil der Einheit, die in der Vielheit erscheint, ist das Einzelwesen berührbar durch die Kraft, die in zahllosen anderen Einzelwesen sich offenbart. Die Sinnlichkeit, durch welche die Haut den einzelnen mit der Welt verbindet, verteilt sich allmählich auf verschiedene Zonen: der Mensch empfindet die Außenwelt nicht nur mehr als Ganzes, sondern er sieht, er hört sie, er schmeckt, riecht und fühlt sie. Mit der Zeit aber, im Maße, wie das göttliche Feuer, welches das Einzelwesen für sich von der feurigen Gottheit zugeteilt bekam, verbraucht und verwandelt wird, erstarrt die Kruste und wird mürbe; die Haut wird runzlig, der Körper zerfällt. Wenn das Gehäuse, durch welches wir von Gott, dem Ganzen, dem Unsichtbaren, abgesondert und mit der erscheinenden Welt verbunden waren, zerbricht, so ist unsere Verbindung mit der erscheinenden Welt abgerissen, wir sind wieder eins mit der unsichtbaren Kraft. Wir sind wie Prinzen, die aus ihrem Königreich verbannt wurden. Damit man 258nicht erkennt, welchen Geblüts sie sind, tragen sie eine schützende Maske, bald diese, bald jene, und es kann vorkommen, daß sie in einem Kostüm heimisch werden und die Krone und den Purpur, der ihnen gebührte, fast vergessen. Sollten sie aber in dem Augenblick, wo sie jenes abwerfen dürfen, um ihre königliche Herrlichkeit anzulegen, um die bunte Maske traurig sein, die sie in der Verbannung vermummte? Ach, ich gestehe dir, ich kenne Masken, die so schön sind, daß der Gedanke an ihre Vergänglichkeit mir das Herz zerreißt. Aber kommt das vielleicht daher, daß ich diese durchsichtigen Verkleidungen liebe, durch welche der Stern, der die göttliche Abkunft verrät, verhängnisvoll hindurchscheint? Schon erfaßt sein strenges Feuer das farbenselige Gewand, das im Staube der Verbannung schleppte; das, was unerreichbar über allem Irdischen steht, wird gegenwärtig. Das Vollendete macht glücklich und traurig zugleich; trotz der morgendlichen Helle kann ich dich nicht sehen vor Tränen.

XXIV

Du hast mir strenger geschrieben, als ich ertragen kann, und ich glaube auch, als ich verdiene. Du sagst, ich hätte mit unheiligen Händen das Heilige zerfleischt, ich hätte getan wie ein Kind, das sein Spielzeug entzwei macht, um zu sehn, wie es inwendig aussieht; dann starrt es entsetzt auf seine leeren Hände und die Fetzen. Ja, es ist wahr, ich habe häßliche Verstandesarbeit getan; aber ich tat sie doch für dich. Erinnere dich, daß du mir schriebest, ich solle dir Gott beweisen; du tatest es wohl nur so leichthin, und doch können wir uns nicht verhehlen, daß wir beide an der Krankheit unseres Zeitalters teilhaben, und selbst wenn wir unserem Herzen trauen – was die allerwenigsten tun –, 259denken wollen, was wir glauben. Gott ist ja auch kein Spielzeug, überhaupt kein Ding, dem ich etwas anhaben könnte; habe ich das je vergessen? Zurück können wir nicht; da wir einmal angefangen haben, das Wort von der Lippe abzulösen und Menschenworte, grundlose, unfruchtbare, in der Luft schwebende und darum endlose Gedanken daraus zu machen, müssen wir bis zur Verzweiflung weiterdenken: darin waren sich alle Reformatoren einig, daß der Glaube beginnt, wenn wir an uns selbst verzweifeln. Ich meine, die Verzweiflung durchbricht schon das laute Pochen auf die eigene Kraft. Jetzt müßte ein Johannes kommen, der predigte: Tut Buße, denn das Himmelreich ist nahe herbeigekommen! Wie schön ist dieses „denn“! Wäre das Himmelreich nicht nah, so verzweifelten wir auch nicht, die Gnade begegnet schon der Buße.

Auch Luther wirfst du eine gewisse Zweideutigkeit vor; er habe einem den alten, weihnachtlichen Gottvater im Himmel geraubt, zugleich aber geahnt, was er den Menschen damit nehme, und darum das letzte Wort zurückbehalten. Mir scheint, er war nicht zweideutig, sondern zweiseitig: er stand auf einer schmalen Grenzscheide zwischen dem Reich der Phantasie und des Glaubens und dem der Wissenschaft und des Denkens, in das seine Zeitgenossen sich begierig ergossen. Er faßte das Unsichtbare und das Sichtbare noch einmal gewaltig zusammen; das aber konnte er freilich nicht ändern, daß es eine natürliche Einheit für ihn auch nicht mehr war. Er konnte und mußte denken wie alle Gebildeten seiner Zeit; aber er konnte auch glauben und lieben und aus Liebe handeln, was die andern nicht konnten. Daß hier und da eine Ritze klaffte, das ihm vorzuwerfen, sollte die Ehrfurcht vor seiner Größe und Güte verbieten.

260

Im Anfange seiner Laufbahn disputierte Luther einmal über Sätze der Platonischen Philosophie und gab sich auch Mühe, die Heilige Schrift mit der scholastischen Philosophie in Einklang zu bringen. Nach seiner eigenen Aussage gab er es auf, weil es zu schwer sei, die „mehr als tartarische Verwirrung“ zu lösen, die daraus hervorgeht, daß gleiche Ausdrücke für ganz verschiedene Begriffe gebraucht werden. Die Neigung, den Ideengehalt der Religion wissenschaftlich zu begründen, das Sein zu beweisen, welches doch eine bloße Fiktion des Gedankens ist, blieb trotzdem mächtig in ihm und tobte sich in Anfechtungen aus, da er sie möglichst unterdrückte. Mit Bezug auf seine gelegentlichen Versuche, von göttlichen Dingen wissenschaftlich zu reden, haben ihm sogar begeisterte Anhänger vorgeworfen, er tue zuweilen dasselbe, wofür er die Scholastiker gescholten habe, daß sie von Gott sprächen wie der Schuster vom Leder.

Wie hätte er das aber ändern können? Seine Gemeinde bestand aus „rohen Bauern und einfältiger Jugend“ und Männern, die überwiegend mit Verstand begabt waren, Verstand, der nur trennen und deshalb Gott, der gerade im Zusammenhang ist, gar nicht begreifen kann. Er kannte die Zudringlichkeit und Indiskretion solcher Menschen, die erst das Geistige, das Hörbare, vom Sichtbaren trennen, und es dann, weil es unsichtbar ist, für ein Loch halten, durch das sie eindringen und alles zerstören und zerkleinern zu können meinen, was sich ihrer Fassungskraft entzieht. Darum war er ängstlich, das Denken an die göttlichen Dinge herankommen zu lassen, und beim Abendmahlstreit brach es aus ihm heraus: „Das weiß Gott, ich schreibe solche hohe Dinge sehr ungern, weil es muß unter solche Hunde und Säue kommen.“

261

Hast du die Erfahrung nicht auch schon gemacht, daß die Kritik sich am dreistesten an die höchsten Dinge macht, weil sie ja sie am wenigsten versteht und deswegen am meisten haßt?

Daß Luther Deutschland vom Papste losriß und das Recht der freien Forschung verkündete, das begriffen seine Zeitgenossen, und Theologen, Soziologen, Juristen und Politiker zogen ihre Folgerungen daraus; daß er die Hand auf die Bibel legte, um die zentrifugalen Kräfte durch das geoffenbarte Wort an den Mittelpunkt zu binden, das übersahen sie geflissentlich oder legten es buchstäblich aus. In seiner liebevollen Sorge um die Menschen, als deren Genius er sich fühlte, entrollte er sein großes Göttergemälde wie einen Vorhang, der nicht Gott vor ihrer Dreistigkeit, aber sie vor dem Schicksal derer behüten sollte, die sich erkühnen, die Majestät mit unheiligen Fingern zu berühren.

Auf die Ausbildung einer Art Geheimlehre gänzlich verzichtend, erklärte sich Luther einverstanden mit der Art der Behandlung des Christentums, die Melanchthon in seinen loci communes ausarbeitete: danach sollte über die göttliche Majestät, Dreieinigkeit, Schöpfung, Menschwerdung nicht spekuliert werden, sondern man sollte sich an Christus allein halten und mit den Forderungen des Gesetzes und Verheißungen des Evangeliums begnügen. Luther, der Gläubige und Wissende, konnte das tun; für die Menge aber hieß das, aus dem Göttlichen eine Historie machen; man schnitt Christus und sein Wort ab von seiner mystischen Verbindung mit dem Unsichtbaren, wodurch er immer blutleerer, flacher und fader wurde. Es hätte nicht aus der Religion Moral werden können, wenn man das Geheimnis nicht zugedeckt hätte. Das Evangelium, der Ausdruck 262des Gottbewußtseins, rauschte nicht mehr wie ein Strom durch die Welt, sondern lag wie ein erratischer Block darin, losgelöst von Gott, und der Welt nicht einverleibt. Nicht Luthers Schuld war das, sondern die seiner Zeitgenossen, die, wie Zwingli, es für geboten hielten, die beiden Naturen, die göttliche und menschliche, zu trennen, und damit Gott aus der Welt schafften.

Diese Trennung zu vermeiden, gebot Luther, man solle Gott nur in seinem Wort und Werk suchen. „Gott ist entweder sichtlich oder unsichtlich. Sichtlich ist er in seinem Wort und Werk; wo aber sein Wort und Werk nicht ist, da soll man ihn nicht haben wollen, denn er läßt sich anderswo nicht finden, denn wie er sich offenbart hat. Sie aber wollen Gott mit ihrem Spekulieren ergreifen, da wird nichts aus; ergreifen den leidigen Teufel dafür, der will auch Gott sein.“

Hier sehe ich einen einzigen Fehler darin, daß Luther hätte sagen müssen: sichtlich ist er in seinem Werk und unsichtlich in seinem Wort.

Unter Spekulieren verstand Luther die Beschäftigung mit einem von der Erscheinung losgelösten Gott, dem Ding an sich, ein Hantieren mit Begriffen oder ein angebliches Philosophieren, das nichts als ein Ausspinnen eigener, willkürlicher Gedanken ist. Daß er gegen ein vernunftmäßiges, das heißt mit der Idee zusammenhängendes Denken nichts hatte, geht unter anderem aus folgender Briefstelle hervor; sie ist der Antwort auf die Frage eines adligen Herrn entnommen, ob der Mensch auch ohne Glauben selig werden könne.

„Denn da muß der Natur Auge ganz ausgerissen sein und lauter Glaube da sein. Es gehet sonst ohne gräuliche fährliche Ärgernis nicht ab, und wo hierein fallen (wie 263denn gemeiniglich geschieht, daß jedermann am höchsten will anfahen), die noch jung und ungeübt im Glauben sind und mit der Natur Licht dies ansehn wollen, die stehen gar nahe dabei, daß sie einen großen Sturz und Fall nehmen, und in heimlich Widerwillen und Haß auf Gott geraten, dem darnach schwerlich zu raten ist. Deshalb ihnen zu raten ist, daß sie mit Gottes Gerichten unverworren bleiben, bis sie baß im Glauben erwachsen, und dieweil, wie S. Petrus sagt, der Milch sich nähren und soliden, starken Wein sparen, sich in den Leiden und der Menschheit Christi üben, und sein leiblich Leben und Wandel ansehn; sonst wird ihnen geschehen nach dem Spruch Salomonis: Quis scrutator est Majestatis opprimetur a gloria. Wer nach der Majestät forschet, den wird die Herrlichkeit verdrucken. Sind es Naturvernünftige, hohe, verständige Leute, so meiden sie nur bald diese Frage; sind es aber einfältige, tiefe, geistliche und versuchte Menschen im Glauben, mit denen kann man nichts Nützlichers denn solichs handeln. Denn wie der stark Wein den Kindern der Tod ist, also ist er der Alten Erquickung des Lebens. – Wer nicht glaubt, der ist schon gericht.“

Du siehst, unter naturvernünftigen, hohen, verständigen Leuten versteht Luther solche, die nur kritisch denken und infolgedessen nur einzelnes erfassen können; einfältige, tiefe, geistliche, im Glauben versuchte Menschen sind ihm die, welche das Ganze ergreifen und in der Erscheinung das ewige Sein sehen können. Jene können sich nur einen außerweltlichen Gott denken, also etwas, was eigentlich gar nicht ist, etwas Erdichtetes, womit sie sich gegenseitig täuschen; diese, daß Gott lebt, und Leben ist Wirken, Wirken der Kraft auf den Stoff, also gerade die Einheit von beidem. Der kritische Verstand betritt den heiligen Bezirk 264Gottes ohne Nutzen, höchstens zu seinem Schaden; aber „der Geist erforschet alle Dinge, auch die Tiefen der Gottheit“, wie es in den Korintherbriefen heißt. „Der natürliche Mensch vernimmt nichts vom Geist Gottes; es ist ihm eine Torheit und kann es nicht erkennen, denn es muß geistig gerichtet sein. Der geistige aber richtet alles und wird von niemand gerichtet.“

Wovor Luther besonders warnte, war das Spekulieren über die Absichten Gottes in der Führung der Menschen; warum es einem Guten schlecht ginge, warum einem Bösen gut, warum überhaupt der Mensch so viel leiden müsse, warum der eine die Gnade habe, der andere nicht. Man sieht aus der Häufigkeit derartiger Fragestellungen, wie weit entfernt die Zeitgenossen Luthers davon waren, was Gott überhaupt sei, zu begreifen. Sie sahen im Grunde doch alle einen gutbürgerlichen Vater in ihm, der die Pflicht hat, für ein standesgemäßes, das heißt wohlhabendes Auftreten seiner Kinder zu sorgen und ihnen ein reichliche Zinsen abwerfendes Vermögen zu hinterlassen. Er war der Gott des großen Haufens, der für Erhaltung jedes einzelnen und Erhaltung der Art aufzukommen hat. Es ist rührend, zu sehen, wie Luther diese einseitige Auffassung zu berichtigen suchte voll Besorgnis, sie könnten dann von Gott gar nichts mehr wissen wollen. Es war ihm lächerlich, daß die Leute Gott und den Heiligen beständig mit den allerweltlichsten Gebeten in den Ohren lagen, und er stellte ihnen vor, daß ihm diese Angelegenheiten unmöglich so wichtig sein könnten; aber er unterließ nicht, freundlich hinzuzufügen, daß er das alles wohl auch noch überflüssig dazu gebe. Er erinnerte daran, daß schon Sokrates, der Heide, gesagt habe, man solle die Gottheit nicht um bestimmte Dinge bitten, sondern daß sie einem das gebe, wovon sie wisse, 265daß es einem gut und dienlich sei; aber er wußte, daß die „verkehrte Art“ Wunder und Zeichen verlangte, durch die Gott seine Gottheit beweise, und, wenn er sagte, daß der Allwissende schon alles zuvor versehen habe, einwandten, Gott müsse doch den Weltlauf ändern können, wenn er allmächtig sei. Er erklärte, wenn geschrieben stehe, daß Gott die Niedrigen erhebe, sei das nicht so zu verstehen, als ob er die Hoffärtigen absetze und die Niedrigen auf ihre Plätze stelle; sondern es sei ein Erheben in Gott gemeint, wodurch sie innerlich und im Geiste über die Hohen der Welt erhoben würden. Er suchte stets die Logik des Geschehens nachzuweisen, durch die Gott sich dartue; aber zugleich glaubte er und wollte geglaubt haben, daß das Folgerichtige gut sei. Er wich deshalb niemals davon ab, von Gott als von einer persönlich menschlichen Kraft zu sprechen, nicht etwa vom Schicksal oder von der Weltseele, nicht einmal von der Vorsehung. Davon war die Folge bei anderen eine Vermenschlichung der Idee Gottes, die ihn selbst immer wieder in Staunen und Schrecken setzte. „Darum“, sagte er, „wenn wir der Gottheit gedenken, so müssen wir Ort und Zeit aus den Augen tun, denn unser Herrgott und Schöpfer muß etwas Höheres sein denn Ort, Zeit und Raum.“ Immer wieder stieß er sich an seinen Zeitgenossen, die Gott entweder grobsinnlich sich vorstellten oder ihn in leere Begriffe auflösten.

Gott als Person erfassen kann nur ein phantasievolles Kind oder ein Mann, in dessen kraftvollem Ich das göttliche Ich sich spiegelt. Deshalb ist in kraftvollen Zeiten, wo der Mann männlich und deshalb die Frau weiblich und das Kind kindlich ist, der Glaube an Gott selbstverständlich: der Mann erkennt ihn in seinem eigenen Selbst, Frauen und Kinder ergreifen ihn mit der Phantasie. 266Das ändert sich in den Zeiten des Alterns, wo die Kraft sich in Denken auflöst. Wenn Luther sagte, daß Gott in jedem Menschen sei, so erregte das grobe Mißverständnisse, und man warf ihm vor, er wolle, wie man sich ausdrückte, die Kreatur zum Schöpfer machen. Die Verbindung des einzelnen mit Gott fühlt der, den sie betrifft; mit Gottlosen davon zu sprechen ist gefährlich.

Erst unsere Klassiker haben das inzwischen vorgerückte Weltbewußtsein wieder mit dem Gottesbewußtsein zu vereinigen gesucht; aber, besonders Schiller, doch im Geiste ihrer Zeit vom Gedanken ausgehend. Schiller sagte: „Welche Religion ich bekenne? Keine von allen, die du mir nennst. – Und warum keine? Aus Religion.“ Goethe empfand zwar viel einheitlicher, doch war auch seine Überzeugung: „Wer darf ihn nennen? Und wer bekennen: ich glaub ihn? Gefühl ist alles; Name ist Schall und Rauch, umnebelnd Himmelsglut.“ Das ist durch und durch antilutherisch. Wenn das Brot überkommt das Nennen von Gott, dann wird es der Leib Christi. Dadurch, daß Gott die Welt nannte, ward sie. Ich hasse die Flattergeister, sagte Luther mit David, und liebe deine Gesetze. Gott ist nicht im Unsichtbaren und nicht im Sichtbaren, sondern in der Wirkung des Unsichtbaren auf das Sichtbare, woraus Form, Tat oder Wort entsteht. Was nicht Form, Tat oder Wort geworden ist, das ist im Werden, aber nicht im Sein. In der bildenden Kunst muß die Kraft Form werden, in der Liebe Tat, in der Erkenntnis Wort, in der Religion Kult. Luther wußte, daß dem wahren Christen jeder Tag und jede Erscheinung göttlich und darum heilig ist; trotzdem wollte er den Glauben an das Abendmahl gebunden haben, weil Gott sein Wort eben mit diesem Zeichen verbunden hatte. Der einzelne kann Gott immer und überall anbeten; aber die Gemeinde soll es in dem 267von Gott gestifteten Kult tun, und jeder einzelne ist ein Teil der Gemeinde.

Übrigens hat Goethe, dessen Wesensart Luther von den Späteren doch am nächsten stand, das Fehlen einer Kirche begriffen und tief beklagt. In seinem Märchen hat er von den drei Bildern der Weisheit, der Schönheit und der Kraft gesprochen, die aus der Liebe hervorgehen: der göttlichen Dreieinigkeit, die in der Liebe eins ist. „Ach! warum steht der Tempel nicht am Flusse!“ Wenn es aber an der Zeit ist, wird er aus der Tiefe an das Licht des Tages auftauchen.

Ich habe vorhin eins nicht erwähnt, was es Luther erschwerte, das Innere am Äußeren zu demonstrieren; das war nämlich die geringe Kenntnis der Natur zu seiner Zeit. Die einseitige Richtung auf das Äußere, die den Glauben aufhob, mag notwendig gewesen sein, damit der Glauben ins Schauen übergehen könnte. Die Idee, Gott in seiner Majestät, wird immer im heiligen Dunkel bleiben; aber die Schöpfung, in der die Idee sich offenbart, ihr mannigfaches Kleid, das ist der Forschung zugänglich, und je besser man das erkennt, desto besser erkennt man Gott, der es trägt. Da die Form, in der eine Idee sich ausprägt, diese Idee selbst ist, nur von außen gesehen, so muß man durch die Form die Idee selbst erkennen, und zwar ohne sie zu betasten und zu entweihen. Durch die Erkenntnis der Natur nähert man sich Gott mit dem Verstande und den Sinnen, den Luther fast nur intuitiv durch das Herz und die Sinne begreifen konnte; insofern haben vielleicht die Jahrhunderte der Naturwissenschaft der tieferen Gottesverehrung den Weg bereitet.

Wenn ich sagte tiefere Gottesverehrung, so meinte ich das nicht in bezug auf Luther. Ein genialer Mensch, ein 268solcher, dessen großes Herz Geist und Natur zusammenbinden kann, hat immer das allertiefste Gottesbewußtsein, weil Gott in ihm ist; er erkennt unmittelbar und weiß, daß der mittelbare Zusammenhang da ist. Für die Allgemeinheit mußte die Möglichkeit dieses mittelbaren Zusammenhanges erst erobert werden, bevor sie sich dem Glauben wieder hingeben konnte. Die Menschen scheinen jetzt aus dem unterirdischen Gange, den sie sich gegraben haben, wieder ans Licht zu wollen; vom umgekehrten Standpunkte aus gesehen, sehnen sie sich aus dem Vorhofe wieder ins Dunkel des Allerheiligsten. Wer wohl, wenn die Kirche neu, siebenmal geglüht aus der feurigen Tiefe steigt, Haushalter über den göttlichen Geheimnissen, Diener am Wort und Sakrament sein wird? Kein Geistlicher, sondern ein Geistmensch.

Die Kirche als Gebäude hat sich vom Dunkel zur Helligkeit entwickelt: in dem vorchristlichen Tempel verhüllte Finsternis die Götterbilder, und die altchristliche Kirche war im Innern der Erde, woran die Krypta der romanischen Kirche noch erinnerte. Noch in der gotischen Kathedrale, wenn sie auch farbig gebrochenes Licht durch hohe Fenster einließ, die ihre Mauern auflösten, wogte es chaotisch; erst die Kirchen der Renaissance, des Barock und Rokoko ließen das Licht ganz einströmen und das Allerheiligste in einen Festsaal verwandeln. Wo die sinnliche Schönheit fehlte, wie in der reformierten Kirche, herrschte statt der Weltfreudigkeit die schamlose Nüchternheit des bloßen Verstandes. Nun gibt es nur zwei Wege, die zum Berge der Seligkeiten, wo der Herr die Freiheit der Liebe verkündete, das ist außerhalb der sichtbaren Kirche, oder zurück in das Dunkel heiliger Mauern. Man muß sich klar sein, daß nicht beides zusammenfallen kann, daß „die wahren Göttersöhne“ unter 269den Sternen anbeten, daß die sichtbare Kirche begrenzt ist. Was hatte Luther im tiefsten Grunde mit Konfessionen zu tun! Er schrieb einmal einen wundervollen Brief an den bayrischen Hofmusiker Ludwig Senfel, in dem er um die Komposition des Psalms bat, den er vor allen liebte. „Obwohl mein Name verhaßt ist, so daß ich fürchten muß, daß dieser Brief, den ich dir schreibe, liebster Ludwig, nicht sicher von dir empfangen und gelesen werden kann, so hat doch meine Liebe zur Musik, mit der ich dich von meinem Gott begabt und geschmückt sehe, diese Furcht überwunden. Diese Liebe gibt mir auch Hoffnung, daß dir dieser Brief nicht Gefahr bringt: denn wer außer in der Türkei würde es tadeln, wenn einer die Kunst liebt und den Künstler rühmt? Lobe ich doch auch deine bayrischen Herzöge sehr, obwohl sie mir gar nicht gnädig sind, und verehre sie vor andern, weil sie die Musik so schützen und ehren. Denn es ist kein Zweifel, daß viel Samen des Guten in den Gemütern ist, die die Musik lieben; die sie aber nicht lieben, halte ich Stümpfen und Steinen für ähnlich.“ So dachte und sprach Luther in seiner unsichtbaren Kirche, da, wo er heimisch war. Das Reich des Geistes ist jenseit von Katholizismus und Protestantismus; aber gerade weil es unsichtbar ist, kann es in der Welt nie verkörpert und umgrenzt sein. In jeder sichtbaren Kirche oder Akademie oder was für eine Korporation es sonst sei, wird der Geist immer nur Gast sein, die schwebende Taube, das Feuer, das in Flocken tropft wann und wohin es will.

Folgt aber daraus, daß keine sichtbare Kirche sein könnte? Mir scheint, nur das, daß die eine, allgemeine, sichtbare Kirche sich mächtig auf die Erde gründen, mit der Spitze aber in den Himmel ragen sollte, Menschen ihre Diener, Christus ihr Haupt.

270

Eben fällt aus dem Allerheiligsten der Nacht von dem Götterbild, das sie verbirgt, ein Glänzen in den erschaudernden Raum. Der Augenblick der Schöpfung ist bald da, der zugleich ein Augenblick des Scheidens ist. Es bleibt noch so viel Zeit übrig, auf die letzte und heikelste Bemerkung zu antworten, die du mir in deinem Briefe machtest. Du schreibst, die Nutzanwendung meiner Fabeln lasse sich in dem Verse Goethes zusammenfassen:

Nur wo du bist, sei alles, immer kindlich,
So bist du alles, bist unüberwindlich.

Nun hätte ich aber selbst gesagt, nichts schlage so sehr in ein häßliches Gegenteil um, wenn man es bewußt sein oder ausüben wolle, als Kindlichkeit, Naivität. Ich müßte, wenn ich folgerichtig wäre, eher dazu tun, daß alles geschriebene und gedruckte Wort verbrannt würde, als seine Masse vermehren. Das wäre wohl richtig, wenn meine Worte etwas anderes sein wollten, als Wegweiser zum Worte von Gott. An dich richtete ich überhaupt nur die Fabeln, nicht die Nutzanwendung, da ich nicht denke, daß du ihrer bedarfst; ich schreibe an einen Wissenden, sie sollten dir nicht mehr als ein Spiegel sein, in dem man sich zur Kurzweil einmal betrachtet. Läse sie sonst jemand, sollten sie ihm nur Mut machen, den Adlerweg des Glaubens zu betreten, der, pfeilerlos und geländerlos, doch der sicherste zum Ziel ist.

In meiner Ausgabe der Märchen von Tausendundeine Nacht gibt es ein Titelbild, wo zu sehen ist, wie der Sultan der vor ihm knienden Scheherazade verzeiht. Darüber mußte ich immer lachen, denn es schien mir, als hätte er ihr vielmehr für die schönen Geschichten zu danken, die sie ihm erzählt hatte. Märchen indessen haben immer recht, und so bittet denn auch dich, nun der unerbittliche Luzifer, 271mit dem Schwerte trennend, ihr den redseligen Mund endgültig schließt, Scheherazade um Verzeihung. Es ist die Flutzeit des Lichtes, schon donnert es an den Strand der Erde, und die summenden Sterne verlieren sich; nun rede du, nein, vielmehr nun handle du!